Frage von kroepel:Hallo zusammen!
Kann mir jemand einen Grauverlauffilter für die
VX2000/2100 empfehlen?
Ich habe mir einen von B+W zugelegt, der mit nur
noch 25% Lichtdurchlass an der dunkelsten Stelle und
dadurch mit entsprechend "dramatischen" Effekten warb.
Leider wirkt sich der Filter mit seinem bisschen
Grau kaum aus. Zumal die dunkelste Stelle im Bild
gar nicht zum Tragen kommt, da der 58mm Filter
immer etwas größer ist als die eigentliche Linse...
Kann mir einer einen Filter empfehlen, der wirklich
spürbar den Himmel abdunkelt (farbneutral)?
Nach Möglichkeit ein Schraubfilter, kein Cokin-System oder
so...
Auf welche Werte muss man achten?
In meinem Falle war der 25%-Filter schon der stärkste
im Sortiment... (2 Blendenstufen maximale Abdunklung)
Andere Angebote sprachen von maximaler Abdunklung
von ND4... Wieviel ist das?
Ich will halt den oft fast gar nicht gezeichneten Himmel in
Landschaftsaufnahmen (z. T. Gegenlicht) mit aufs
Bild kriegen. (kann auch ein wenig ins Unnatürliche gehen)
Da reichen 2 Blendenstufen bei weitem nicht aus...
DANKE für Tipps!
Antwort von Bernd E.:
...Nach Möglichkeit ein Schraubfilter, kein Cokin-System oder so...
Willst du denn den Horizont wirklich stets an der gleichen Stelle im Bild haben - noch dazu in der Mitte, was fast immer zu langweiligen Bildern führt? Verlauffilter egal welcher Farbe wären die letzten Filter, die ich mir in einer unflexiblen Schraubfassung holen würde. Aber das nur am Rande, denn du wirst ja deine Gründe haben, warum es ein Schraubfilter sein soll.
...Abdunklung von ND4... Wieviel ist das?...
ND2 = 1 Blendenstufe
ND4 = 2 Blendenstufen
ND8 = 3 Blendenstufen
ND64 = 6 Blendenstufen
Der meines Wissens stärkste Grauverlauffilter auf dem Markt müsste der ND8 sein (zum Beispiel eben bei Cokin), die stärkeren gibt es dann nur als Graufilter ohne Verlauf für spezielle Einsätze.