Infoseite // Fernsehen und Radio über WLAN auf dem Laptop



Frage von B-V.Hartmann:


Hallo dctv,

als "neuer" hier in der Runde habe ich eine Frage zum Fernsehen und
Radiohören über WLAN auf dem Laptop (;Der Tatort im Garten läßt bei dem
Wetter grüßen ;-)) und hoffe hier richtig zu sein.

Folgende Installation:
- Desktop mit XP im Haus (;mit Noten Firewall und Antivir)
- TValueRadio und TerraTValue Karte mit Anschluß am Kabelnetz (;Fernsehen und
Radio)
- D-Link Wireless Router DI-624
Fernsehen und Radio alles o.k

Laptop ARMADA M700
- Windows2000
- D-Link DWL-G650- Karte

Leider mit einfach aufrufen des Fernseh/Radio Programms (;TerraTV) über die
*.exe vom
Laptop aus gehts nicht :-(;
Jetzt habe ich gehört das hierzu eine Lösung, um das TV-BIld auf den Laptop
zu streamen Namens VLC/VLS geben soll.

Habe auf dem Desktop und dem Laptop jeweils VideoLan installiert allerdings
klappts auch nach Stunden mit unterschiedlichsten Einstellungen noch
nicht:-(;

Kann mir bitte jemand sagen wie ich vorgehen muss damit ich den nächsten
Tatort im Garten bei Weizenbier ansehen kann? ;-)

Oder gibt es was anderes besseres wie VLC?

Vielen Dank im vorraus

Mit freundlichem Gruß
Volker



Space


Antwort von Christian Wagner:

Hallöchen,

versuchs doch über einen Umweg, z.B. mit der Windows
Fernadministration (;Remotesteuerung). Geh an den PC, dort kannst Du
die Remotesteuerung aktvieren, am Laptop auch, stelle die Verbindung
her und dann kannst Du in den Garten gehen und fernsehen per
Reotesteuerung. Ist zwar etwas umständlich, aber eine Alternative,
falls es keine bessere Lösung gibt ...

Bis denne,
Christian


"B-V.Hartmann" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo dctv,
>
>
> als "neuer" hier in der Runde habe ich eine Frage zum Fernsehen und
> Radiohören über WLAN auf dem Laptop (;Der Tatort im Garten läßt bei
> dem
> Wetter grüßen ;-)) und hoffe hier richtig zu sein.
>
>
> Folgende Installation:
> - Desktop mit XP im Haus (;mit Noten Firewall und Antivir)
> - TValueRadio und TerraTValue Karte mit Anschluß am Kabelnetz
> (;Fernsehen und
> Radio)
> - D-Link Wireless Router DI-624
> Fernsehen und Radio alles o.k
>
>
> Laptop ARMADA M700
> - Windows2000
> - D-Link DWL-G650- Karte
>
>
> Leider mit einfach aufrufen des Fernseh/Radio Programms (;TerraTV)
> über die
> *.exe vom
> Laptop aus gehts nicht :-(;
> Jetzt habe ich gehört das hierzu eine Lösung, um das TV-BIld auf den
> Laptop
> zu streamen Namens VLC/VLS geben soll.
>
> Habe auf dem Desktop und dem Laptop jeweils VideoLan installiert
> allerdings
> klappts auch nach Stunden mit unterschiedlichsten Einstellungen noch
> nicht:-(;
>
> Kann mir bitte jemand sagen wie ich vorgehen muss damit ich den
> nächsten
> Tatort im Garten bei Weizenbier ansehen kann? ;-)
>
> Oder gibt es was anderes besseres wie VLC?
>
> Vielen Dank im vorraus
>
>
> Mit freundlichem Gruß
> Volker
>
>
>



Space


Antwort von Andre Beck:

"B-V.Hartmann" writes:
>
> Leider mit einfach aufrufen des Fernseh/Radio Programms (;TerraTV) über die
> *.exe vom Laptop aus gehts nicht :-(;

Wie auch.

> Jetzt habe ich gehört das hierzu eine Lösung, um das TV-BIld auf den Laptop
> zu streamen Namens VLC/VLS geben soll.

Wenn VLC es schafft, das Bild per DirectShow von der Grabberkarte zu
bekommen, dann sollte das machbar sein.

> Habe auf dem Desktop und dem Laptop jeweils VideoLan installiert allerdings
> klappts auch nach Stunden mit unterschiedlichsten Einstellungen noch
> nicht:-(;

Man muss natürlich wissen, was man da macht ;)

> Kann mir bitte jemand sagen wie ich vorgehen muss damit ich den nächsten
> Tatort im Garten bei Weizenbier ansehen kann? ;-)

Erster Schritt wäre, auf dem PC mit der TV-Karte VLC dazu zu bringen, das
gewünschte TV-Programm lokal abzuspielen (;"Open Capture Device"). So lange
das nicht geht braucht man nichts anderes zu probieren.

Ist das erledigt, geht man in den Open-Dialog zurück, hakt "Stream Output"
an und wählt die Parameter. In Deinem Fall würde ich UDP-Streaming mit mp4v
und mpga an die Unicast-Adresse des Laptops machen. Multicast incl. SAP-
Announcement wäre am Client zwar noch einfacher, aber verträgt sich nicht
so gut mit WLAN und so lange es nicht mehrere Empfänger gibt hat es kaum
andere signifikante Vorteile. Ob man UDP-Unicast mit SAP machen kann, weiß
ich jetzt nicht, wäre aber zu testen.

Ohne SAP am Client dann einfach "Open Network Stream" und UDP/RTP checken
und los geht's.

> Oder gibt es was anderes besseres wie VLC?

VLC war in früheren Versionen schon mal stabiler, aber wenn es läuft,
dann ist es immer noch die Software, mit der man am schnellsten was
gestreamed bekommt. Alternativen sind meist noch viel hakeliger. Wobei
unter Windows der M$ Media Encoder auch ganz brauchbar ist, solange man
mit einfachem TCP-Streaming zufrieden ist.

Was ich noch nicht gesehen habe: Eine integrierte Lösung, mit der man
am Client auch Sender umschalten kann, also eine full remote fähige
TV-Software. Da Hersteller schon bei der mitgelieferten lokalen TV-
Soft scheitern, würde ich das auch nicht von einem Hersteller erwarten,
aber eines der alternativen/freien Projekte könnte sowas mal bringen...

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von B-V.Hartmann:

Hallo Christian,

danke für den Tipp, allerdings läuft das auch nicht, bin da wahrscheinlich
zuwenig PC- Freak.

Grüße Volker

"Christian Wagner" schrieb im Newsbeitrag

> Hallöchen,
>
> versuchs doch über einen Umweg, z.B. mit der Windows
> Fernadministration (;Remotesteuerung). Geh an den PC, dort kannst Du
> die Remotesteuerung aktvieren, am Laptop auch, stelle die Verbindung
> her und dann kannst Du in den Garten gehen und fernsehen per
> Reotesteuerung. Ist zwar etwas umständlich, aber eine Alternative,
> falls es keine bessere Lösung gibt ...
>
> Bis denne,
> Christian
>
>
>
>
> "B-V.Hartmann" schrieb im Newsbeitrag
>
> > Hallo dctv,
> >
> >
> > als "neuer" hier in der Runde habe ich eine Frage zum Fernsehen und
> > Radiohören über WLAN auf dem Laptop (;Der Tatort im Garten läßt bei
> > dem
> > Wetter grüßen ;-)) und hoffe hier richtig zu sein.
> >
> >
> > Folgende Installation:
> > - Desktop mit XP im Haus (;mit Noten Firewall und Antivir)
> > - TValueRadio und TerraTValue Karte mit Anschluß am Kabelnetz
> > (;Fernsehen und
> > Radio)
> > - D-Link Wireless Router DI-624
> > Fernsehen und Radio alles o.k
> >
> >
> > Laptop ARMADA M700
> > - Windows2000
> > - D-Link DWL-G650- Karte
> >
> >
> > Leider mit einfach aufrufen des Fernseh/Radio Programms (;TerraTV)
> > über die
> > *.exe vom
> > Laptop aus gehts nicht :-(;
> > Jetzt habe ich gehört das hierzu eine Lösung, um das TV-BIld auf den
> > Laptop
> > zu streamen Namens VLC/VLS geben soll.
> >
> > Habe auf dem Desktop und dem Laptop jeweils VideoLan installiert
> > allerdings
> > klappts auch nach Stunden mit unterschiedlichsten Einstellungen noch
> > nicht:-(;
> >
> > Kann mir bitte jemand sagen wie ich vorgehen muss damit ich den
> > nächsten
> > Tatort im Garten bei Weizenbier ansehen kann? ;-)
> >
> > Oder gibt es was anderes besseres wie VLC?
> >
> > Vielen Dank im vorraus
> >
> >
> > Mit freundlichem Gruß
> > Volker
> >
> >
> >
>



Space


Antwort von B-V.Hartmann:

Hallo Andre,

Danke zuerst für Deine ausführliche Antwort. Anbei ein zwei Fehlermeldungen
und den detaillierteren Status.

- TV Streamausgabe am desktop lokal geht
- Audio ist fürchterlich, eine Aufschaukelnde Rückkopplung ist ein Dreck
dagegen

Streamversuche mit UDP/RDP und auf hhtp etc. auf meine Laptopaddy
192.168.0.102 (;feste IP nix DHCP)
werden mit Fehlermeldungen quitiert.
Leider habe ich auf die gepostete Fehlermeldung auch im VlanForum keine
Antwort erhalten.

Wäre toll wenn Du mir da weiterhelfen könntest, ist sicherlich nur eine
"Kleinigkeit" vielleicht auch ne Einstellung im Router, wobei ich die Addy
und ports zum streamen offen habe.

Gruß
Volker

P.S wenn Du detaillierte VLan Fehlerprotokolle sehen willst, kann ich Dir
gerne schicken .... oder ist das hier im Forum interessant?

"Andre Beck" schrieb im Newsbeitrag
Re: Fernsehen und Radio =?iso-8859-15?q?=FCber?= WLAN auf dem Laptop###
> "B-V.Hartmann" writes:
> >
> > Leider mit einfach aufrufen des Fernseh/Radio Programms (;TerraTV) über
die
> > *.exe vom Laptop aus gehts nicht :-(;
>
> Wie auch.
>
> > Jetzt habe ich gehört das hierzu eine Lösung, um das TV-BIld auf den
Laptop
> > zu streamen Namens VLC/VLS geben soll.
>
> Wenn VLC es schafft, das Bild per DirectShow von der Grabberkarte zu
> bekommen, dann sollte das machbar sein.
>
> > Habe auf dem Desktop und dem Laptop jeweils VideoLan installiert
allerdings
> > klappts auch nach Stunden mit unterschiedlichsten Einstellungen noch
> > nicht:-(;
>
> Man muss natürlich wissen, was man da macht ;)
>
> > Kann mir bitte jemand sagen wie ich vorgehen muss damit ich den nächsten
> > Tatort im Garten bei Weizenbier ansehen kann? ;-)
>
> Erster Schritt wäre, auf dem PC mit der TV-Karte VLC dazu zu bringen, das
> gewünschte TV-Programm lokal abzuspielen (;"Open Capture Device"). So lange
> das nicht geht braucht man nichts anderes zu probieren.
>
> Ist das erledigt, geht man in den Open-Dialog zurück, hakt "Stream Output"
> an und wählt die Parameter. In Deinem Fall würde ich UDP-Streaming mit
mp4v
> und mpga an die Unicast-Adresse des Laptops machen. Multicast incl. SAP-
> Announcement wäre am Client zwar noch einfacher, aber verträgt sich nicht
> so gut mit WLAN und so lange es nicht mehrere Empfänger gibt hat es kaum
> andere signifikante Vorteile. Ob man UDP-Unicast mit SAP machen kann, weiß
> ich jetzt nicht, wäre aber zu testen.
>
> Ohne SAP am Client dann einfach "Open Network Stream" und UDP/RTP checken
> und los geht's.
>
> > Oder gibt es was anderes besseres wie VLC?
>
> VLC war in früheren Versionen schon mal stabiler, aber wenn es läuft,
> dann ist es immer noch die Software, mit der man am schnellsten was
> gestreamed bekommt. Alternativen sind meist noch viel hakeliger. Wobei
> unter Windows der M$ Media Encoder auch ganz brauchbar ist, solange man
> mit einfachem TCP-Streaming zufrieden ist.
>
> Was ich noch nicht gesehen habe: Eine integrierte Lösung, mit der man
> am Client auch Sender umschalten kann, also eine full remote fähige
> TV-Software. Da Hersteller schon bei der mitgelieferten lokalen TV-
> Soft scheitern, würde ich das auch nicht von einem Hersteller erwarten,
> aber eines der alternativen/freien Projekte könnte sowas mal bringen...
>
> --
> The S anta C laus O peration
> or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
>
> -> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-



Space


Antwort von Andre Beck:

"B-V.Hartmann" writes:
>
> Danke zuerst für Deine ausführliche Antwort. Anbei ein zwei Fehlermeldungen
> und den detaillierteren Status.
>
> - TV Streamausgabe am desktop lokal geht

Na immerhin.

