Frage von arrakis303:Hallo slashCAM-Freunde,
ich möchte mir bald die Hitachi DX3100E kaufen.
Eine Frage habe ich:
Die DVD-R müssen ja finalisiert werden. Dies geht bei obigem Camcorder ausschließlich im Stromnetzbetrieb. Kann ich z. B. im Urlaub mehrere DVD-R brennen und NICHT finalisieren und dann zuhause hintereinander alle gefilmten DVDs finalisieren? oder muß man bevor man die DVD aus der Kamera nimmt sie finalisieren?
Vielen Dank für eine Antwort.
Michael Heine aus Siegen
Antwort von steveb:
ein finalisieren wird auch immer zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein. Es ist eigentlich auch nur das endgültige "Schreiben" eines "Inhaltsverzeichniches" der DVD. Somit kann danach nichts mehr hinzugefügt werden.
Aber warum kaufst Du einen DVD Kamera? So ziemlich jeder hier im Forum wird Dir davon abraten! Meiner eingeschlossen.
Antwort von arrakis303:
Hallo steveb,
vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Bezüglich DV oder DVD habe ich die Forum-Beiträge gelesen. Meine Meinung/Eindruck:
Qualität:
In den diversen Camcorder Zeitungen wird der Qualitätsunterschied zwischen DVD und DV in der Preisklasse 400 bis 600 Euro als kaum noch vorhanden dargestellt. Die Freaks hier aus dem Forum sehen dies scheinbar anders. Wer hat nun recht? Ich habe den Eindruck die Freaks wollen halt einfach ne deutlich bessere Qualität als der Standard-Einsteiger. Ist ja auch schon ein Unterschied, ob man den Film auf nen normalen TV oder auf Heimkino ansieht.
Preis:
Die Kamera ist teuer. Dafür ist halt eine Mini-DV-Rekorder dabei.
Die Rohlinge sind teurer. Allerdings wenn man max. zwei je Monat verfilmt ist dies noch akzeptabel. Dafür habe ich einen Rohling den
ich fast überall abspielen kann.
Nachbearbeitung:
Ich habe in den letzten Tagen verschiedene große DVDs mit Magix Deluxe 2006/2007 erstellt. Ausgangsmaterial waren aufgenommene DVDs. Ich habe die VOB-Dateien importiert. Außerdem habe ich aber auch von TV mpeg2-Dateien bearbeitet. Dafür ist viel Zeit drauf gegangen. Das Ergebnis ist zwar toll (mit tollem DVD-Menü und Beschriftgungen im Film). Ich habe aber auch viel Zeit dafür benötigt.
Und das Umrechnen auf eine große DVD (Randvoll) hat zwei bis drei Stunden gedauert. Ich habe einen 2,5GHz Rechner mit 512MB RAM.
Ich gehe davon aus, dass die Nachbearbeitung mit DV-Material nicht schnell geht. Und wenn ich die DV Daten auf DVD haben will wird das Umrechnen wohl auch ähnlich lange brauchen. Und wenn ich das Material auf DV zurückspiele dauert dies auch seine Zeit.
Ich arbeite gerne mit dem PC. Allerdings habe ich keine Lust für 60 Minuten Film je Monat vier oder fünf Stunden damit zu verbringen. Außerdem wäre die Bearbeitung mit DV schneller ???
Haltbarkeit:
ok für mich ein großes Argument für DV. Meine Filme sind für unsere Tochter. Die guckt aber erst in ca. 10 Jahren danach. Also werde ich die Top-Film auf Festplatte lassen und DVD-Sicherheitskopien machen. Allerdings werden ich in 5 oder 10 Jahren ganz andere Möglichkeiten der Datensicherung haben (fette DVDs oder anderes Medium, außerdem werden die Festplatten immer größer und preiswerter).
Grüße aus Siegen
Michael Heine
Antwort von steveb:
Lieber Michael,
wie man sieht, hast Du Dich schon eine bisschen mit der Materie beschäftigt :-)
Dennoch sei Dir geraten, nochmal die Postings hier im Forum anzusschauen, in denen es um genau die Frage ging, welches Aufnahmemedium ist das richtige.
Großer Nachteil von DVD Kameras; das umständliche/bis katastrophale Handling bei der Nachbearbeitung am Rechner.
Da die Empfehlungen und auch die Erkenntnisse besser noch bei Mini-DV zu bleiben, nicht nur von Freaks geäussert werden, sollte Dich darin nochmal bestärken.
Ich selber bin übrigends auch nur ein "User" und kein Profi. Wir allen standen irgendwann vor der gleichen Enscheidung. Ich habe mich letztendlich in der Klasse bis 600 euro für eine Panasonic 280 entschieden,
weil sie das beste Bild liefert!
Ich bin sicher, es werden sich noch einige andere Forumsmitglieder äussern.
Mein Tipp: Lies Dich nochmal in der Rubrik Einsteigerfragen und nutze die Forumssuche.
Antwort von Markus:
Dennoch sei Dir geraten, nochmal die Postings hier im Forum anzusschauen, in denen es um genau die Frage ging, welches Aufnahmemedium ist das richtige.
Dazu vielleicht noch ein Denkanstoß:
Je höherpreisiger ein Camcorder ist und je mehr er sich an Prosumer (professionelle Consumer) richtet, desto weniger wirst Du irgendwelche DVD-, HDD- oder Speicherkartencamcorder antreffen. Welchen Grund mag das wohl haben? ;-)
Antwort von PowerMac:
(…) Ich habe in den letzten Tagen verschiedene große DVDs mit Magix Deluxe 2006/2007 erstellt. Ausgangsmaterial waren aufgenommene DVDs. Ich habe die VOB-Dateien importiert. Außerdem habe ich aber auch von TV mpeg2-Dateien bearbeitet. Dafür ist viel Zeit drauf gegangen. Das Ergebnis ist zwar toll (mit tollem DVD-Menü und Beschriftgungen im Film). Ich habe aber auch viel Zeit dafür benötigt.
Und das Umrechnen auf eine große DVD (Randvoll) hat zwei bis drei Stunden gedauert. Ich habe einen 2,5GHz Rechner mit 512MB RAM.
Ich gehe davon aus, dass die Nachbearbeitung mit DV-Material nicht schnell geht. Und wenn ich die DV Daten auf DVD haben will wird das Umrechnen wohl auch ähnlich lange brauchen. Und wenn ich das Material auf DV zurückspiele dauert dies auch seine Zeit.
Ich arbeite gerne mit dem PC. Allerdings habe ich keine Lust für 60 Minuten Film je Monat vier oder fünf Stunden damit zu verbringen. Außerdem wäre die Bearbeitung mit DV schneller ??? (…)
Das Bearbeiten von DV ist viel einfach und geht schneller. Das Umrechnen von DV auf Mpeg2 für DVD geht auch viel schneller!
Antwort von steveb:
Das Bearbeiten von DV ist viel einfach und geht schneller. Das Umrechnen von DV auf Mpeg2 für DVD geht auch viel schneller!
nana lieber Powermäg....haben wir da einen Rchtschreibpfähler endeckt?! :-)