Frage von popaj:Hi,
Hat jemand ein paar gute Tipps, wie man seine Kamera am besten
schützen kann bei Regenaufnahmen?
Wollte mir evtl. etwas selber basteln und brauche ein paar Ratschläge.
Danke.
Pana GS500
Antwort von domain:
Regenschirm gegen das Beginnende, weiters Frischhaltefolien, sprich Regenmäntelchen aus dem Fachgeschäft für Pintscher im engeren Sinne nebst gebräuchlichen Unterwassergehäusen für besonders schwierige Fälle.
Bei den Unterwassergehäusen muss man wiederum unterscheiden zwischen den druckfesten mit O-Ringen usw. welche bis über 100-Meter Wassertiefe dicht sind und jenen, die nur aus einem Beutel mit Reißverschluss bestehen
http://shop.nautica.at/index.php?main_p ... rers_id=16
und auch bedeutend preiswerter sind, sich aber bei zunehmenden Druck immer mehr an die Kamera anschmiegen, sodass eine Bedienung allmählich schwierig wird.
Antwort von KrischanDO:
Moin,
die Firmen Kata, Petrol und Portabrace bieten für alle möglichen Kamera-Typen passende Schutzhüllen, nicht nur gegen Regen, auch Hitzschutz etc. Auch noch halbwegs bezahlbar. UW-Gehäuse gehen schnell in die Tausende.
Die Idee mit dem Pintscher-Regencape finde ich klasse. Am besten mit Schottenkaro...
Grüße
Christian
Antwort von ef.multimedia:
Wir haben vor kurzem auch im Regen drehen müssen:
Zuerst wurde die Kamera (Sony HDR FX7 und Sony HVR Z1) in Frischhaltefolie gewickelt, danach wurde noch eine dehnbare Mülltüte drübergestülpt, die ein Loch fürs Objektiv und eins für den Sucher hatte. Hat wunderbar geklappt.