Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // GIMBAL allgemein



Frage von jean-edouard:


Ich habe den Zhiyun CRANE 2 -- was mir aber nicht besonders erwähnenswert scheint.

Grundsätzlich wird hier und anderswo die Benutzung von Gimbals sehr (allzu) positiv gesehen. Was damit möglich ist (bestimmte Kamerabewegungen) demonstrieren u.a. entsprechende Youtube-Videos ganz gut.

Was dabei ziemlich unter den Tisch fällt:

Schon bei den Demo-Videos sieht man "nichtsehende" Operators bzw. ihren Blick auf das Filmobjekt und nicht auf den kleinen (oder auch größeren Zusatzmonitor wie meiner) gerichtet -- was während der oft sehr dynamischen Bewegung auch kaum möglich ist. (Kameraleute schauen meines Wissens nach in Sucher oder auf Monitore und nicht auf das, was sie gerade filmen.)

Insofern auch:

Eine stabile Endcadrage auch nach kurzen Bewegungen ist kaum oder nur mit großer Übung möglich.
Deswegen verwendet der Profifilm Dollys genauso wie früher -- die Steadycam- oder Gimbalnutzung entspricht typischen Gimbal-Bewegungen, wie in den Videos demonstriert. Viel weiter sind wir mit dieser Technik aber nicht gekommen bzw. die neue Film- bzw. Videoästhetik bzw. -sprache hat sich insofern drohnisiert und gimbalisiert.

Space


Antwort von Alex:

Und worum soll es in diesem Thread nun gehen?
Pro/Kontra Gimbal/Steadicam/Dolly?

Meine Antwort wäre das richtige Werkzeug für die entsprechende Aufgabe zu wählen, somit wird ein Gimbal nur ein weiteres Werkzeug.

Space


Antwort von r.p.television:

jean-edouard hat geschrieben:


Eine stabile Endcadrage auch nach kurzen Bewegungen ist kaum oder nur mit großer Übung möglich.
So ist es. Wäre auch irgendwie komisch wenn jeder Dahergelaufene meine Arbeit, für die ich mehr als 2 Jahrzehnte Erfahrung gesammelt und in die Musclememory übertragen habe, eins zu eins übernehmen könnte. Auch wenn das der "Generation Plug & Play" nicht gefallen wird. Aber es fällt einem nicht alles in den Schoß.
Ich will damit nicht den TO ansprechen, aber in der heutigen Zeit erwarten viele Wunder über Nacht und wenn es nicht klappt, wird die Schuld in der vorhandenen Technik zugesprochen und nicht der eigenen Kompetenz. Aber wie sagt man so schön: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Gerade bei der Nutzung von Gimbals sehe ich soviel Nonsens und so viele Fehler. Einer der größten Fehler ist ein Gimbal für Laufaufnahmen an ein Easyrig zu hängen. Wird oft gemacht weil man all seinen Technikfuhrpark zum Flexen auffahren will, aber das Resultat wird sehr bouncy sein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD?
Google Veo 2: Die beste aller Video-KIs ist ab sofort allgemein zugänglich
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Vivo X50 Pro Smartphone: neue "Gimbal"-Bildstabilisierung soll besser sein als OIS
Gimbal Frage Ronin SC
Gimbal für Panasonic AG AC 90
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Gimbal für Dummies
Gimbal - Kamera zu breit. Was nu?
Erstmals Gimbals von Manfrotto - und ein Gimbal-Boom
Gimbal Zhiyun Schnellwechselplatte Arca Swiss
Air2 update - Gimbal justage
Zhiyun Crane 2S Gimbal: Höhere Traglast und neues Flex-Mount System
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
DJI OM4: Intelligenter Smartphone Gimbal mit einfacher Magnethalterung
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash