Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Filter allgemein und speziell HV20



Frage von melone:


Hallo,
ich möchte mir einen UV-Filter für meine Canon HV20 kaufen.

Allgemeine Filter-Frage: Sind die im Handel angebotenen Filter sowohl für Fotoaparate als auch für Camcorder? Ich bin bei Hoya hängengeblieben und da ist auf der Produktseite immer die Rede von "Fotografie", nie von Film, Camcorder o.ä..
Kann ich einen Hoya-Filter für meinen Camcorder benutzen?

Spezielle Frage: Meine HV20 hat ein 43mm-Gewinde. Den Hoya-Filter, den ich möchte, gibt es erst ab 49mm. Ein Ringadapter schafft Abhilfe oder?
Gibt es dabei was zu beachten?
Welche Filter habt ihr an Eurer HV20 und wie habt ihr ihn rangemacht?

Danke schonmal!

melone

Space


Antwort von actaion:

Die großen Gewindegrößen zeigen, dass diese Filterreihe tatsächlich für Fotoapparate gedacht ist.
Da die optischen Gesetzte bei Videos aber nicht anders sind, heisst das aber nicht, dass die Filter nicht für Vidoekameras taugen. Im Gegenteil: Foto-Filter müssen wesentlich höhere Ansprüche erfüllen, da sie viel höher Auflösen müssen und Bildfehler bei Fotos viel stärker auffallen. Problematisch ist es nur umgekehrt: Video-Filter (und erst recht konverter) haben nicht unbedingt ausreichende Qualität für Fotokameras.
Mit einem Step-up-Ring 43-49 sollte es also gut funktionieren.

Space


Antwort von melone:

Danke!!!

Jetzt hab ich gerade einen 43mm-Filter von B+W gefunden:
B & W UV (010) MRC 43 E Steigung 0,75

Kann mir jemand sagen, ob der zur HV20 passt, wegen der Steigung 0,75?
Hab in der Bedienungsanleitung dazu nichts finden können.

Space


Antwort von domain:

Zunächst mal: UV-Filter sind sinnlos.
Gewisse Themen kommen immer wieder und auch immer wieder dieselben Antworten. Ich gehöre zum Lager der Gegner von Filtern, die hauptsächlich nur zum Schutz ständig auf der Kamera bleiben.
Heute noch existieren 14 Kameras und 32 zusätzliche Objektive bei mir. Zwischendurch habe ich auch mal Fotoapparate und Filmkameras gesammelt, alles in allem weit über 100 Objekte, deren Zustand ich kenne bzw. kannte.
In all den 50 Jahren ist mir nur ein Objektiv untergekommen, dass eine beschädigte Frontlinse hatte und genau dieses hatte ich zusätzlich gebraucht gekauft, weil die Abschabung einer kleinen Stelle der Vergütung nämlich überhaupt keine Rolle spielt.
Den generellen Schutzgedanken kann man also mMn getrost vergessen.
Was anderes sind spezielle Situationen, wie z.B.: einen LKW im beginnenden Nieseln hinterherfahrend aus dem offenen Seitenfenster filmen, der ohne Abdeckplane mit Rollsplit beladen ist :-)

Space


Antwort von Bernd E.:

...Gewisse Themen kommen immer wieder... Wer die aktuellste Diskussion darüber nochmal nachlesen möchte:
viewtopic.php?t=72162
...Filter von B+W...Kann mir jemand sagen, ob der zur HV20 passt, wegen der Steigung 0,75... Die Steigung von 0,75 ist Standard und wird deshalb meist nicht extra mit angegeben (Ausnahme: Raynox, deren Schutzfilter für die HV-Serie mit "Pitch 0.75" bezeichnet ist). Der B+W-Filter wird passen.

Space


Antwort von B.DeKid:

Zunächst mal: UV-Filter sind sinnlos.
:-) ;-) Dann empfehle doch vielleicht Clear Filter , domain. Ich mein einfach nur zu sagen Filter sein für den Popo und man brauche Sie nicht, hat immer so einen herben neben Geschmack.

