Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Feelworld F5 Pro: Billiger 5.5" Kameramonitor mit Touchscreen



Newsmeldung von slashCAM:



Der chinesische Hersteller Feelworld hat einen neuen Kameramonitor für DSLRs oder spiegellose Kameras vorgestellt, den Feelworld F5 Pro. Der F5 Pro wiegt nur 245 Gramm un...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Feelworld F5 Pro: Billiger 5.5" Kameramonitor mit Touchscreen


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kann man so einen Monitor nicht so groß machen wie das Bild, bzw das Bild so groß wie den Moni, dieser Rand ist ja echt 80er!

Space


Antwort von rush:

Der Rand schützt vor der Spyder-App... finde ich tatsächlich gar nicht so störend weil man ihn eben auch mal anfassen und tragen kann ohne ständig auf den Screen zu touchen.
Und irgendwo muss ja der Schriftzug des OEM Herstellers mit rauf :-D

Ansonsten bietet er aber scheinbar durchaus ganz gute Specs wie ich finde.

Space


Antwort von cantsin:

Seitdem es dank Smartphones und Tablets qualitativ sehr gute 5"- und 7"-HD-TFT-Panels zu Spottpreisen auf den Märkten gibt, kann man IMHO bedenkenlos zu den billigen China-Monitoren greifen.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Wenn die Dinger LUT Unterstützung hätten wären sie deal-breaker, so sind sie aber schon 'ok'.

Space


Antwort von DAF:

rush hat geschrieben:
Der Rand schützt vor der Spyder-App... finde ich tatsächlich gar nicht so störend ...
Aussehen tut der Rand nicht gut, praktisch ist er aber auch um Klettverschlüsse/Rahmen etc. für DIY Sonnenblenden/Displaylupen usw. anzubringen.

Space


Antwort von rush:

Bergspetzl hat geschrieben:
Wenn die Dinger LUT Unterstützung hätten wären sie deal-breaker, so sind sie aber schon 'ok'.
Ich verstehe was Du meinst - aber häufig kann man doch auch über die Kamera selbst bereits die LUT an den Monitor durchreichen, sodass man am Monitor selbst gar nicht mehr mit den Luts rumfummeln muss. So handhabe ich das jedenfalls an der P4K - die LUT gebe ich sowohl am rückwärtigen LCD als auch am HDMI Ausgang mit aus sodass jeweils ein passendes Monitoring Bild anliegt - egal ob ich es an einen Monitor, den externen EVF oder zusätzlich per Funk an einen weiteren Monitor schicke. Ist also durchaus auch eine Frage des Workflows und ob die Kamera das kann.
Wirklich nötig sind In Monitor Luts ja eigentlich nur dann wenn DOP und andere Nutzer völlig unterschiedlich bearbeitete Signale sehen wollen/sollen - aber kommt das wirklich so oft vor im realen Alltag?

Die Ultra Bright Modelle der 7" Größe von Feelworld wiederum bringen diesen LUT Support...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bergspetzl hat geschrieben:
Wenn die Dinger LUT Unterstützung hätten wären sie deal-breaker, so sind sie aber schon 'ok'.
Kunden wissen doch wie Log aussieht und den Look hat man doch im Kopf.
Hab bei meinem Shogun noch nicht einmal eine Lut benutzt, zudem verändert sie im Shogun den FalseColor Wert was völlig absurd ist.

Space


Antwort von Sammy D:

Bergspetzl hat geschrieben:
Wenn die Dinger LUT Unterstützung hätten wären sie deal-breaker, so sind sie aber schon 'ok'.
Eher „deal-maker“, um mal das Wort zu missbrauchen. 😉

Space



Space


Antwort von MrMeeseeks:






Die wohl kleinsten Hände der Welt...pff..was denken die sich denn bei solchen Bildern

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn ich da mit meinen Wurstfingern drüber wämse, sieht man nix mehr und ich drücke alles gleichzeitig. :-))a

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wenn ich da mit meinen Wurstfingern drüber wämse, sieht man nix mehr und ich drücke alles gleichzeitig. :-))a
Dann brauchst Du 'nen 10 Zöller oder mehr - für Deine Finger kann der kleine Monitor doch nichts ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hat auch niemand behauptet, hier ging es um einen Größenvergleich mit den unrealistisch kleinen Händen.
Demnach müßte das schon ein 17 Zöller sein.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Ja rush hat heute keinen rush-igen Braintag. ;)

Habe einen 5 Zoll Monitor hier, allein meine Handfläche verdeckt schon 90% des Bildschirms. Der abgebildete Screen muss gigantisch sein, dreiste Kundenverarsche.

