Gemischt Forum



Filmlook bei DV Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Schorsch

Filmlook bei DV

Beitrag von Schorsch »

Hallöchen esrtmal. Prima Seite hier.
Zum Problem: In der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Video Kamera Objektiv", Ausgabe 3/2002
beginnt auf Seite 18 ein Artikel zum Thema Filmlook. Im Folgenden werden 10 Tipps zum erreichen desselben gegeben. Im Tipp Nummer 6 heißt es, man könne seiner Kamera die "künstliche Schärfe" nehmen, indem man den "elektronischen Scharfzeichner" manipuliere.ZITAT: "...Daher bieten viele Kameras eine Möglichkeit, die Stärke der "Nachschärfung"zu regulieren. Diese Regler heissen meistens "Detail Level", Contour correction" oder (Wie auch bei der Sony VX1000) "Sharpness", und sind entweder direkt zu gänglich oder verstecken sich hinter einer nur mit dem Schraubenzieher zugänglichen Justierschraube...."
FRAGE: Wer kann mir sagen wo sich derartige Verstellmöglichkeiten a.) bei der TRV 900 von Sony und b) bei der NV-DX 100 von Panasonic befinden ?

Koehlerachim -BEI- aol.com



Marco

Re: Filmlook bei DV

Beitrag von Marco »

Also diese Einstellung ist normalerweise nur bei professionellen Kameras direkt zugänglich.
Die einzige Konsumerkamera, die mir bekannt ist, die ebenfalls eine zugängliche Justierung für diese Kantenanhebung hat, ist die Canon XL1s (nichtmal die XL-1 hat das, aber dort ist die Kantenanhebung ohnehin sehr gering - zum Glück!).

Ich kenne gewiß nicht alle Konsumerkameras, aber ich frage mich, ob die Information dieser "Fach"-Zeitschrift denn tatsächlich korrekt ist. Und selbst WENN es bei Deiner 900er eine solche Schraube im Verborgenen gäbe - Das ist nichts für Laien!!! Lass da bloß die Finger weg. Wenn Du einen Techniker kennst, der das machen würde, o.k. Aber nicht selbst dran rumfummeln. Das Risiko, dass Du damit eingehst, das steht nicht in Relation zu dem eventuellen Nutzen.

Ich empfehle Dir stattdessen was ganz anderes:
Mach mit Deinem DV-Material in einer Software ein Deinterlacing. Dadurch wird das Bild automatisch auch entschärft. Zwar durch einen vollkommen anderen Vorgang als durch Absenkung der Kantenanhebung, aber für Deine Zwecke könnte das schon ausreichend sein.

Marco

dolax -BEI- t-online.de



Hogar

Re: Filmlook bei DV

Beitrag von Hogar »

Ja, man kann einen ganz ähnlichen Effekt erreichen mit dem nachträglichen "entschärfen" über einen Filter beim Schnitt. Allerdings frage ich mich, ob das wirklich zum "Filmlook" beiträgt oder ob sich das irgendwer einfach nur ausgedacht hat, weil es ja beim Film keine zusätzliche elektronische Apertur gibt.
Mein Eindruck war bisher immer nur der, das das Bild eben unschärfer wurde, aber nicht mehr oder weniger nach Film aussieht. (Bei der Canon XM2 kann man das auch einstellen.)
Hat jemand da andere Erfahrung gemacht?



Schorsch

Re: Filmlook bei DV

Beitrag von Schorsch »

(User Above) hat geschrieben: : Ja, man kann einen ganz ähnlichen Effekt erreichen mit dem nachträglichen
: "entschärfen" über einen Filter beim Schnitt. Allerdings frage ich mich,
: ob das wirklich zum "Filmlook" beiträgt oder ob sich das irgendwer einfach
: nur ausgedacht hat, weil es ja beim Film keine zusätzliche elektronische Apertur
: gibt.
: Mein Eindruck war bisher immer nur der, das das Bild eben unschärfer wurde, aber nicht
: mehr oder weniger nach Film aussieht. (Bei der Canon XM2 kann man das auch
: einstellen.)
: Hat jemand da andere Erfahrung gemacht?

Danke erstmal

Koehlerachim -BEI- aol.com



Marco

Re: Filmlook bei DV

Beitrag von Marco »

Ein Entschärfen-Filter macht auch wieder was ganz anderes. Der erzeugt ja eine Unschärfe auf ALLES. Die Kantenanhebung wirkt aber nur auf Ränder. Dabei macht eine Kantenanhebung ein Bild eigentlich objektiv betrachtet gar nicht unschärfer (im Sinne von Detailverlusten), sondern es ist eine rein subjektive Wahrnehmung.

Nach meinen Erfahrungen ist man mit weniger Kantenanhebung auf jeden Fall dem Filmlook ein klein wenig näher. Das war für mich damals auch ein Grund, die XL-1 ihren Konkurrenten vorzuziehen.

Ob viel Sinn macht, darüber kann man wahrlich streiten ...

Marco

dolax -BEI- t-online.de



Jan

Re: Filmlook bei DV

Beitrag von Jan »

(User Above) hat geschrieben: : Ein Entschärfen-Filter macht auch wieder was ganz anderes. Der erzeugt ja eine
: Unschärfe auf ALLES. Die Kantenanhebung wirkt aber nur auf Ränder. Dabei macht eine
: Kantenanhebung ein Bild eigentlich objektiv betrachtet gar nicht unschärfer (im
: Sinne von Detailverlusten), sondern es ist eine rein subjektive Wahrnehmung.
:
: Nach meinen Erfahrungen ist man mit weniger Kantenanhebung auf jeden Fall dem Filmlook
: ein klein wenig näher. Das war für mich damals auch ein Grund, die XL-1 ihren
: Konkurrenten vorzuziehen.
:
: Ob viel Sinn macht, darüber kann man wahrlich streiten ...
:
: Marco


Wie wäre es denn mit dem Tool cinelook von Digidesign ? Damit soll man ja wohl dem Filmlook etwas näher kommen, wenngleich man enorme Rechenzeit aufbringen muß. Ich habe mir die Demo mal angeschaut und muß sagen, daß ich davon recht angetan bin, allerdings auf Grund des Preises darauf verzichten werde. Ich habe mir vor ein paar Tagen die XM2 gekauft und muß sagen, gegenüber meiner vorherigen Kamere ist die Cam geradezu genial und Sharpness kann man bei der auch manuell ändern. Respekt an Canon.

Gruß
Jan



hs

Re: Filmlook bei DV

Beitrag von hs »

Hallo Marco,
(User Above) hat geschrieben: :
: Also diese Einstellung ist normalerweise nur bei professionellen Kameras direkt
: zugänglich.
: Die einzige Konsumerkamera, die mir bekannt ist, die ebenfalls eine zugängliche
: Justierung für diese Kantenanhebung hat, ist die Canon XL1s (nichtmal die XL-1 hat
: das, aber dort ist die Kantenanhebung ohnehin sehr gering - zum Glück!).


die Einstellung für die Schärfe ist, wenn sie regelbar ist, im Menü aufgeführt. Bei der VX2000 oder der TRV950 von Sony erreicht man das über die Einstellung des Custom Presets, bei der Panasonic MX300/350 findest es sich unter Advanced Functions->Picture Adjust. Bei den beiden Canons XL1s und XM2 habt ihr es ja schon selber gefunden. Die größeren Kameras a´la GY300 und aufwärts haben diese Möglichkeiten meist in ihrem Systemmenü.
Grundsätzlich geht es bei dieser Diskussion um die Unterscheidung zwischen elektronischer und realer Schärfe. Abgesehen davon, das eine Kamera mit realer Schärfe auch bei Video immer besser aussieht, ist es gerade bei Aufnahmen im Filmlook besonders wichtig. Denn woher sollte ein analoges Material wie Film elektonische Schärfe nehmen?

hs

Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



boblgum

Re: Filmlook bei DV

Beitrag von boblgum »

bei der Pana NV MX300 gibt es für solche zwecke was viel geileres :) ich filme nur noch in dem modus-->FRAME!!! einfach nur genital! diese technik soll aber bei den canon-cams besser sein.

b4u -BEI- uni.de



boblgum

Re: Filmlook bei DV

Beitrag von boblgum »

sorry, fast vergessen... falls es keine möglichkeit gibt, eine film-like-aufnahme direkt mit der cam zu machen, würde ich aus kostengründen VegasVideo empfehlen. denn da ist der Film-filter schon dabei. der kann sich auch durchaus sehen lassen.

b4u -BEI- uni.de



Marco

Re: Filmlook bei DV

Beitrag von Marco »

Der Frame Mode macht nichts anderes als das, was ich oben schon vorgeschlagen hatte. Es ist eine besondere Art des De-Interlacings schon während der Kameraaufnahme, wie man es aber auch nachträglich machen kann. Die Canons (zumindest die XL-1 und XL-1) machen in ihrem Frame-Mode KEIN richtiges "progresive scan".
Es ist schon richtig, dass man auch damit dem Film-Look näher kommt. Ich hab das eine gute Zeit lang mit der XL-1 gemacht. Allerdings ist der Auflösungsverlust, der damit einhergeht, manchmal einfach unaktzeptabel. Und wenn man sich damit schon bei der Aufnahme Szenen versaut hat, dann kann man sie nachträglich auch nicht mehr retten. Deswegen lasse ich das mit dem Frame-Mode bei der Aufnahme mittlerweile tunlichst sein, und mache das Deinterlacing später mit VegasVideo.

Marco


dolax -BEI- t-online.de



Tenner

Re: Filmlook bei DV

Beitrag von Tenner »

(User Above) hat geschrieben: : sorry, fast vergessen... falls es keine möglichkeit gibt, eine film-like-aufnahme
: direkt mit der cam zu machen, würde ich aus kostengründen VegasVideo empfehlen. denn
: da ist der Film-filter schon dabei. der kann sich auch durchaus sehen lassen.


100% zustimm!
gruss
T.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 1:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38