Frage von Maik:Da ich im Adobe- Forum keine Antwort bekomme hier nochmal:
Hallo,
hab mir gerade eine HD in einem FireWire - Gehäuse bestellt um bei einer Kollegin digitalisiertes Material abzuholen; -Sie schneidet auf einem WIN98 Rechner mit Premiere 5, ich habe einen XP- Rechner mit 6.01 (was bei mir übrigens gottseidank bisher ohne Probleme läuft).
Wenn ich die Festplatte nun in NTFS formatiere, dann dürfte WIN 98 doch damit nicht auskommen; -andererseits fürchte ich, dass es mit FAT32 unter XP nicht nur Performance- Verlust sondern auch Probleme mit grossen Dateien, Video- Stream udgl. gibt.
Kann ich auf der Festplatte auch direkt arbeiten ( 80GB, 7200 rpm, 2 MB cache, 40-50 MB/s Datendurchsatz )? Funktioniert das mit FireWire so reibungslos ?
Mitlerweile habe ich hier gelesen, dass FAT32 sogar einen Performance Vorteil hat... wie sieht es aber mit der berüchtigten Dateigrössen- Beschränkung aus ?
Also: wie die Festplatte formatieren ? Funktioniert NTFS mit WIN98 ?
Erweiterung der Frage an die MAC- Spezialisten:
funktioniert eine mit PC formatierte Platte auch an einem Mac G4 ? Bisher hörte ich es ginge nur andersherum: Mac formatierte Platte an PC soll angeblich funktionieren.
??? Nix genaues weiss aber keiner.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Maik
Antwort von jo:
: Erweiterung der Frage an die MAC- Spezialisten: funktioniert eine mit PC formatierte
: Platte auch an einem Mac G4 ? Bisher hörte ich es ginge nur andersherum: Mac
: formatierte Platte an PC soll angeblich funktionieren.
: ??? Nix genaues weiss aber keiner.
:
: Vielen Dank für Eure Hilfe,
:
: Maik
Ist eigentlich genau andersherum: Mac kann von Haus aus FAT lesen (nicht NTFS), Windows jedoch kein HFS(+). Weiß aber nicht, ob es für Windows Treiber/Erweiterungen gibt für HFS.
Antwort von Maik:
So, Leute...
Die Lösung.
Fat32 habe ich mit PartitionMagic auf die Platte gebracht, WinXP formatiert keine Platten grösser als 32GB in FAT (ist von Microsoft so gewollt). Die Platte läuft jetzt jedenfalls erstmal.
Am Mac tut sie's allerdings nicht, der G4 erkennt anscheinend doch kein FAT32. Da muss ich aber nochmal nachhaken.
Zur Performance: subjektiv ist sie 'schneller' als die interne Platte, grosse Files von interner Platte auf FireWireHD kopieren geht etwa 1/3 schneller als von einer auf die andere Partition auf der internen Platte (irgendwie logisch...)
SiSoft Sandra sagt, dass die externe HD sich nicht hinter der internen verstecken muss: die interne HD bringt mit 5400 rpm 21000 Kb/sec, die FireWireHD mit 7200 rpm knapp über 19500 Kb/sec. Videostream läuft bisher ruckelfrei und ohne Störungen.
Abgesehen von der kleinen Verwirrung bei der Formatierung war die Platte übrigens echtes 'Plug & Play': angesteckt und schon klingelte der Rechner und die Platte war zur Partitionierung bereit (kein Treiber, nix); -da freut man sich doch :-)
Ob's mit WIN98 genauso läuft ? Bin gespannt.
Übrigens: Platte ist von 'LaCie', Modell D2, FireWire 80GB in einem sehr massivem Alugehäuse (freut auch das Auge) und gibt's bei MacTrade derzeit für 239.- inkl.
-Ich verdiene dabei nix, ist nur für den Fall, dass jemand auch gerade nach so'ner Platte sucht und nicht basteln will (Gehäuse und entsprechende Platte einzeln wären nicht wesentlich günstiger gewesen).
Maik
Antwort von Maik:
Andere Frage:
das Laufwerk ist heute gekommen und ich wollte es gerade formatieren und musste gerade feststellen, dass XP nur mit NTFS formatiert... es gibt da zwar eine DropDown- auswahl zum Format, aber es wird nur NTFS angeboten.
Kennt jemand ein zuverlässiges Utility um unter XP in FAT32 zu formatieren ?
würde mir sehr helfen...
Maik
Antwort von Maik:
Danke Euch beiden schonmal für Eure Antworten.
-Ich werde dann die Platte in FAT formatieren, da ich ab und an auch an einem G4 schneiden werde.
Aber was genau hat es mit der Dateigrössenbeschränkung auf sich ? Keine Dateien grösser 4 GB ? Wie umgeht ihr das ? Immer nur halbe Kassetten digitalisieren ? Oder gibt es da eine Art Patch um das zu verhindern. Betrifft das nur WIN98 oder auch XP (wenn es unter XP nicht auftritt, dann kann es mir ja egal sein)?
Maik
Antwort von Steffen:
Also es gibt einen (langsamen?) NTFS-Treiber für Win98, hatte ich früher mal gesehen, dann aber gelöscht, weil es ja eh keiner mehr gebraucht hat. Also mal danach googlen.
Und beim direkten Arbeiten ... finde ich die Performance in etwa so, wie wenn man auf einem Netzwerk-Volume arbeitet .. aber rein gefühlsmäßig, gemessen hab ich das noch nicht.