Das Filter allein schon beim reinigen einen Sinn machen , das hatte Ich ja schon einmal erwähnt gehabt;-)

Ich weiss nicht ich finde der normale User hat sich einen Filter egal ob Clear oder UV zu zulegen, die eventuell messbaren Qualitäts Verlust der im "Micro" Bereich angesiedelt ist den wird das sterbliche AAuge des normal Verbrauchers sowieso nicht fest stellen;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Ich mein einfach nur zu sagen Filter sein für den Popo und man brauche Sie nicht, hat immer so einen herben Nebengeschmack. Das habe ich nun wieder nicht gesagt. Natürlich verwendete ich selbst auch Filter, das waren speziell Gelb- und Rotfilter sowie Infrarotfilter in die SW-Fotografie, sowie Cirularpolfilter in der Farbfotografie. Also Filter sind ganz und gar nicht für den Popsch.
Außerdem schrieb ich "mMn" (meiner Meinung nach) und zusätzlich noch, dass ich mich zu dem einen Lager zähle, wohl wissend, dass es auch ein anderes gibt, dessen Meinung ich respektiere, aber nicht teile ;-)

Space


Antwort von melone:

Danke für Eure Beiträge!
Welche Lösung findet ihr besser?

(1) Hoya UV HMC Super 49 (19,20 EUR) + Hama Spezial-Adapter Objektiv 43,0/Filter 49,0 mm (7,59 EUR)

(2) B & W UV (010) MRC 43 E Steigung 0,75 (29,90 EUR)

Welchen Filter schätzt ihr als besser ein?
Der Hoya-Filter wird sehr gut bewertet, ist pro Seite 12Mal beschichtet, passt aber nur mit Adapterring.
Der B&W ist mehrfachbeschichtet (weiß nicht wie oft), Bewertungen konnte ich keine finden, passt aber genau.

Space


Antwort von B.DeKid:

....
Der B&W ist mehrfachbeschichtet (weiß nicht wie oft), Bewertungen konnte ich keine finden, passt aber genau. Du kaufst wenn einen Filter der genau passt und keine StepUp oder StepDown Geschichten braucht , WICHTIG!

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von melone:

OK, aber warum ist das WICHTIG!? ;-)

Space


Antwort von actaion:

B&W hat eine guten Ruf. Da der Filter zudem teurer ist trotz kleinerer Größe, spricht das auch für gute Qualität.

Space


Antwort von ed-media:

Wichtig ist, dass die Filter gut vergütet sind, schlechte Vergütungen wie bei Hama oft der Fall und selbst bei teuren Marken.

Ich sehe da Spiegelungen in der Optik, Streulicht und mehr,
teils werden auch CAs von schlecht vergüteten Linsen bzw. nicht gut
entspiegelte Linsen hervorgerufen.
Viele Filmer raten generell von UV-Filtern ab, man muss halt vorsichtig mit der Optik umgehen.

Ich hatte bisher bei der Hälfte meiner Kameras immer mit Filtern gearbeitet, oft hat mich eine Beeinflussung durch Spiegelungen wirklich gestört. Filter runter und alles war OK, gerade bei HD sieht man da mehr (auch von Bildfehlern die durch Filter verursacht werden).

Space


Antwort von B.DeKid:

Weil StepUp bzw StepDown nicht wirklich eine Option darstellen wenn man passende Filter bekommt


...Und wenn ihr Probs mit spieglungen habt dann macht mal eine SonnenBlende drauf;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von ed-media:

Spiegelung gibt es teilweise oft sogar mit Sonnenblende, kenne ich zu gut!

Es ist ja nicht immer die Sonne die spiegelt, sondern auch of tausend andere Lichtquellen.

Space


Antwort von melone:

Hab jetzt das B&W bestellt.

Danke für Eure Hilfe!

Viele Grüße,
melone.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD?
GIMBAL allgemein
Google Veo 2: Die beste aller Video-KIs ist ab sofort allgemein zugänglich
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
Cine-Optik speziell für S35: Meike Prime 35mm T2.1
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sirui MARS Anamorphoten - jetzt speziell für Cine
UPDATE 5: Black Week und Cyber Monday Rabattaktionen speziell für Filmer 2021
GoPro Hero10 Black Bones -- Fliegengewicht speziell für FPV-Drohnen
Loupedeck Live S - kleine Konsole speziell für Streamer
Neuer Asus ProArt PA248CNV: Monitor mit USB-C Dockingstation - speziell für Kreative
Hollyland Lark C1: Preiswertes drahtloses Zweikanal-Mikrofonsystem speziell für Smartphones
Angelbird: Neue robuste microSD V30 UHS-I Speicherkarte speziell für Drohnen und Actioncams
Blackmagic veröffentlicht kostenloses Handbuch speziell für neue DaVinci Resolve 18.5 Features




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash