Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Filmbrennerei 5 Kapitel Menü



Frage von pkirschke:


Hallo User,
ich kann mich nicht zwischen Filmbrennerei 5 und Powertools 2 entscheiden. Wer hat da Erfahrungen und Tips? Unter Filmbrennerei nervt mich, dass ich neben dem Filmmenü danach noch das Kapitelmenü bekomme. Ich möchte nach Einlegen der DVD nur ein Menü sehen, in dem die einzelnen Kapitel angezeigt werden und mich nicht von Menü zu Menü hangeln. Gibt es diese Kapitel eventuell wie bei Powertools als Minivideos?

Space


Antwort von TWichtel:

Hallo!

Also bei der Filmbrennerei 4 kann man einstellen, ob man ein Titelmenü will oder nicht und auch ein Kapitelmenü oder nicht. Ich hab" die 5er Version als Test ... da gibt"s nicht viele Unterschiede zu der 4er-Version in der Bearbeitung.
Probier" mal die "Erweiterten Einstellungen" aus mit Häkchen ja und nein ... dann geht das (meist schneller als in PT2!)

Gruß

TWichtel

Space


Antwort von hannes:

> ... da gibt"s nicht viele Unterschiede zu der 4er-Version in der Bearbeitung.

in der Bearbeitung sicher nicht, aber in der Qualität der Menüs.
Egal was man einstellt, die zittern erbärmlich!

Ich nutze deshalb die FB4, ist nicht ganz so komfortabel, aber im Ergebnis deutlich besser.

PT2 habe ich auch, ist mir aber zu kompliziert und eigentlich auch zu teuer.
In der Liga würde ich heute DVD-Lab bevorzugen.

Space


Antwort von TWichtel:

Hallo!

Und ich dachte immer, die Power Tools seien leichter zu handhaben als DVDlab ... ;-)

Leider ist meine Version (PT Express 2) etwas "instabil", so dass ich auch immer die Filmbrennerei 4 benutze.

Gruß

TWichtel

Space


Antwort von Anonymous:

Hi Hannes, Hi Twichtel, ich habe auch PT 2. Bis auf die, für mich, schwierige Einstellerei der Zahlen zwischen 400000 u.900000 bei zB.
15 Min. u. 90 Min. Film. Was stellt Ihr da ein ? Würde mich über exakte Zahlen freuen. Fange gerade an, DVD zu brennen. Warum laufen DVD's bei einem Player gut, beim nächsten nicht, bleiben stehen oder Ton ist verzerrt?

Space


Antwort von Markus:

Warum laufen DVD's bei einem Player gut, beim nächsten nicht, bleiben stehen oder Ton ist verzerrt? Klick Dich mal durch die Links und lies Dich ein: DVD Brennen ;-)

Space


Antwort von TWichtel:

Hallo!

Also ich reize die Bitrate meistens aus, d.h. bei variabler Bitrate als unterste Grenze 7000, als Ziel bzw. Durchschnitt 8800 und als Obergrenze 9400 (Premiere Elements i.V. Main Concept Elements) bzw. 9500 (bei Let"s Edit i.V. mit ProCoder Express). Bei PT2 ist"s etwas geringer, ich glaube bei 8600 (ich hab"s schon länger nicht mehr benutzt!).

Klar ist auch, dass man dann höchstens 60 Minuten pro DVD (bei 4,7 GB) bekommt - das dann aber in bester Qualität. Aber die Rohlinge sind ja nicht mehr so teuer ;-)

Es gibt aber hier im Forum richtige Könner, die sehr gute Qualität mit niedrigerer Bitrage erzielen - vielleicht könnten die mal was dazu schreiben ... würde mich freuen.

Schönen Abend noch!

TWichtel

Space


Antwort von Markus:

Also ich reize die Bitrate meistens aus Durchschnitt 8800... Damit läuft man Gefahr, dass die betreffenden DVDs immer an den Stellen Hänger haben, wo die Datenrate hochgeht. Besonders ältere DVD-Player soll das betreffen.

Ich selbst wähle nie mehr als 8 MBit/s, weil das völlig ausreicht, um ein sauberes Bild frei von sichtbaren Artefakten zu erhalten. Bei 8 MBit/s kann man auch CBR wählen, ohne dass die Qualität leidet.
Es gibt aber hier im Forum richtige Könner, die sehr gute Qualität mit niedrigerer Bitrage erzielen Die Qualität einer DVD-Video ist maßgeblich von drei Faktoren abhängig: Der Art des Videomaterials (Detailreichtum, Bewegung, Bildrauschen, etc.), der Laufzeit eines Videofilms und dem verwendeten MPEG2-Encoder.

Bis 60 Minuten Laufzeit kann man mit der bestmöglichen DVD-Einstellung arbeiten, welche sich bei einer Speicherung der Audiospur als Dolby Digital auf rund 70 Minuten erhöht.

Der wichtigste Aspekt ist jedoch der eingesetzte MPEG2-Encoder. Er entscheidet darüber, ob eine Bewegung zu Verpixelungen neigt oder auch nach der Kompression noch sauber wiedergegeben wird. Ich setze an dieser Stelle einen Hardware-Encoder von Matrox ein, der einerseits zügig arbeitet und andererseits erstklassige Ergebnisse auch bei niedrigeren Datenraten liefert.

Space


Antwort von TWichtel:

Hallo, Markus!

Vielen Dank für Deine Antwort.

Ich werde mal niedrigere Bitraten ausprobieren, obwohl ich bei meinen Projekten in den allerseltensten Fällen "Bildhänger" oder ähnliches habe. Das passiert manchmal bei "schlechten" Rohlingen oder wenn ich die Brenngeschwindigkeit automatisch auf "max" belasse.

Hardware-Encoder ist wohl "ne feine Sache? ;-) Aber teuer, gell?
Ich benutze fast immer den ProCoder Express - ich finde das Programm einfach genial!

Schönen Abend noch.

Twichtel

Space



Space


Antwort von Markus:

Ich benutze fast immer den ProCoder Express - ich finde das Programm einfach genial! Keine Einwände. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?
John Wick: Kapitel 4 - Sneak Peek Teaser Trailer
A7s III Slog einstellen:wie&wo im Menü?
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash