Infoseite // Firmware downgrade fuer Yamakawa DVD-265?



Frage von Karl-Heinz Zimmer:


Hallo DVD-Player-Spezialisten,

spricht irgendein technisches Argument dagegen ein Downgrade meines
2 Jahre alten Yamakawa DVD-265 durchzufuehren?

Falls nicht: Gibt's eine legale Quelle fuer aeltere Firmwaredateien?

Karl-Heinz
--
Karl-Heinz >
Zimmer I n d e V i e w K D E
Föhren Presentations Beyond Limitations Conquer your Desk=
top
www.fiehr.de www.indeview.org www.kde.org


Space


Antwort von Lars Mueller:

Karl-Heinz Zimmer wrote:

> Hallo DVD-Player-Spezialisten,

?

> spricht irgendein technisches Argument dagegen ein Downgrade meines
> 2 Jahre alten Yamakawa DVD-265 durchzufuehren?

Ich liebe Fragen, deren Sinn sich beim ersten Lesen sofort ergibt.

> Falls nicht: Gibt's eine legale Quelle fuer aeltere Firmwaredateien?

Bestimmt.

Was hatte die Frage noch gleich mit Computern zu tun? Ach ja: Wegen dem
Download. Hat dann aber noch immer wenig mit Empfang und Wiedergabe von
TV Video am PC zu tun.

Lars


Space


Antwort von Karl-Heinz Zimmer:

Am Freitag, 14. Mai 2004 16:27 schrieb Lars Mueller:

> Karl-Heinz Zimmer wrote:
>
>> Hallo DVD-Player-Spezialisten,
>
> ?
>
>> spricht irgendein technisches Argument dagegen ein Downgrade meines
>> 2 Jahre alten Yamakawa DVD-265 durchzufuehren?
>
> Ich liebe Fragen, deren Sinn sich beim ersten Lesen sofort ergibt.


Der Sinn meiner Frage lag darin, mich schlauer zu machen, ob ich mir
technische Nachteile durch einen Down grade der Firmware einhandeln
koennte.
z.B. habe ich keine Ahnung, ob der DVD-265 nach dem Downgrade vielleich=
t
etwas wichtiges nicht mehr kann, was er jetzt kann - z.B. kann er jetzt=

(;ab Werk) den Regionalcode per Fernbedienung umstellen lassen: darauf
moechte ich natuerlich auch in Zukunft nicht verzichten.

>> Falls nicht: Gibt's eine legale Quelle fuer aeltere Firmwaredateien

>
> Bestimmt.
>
> Was hatte die Frage noch gleich mit Computern zu tun? Ach ja: Wegen d=
em
> Download. Hat dann aber noch immer wenig mit Empfang und Wiedergabe v=
on
> TV Video am PC zu tun.

Stimmt, ich bin eher auf geistigen Umwegen hierher geraten: Der
eigentliche Grund hat schon mit Computern zu tun, denn ich habe das
Fernsehgeraet abgeschafft und sehe nun per PC auf einen schicken
LCD-Bildschirm fern - dort will ich natuerlich auch die DVDs
angucken, aber dort sieht es (;per S-Video uebertragen) recht mies
aus.
Nun las ich, dass ich diese Vermiesung (;offensichtlich Macrovision)
bei einer aelteren Firmware abschalten koennte - daher der Downgrade-
Wunsch. :-)

Ziel der Aktion, wie gesagt: DVDs angucken auf dem PC-Monitor,
mit gutem Bild, daher S-Video
statt Compisite.

Karl-Heinz
--
Karl-Heinz >
Zimmer I n d e V i e w K D E
Föhren Presentations Beyond Limitations Conquer your Desk=
top
www.fiehr.de www.indeview.org www.kde.org


Space


Antwort von Lars Mueller:

Karl-Heinz Zimmer wrote:

> Stimmt, ich bin eher auf geistigen Umwegen hierher geraten: Der
> eigentliche Grund hat schon mit Computern zu tun, denn ich habe das
> Fernsehgeraet abgeschafft und sehe nun per PC auf einen schicken
> LCD-Bildschirm fern - dort will ich natuerlich auch die DVDs
> angucken, aber dort sieht es (;per S-Video uebertragen) recht mies
> aus.
> Nun las ich, dass ich diese Vermiesung (;offensichtlich Macrovision)
> bei einer aelteren Firmware abschalten koennte - daher der Downgrade-
> Wunsch. :-)

Gut, dann sind wir wenigstens noch etzwas ontopic. Ich glaube nicht, daß
das an Macrovision liegt. Macrovision spricht einen Chip im analogen
Videorecorder ab, der dann weiß, daß er das Bild absichtlich ungenießbar
zu machen hat (;heftige Pegelschwankungen). Ich kann mir nicht
vorstellen, daß ein LCD-Bildschirm solch einen Chip enthält. Oder sollte
es eine TV-Karte sein?

> Ziel der Aktion, wie gesagt: DVDs angucken auf dem PC-Monitor,
> mit gutem Bild, daher S-Video
> statt Compisite.

Nebenbei: Ist das jetzt wirklich so, daß neuere Geräte sich nicht mehr
freischalten lassen? Habe ich noch nichts von gehört, wäre ziemlich
äzend und auch wenig sinnergebend, da der Trend ohnehin von der
Analogkopie weg geht. Google doch einfach mal nach der Gerätebezeichnung
und firmware und evtl. Download, vllt. auch nach macrovision. Vielleicht
komt ja etwas dabei heraus.

Gruß Lars


Space


Antwort von Karl-Heinz Zimmer:

Am Freitag, 14. Mai 2004 17:56 schrieb Lars Mueller:

> Karl-Heinz Zimmer wrote:
>
>> Stimmt, ich bin eher auf geistigen Umwegen hierher geraten: Der
>> eigentliche Grund hat schon mit Computern zu tun, denn ich habe das
>> Fernsehgeraet abgeschafft und sehe nun per PC auf einen schicken
>> LCD-Bildschirm fern - dort will ich natuerlich auch die DVDs
>> angucken, aber dort sieht es (;per S-Video uebertragen) recht mies
>> aus.
>> Nun las ich, dass ich diese Vermiesung (;offensichtlich Macrovision)
>> bei einer aelteren Firmware abschalten koennte - daher der Downgrade=
-
>> Wunsch. :-)
>
> Gut, dann sind wir wenigstens noch etzwas ontopic. Ich glaube nicht, =
daß
> das an Macrovision liegt. Macrovision spricht einen Chip im analogen
> Videorecorder ab, der dann weiß, daß er das Bild absichtlich unge=
nießbar
> zu machen hat (;heftige Pegelschwankungen). Ich kann mir nicht
> vorstellen, daß ein LCD-Bildschirm solch einen Chip enthält. Oder=
sollte
> es eine TV-Karte sein?

Sorry, ja, haette ich gleich sagen sollen: es ist eine (;billige) TV-Kar=
te
von Pinacle.

Der LCD-Bildschirm hat leider keinen Eingang, an den ich den DVD-Player=

anschliessen koennte, daher geht das Signal in die TV-Karte und dann
ueber normales VGA von der GraKa raus in den Bildschirm.

>> Ziel der Aktion, wie gesagt: DVDs angucken auf dem PC-Monitor,
>> mit gutem Bild, daher S-Video
>> statt Compisite.
>
> Nebenbei: Ist das jetzt wirklich so, daß neuere Geräte sich nicht=
mehr
> freischalten lassen?

Weiss nicht, die Umschaltung des Regioncodes wird auf der Yamakawa-Seit=
e
ganz offiziell beschrieben, aber "freischalten" kannstde den nicht, blo=
ss
immer "umschalten" - musstde bei jedem Wechsel des Regioncodes machen,
also immer wenn ich nicht Space 1999 sondern eine europ. DVD gucke. :-=
)

> Habe ich noch nichts von gehört, wäre ziemlich äzend und auch w=
enig
> sinnergebend, da der Trend ohnehin von der Analogkopie weg geht.
> Google doch einfach mal nach der Gerätebezeichnung und firmware und=

> evtl. Download, vllt. auch nach macrovision. Vielleicht komt ja etwas=

> dabei heraus.

Klar, habe ich gemacht, bis zum Abwinken: leider keinerlei Hinweise
zu den Risiken eines Downgrade... :-(;

Aber mal etwas anderes: waere es evtl. sinnvoll, stattdessen eine
solche Box dazwischen zu setzen? http://www.facetvideo.com/
Kennt die jemand? Arbeitet die mit normalen TV-Karten zusammen?
Kannse auch PAL oder bloss NTSC?

Oder hat jemand mit diesem Teil hier Erfahrungen gemacht, an einer
TV-Karte? http://home.cfl.rr.com/filter/

Danke fuer alle Tip[p]s,

Karl-Heinz
--
Karl-Heinz >
Zimmer I n d e V i e w K D E
Föhren Presentations Beyond Limitations Conquer your Desk=
top
www.fiehr.de www.indeview.org www.kde.org


Space


Antwort von Lars Mueller:

Karl-Heinz Zimmer wrote:

> Klar, habe ich gemacht, bis zum Abwinken: leider keinerlei Hinweise
> zu den Risiken eines Downgrade... :-(;

Dann wird da vermutlich auch kein besonderes Risiko sein.

Gruß Lars


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD Player: Xoro 310 oder Yamakawa 335
Videos bei Vimeo auch nach downgrade abrufbar?
Mit angezogener Handbremse: H.265/HEVC Decoding und Scrubbing im Jahre 2019
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265
H.265 4 2 0 vs Prores etc
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
Media Composer 2020.12 ist verfügbar - jetzt mit HEVC/H.265
Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
Atomos bringt neue Ninja-Optionen mit 4K120p, 8Kp30 und HEVC /H.265
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows
Grass Valley Edius X in Version 10.30 erschienen, ua. mit neuem H.265 Software-Encoder
HEVC Codec für H.265 Videos
Teradek Prism Flex: H.264/H.265-Encoding/Decoding und Streaming in 4K HDR
AMD Alveo MA35D: FPGA-Beschleuniger für AV1-, H.265- und H.264-Codecs
Sony TRV 265 vs HC 18




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash