Frage von strike300xxx:Hi Freunde,
In Adobe Lightroom kann man ja Farbtöne wunderbar selektiv behandeln.
Beispielsweise:
Ein Foto im grünen Wald und in der Mitte steht ein Rotes Schild.
Nun kann man bei LR die Rot-Interpretation ins Margenta oder Orange verschieben ohne das der Grünton davon verändert wird.
Also das rote Schild wird Pink oder Orange aber der Wald bleibt im gleichen Grünton.
Ist das Irgendwie in Final Cut / Color oder Avid möglich?
Besten Dank!
Antwort von pilskopf:
Beherrschen die Progis Virtual Dub filter? Weil dann kannst du das definitiv über den Filter Hue/Saturation/Intensity einstellen.
http://neuron2.net/hue.html
Antwort von strike300xxx:
Nein beherrschen sie nicht, da Virtual Dub nicht für Mac ist.
Und die Windows Version von Avid unterstürtzt es nicht.
Antwort von pilskopf:
Da lob ich mir doch Magix. :D Ich finde den Filter nämlich genial um Korrekturen durchzuführen oder den Himmel noch viel blauer zu machen.
Antwort von JMS Productions:
Ich finde den Filter nämlich genial um Korrekturen durchzuführen oder den Himmel noch viel blauer zu machen.
Kann aber manchmal auch schnell unnatürlich wirken... Das muss man in Maßen und bedacht machen ;)
Antwort von pilskopf:
Wie man es will, natürlich. Besonders nützlich empfinde ich es bei Hautfarben wenn man das Rot etwas schwächt. Und bei meiner Cam empfinde ich das grün als nicht schön, so kann ich das auch meist etwas anpassen. Deswegen empfinde ich die Funktion als besonders wichtig.
Ich hab mir ja ne Trial von dem Magix pro1.5 runtergeladen, dort ist die Funktion nun eingebunden aber richtig gecheckt hab ich es nicht, das geht mit dem Virtual Dub Filter besser von der Hand aber mag eben an meinem Unvermögen liegen.
Antwort von strike300xxx:
Noch einer ne Idee ?
Antwort von pilskopf:
Andere Software benutzen die das beherrscht. :D
Antwort von masterseb:
klar, geht das sowohl in FCP als auch in color:
in final cut einfach den color correction filter draufziehen und dann den farbbereich einstellen, auf den die correction angewendet werden soll.
in color is das übrigens genauso. da kann man die zielfarbe entweder per "zauberstab" oder hue wert festlegen.
wohlgemerkt in der studio2 version, also fcp6!
Antwort von domain:
Das kann wohl jeder NLE, der nur etwas auf sich hält. Wird "sekundäre Farbkorrektur" genannt.
Antwort von strike300xxx:
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich meine wirklich die Interpretation einer Farbe.
Nochmal das Beispiel: Rot als Orange interpretieren.
Also nicht irgendwas mit einem Zauberstab einfangen.
Wenn ein neues rotes Objekt ins Bild kommt sollte es sofort in Orange erscheinen.
Oder meintet ihr das?
Falls ja, dann schonmal Danke!
Antwort von pilskopf:
Das geht doch meist mit der Funktion auch, also würde mich wundern wenn man das nicht bei dem Effekt einstellen könnte.
Antwort von strike300xxx:
Also ich hab mir das in Final Cut mal genauer aneschaut und komme zu dem Schluß das der zu erzielende Effekt in der FCP 6 Farbkorrektur nicht dem entspricht was ich meine.
Vielleicht ist ja noch jemand da der auch noch fotografiert und mit Lightroom arbeitet und daher den von mir beschriebenen Effekt kennt.
Antwort von strike300xxx:
Halb mal kurz gegooglet und dieses Lightroom Tutorial gefunden:
Da sieht man ganz schön wie geschmeidig man in LR eine Farbe freistellen kann.
Mit einem weiteren (nicht gezeigten) Regler lässt sich so jeder Farbton in Nuancen einstellen. Dagegen wirkt das gefummel in Final Cut wie Steinzeitwerkzeug. Ausserdem scheint es als könnte man in Final Cut nur die Helligkeit einer Farbe verändern nicht aber die Farbschattierung.
Also man kann zwar ein medium Grün dunkler machen in dem man die Helligkeit reduziert, nicht aber ein medium Grün als dunkel Grün interpretieren.
Puh ist das schwierig zu beschreiben.
Naja... ich habs versucht.