> - Audio ist fürchterlich, eine Aufschaukelnde Rückkopplung ist ein Dreck
> dagegen

Klingt als hättest Du schlicht tatsächlich eine solche. Liegt wahrschein-
lich an den Mixereinstellungen im Zusammenspiel mit dem Aufbau einiger
neuerer Soundkarten (;z.B. Audigy). Die können nämlich nicht wirklich
ausschließlich vom LineIn aufnehmen, vielmehr berechnen sie aus allen
Eingängen (;incl. WaveOut) einen AnalogMix und *den* nehmen sie dann auf.
Also unbedingt sicherstellen, dass außer dem Aufnahmeregler von LineIn
alles andere auf 0 steht, insbesondere Mic und Wave, sonst koppelt es
wahrhaft gar fürchterlich.

> Streamversuche mit UDP/RDP und auf hhtp etc. auf meine Laptopaddy
> 192.168.0.102 (;feste IP nix DHCP) werden mit Fehlermeldungen quitiert.

Die da wären? Und von wem?

> Leider habe ich auf die gepostete Fehlermeldung auch im VlanForum keine
> Antwort erhalten.

VLAN? Du meinst WLAN?

> Wäre toll wenn Du mir da weiterhelfen könntest, ist sicherlich nur eine
> "Kleinigkeit" vielleicht auch ne Einstellung im Router, wobei ich die Addy
> und ports zum streamen offen habe.

Ähm, was hat das mit einem Router zu tun? Das WLAN ist doch wohl eher
bridged, also der Desktop hängt am wired network und der AccessPoint
(;ob jetzt eingebaut in einen "Router" oder standalone) bridged zwischen
dem wired network und dem wireless?

Schon mal testweise den Laptop wired angeschlossen, um das WLAN als
Problem auszuschließen? Hat doch sicher ein Ethernetinterface.

> P.S wenn Du detaillierte VLan Fehlerprotokolle sehen willst, kann ich Dir
> gerne schicken .... oder ist das hier im Forum interessant?

Kommt drauf an, wie ausführlich die wären und ob was Hilfreiches drinsteht.
Gibt der sendende VLC denn schon Fehlermeldungen aus oder wo kommen die
jetzt überhaupt her?

BTW, bitte kein TOFU, korrektes Quoting verbessert den Informationsfluss.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Volker Hartmann:

Hallo Andre,

"Andre Beck" schrieb im Newsbeitrag
Re: Fernsehen und Radio =?iso-8859-15?q?=FCber?= WLAN auf dem Laptop###
> "B-V.Hartmann" writes:
> >
> > Danke zuerst für Deine ausführliche Antwort. Anbei ein zwei
Fehlermeldungen
> > und den detaillierteren Status.
> >
> > - TV Streamausgabe am desktop lokal geht
>
> Na immerhin.

Dafür brauche ich eigentlich kein Streaming *lach*

>
> > - Audio ist fürchterlich, eine Aufschaukelnde Rückkopplung ist ein Dreck
> > dagegen
>
> Klingt als hättest Du schlicht tatsächlich eine solche. Liegt wahrschein-
> lich an den Mixereinstellungen im Zusammenspiel mit dem Aufbau einiger
> neuerer Soundkarten (;z.B. Audigy). Die können nämlich nicht wirklich
> ausschließlich vom LineIn aufnehmen, vielmehr berechnen sie aus allen
> Eingängen (;incl. WaveOut) einen AnalogMix und *den* nehmen sie dann auf.
> Also unbedingt sicherstellen, dass außer dem Aufnahmeregler von LineIn
> alles andere auf 0 steht, insbesondere Mic und Wave, sonst koppelt es
> wahrhaft gar fürchterlich.

Habe alles außer den Line-in in der Lautstärkeregelung ausgeschaltet.
Jetzt gibts keine Rückkopplungen mehr aber auch keine Ton :-(;
Mit SoundmaxDigital Audio gibts lokales Bild keinen Ton
mit Modem= line-in gibts kein lokales Bild und keinen Ton

>
> > Streamversuche mit UDP/RDP und auf hhtp etc. auf meine Laptopaddy
> > 192.168.0.102 (;feste IP nix DHCP) werden mit Fehlermeldungen quitiert.
>
> Die da wären? Und von wem?

VLC media Player Meldungen

>
> > Leider habe ich auf die gepostete Fehlermeldung auch im VlanForum keine
> > Antwort erhalten.
>
> VLAN? Du meinst WLAN?

Nein, Videolan Forum, schau mal hier:
http://forum.videolan.org/

>
> > Wäre toll wenn Du mir da weiterhelfen könntest, ist sicherlich nur eine
> > "Kleinigkeit" vielleicht auch ne Einstellung im Router, wobei ich die
Addy
> > und ports zum streamen offen habe.
>
> Ähm, was hat das mit einem Router zu tun? Das WLAN ist doch wohl eher
> bridged, also der Desktop hängt am wired network und der AccessPoint
> (;ob jetzt eingebaut in einen "Router" oder standalone) bridged zwischen
> dem wired network und dem wireless?

stimmt

>
> Schon mal testweise den Laptop wired angeschlossen, um das WLAN als
> Problem auszuschließen? Hat doch sicher ein Ethernetinterface.

werde diese als nächstes auch angehen muss nur noch ein Kabel besorgen

>
> > P.S wenn Du detaillierte VLan Fehlerprotokolle sehen willst, kann ich
Dir
> > gerne schicken .... oder ist das hier im Forum interessant?
>
> Kommt drauf an, wie ausführlich die wären und ob was Hilfreiches
drinsteht.
> Gibt der sendende VLC denn schon Fehlermeldungen aus oder wo kommen die
> jetzt überhaupt her?

Die Fehlermeldungen kommen aus der Funktion Meldungen des VLC Media Players
Das ganze schaut dann z.B. so aus Warnings = blau, Fehler = rot:
main debug: creating new input thread

main debug: set input option: dshow-vdev to TerraTV Capture

main debug: set input option: dshow-adev to SoundMAX Digital Audio

main debug: set input option: dshow-config to false

main debug: set input option: dshow-tuner to false

main debug: set input option: sout to
#duplicate{dst%display,dst%std{access%udp,mux%ts,url2.168.0.102:1234}}

main debug: waiting for thread completion

main debug: stream=`duplicate'

main debug: looking for sout stream module: 1 candidate

main debug: thread 5324 (;input) created at priority 1
(;src/input/input.c:230)

stream out duplicate debug: creating 'duplicate'

stream out duplicate debug: * adding `display'

main debug: stream=`display'

main debug: looking for sout stream module: 1 candidate

main debug: using sout stream module "stream out display"

stream out duplicate debug: * adding
`std{access%udp,mux%ts,url2.168.0.102:1234}'

main debug: stream=`std'

main debug: looking for sout stream module: 1 candidate

main debug: set sout option: sout-standard-access to udp

main debug: set sout option: sout-standard-mux to ts

main debug: set sout option: sout-standard-url to 192.168.0.102:1234

stream out standard debug: creating `udp/ts://192.168.0.102:1234'

stream out standard debug: extention is 102:1234

stream out standard debug: extention -> mux=(;null)

stream out standard debug: using `udp/ts://192.168.0.102:1234'

main debug: looking for sout access module: 1 candidate

main debug: looking for network module: 2 candidates

main debug: using network module "ipv4"

main debug: unlocking module "ipv4"

main debug: thread 5288 (;sout write thread) created at priority 15
(;udp.c:274)

access output udp debug: udp access output opened(;192.168.0.102:1234)

main debug: using sout access module "access output udp"

stream out standard debug: access opened

main debug: looking for sout mux module: 1 candidate

mux ts debug: Open

mux ts debug: shaping 0000 pcrp000 dts delay@0000

main debug: using sout mux module "mux ts"

main debug: muxer support adding stream at any time

stream out standard debug: mux opened

main debug: using sout stream module "stream out standard"

main debug: using sout stream module "stream out duplicate"

main debug: `dshow://' gives access `dshow' demux `' path `'

main debug: creating demux: access='dshow' demux='' path=''

main debug: looking for access demux module: 1 candidate

dshow debug: found device: TerraTV Capture

dshow debug: found device: Creative WebCam NX

dshow debug: found device: Pinnacle Systems MovieBox USB Device

dshow debug: found device: Creative WebCam NX (;VFW)

dshow debug: using device: TerraTV Capture

dshow debug: EnumDeviceCaps: output pin: Capture

dshow debug: EnumDeviceCaps: output pin: Vorschau

dshow debug: EnumDeviceCaps: output pin: VBI

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin: Analoger Videoeingang

dshow debug: EnumDeviceCaps: trying pin Capture

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin video format configured

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts chroma: RV15, width:320,
height:240, fps:25.000000

dshow debug: CaptureFilter::JoinFilterGraph

dshow debug: connecting filters

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [not connected]

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::QueryFilterInfo

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryAccept [OK] (;width20, height$0,
chroma%RV15)

dshow debug: CapturePin::ReceiveConnection [OK]

dshow debug: CapturePin::GetAllocatorRequirements

dshow debug: CapturePin::GetAllocator

dshow debug: CapturePin::NotifyAllocator

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: Found Existing Route For ouput 0 (;type 12) to input 0 (;type 1)

dshow debug: Crossbar at depth 0, Found Route For ouput 0 (;type 12) to input
0 (;type 1)

dshow debug: filters connected successfully !

dshow debug: MEDIATYPE Video

dshow debug: selected video pin accepts format: RV15

dshow debug: found device: SoundMAX Digital Audio

dshow debug: found device: Modem Nr. 0 Line-In

dshow debug: using device: SoundMAX Digital Audio

dshow debug: EnumDeviceCaps: output pin: Capture

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin: CD-Player

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin: Mikrofon

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin: Aux

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin: Video

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin: Line-In

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin: Phone

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin: Mono Out

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin: Waveausg.-Mix

dshow debug: EnumDeviceCaps: trying pin Capture

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin default format configured

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:44100 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:44100 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:1,
samples/sec:44100 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:32000 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:1,
samples/sec:32000 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:22050 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:1,
samples/sec:22050 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:11025 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:1,
samples/sec:11025 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:8000 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:1,
samples/sec:8000 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:44100 bits/sample:8

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:1,
samples/sec:44100 bits/sample:8

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:22050 bits/sample:8

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:1,
samples/sec:22050 bits/sample:8

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:11025 bits/sample:8

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:1,
samples/sec:11025 bits/sample:8

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:8000 bits/sample:8

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:1,
samples/sec:8000 bits/sample:8

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:48000 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:1,
samples/sec:48000 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:2,
samples/sec:96000 bits/sample:16

dshow debug: EnumDeviceCaps: input pin accepts format: araw, channels:1,
samples/sec:96000 bits/sample:16

dshow debug: CaptureFilter::JoinFilterGraph

dshow debug: connecting filters

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [not connected]

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::QueryFilterInfo

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryAccept [OK] (;channels2, samples/secD100,
bits/samples, format%araw)

dshow debug: CapturePin::ReceiveConnection [OK]

dshow debug: CapturePin::NotifyAllocator

dshow debug: CapturePin::QueryAccept [OK] (;channels2, samples/secD100,
bits/samples, format%araw)

dshow debug: filters connected successfully !

dshow debug: MEDIATYPE Audio

dshow debug: selected audio pin accepts format: araw

dshow debug: Crossbar at depth 0, Routed video ouput 0 to video input 0

dshow debug: Crossbar at depth 0, Routed audio ouput 1 to audio input 1

dshow debug: Playing...

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::QueryPinInfo

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

message warning: message queue overflowed

main debug: looking for decoder module: 24 candidates

main debug: using decoder module "rawvideo"

main debug: thread 4204 (;decoder) created at priority 0
(;src/input/decoder.c:159)

stream out duplicate debug: - added for output 0

main debug: adding a new input

mux ts debug: adding input codec%RV15 pidh

main error: cannot add this stream

stream out duplicate debug: - failed for output 1

stream out duplicate debug: duplicated a new stream codec%s16l (;es1
group0)

main debug: looking for decoder module: 24 candidates

araw debug: samplerate:44100Hz channels:2 bits/sample:16

main debug: using decoder module "araw"

main debug: thread 4976 (;decoder) created at priority 2
(;src/input/decoder.c:159)

stream out duplicate debug: - added for output 0

main debug: adding a new input

mux ts debug: adding input codec%s16l pidi

main error: cannot add this stream

stream out duplicate debug: - failed for output 1

main debug: looking for audio output module: 3 candidates

waveout debug: device supports 2 channels

waveout debug: device supports 1 channel

main debug: thread 4520 (;waveOut Notification Thread) created at priority 15
(;waveout.c:326)

main debug: using audio output module "waveout"

main debug: output 'fl32' 44100 Hz Stereo frame1 samples/8 bytes

main debug: mixer 'fl32' 44100 Hz Stereo frame1 samples/8 bytes

main debug: no need for any filter

main debug: looking for audio mixer module: 3 candidates

main debug: using audio mixer module "trivial mixer"

main debug: input 's16l' 44100 Hz Stereo frame1 samples/4 bytes

main debug: filter(;s) 's16l'->'fl32' 44100 Hz->44100 Hz Stereo->Stereo

main debug: looking for audio filter module: 22 candidates

main debug: using audio filter module "s16tofloat32"

main debug: found a filter for the whole conversion

main debug: filter(;s) 'fl32'->'fl32' 48510 Hz->44100 Hz Stereo->Stereo

main debug: looking for audio filter module: 22 candidates

main debug: using audio filter module "bandlimited resampler"

main debug: found a filter for the whole conversion

main debug: no usable vout present, spawning one

main debug: looking for video output module: 5 candidates

main debug: Registering subpicture channel, ID: 2

main debug: Registering subpicture channel, ID: 3

main debug: Registering subpicture channel, ID: 4

main debug: Registering subpicture channel, ID: 5

vout directx debug: creating DirectXEventThread

main debug: waiting for thread completion

vout directx debug: DirectXCreateWindow

vout directx debug: Created video sub-window

main debug: thread 4900 (;DirectX Events Thread) created at priority 0
(;directx.c:261)

vout directx debug: DirectXEventThread running

vout directx debug: DirectXInitDDraw

vout directx debug: directx-device:

vout directx debug:

vout directx debug: screen dimensions (;0x0,1024x768)

vout directx debug: DirectDraw Capabilities: overlay1 yuvoverlay1
can deinterlace overlay1 colorkey1 stretch1 bltfourcc1

vout directx debug: align boundary src0,0 align boundary dest1,1
align size src0,0 align size dest0,0

vout directx debug: End DirectXInitDDraw

vout directx debug: DirectXCreateDisplay

vout directx debug: DirectXCreateClipper

main debug: using video output module "vout directx"

vout directx debug: NewPictureVec overlay:yes chroma:YV12

vout directx debug: YUV overlay created successfully

vout directx debug: End NewPictureVec (;succeeded)

main debug: got 1 direct buffer(;s)

main debug: picture in 320x240 (;0,0,320x240), chroma RV15, ar 4:3, sar 1:1

main debug: picture user 320x240 (;0,0,320x240), chroma RV15, ar 4:3, sar 1:1

main debug: picture out 320x240, chroma I420, ar 4:3, sar 1:1

main debug: looking for chroma module: 9 candidates

ffmpeg debug: no resampling

ffmpeg debug: libavcodec already initialized

main debug: using chroma module "ffmpeg"

main debug: indirect render, mapping render pictures 0-7 to system pictures
1-8

main debug: waiting for thread completion

main debug: thread 5328 (;video output) created at priority 1
(;src/video output/video output.c:466)

main warning: late picture skipped (;96723)

main warning: late picture skipped (;59432)

main warning: late picture skipped (;21798)

main warning: buffer is 41387 late, triggering upsampling

main debug: control type0

main debug: control: stopping input

main debug: closing input

dshow debug: CaptureFilter::Pause

dshow debug: CaptureFilter::Pause

dshow debug: CaptureFilter::Stop

dshow debug: CapturePin::EndFlush

dshow debug: CaptureFilter::Stop

dshow debug: CapturePin::EndFlush

dshow debug: Releasing DirectShow

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CapturePin::Disconnect [OK]

dshow debug: CaptureFilter::SetSyncSource

dshow debug: CaptureFilter::JoinFilterGraph

dshow debug: CaptureFilter::GetState 0

dshow debug: CaptureFilter::~CaptureFilter

dshow debug: CapturePin::~CapturePin

dshow debug: CaptureFilter::EnumPins

dshow debug: CapturePin::QueryDirection

dshow debug: CapturePin::ConnectedTo [OK]

dshow debug: CapturePin::Disconnect [OK]

dshow debug: CaptureFilter::SetSyncSource

dshow debug: CaptureFilter::JoinFilterGraph

dshow debug: CaptureFilter::GetState 0

dshow debug: CaptureFilter::~CaptureFilter

dshow debug: CapturePin::~CapturePin

main debug: unlocking module "dshow"

main debug: unlocking module "rawvideo"

main debug: thread times: real 0m3.078125s, kernel 0m0.015625s, user
0m0.062500s

main debug: thread 4528 joined (;src/input/decoder.c:191)

main debug: killing decoder fourcc `RV15', 0 PES in FIFO

main debug: removing an input

main debug: unlocking module "rawvideo"

main debug: thread times: real 0m2.703125s, kernel 0m0.031250s, user
0m0.046875s

main debug: thread 4204 joined (;src/input/decoder.c:191)

main debug: killing decoder fourcc `RV15', 0 PES in FIFO

main debug: unlocking module "packetizer copy"

main debug: thread times: real 0m3.078125s, kernel 0m0.015625s, user
0m0.000000s

main debug: thread 4564 joined (;src/input/decoder.c:191)

main debug: killing decoder fourcc `araw', 0 PES in FIFO

main debug: removing an input

main debug: unlocking module "araw"

main debug: thread times: real 0m2.687500s, kernel 0m0.000000s, user
0m0.171875s

main debug: thread 4976 joined (;src/input/decoder.c:191)

main debug: killing decoder fourcc `s16l', 0 PES in FIFO

main debug: unlocking module "s16tofloat32"

main debug: unlocking module "bandlimited resampler"

main debug: thread times: real 0m2.687500s, kernel 0m0.015625s, user
0m0.000000s

main debug: thread 4520 joined (;waveout.c:479)

main debug: unlocking module "waveout"

main debug: unlocking module "trivial mixer"

main warning: destroying sout

main debug: destroying chain... (;name%duplicate)

stream out duplicate debug: closing a duplication

main debug: destroying chain... (;name%display)

main debug: unlocking module "stream out display"

main debug: destroying chain done

main debug: destroying chain... (;name%std)

mux ts debug: Close

main debug: unlocking module "mux ts"

access output udp debug: packet has been sent too late (;1910713825)

main debug: thread times: real 0m5.093750s, kernel 0m0.000000s, user
0m0.000000s

main debug: thread 5288 joined (;udp.c:325)

access output udp debug: udp access output closed

main debug: unlocking module "access output udp"

main debug: unlocking module "stream out standard"

main debug: destroying chain done

main debug: unlocking module "stream out duplicate"

main debug: destroying chain done

main debug: thread times: real 0m5.125000s, kernel 0m0.281250s, user
0m1.296875s

main debug: thread 5324 joined (;src/input/input.c:386)

main warning: refcount is 1, delaying before deletion

main debug: garbage collector destroying 1 vout

main debug: unlocking module "ffmpeg"

vout directx debug: DirectXCloseSurface

vout directx debug: DirectXCloseDisplay

vout directx debug: DirectXCloseDisplay clipper

vout directx debug: DirectXCloseDisplay display

vout directx debug: DirectXCloseDDraw

vout directx debug: CloseVideo

vout directx debug: DirectXEventThread terminating

vout directx debug: DirectXCloseWindow

vout directx debug: WinProc WM DESTROY

main debug: thread times: real 0m2.828125s, kernel 0m0.000000s, user
0m0.031250s

main debug: thread 4900 joined (;directx.c:460)

main debug: unlocking module "vout directx"

main debug: thread times: real 0m2.765625s, kernel 0m0.000000s, user
0m0.406250s

main debug: thread 5328 joined (;src/video output/video output.c:506)

>
> BTW, bitte kein TOFU, korrektes Quoting verbessert den Informationsfluss.

Besser so? ;-)

>
> --
> The S anta C laus O peration
> or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
>
> -> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-

Grüße Volker



Space


Antwort von Andre Beck:

"Volker Hartmann" writes:
> "Andre Beck" schrieb im Newsbeitrag
>
> Habe alles außer den Line-in in der Lautstärkeregelung ausgeschaltet.
> Jetzt gibts keine Rückkopplungen mehr aber auch keine Ton :-(;

Wo ausgeschaltet? Es gibt Wiedergabe- und Aufnahmeregler...

> Mit SoundmaxDigital Audio gibts lokales Bild keinen Ton
> mit Modem= line-in gibts kein lokales Bild und keinen Ton

Hmm. Die TV-Karte hat aber schon ein Loop-Kabel zum Line-In der Soundkarte?
Oder taucht da noch 'ne weitere PCM-Quelle auf?

>> > Streamversuche mit UDP/RDP und auf hhtp etc. auf meine Laptopaddy
>> > 192.168.0.102 (;feste IP nix DHCP) werden mit Fehlermeldungen quitiert.
>>
>> Die da wären? Und von wem?
>
> VLC media Player Meldungen

Ah yep.

>> > Leider habe ich auf die gepostete Fehlermeldung auch im VlanForum keine
>> > Antwort erhalten.
>>
>> VLAN? Du meinst WLAN?
>
> Nein, Videolan Forum, schau mal hier:
> http://forum.videolan.org/

Ähm, achso. Der Begriff VLAN hat eine feste Bedeutung in der Netzwerkwelt
(;Virtual LAN), ich wäre nicht im Traum darauf gekommen, Du könntest
VideoLAN aka VLC meinen. Bretter ;)

>> > P.S wenn Du detaillierte VLan Fehlerprotokolle sehen willst, kann ich
> Dir
>> > gerne schicken .... oder ist das hier im Forum interessant?
>>
>> Kommt drauf an, wie ausführlich die wären und ob was Hilfreiches
> drinsteht.

Ich meinte damit, man könnte die auf das Nötige kürzen :-/

>> Gibt der sendende VLC denn schon Fehlermeldungen aus oder wo kommen die
>> jetzt überhaupt her?
>
> Die Fehlermeldungen kommen aus der Funktion Meldungen des VLC Media Players
> Das ganze schaut dann z.B. so aus Warnings = blau, Fehler = rot:

Usenet ist zum Glück nicht auch noch bunt ;)

Ok, ich kürze mal.

> main debug: set input option: sout to
> #duplicate{dst%display,dst%std{access%udp,mux%ts,url2.168.0.102:1234}}

Essenziell ist das schon fast richtig.

> stream out standard debug: using `udp/ts://192.168.0.102:1234'
> main debug: using network module "ipv4"
> main debug: unlocking module "ipv4"
> main debug: thread 5288 (;sout write thread) created at priority 15
> (;udp.c:274)
> access output udp debug: udp access output opened(;192.168.0.102:1234)
> main debug: using sout access module "access output udp"
> stream out standard debug: access opened

Sieht gut aus, er würde so senden können.

> main debug: using decoder module "rawvideo"
> main debug: thread 4204 (;decoder) created at priority 0
> (;src/input/decoder.c:159)

Der ganze DShow-Spaß zum Capture haut auch hin.

> stream out duplicate debug: - added for output 0
> main debug: adding a new input

Jetzt will VLC die zusammenschrauben, aber:

> mux ts debug: adding input codec%RV15 pidh
> main error: cannot add this stream
> stream out duplicate debug: - failed for output 1

Rumms. Du hast versucht, einen RV15-Raw-Video-Stream und einen PCM Raw-
Audio-Stream rauszuschicken. Das würde sogar gehen, aber nicht mit dem
von Dir eingestellten Muxer (;MPEG2 Transport Stream). Der eigentliche
Grund, warum das passiert, ist trivial: Du hast vergessen, unter
"Transcoding Options" den Video- und Audio-Transcoder zu aktivieren,
also im einfachsten Fall die Knöpfe reinzudrücken. Mach das, wähle dabei
gleich noch die gewünschte Bitrate und dann geht das. Ich würde übrigens
empfehlen, die lokale Ausgabe nicht mitlaufen zu lassen, die kostet nur
Ressourcen.

>> BTW, bitte kein TOFU, korrektes Quoting verbessert den Informationsfluss.
>
> Besser so? ;-)

Deutlich besser, auch wenn man die Signature nicht mitquotet ;)

HTH,
Andre.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Volker Hartmann:

Hallo Andre,

danke für den Tipp und Deine Hilfe. Habe jetzt eine gute und eine schlechte
Nachricht.

Zuerst die gute: Nachdem ich die "Knöpfe" gedrückt habe kann ich das
Fernsehbild auf meinen Laptop streamen.
"Spitze" es funzt.