Space


Antwort von egmontbadini:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Ja rush hat heute keinen rush-igen Braintag. ;)

Habe einen 5 Zoll Monitor hier, allein meine Handfläche verdeckt schon 90% des Bildschirms. Der abgebildete Screen muss gigantisch sein, dreiste Kundenverarsche.
ich würde es eher hastiges oder ungeschicktes Marketing nennen, wenn man einen 5" Monitor haben möchte, wäre man enttäuscht einen größeren zu bekommen. Nur die Treffsicherheit des Menüs auf dem Touchscreen ist natürlich optimistischer dargestellt, meine Finger treffen garantiert immer zwei Buttons, aber vielleicht gewöhnt man sich daran, mein Smartphone ist ja noch kleiner und da sind Buttons teilweise noch näher beieinander. Beste Grüße

Space


Antwort von egmontbadini:

MrMeeseeks hat geschrieben:





Die wohl kleinsten Hände der Welt...pff..was denken die sich denn bei solchen Bildern
haha, das ist lustig

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

So wird ein Schuh draus. :-)

Space


Antwort von rush:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Ja rush hat heute keinen rush-igen Braintag. ;)

Habe einen 5 Zoll Monitor hier, allein meine Handfläche verdeckt schon 90% des Bildschirms. Der abgebildete Screen muss gigantisch sein, dreiste Kundenverarsche.
Natürlich sind diese Abbildungen ziemlich überzogen - aber hey, das ist Marketing und bisher haben doch alle durchschaut das ein 5" Moni eben nicht sooo riesig ist ;-)

Deswegen habe ich noch einen 5" non Touch Monitor, der zugegebenermaßen zwecks EVF nun immer seltener zum Einsatz kommt. Aber die 5" Größe des Monitors an sich fand ich immer ideal - die 7" Teile sind mir als "On-Camera" Monitor persönlich schon zu wuchtig - und den Touch-Quatsch benötigt man ja auch nicht ständig wenn man sich einmal ein gutes Setting gebaut hat.

Ein paar Funktions-Tasten scheint er ja auch zu haben - darüber kann man damit auch per Tastendruck die favorisierten Features ein/ausblenden - ganz klassisch halt. Touch kann hier eher als Add-On gesehen werden denke ich.
Vorteil ist halt das er sehr klein und leicht ist und Features wie USB-C an Board hat oder auch die praktische Halterung für den Drahtlosbetrieb.

Übrigens... Die Frage ob 5" oder 7" "besser" sind kann man wohl auf Handys ebenso ausweiten und man wird Befürworter aus beiden Lagern finden... ich würde persönlich jederzeit wieder zu einem modernen 5,5" Smartphone greifen - aber der Trend geht ja immer mehr in Richtung 6-7" inch aka Phablet. Kleine Geräte gibt es fast nur noch mit abgespeckten Features - wenn überhaupt. Werden denn wirklich alle blind? ;-)

Space



Space


Antwort von Rick SSon:

Da is der Portkeys LH5H aber der deutlich bessere „Deal“

Space


Antwort von Jost:

Ja, Portkeys kostet aber das Doppelte.
Der F5 scheint ein abgespeckter F6 zu sein. Der kann dann Luts. Feelworld lässt übrigens den beliebten FW279 auslaufen und ersetzt ihn durch den F7. Der ist dann 7-Zoll groß, hat einen Licht-Sensor (?), ebenfalls Touchscreen und auch die neue Aufnahme bekommen. Bedienung wurde auch geändert. Dass man die Beschriftung der Knöpfe nur von oben und nicht von vorn sieht, der Blödsinn ist geblieben.

zum Bild


Ist auf Feelworld Dänemark schon drauf:
https://tinyurl.com/y2gmozxu

Der Feelworld 7 HDMI scheint in Dänemark bereits für 227 Euro bestellbar. Das wäre ein Wort.
Sehe gerade, dass es zum F7 bereits ein Video gibt:
https://www.youtube.com/watch?v=oQTn8Sy ... e=emb_logo

Space


Antwort von rush:

Der Feelworld F5 Pro scheint einen Nachfolger zu bekommen - daher hole ich den Thread aus der Versenkung...

Der Name ist zum verwechseln ähnlich:
Feelworld F5 Pro X - mit bis zu 1600nit, USB C Power Option und NP-F Slot nebst Videofunken-Vorbereitung, Touchscreen und Funktionstasten.

Tools wie Waveform, Vectorscope, Histogramm, Peaking und LUT Import gehören wohl auch zum Paket...

Bei ersten Händler wie Teltec oder Videodata ist er bereits zu einem Brutto Preis um 262€ gelistet - aber noch ohne konkrete Lieferangabe (ca 3-4 Wochen bzw. länger als 4 Wochen)

Vielleicht für den ein oder anderen eine Alternative zum 5" Shinobi?

Lüfterlos scheint der Pro X aber anhand der Bilder eher nicht zu sein - oder weiß da jemand mehr?

https://de.feelworld.ltd/Produkte/Feelw ... orgungskit

Space


Antwort von Bildlauf:

Also ich finde diesen hier vorgestellten Monitor eher uninteressant für mich.
Ich bin durch meinen 3000Nit 7" Swit doch ziemlich größen -und helligkeitsverwöhnt und befürchte davon komme ich nicht mehr ab, ich bin nun leider süchtig nach Größe und Helligkeit und Unterdosierung führt tatsächlich zu Entzugserscheinungen.
Das meine ich ernst, denn wenn ich mal selten mit dem Ninja filme (mein Ersatzmonitor), das ist ein gutes Teil, aber eben nicht so hell und groß wie der Swit und kommt daher nicht so gut, macht weniger Spaß, unkomfortabler. Ich möchte einfach einwandfrei erkennen, das ist ja nunmal das wichtigste.

Zu verachten ist auch nicht der Aspekt, wenn jemand beim Filmen mit draufgucken möchte. Das ist auch für diese Person dann entspannter. Weil in meinen Projekten läuft das ohne Funk Monitor für Regie etc. Ich mache ja kein Kino oder hochbudgetierte Musikvideos für Superstars, sondern bin ja der typische one man army Filmdude (und ggf. auch zusätzlich Tondude) für hohe Bild und Qualitätsansprüche.
Auch besser bei Bands oder größeren Grupppen, da kann dann auch jeder gut erkennen, wenn man eben gefilmte Szenen betrachtet oder vorspielt und einige Personen um mich rumstehen.

Interessant finde ich diesen neuen Atomos Shinobi 7 in 7 Zoll. Das könnet eine Alternative zum Swit sein. Aber noch funzt der Swit gut (toitoitoi :-) )

Mein Swit wird leider nicht mehr hergestellt. Das ist schade, das ist ein toller Monitor.
7", passiv gekühlt, 3000 Nit-superhell (also es gab noch keine Situation, wo ich schlecht erkennen konnte, egal wie hell es war). Der Hersteller sagt, die Chips werden seit Covid nicht mehr produziert.

Space


Antwort von rush:

Der Swit ist sicher super wenn man 7" möchte - aber vermutlich auch doppelt so teuer gewesen?.. Sollte man also immer in Relation sehen.
Die Swit Sachen sind aber in der Tat ziemlich gut und solide - wer häufig damit arbeitet und 7" präferiert wird keinen 5" Feelworld wollen - kann ich nachvollziehen und kenne den kleinen CM-55C der leider "nur" 450nits hell ist.

Der 7" Shinobi wäre für Dich dann ggfs. im Havarie-Fall des Swit mal einen Blick Wert

Am Gimbal aber kann ein kleiner 5" dagegen schon auch sehr praktisch sein - ganz einfach weil nochmal leichter&kleiner. Mir persönlich ist die (möglichst nicht zu hörende) Lautstärke des Lüfters im Indoor-Bereich wichtig - dazu habe ich beim Feelworld bisher keine Angaben gefunden.

Da ich jedoch selten externe Monitore verwende (lieber nutze ich den EVF...) versuche ich dahingehend auch auf's Budget zu achten. Möchte man Material am Set häufig auch anderen Nutzern zeigen - ist ein größeres Panel aber in der Tat zu präferieren...

PS: Darf man fragen welchen Swit Du hast? Den CM-S75C ? Laut Swit Website gibt es noch einen CM-S75F - welcher von den Specs ziemlich ähnlich klingt (+ SDI ) und auch noch bei einigen Händlern gelistet ist (Restbestände?).

Space


Antwort von Bildlauf:

@rush

Ich habe seinerzeit 389 Euro bezahlt (2020).
Wenn er noch produziert würde, wäre der Betrag heutzutage bestimmt höher um 10-20 %.

Was ich halt liebe an dem Ding ist die extreme Helligkeit und das alles PASSIV-gekühlt! 7 Zoll ist natürlich einfacher zu kühlen, da mehr Gehäusefläche.
Man fragt sich warum Atomos das für den Shinobi 7 nicht hinbekommt.
Der Shinobi 7 ist dennoch eine gute Alternative für mich, wenn auch etwas schwer. Der Swit ist auch vom Gewicht her sehr moderat, damit es nicht zu kopflastig wird am System.

Der Swit hat ja auch kein Touchdisplay, ich find die Bedienung mit diesem Joystick sehr komfortabel und würde das lieber so haben. Aber heute muss ja alles Touch.
Ich mag lieber Knöpfe, Schalter, Hebel etc. Deshalb werde ich auch niemals mit einem Smartphone filmen, so gut die mittlerweile auch sein mögen. Komme ich einfach nicht drauf klar.

Also wenn der hier vorgestellte Feelworld bei 500 Nits einen Lüfter hat, das wäre schon etwas heftig. Ich denke der hat keinen Lüfter.

Ich habe den Swit CM-S75C. Den gibt es nirgendwo mehr zum Neukauf.
Ja genau, die Variante mit SDI sind Restbestände, deshalb arg reduziert. der kostete früher um 800 Euro.
Hatte ich schon überlegt, ob ich mich mir so einen zur Reserve hole. Bin aber nicht sicher bislang. Vielleicht warte ich noch auf einen absoluten Rausschmeißer Preis für den Swit mit SDI.

Diese gesamte Produktlinie hat einen roll out erlebt, was weg ist ist weg, dann gibt es nur noch Gebrauchtmarkt.
Hatte ja Swit extra deswegen kontaktiert.

Da ich nur über Display filme, hat das Display für mich eine zentrale Bedeutung. Filmst Du durch den EVF mit so einem Ding hier oder direkt am Sucher?

https://www.studio-ausruestung.de/video ... 5HEALw_wcB

Space


Antwort von rush:

Bildlauf hat geschrieben:
Filmst Du durch den EVF mit so einem Ding hier oder direkt am Sucher?
Hängt natürlich von der Kamera ab... Wenn ein guter EVF direkt verbaut ist (z.B. A7SIII) dann gerne diesen.

An größeren (Broadcast)-Kameras dann dedizierte Sucher oder sowas wie den Gratical Eye - den ich aber mittlerweile verkauft habe.

Aufstecklupen wie die verlinkte finde ich persönlich etwas umständlich wenn man die Touch Funktion der Kamera häufiger nutzt - wäre aber auch okee.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Feelworld Field-Monitor mit Lut
Feelworld 5,5" Monitor funktioniert nicht? (Ursache schon gefunden)
FEELWORLD LUT6S
Atomos Ninja Phone macht aus iPhone 15 Pro/Max einen HDMI-Kameramonitor/Rekorder
SmallHD Indie 7: 7" Kameramonitor mit 1.000 nits Helligkeit und SDI
SmallHD Action 5: Neuer günstiger 5" Kameramonitor mit 2.000 Nits Helligkeit
PortKeys PT6: Günstiger 5.2" Kameramonitor mit 3D-LUTs, HDMI-Out und 100% DCI-P3
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Asus ProArt PA148CTV: Portabler 14" Zweitmonitor mit Touchscreen
Atomos: Neuer Shinobi 7 HDR Monitor mit 2200 Nits, Touchscreen Camera Control, SDI uvm.
Z CAM IPMAN Ambr: Live-Streaming mit 5.5" Touchscreen und zwei HDMI Eingängen
Zoom R20: neuer Multi-Track Recorder mit 16 Spuren und Touchscreen
YoloBox Mini vorgestellt: Mobiles Live-Streaming-Produktionssystem mit Touchscreen
Blackmagic URSA Mini Pro 12K - ohne OLPF gleich mal ordentlich billiger
SmallHD Action OS V.7 Firmware Update für Action 5 Kameramonitor
Accsoon SeeMo verwandelt iPhones oder iPads in hochwertigen Kameramonitor
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
Tilta Nucleus Nano II: FIZ, Touchscreen und Gimbal/Kamera-Kontrolle




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash