Logo

/// 

Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (Kino)



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor-Kameras / Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Frage von Artvis:


Liebe Leute!

Nach dem ich mich nun mit den AUfnahmebedingungen/Anforderungen für Film und Filmton einigermaßen auseinandergesetzt habe, bin aich auf der Suche nach den Anforderungen des Endproduktes, der Fiölmvorführung.
DA ich ein "Anfänger" auf diesem Gebiet von DSLR-Video bin, möchte ich vom Anfang an eine solide und gute Basis in meiner Arbeit. Ich bin freier Fotograf und habe daher viele Jahre "fotografische Erfahrung". Video ist für mich ansicht nicht neu, nur im Zusammenhang mit den Sinnvollen Umgang mit den diversen Bildraten und Formaten im Zusammenhang mit einem guten Endprodukt fehlt mir auf Grund der Fülle von INFOS im Web und aus der Literatur ein durchschauberer Zusammenhang von Filmaufnahme und Präsentation.
Meine Zielrichtung ist die Präsentation mit besten Beamern und möglichicherweise auch Kino um ein größeres Publikum zu erreichen.
Meine Arbeit bezieht sich auf Video-Foto-Kunstprojkte und auf Dokus von Entwicklungsprojekten in Lateinamerikanischen Ländern.
Zur Zeit filme ich mit höchster Auflösung und einer Bildrate von 25 B/sec und O-Ton auf H4n gekoppelt mit einem Richtmicro (Sennheiser ME80).

Meine technischen Fragen wären:

1) Welche Bildrate bei der Aufnahme ist praktisch sinnvoll wenn die Präsentation auch einmal auf einem niedrigeren Niveau (zB Fernsehschirm) präsentiert werden soll? (vorgesehen wäre zB auch Vorführungen ind Lateinamerika)

2) Ist die Bildrate 25 B/sec praktisch optimal für den Fall, dass später auf 24 B/sec heruntergerechnet werden muß? (ich möchte aus praktischen Gründen nicht bei den Aufnahmen ständig überlegen welche Bildrate ich später brauche)

3) Welche Faktoren bei der Aufnahme sind zu beachten wenn zwischen PALPAL im Glossar erklärt und NTSCNTSC im Glossar erklärt für die Präsentation variert werden muß? (PAL für Europa, NTSCNTSC im Glossar erklärt für Lateinamerika).

4) Ist das überhaut möglich in PALPAL im Glossar erklärt aufzunehmen und dann in NTSCNTSC im Glossar erklärt wiederzugeben? Was ist, wenn es möglich ist, zu beachten?

5) Habe im Zuge meiner Recherche gelesen, dass Blu-Ray für eine gute Qualität zwecks Vorführung in Kinos optimal ist. Hat da jemand praktische Erfahrung?

Mir ist bewust, dass ich mit meinen Fragen viel verlange. Aber ich tue mir echt schwer aus der Literatur und der Suche im Web sinnvolle u n d praktische Zusammenhänge von Aufnahme und Präsentationen zu erkennen. Es gibt zu jedem Teil eine technische Beschreibeung aber nicht praktische sinnvolle Hinweise um Zusammenhänge für meine oben genannten Anforderungen erkennen zu können um dann eine gute Entscheidung bei der Aufnahme zu treffen fehlen mir einfach.

Ist ja möglich, dass mein Thema auch einen größeren Kreis an Neulingen in der DSLR_FilmCommunity interessiert....
Danke jedenfalls an J e d e n der mich in der Lösungsfindung unterstützt.

LG
Alf



Antwort von carstenkurz:

Bitte nicht das gleiche Thema in unterschiedlichen Bereichen aufmachen...

http://forum.slashcam.de/filmaufnahmen-mit-eos-7d-fur-grossprojektionen-kino-vp489785.html?sid=54ec25760209596708c32adcc58e78d6#489785

- Carsten



Antwort von Artvis:

"carstenkurz" wrote:
Bitte nicht das gleiche Thema in unterschiedlichen Bereichen aufmachen...

http://forum.slashcam.de/filmaufnahmen-mit-eos-7d-fur-grossprojektionen-kino-vp489785.html?sid=54ec25760209596708c32adcc58e78d6#489785

- Carsten


danke Carsten für deine guten Infos!

Danke auch an ALLE die mir geschrieben haben!
Werde hinkünftig im Forum Video DSLR Allgemien meine Fragen reinstellen.
Ich habe mir die Anschaffung der EOS 7D gut überlegt. Einerseits fotografiere ich viel und darüber hinaus ist filmen eine weitere "Leidenschaft von mir. Mit zwei Geräten will ich aus Gründen der Flexibilität nicht unterwegs sein.
Präsentationen in Kinogröße sind sicher für mich noch in weiter Ferne. Mir geht es mehr darum, gute Qualität zu präsentieren, sowohl inhaltlich und auch technisch.
Nach all den Antworten habe ich mich nun für folgendes handling-Konzept mit der EOS 7D und H4n mit Sennheiser ME80 entschieden:
1) Ton und Filmaufnahmen werden getrennt hergestellen.
Der Ton der EOS hat die Funktion der "Klappe" und wird bei der Bearbeitung durch die Tonaufnahme des H4n mit Sennheiser ME80 ersetzt.
2) Die Bildfrequenz beträgt 25B/sec bei der Aufnahme.
3) der O-ton wird mit H4n und als Richtmicro Sennheiser ME80 mit der Tonqualirtät WAV 48kHz/24bit aufgenommen.

Ich denke damit auf einer soliden und qualitativen guten Basis die Aufnahmen erstellen zu können.
Experimente beim Filmen lasse ich momentan weg.

Was die Verarbeitung für eine Präsentation anlangt, ist mir das noch nicht so klar wie ich arbeite. Arbeite schon über 14 Jahren auf APPLE und werde dies wohl beibehalten. So auch die Arbeit mit PowerBook von APPLE. Eine entsprechende Filmschneidesoftware fehlt mir noch. Derzeit besitze ich "nur" IMovie von MAC.

Frage an die Community:
Welche Schneidesoftware wäre für die Arbeit von VideoDSLR-Filmen sinnvoll, natürlich für kleine Geldbörse?

LG ALF





Antwort von Axel:

"Artvis" wrote:
Was die Verarbeitung für eine Präsentation anlangt, ist mir das noch nicht so klar wie ich arbeite. Arbeite schon über 14 Jahren auf APPLE und werde dies wohl beibehalten. So auch die Arbeit mit PowerBook von APPLE. Eine entsprechende Filmschneidesoftware fehlt mir noch. Derzeit besitze ich "nur" IMovie von MAC.

Frage an die Community:
Welche Schneidesoftware wäre für die Arbeit von VideoDSLR-Filmen sinnvoll, natürlich für kleine Geldbörse?

LG ALF


Mit einem Powerbook, also mit der Antik-Version eines MacBookPro, vermutlich G4, geht da kaum was bis nichts. Sollte man denken. Wenn du allerdings mit iMovie bereits auf kleiner Flamme schneiden kannst, wird es trotzdem gehen, allerdings ausschließlich mit FCE oder FCP, die beide ebenfalls mit Intermediates arbeiten.

Für das in wenigen Wochen erwartete FCP X (dem Vernehmen nach ~ 300 €), das alle Videos - zunächst - nativ importiert, kann dein Rechner nicht schnell genug sein. Da wäre zusätzlich zur Software ein neues MBP angesagt.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor-Kameras / Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (Kino)
Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (;Kino)
Auch Springer mit kostenlosem Kino-Portal - BILD Kino
Trugen kino.to-Nutzer viel Geld in die Kino-Kassen?
an die Kino-Filmvorführer: Ursache für Bildzittern auf Kino-Leinwand
verschmutzte Filmaufnahmen
Querbalken auf Filmaufnahmen
Filmaufnahmen mit dem Handy?
Tokina 11-16 Problem bei Filmaufnahmen
Studiolicht für Photo und Filmaufnahmen
Atmo rauch für filmaufnahmen
Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?
Kurznews: Vor den Filmaufnahmen die Audioaufnahmen planen
Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht
FilmRecht bzw. Gesetze? Filmaufnahmen auf einer Party
CANON 7D für Filmaufnahmen, welches Objektiv ist das beste?
Canon 600D oder "richtige" Videokamera für Filmaufnahmen
Kino und Orgel
Musikkosten für Kino, TV und Web
Kino Flo nachgebaut...
4k Film in 4k Kino
Deutsches Kino
DCP für Kino erstellen
Pate Kino TV
Camcorder für TV bzw Kino
GH3 macht Kino































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Format
Formate
Frage
Frame
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kaufe
Kaufen
Layer
Licht
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Nero
News
Objektive
PC
Panasonic
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony Vegas Video
Sound
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Kurznews
Artikel
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
Lexikon
Sensorgrößenvergleich
Serviceschraeg
Benchmark
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil

FacebookTwitterRSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
Camcorder Test: Panasonic GH4 BMPC 4K Sony AX100 - nachgeschärft


News: NAB 2014 - Interessantes auf einen Blick


Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests


Umfrageschraeg
Deine Einstellung zu
Rolling Shutter
Bildfehlern?
Absoluter
Dealbreaker!

Eigentlich
unerträglich

Kann damit leben
Fällt mir nicht
(mehr) auf

Fällt meinen
Zuschauern nicht auf

Finde anderes
schlimmer

Egal, filme nur
statisch(es)

Rolling was....?
ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
1. März - 2. Mai / Wiesbaden
filmreif
30. April - 4. Mai / Potsdam - Babelsberg
Internationales Studentenfilmfestival sehsüchte
2-3. Mai / Thalmässing
Kurzfilmtage Thalmässing
7-14. Mai / München
DOK.fest Internationales Dokumentarfilmfestival München
alle Termine und Einreichfristen


update am 1.Mai 2014 - 18:00
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*