Die schlechte, leider ohne Ton :-(;

> > Habe alles außer den Line-in in der Lautstärkeregelung ausgeschaltet.
> > Jetzt gibts keine Rückkopplungen mehr aber auch keine Ton :-(;
>
> Wo ausgeschaltet? Es gibt Wiedergabe- und Aufnahmeregler...
>
> > Mit SoundmaxDigital Audio gibts lokales Bild keinen Ton
> > mit Modem0 line-in gibts kein lokales Bild und keinen Ton
>
> Hmm. Die TV-Karte hat aber schon ein Loop-Kabel zum Line-In der
Soundkarte?
> Oder taucht da noch 'ne weitere PCM-Quelle auf?
Das Kabel von der Soundkarte zum Line-in ist gesteckt. Mit der Terratec SW
kann ich ja auch alles sehen und hören.

Kann es jetzt an zu langsamer Übertragung liegen?
Zu Deiner Übersichtmal noch ein cut&paste, hoffentlich mit der notwendigen
Info

main debug: using audio output module "waveout"

main debug: output 'fl32' 44100 Hz Stereo frame1 samples/8 bytes

main debug: mixer 'fl32' 44100 Hz Stereo frame1 samples/8 bytes

main debug: no need for any filter

main debug: looking for audio mixer module: 3 candidates

main debug: using audio mixer module "trivial mixer"

main debug: input 'mpga' 44100 Hz Stereo frame52 samples/1262 bytes

main debug: filter(;s) 'mpga'->'fl32' 44100 Hz->44100 Hz Stereo->Stereo

main debug: looking for audio filter module: 22 candidates

main debug: using audio filter module "mpgatofixed32"

main debug: found a filter for the whole conversion

main debug: filter(;s) 'fl32'->'fl32' 48510 Hz->44100 Hz Stereo->Stereo

main debug: looking for audio filter module: 22 candidates

main debug: using audio filter module "bandlimited resampler"

main debug: found a filter for the whole conversion

stream out transcode debug: late picture skipped (;17913)

main debug: looking for encoder module: 10 candidates

ffmpeg debug: libavcodec already initialized

ffmpeg debug: found encoder MPEG-4 Video

main debug: using encoder module "ffmpeg"

stream out duplicate debug: duplicated a new stream codec%mp4v (;es0
group0)

main debug: looking for decoder module: 24 candidates

ffmpeg debug: libavcodec already initialized

ffmpeg debug: postprocessing disabled

ffmpeg debug: ffmpeg codec (;MPEG-4 Video) started

main debug: using decoder module "ffmpeg"

main debug: thread 5020 (;decoder) created at priority 0
(;src/input/decoder.c:159)

stream out duplicate debug: - added for output 0

main debug: adding a new input

mux ts debug: adding input codec%mp4v pidi

mux ts debug: new PCR PID is 69

stream out duplicate debug: - added for output 1

main debug: looking for video filter2 module: 2 candidates

ffmpeg debug: input: 320x240 RV15 -> 320x240 I420

ffmpeg debug: libavcodec already initialized

main debug: using video filter2 module "ffmpeg"

main warning: late buffer for mux input (;45501)

main warning: late buffer for mux input (;47381)

main warning: late buffer for mux input (;21285)

main warning: PTS is out of range (;-29485), dropping buffer

main warning: input PTS is out of range (;48901), trashing

main warning: input PTS is out of range (;22790), trashing

main warning: input PTS is out of range (;480), trashing

stream out transcode debug: late picture skipped (;70226)

stream out transcode debug: late picture skipped (;33787)

main debug: no usable vout present, spawning one

main debug: Registering subpicture channel, ID: 2

main debug: Registering subpicture channel, ID: 3

main debug: Registering subpicture channel, ID: 4

main debug: Registering subpicture channel, ID: 5

main debug: audio output is too slow (;85638), trashing 92879us

main debug: looking for video output module: 5 candidates

vout directx debug: creating DirectXEventThread

vout directx debug: DirectXCreateWindow

main debug: audio output is too slow (;122470), trashing 92879us

main debug: waiting for thread completion

vout directx debug: Created video sub-window

main debug: thread 5464 (;DirectX Events Thread) created at priority 0
(;directx.c:261)

vout directx debug: DirectXEventThread running

vout directx debug: DirectXInitDDraw

vout directx debug: directx-device:

vout directx debug:

vout directx debug: screen dimensions (;0x0,1024x768)

vout directx debug: DirectDraw Capabilities: overlay1 yuvoverlay1
can deinterlace overlay1 colorkey1 stretch1 bltfourcc1

vout directx debug: align boundary src0,0 align boundary dest1,1
align size src0,0 align size dest0,0

vout directx debug: End DirectXInitDDraw

vout directx debug: DirectXCreateDisplay

vout directx debug: DirectXCreateClipper

main debug: using video output module "vout directx"

vout directx debug: NewPictureVec overlay:yes chroma:YV12

vout directx debug: YUV overlay created successfully

vout directx debug: End NewPictureVec (;succeeded)

main debug: got 1 direct buffer(;s)

main debug: picture in 320x240 (;0,0,320x240), chroma I420, ar 4:3, sar 1:1

main debug: picture user 320x240 (;0,0,320x240), chroma I420, ar 4:3, sar 1:1

main debug: picture out 320x240, chroma I420, ar 4:3, sar 1:1

main debug: direct render, mapping render pictures 0-6 to system pictures
1-7

main debug: waiting for thread completion

main debug: thread 3848 (;video output) created at priority 1
(;src/video output/video output.c:466)

main warning: output date isn't PTS date, requesting resampling (;63839)

main warning: late picture skipped (;239066)

main warning: buffer is 53522 late, triggering upsampling

main warning: late picture skipped (;125258)

main debug: audio output is too slow (;40651), trashing 92880us

main warning: output date isn't PTS date, requesting resampling (;-52235)

main warning: output date isn't PTS date, requesting resampling (;69168)

main warning: resampling stopped after 887564 usec (;drift: -92592)

main warning: buffer is 92774 late, triggering upsampling

main warning: late buffer for mux input (;10830)

main warning: late buffer for mux input (;9417)

main warning: output date isn't PTS date, requesting resampling (;40043)

main warning: late buffer for mux input (;16890)

main warning: audio drift is too big (;152221), dropping buffer

main warning: audio drift is too big (;126252), dropping buffer

main warning: late buffer for mux input (;18691)

main warning: late buffer for mux input (;7096)

main warning: late buffer for mux input (;19942)

main warning: late buffer for mux input (;4302)

main warning: output date isn't PTS date, requesting resampling (;65372)

main warning: audio drift is too big (;126955), dropping buffer

main warning: late buffer for mux input (;1522)

main warning: late buffer for mux input (;8210)

main warning: output date isn't PTS date, requesting resampling (;71316)

main warning: audio drift is too big (;157038), dropping buffer

main warning: audio drift is too big (;128503), dropping buffer

main warning: late buffer for mux input (;2725)

main warning: late buffer for mux input (;11328)

main warning: late buffer for mux input (;2153)

main warning: output date isn't PTS date, requesting resampling (;64948)

main warning: late buffer for mux input (;12687)

main warning: late buffer for mux input (;6629)

main debug: audio output is too slow (;76677), trashing 92880us

main warning: late buffer for mux input (;7866)

main warning: late buffer for mux input (;15360)

main debug: audio output is too slow (;59280), trashing 92880us

main warning: late buffer for mux input (;689)

main warning: late buffer for mux input (;7955)

main debug: audio output is too slow (;73576), trashing 92879us

main warning: late buffer for mux input (;4027)

main warning: output date isn't PTS date, requesting resampling (;51896)

main warning: late buffer for mux input (;4597)

main warning: late buffer for mux input (;10660)

main debug: audio output is too slow (;41375), trashing 92880us


> Rumms. Du hast versucht, einen RV15-Raw-Video-Stream und einen PCM Raw-
> Audio-Stream rauszuschicken. Das würde sogar gehen, aber nicht mit dem
> von Dir eingestellten Muxer (;MPEG2 Transport Stream). Der eigentliche
> Grund, warum das passiert, ist trivial: Du hast vergessen, unter
> "Transcoding Options" den Video- und Audio-Transcoder zu aktivieren,
> also im einfachsten Fall die Knöpfe reinzudrücken. Mach das, wähle dabei
> gleich noch die gewünschte Bitrate und dann geht das. Ich würde übrigens
> empfehlen, die lokale Ausgabe nicht mitlaufen zu lassen, die kostet nur
> Ressourcen.

Siehe Eingangs, das Bild funzt jetzt tatsächlich *Danke*

> >> BTW, bitte kein TOFU, korrektes Quoting verbessert den
Informationsfluss.
> >
> > Besser so? ;-)
>
> Deutlich besser, auch wenn man die Signature nicht mitquotet ;)

Danke ich versuche zu lernen

Grüße
Volker

P.S
Wenn Du mal in der Nähe bist lade ich Dich auf ein Weizenbier ein ;-)



Space



Space


Antwort von Volker Hartmann:

Hallo Andre,

habe noch weitergespielt und folgendes entdeckt.
Wenn ich die Terratec Applikation starte und Bild und Ton am PC habe, jann
ich anschließend mit VLC erfolgreich Bild und Ton streamen.

"Juppie" Notruf110 und Weizenbier ist die Premiere heute bei mir im Garten.
Danke nochmal für den "revolutionären" Tipp.

Wenn ich die Terratecapplikation nicht starte sondern direkt mit VLC streame
habe ich nur den Ton. Kann es sein das da die Karte umkonfiguriert werden
müsste oder mach ich als "halbwissender" einfach noch was falsch?

Wollte Dir diese wichtige Info die ich leider erst nach der vorhin
gesendetenAntwort endeckte nicht vorenthalten ,-)

Grüße
Volker



Space


Antwort von Andre Beck:

"Volker Hartmann" writes:
>
> habe noch weitergespielt und folgendes entdeckt.
> Wenn ich die Terratec Applikation starte und Bild und Ton am PC habe, jann
> ich anschließend mit VLC erfolgreich Bild und Ton streamen.

Das ist nicht selten so. Die TV-Software diverser Hersteller macht ein
paar geheimnisvolle Dinge, etwa den Videograbber auf der Karte richtig
zu konfigurieren, den Tuner in die richtige Einstellung zu bringen oder
den Audioteil mit einem bestimmten, von 0 verschiedenen Ausgangspegel zu
versehen. Drittapplikationen haben damit nicht selten ihre Schwierigkeiten.

> "Juppie" Notruf110 und Weizenbier ist die Premiere heute bei mir im Garten.
> Danke nochmal für den "revolutionären" Tipp.

Viel Spaß. Damit sich das lohnt, solltest Du Dir aber noch die Grabber-
Optionen ansehen, wenn Dein Desktop das schafft streamst Du am besten in
720x576 und benutzt den Deinterlacer im empfangenden VLC. Sieht in Full-
screen dan ganz brauchbar aus, geht aber beim Sender sehr auf die CPU
oder aber die Bandbreite. Leider geht bei mir das bandbreitenintensive
aber CPU-freundlichere MPEG2 hier nicht, H.264 hingegen sieht bombastisch
aus und braucht moderat Bitrate, aber der 2.4GHz P4 kommt nicht nach...

> Wenn ich die Terratecapplikation nicht starte sondern direkt mit VLC streame
> habe ich nur den Ton. Kann es sein das da die Karte umkonfiguriert werden
> müsste oder mach ich als "halbwissender" einfach noch was falsch?

Nee, da kannst Du selbst nicht mehr viel machen, das ist leider eher
normal. Wie bereits gesagt verstecken Hersteller in der TV-Software
gern einige Dinge, die man in Drittsoftware nicht so ohne weiteres
findet. Bei vielen Projekten ist das der eigentliche Anpassungsauf-
wand, denn das reine Grabbing ist per DShow ja kein echter Akt mehr.
Aber dann geht's los: Kanaltuning, UV-Order¹, TV-Standard...

> Wollte Dir diese wichtige Info die ich leider erst nach der vorhin
> gesendetenAntwort endeckte nicht vorenthalten ,-)

Sehr gut, ist der Sommer gerettet.

¹) Es scheint besonders bei Bt848/878 gern mal U mit V vertauscht zu sein,
das fällt auf den ersten Blick nicht auf, aber dann wundert man sich,
warum alle Leute aussehen wie die Schlümpfe...
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


audio effekt Radio
Lumix G9 - Verbindung über WLAN UND zeitgleich USB-Fernsteuerung möglich?
6 GHz: Behörde macht Weg frei für besseres WLAN
iPhone wie WLan Benutzenamen zurücksetzen?
KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
HC-X1500 Wlan Verbindung zur App?
Konzertvideos - Lizenz an das Fernsehen verkaufen ?
Fernsehen damals - von WDR Retro
Fernsehen aus meiner Kindheit
Fernsehen kaputt...? Meine Erfahrung
Junge Generation meidet Fernsehen und Kino
Vögel im Fernsehen
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen
KI im Postproduktionsprozess bei Film und Fernsehen
Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Resolve auf einem Snapdragon X Elite laptop?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash