Frage von Robbi:Hallo Leute,
ich hatte letztens über meine Probleme bzgl. DVin vom Rechner berichtet (
http://www.slashcam-videox.de/cgibin/we ... read=23119). Meine Vermutung das ich Probleme mit dem Signallevel habe hat sich als absolut richtig herausgestellt:
Ein einfaches Zusammenrollen des Kabels mit einem Radius von etwa 10cm reichte aus um vom Rechner auf die Kamera zu spielen. Bei einer zu hohen Fehlerquelle zeigt die Kamera offensichtlich nur einen schwarzen Schirm.
Ich habe inzwischen eine neue Firewirekarte und entsprechendes Kabel gekauft. Jetzt funktioniert die Übertragung auch mit der Kamera auf dem Tisch. Wohlbemerkt, die alte Karte mit dem alten Kabel funktionierten vollkommen einwandfrei mit einer Canon DV Kamera und konnte auch von meiner Panasonic aufnehmen. Offensichtlich läßt der IEEE1394 Standard sowiewie der Umgang der Firmen mit selbiger sehr zu wünschen übrig. Wenn ihr also Probleme mit einer Firewire Verbindung habt liegt das nicht an irgendwelchen mysteriösen Ursachen, sondern simple und einfach an einem zu geringen Signal/Rausch Abstand, wobei sowohl das Signallevel der Firewire Karte als auch die Abschirmung des 4/6 Kabels das Problem sein kann. Es gibt hoffentlichirgendwo Spezi's die das mal ausmessen und eine Empfehlungsliste erstellen werden. Von einer Norm (IEEE1394) hätte ich eigentlich mehr erwartet.
Ich hoffe, diese Erkenntnis hilft auch anderen im Forum weiter.
Robbi
Antwort von hannes:
> Offensichtlich läßt der IEEE1394 Standard sowiewie der Umgang
> der Firmen mit selbiger sehr zu wünschen übrig.
Leider Gottes hast Du recht.
Weder mit dem Pegel noch mit dem Timing nehmen die das so genau.
Inzwischen orientiert sich aber alle Welt an dem, was SONY macht.
Damit kommt langsam doch ein Standard.
Glückauf aus Essen
hannes