Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Filmlook bei DV



Frage von Schorsch:


Hallöchen esrtmal. Prima Seite hier.
Zum Problem: In der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Video Kamera Objektiv", Ausgabe 3/2002
beginnt auf Seite 18 ein Artikel zum Thema Filmlook. Im Folgenden werden 10 Tipps zum erreichen desselben gegeben. Im Tipp Nummer 6 heißt es, man könne seiner Kamera die "künstliche Schärfe" nehmen, indem man den "elektronischen Scharfzeichner" manipuliere.ZITAT: "...Daher bieten viele Kameras eine Möglichkeit, die Stärke der "Nachschärfung"zu regulieren. Diese Regler heissen meistens "Detail Level", Contour correction" oder (Wie auch bei der Sony VX1000) "Sharpness", und sind entweder direkt zu gänglich oder verstecken sich hinter einer nur mit dem Schraubenzieher zugänglichen Justierschraube...."
FRAGE: Wer kann mir sagen wo sich derartige Verstellmöglichkeiten a.) bei der TRV 900 von Sony und b) bei der NV-DX 100 von Panasonic befinden ?



Space


Antwort von Marco:

Also diese Einstellung ist normalerweise nur bei professionellen Kameras direkt zugänglich.
Die einzige Konsumerkamera, die mir bekannt ist, die ebenfalls eine zugängliche Justierung für diese Kantenanhebung hat, ist die Canon XL1s (nichtmal die XL-1 hat das, aber dort ist die Kantenanhebung ohnehin sehr gering - zum Glück!).

Ich kenne gewiß nicht alle Konsumerkameras, aber ich frage mich, ob die Information dieser "Fach"-Zeitschrift denn tatsächlich korrekt ist. Und selbst WENN es bei Deiner 900er eine solche Schraube im Verborgenen gäbe - Das ist nichts für Laien!!! Lass da bloß die Finger weg. Wenn Du einen Techniker kennst, der das machen würde, o.k. Aber nicht selbst dran rumfummeln. Das Risiko, dass Du damit eingehst, das steht nicht in Relation zu dem eventuellen Nutzen.

Ich empfehle Dir stattdessen was ganz anderes:
Mach mit Deinem DV-Material in einer Software ein Deinterlacing. Dadurch wird das Bild automatisch auch entschärft. Zwar durch einen vollkommen anderen Vorgang als durch Absenkung der Kantenanhebung, aber für Deine Zwecke könnte das schon ausreichend sein.

Marco



Space


Antwort von Schorsch:

: Ja, man kann einen ganz ähnlichen Effekt erreichen mit dem nachträglichen
: "entschärfen" über einen Filter beim Schnitt. Allerdings frage ich mich,
: ob das wirklich zum "Filmlook" beiträgt oder ob sich das irgendwer einfach
: nur ausgedacht hat, weil es ja beim Film keine zusätzliche elektronische Apertur
: gibt.
: Mein Eindruck war bisher immer nur der, das das Bild eben unschärfer wurde, aber nicht
: mehr oder weniger nach Film aussieht. (Bei der Canon XM2 kann man das auch
: einstellen.)
: Hat jemand da andere Erfahrung gemacht?
Danke erstmal



Space


Antwort von Jan:

: Ein Entschärfen-Filter macht auch wieder was ganz anderes. Der erzeugt ja eine
: Unschärfe auf ALLES. Die Kantenanhebung wirkt aber nur auf Ränder. Dabei macht eine
: Kantenanhebung ein Bild eigentlich objektiv betrachtet gar nicht unschärfer (im
: Sinne von Detailverlusten), sondern es ist eine rein subjektive Wahrnehmung.
:
: Nach meinen Erfahrungen ist man mit weniger Kantenanhebung auf jeden Fall dem Filmlook
: ein klein wenig näher. Das war für mich damals auch ein Grund, die XL-1 ihren
: Konkurrenten vorzuziehen.
:
: Ob viel Sinn macht, darüber kann man wahrlich streiten ...
:
: Marco

Wie wäre es denn mit dem Tool cinelook von Digidesign ? Damit soll man ja wohl dem Filmlook etwas näher kommen, wenngleich man enorme Rechenzeit aufbringen muß. Ich habe mir die Demo mal angeschaut und muß sagen, daß ich davon recht angetan bin, allerdings auf Grund des Preises darauf verzichten werde. Ich habe mir vor ein paar Tagen die XM2 gekauft und muß sagen, gegenüber meiner vorherigen Kamere ist die Cam geradezu genial und Sharpness kann man bei der auch manuell ändern. Respekt an Canon.

Gruß
Jan



Space


Antwort von Marco:

Ein Entschärfen-Filter macht auch wieder was ganz anderes. Der erzeugt ja eine Unschärfe auf ALLES. Die Kantenanhebung wirkt aber nur auf Ränder. Dabei macht eine Kantenanhebung ein Bild eigentlich objektiv betrachtet gar nicht unschärfer (im Sinne von Detailverlusten), sondern es ist eine rein subjektive Wahrnehmung.

Nach meinen Erfahrungen ist man mit weniger Kantenanhebung auf jeden Fall dem Filmlook ein klein wenig näher. Das war für mich damals auch ein Grund, die XL-1 ihren Konkurrenten vorzuziehen.

Ob viel Sinn macht, darüber kann man wahrlich streiten ...

Marco



Space


Antwort von Hogar:

Ja, man kann einen ganz ähnlichen Effekt erreichen mit dem nachträglichen "entschärfen" über einen Filter beim Schnitt. Allerdings frage ich mich, ob das wirklich zum "Filmlook" beiträgt oder ob sich das irgendwer einfach nur ausgedacht hat, weil es ja beim Film keine zusätzliche elektronische Apertur gibt.
Mein Eindruck war bisher immer nur der, das das Bild eben unschärfer wurde, aber nicht mehr oder weniger nach Film aussieht. (Bei der Canon XM2 kann man das auch einstellen.)
Hat jemand da andere Erfahrung gemacht?


Space


Antwort von Marco:

Der Frame Mode macht nichts anderes als das, was ich oben schon vorgeschlagen hatte. Es ist eine besondere Art des De-Interlacings schon während der Kameraaufnahme, wie man es aber auch nachträglich machen kann. Die Canons (zumindest die XL-1 und XL-1) machen in ihrem Frame-Mode KEIN richtiges "progresive scan".
Es ist schon richtig, dass man auch damit dem Film-Look näher kommt. Ich hab das eine gute Zeit lang mit der XL-1 gemacht. Allerdings ist der Auflösungsverlust, der damit einhergeht, manchmal einfach unaktzeptabel. Und wenn man sich damit schon bei der Aufnahme Szenen versaut hat, dann kann man sie nachträglich auch nicht mehr retten. Deswegen lasse ich das mit dem Frame-Mode bei der Aufnahme mittlerweile tunlichst sein, und mache das Deinterlacing später mit VegasVideo.

Marco




Space


Antwort von Tenner:

: sorry, fast vergessen... falls es keine möglichkeit gibt, eine film-like-aufnahme
: direkt mit der cam zu machen, würde ich aus kostengründen VegasVideo empfehlen. denn
: da ist der Film-filter schon dabei. der kann sich auch durchaus sehen lassen.

100% zustimm!
gruss
T.



Space


Antwort von boblgum:

sorry, fast vergessen... falls es keine möglichkeit gibt, eine film-like-aufnahme direkt mit der cam zu machen, würde ich aus kostengründen VegasVideo empfehlen. denn da ist der Film-filter schon dabei. der kann sich auch durchaus sehen lassen.



Space



Space


Antwort von boblgum:

bei der Pana NV MX300 gibt es für solche zwecke was viel geileres :) ich filme nur noch in dem modus-->FRAME!!! einfach nur genital! diese technik soll aber bei den canon-cams besser sein.



Space


Antwort von hs:

Hallo Marco, :
: Also diese Einstellung ist normalerweise nur bei professionellen Kameras direkt
: zugänglich.
: Die einzige Konsumerkamera, die mir bekannt ist, die ebenfalls eine zugängliche
: Justierung für diese Kantenanhebung hat, ist die Canon XL1s (nichtmal die XL-1 hat
: das, aber dort ist die Kantenanhebung ohnehin sehr gering - zum Glück!).

die Einstellung für die Schärfe ist, wenn sie regelbar ist, im Menü aufgeführt. Bei der VX2000 oder der TRV950 von Sony erreicht man das über die Einstellung des Custom Presets, bei der Panasonic MX300/350 findest es sich unter Advanced Functions->Picture Adjust. Bei den beiden Canons XL1s und XM2 habt ihr es ja schon selber gefunden. Die größeren Kameras a"la GY300 und aufwärts haben diese Möglichkeiten meist in ihrem Systemmenü.
Grundsätzlich geht es bei dieser Diskussion um die Unterscheidung zwischen elektronischer und realer Schärfe. Abgesehen davon, das eine Kamera mit realer Schärfe auch bei Video immer besser aussieht, ist es gerade bei Aufnahmen im Filmlook besonders wichtig. Denn woher sollte ein analoges Material wie Film elektonische Schärfe nehmen?

hs



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


"Chrome" Filmlook/Powergrade für Resolve
Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr
Update für Filmlook Tool Dehancer Pro 5.1.0 bringt doppelte Geschwindigkeit
Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Tonproblem bei 4k
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash