Frage von Werner Meyer:Hallo,
ich möchte mir evtl. einen neuen Fernseher kaufen.
Wie wichtig sind dabei die 100 Hz ?
Sollte dies ein Fernseher haben?
Antwort von Lars Mueller:
Werner Meyer wrote:
> ich möchte mir evtl. einen neuen Fernseher kaufen.
> Wie wichtig sind dabei die 100 Hz ?
Gerüchten zufolge funktionieren die Geräte auch ohne. vielleicht sogar
länger.
> Sollte dies ein Fernseher haben?
Wenn du es brauchst ...
Antwort von Günter Hackel:
On 21.12.2005 12:39, Werner Meyer wrote:
> Hallo,
> ich möchte mir evtl. einen neuen Fernseher kaufen.
> Wie wichtig sind dabei die 100 Hz ?
> Sollte dies ein Fernseher haben?
Hallo
wenn Du mit Deinem Fernsehbild bisher vollauf zufrieden warst
(;abgesehen von der Alterschwäche des Gerätes), solltest Du es Dir 3x
überlegen ob Du einen 100Hz Fernseher kaufst.
Der Bildschirm flimmert weniger. (;Flimmern nimmt man besonders stark
wahr, wenn im Zimmer eine Leuchtstoffröhre oder Energiesparlampe für die
Beleuchtung sorgt). Dafür kann es bei 100Hz Fernsehern andere Probleme
geben, zum Beispiel Unschärfen bei schnellen Bildbewegungen. Am besten
Du nimmst Du Zeit und vergleichst mal einige Geräte im Laden. Achte aber
darauf, daß die zu vergleichenden Bilder nicht zu "fett" eingestellt
sind und von Kontrast, Helligkeit und Farbsättigung möglichst gleich
eingestellt sind. Lass Dich nicht zur Eile drängen oder, und den Tipp
kann man auch geben: Vereinbare schriftlich eine Rückgabemöglichkeit
innerhalb von ein paar Tagen. Dann kannst Du das Gerät zu Hause in Ruhe
ausprobieren. Die Originalverpackungen aber unbedingt ohne größere
Beschädigungen öffnen damit es bei einem eventuellen Umtausch keinen
ärger gibt.
gh
--
><(;(;(;°> ><(;(;(;*< http://www.cyborgs.de ><(;(;(;°> ><(;(;(;*<
Viele arbeiten in Lobs Jobs die sie nicht wollen, kaufen Dinge die
sie nicht brauchen, von Geld das sie nicht haben, um Leute zu
beeindrucken die sie nicht mögen.
Antwort von Reindl Wolfgang:
G¸nter Hackel wrote:
> wenn Du mit Deinem Fernsehbild bisher vollauf zufrieden warst
> (;abgesehen von der Alterschwäche des Gerätes), solltest Du es Dir 3x
> überlegen ob Du einen 100Hz Fernseher kaufst.
ACK
> Der Bildschirm flimmert weniger. (;Flimmern nimmt man besonders stark
> wahr, wenn im Zimmer eine Leuchtstoffröhre oder Energiesparlampe für die
> Beleuchtung sorgt).
> Bei mir sorgt eine "Energiesparlampe" für Licht im Zimmer. Trotzdem bemerke cih bei meinem uralt-50Hz kein störendes Flimmern
> Dafür kann es bei 100Hz Fernsehern andere Probleme
> geben, zum Beispiel Unschärfen bei schnellen Bildbewegungen.
Auf dem 100Hz von meiner Mutter sind Lauftexte praktisch unlesbar,
dafür mit Doppelkontur.
Wolfgang
Antwort von Christian Potzinger:
Reindl Wolfgang hat geschreibselt:
>> Dafür kann es bei 100Hz Fernsehern andere Probleme
>> geben, zum Beispiel Unschärfen bei schnellen Bildbewegungen.
>
> Auf dem 100Hz von meiner Mutter sind Lauftexte praktisch
> unlesbar, dafür mit Doppelkontur.
Das ist bei meinem Philips auch so, wenn ich die automatische
Schärferegulierung dem Gerät überlasse. Deaktiviere ich es, dann
ist es OK. Kann man bei diesem Gerät vielleicht auch einstellen?
--
ryl: GKar
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Wolfgang.
Reindl Wolfgang schrieb:
> Auf dem 100Hz von meiner Mutter sind Lauftexte praktisch unlesbar,
> dafür mit Doppelkontur.
Auf meinem Loewe Cantus 16:9 nicht :-P Ok, der hat auch ein bisschen
mehr als 199,95 im Grabbelmarkt gekostet.
Was ich sagen will: Es gibt durchaus ordentliche 100Hz Röhren, nur
billig sind die nicht.
"Probegucken" (;am besten bei n-tv, N24, CNN oder AlJazeera wegen
Laufband und Viva/M-TV wegen schnellen bewegungen in den VideoClips) ist
pflicht!
Gruß
Martin.