Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // False Color genormt?



Frage von lensoperator:


Hio,

mir ist aufgefallen das ich auf unterschiedlichen Geräten unterschiedliche False Color Werte bekomme.

Beispiel Ursa Mini 4.6 und Atomos Shogun.

Die Ursa zeigt gut nen halben bis einen Stop eher an das das Gesicht korrekt belichtet wäre (also grün).
Bei dem Shogun ist es dann halt später. Sprich der Shogun möchte mehr Licht haben.

In Resolve habe ich ein False Color Plugin welches den selben Wert wie der Shogun möchte.

Ich kann bei der Ursa leider nicht bestimmen welcher Wert das "grün" genau hat.

Ist das normal?

Danke

Space


Antwort von Paralkar:

Also es kommt bei deiner Frage auf mehrere Punkte an,

1. Ja die Hersteller setzen teils auf verschiedene Farben an teils unterschiedlichen Werten und auch die Ranges der Farben können sich von Hersteller zu Hersteller der jeweiligen Kameras, externen Aufzeichnungsmöglichkeiten & Softwares unterscheiden.

2. welches Signal liegt dem False Color Tool zu Grunde, bei der Alexa beispielsweise bezog sich das False Color immer auf das zu beobachtende Signal, sprich LUT mit drauf, dann bezog sich das False Color auf das Bildsignal mit LUT, deshalb musste man auch immer auf Log C schalten um das ganze Signal und den ganzen dynamic Range zu sehen und dementsprechend zu belichten.
Für Mini und Amira gabs dann mal n Update und man konnte es im Menü festlegen, auf was sich False Colors bezieht.

https://www.slashcam.de/news/single/ARR ... 14046.html

Letzteres ist es dann mit externen Aufzeichnungsmöglichkeiten bzw. Monitoren auch so, wenn diese mit nem Signal mit LUT gefüttert werden, zeigen sie die Werte dafür an. Wie das bei ProRes Raw oder Braw auf den jeweiligen externen Monitoren ist, kann ich aber nicht sagen.

Hier mal die Legende für das False Color der Ursa Mini Pro 4,6k (muss nacht rechts scrollen um den ganzen Balken zu sehen)




Hier Atomos (https://atomos.zendesk.com/hc/en-us/art ... represent-)
zum Bild
https://atomos.zendesk.com/hc/en-us/art ... .53_pm.png


Grün hat sich bei den meisten herstellern bei so um die 45 IRE eingependelt, und Pink ein Stop drüber, vermute wegen Pink und Hauttönen....

hier ein interessanter Slashcam Artikel dazu
https://www.slashcam.de/artikel/Praxis/ ... olor-.html

Space


Antwort von lensoperator:

Danke.

Ja verstehe.
Wobei jetzt keine LUT angewählt war sondern das reine LOG.
Aber anscheinend haben beide Hersteller einfach eine unterschiedliche Meinung was grün ist und was nicht.
Auf das "pink" muss ich mal achten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sigma fp L Firmware 2.00 bringt einige Fokus-Verbesserungen, ua. False Color Anzeige
Livestreaming und Waveform/False Color für Sony Xperia PRO(-I)
Canon EOS R6 Mark II mit 40 B/s Fotofunktion, 6K RAW (extern), False Color, 24.2 MP 6K Sensor uvm. vorgestellt
Atomos Shinobi II: Touch to Focus, ARRI False Color, Nikon, Fujifilm Camera Control verfügbar
Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Farbmanagement korrekt? Der slashCAM Color Workflow Schnellcheck!
Color Match versch. Kameras am ATEM Mini
Musikvideo zu "Color of Summer" - Feedback erwünscht
Pilotfly Matrix: Kleines Bi-Color RGB LED Panel mit Steuerung per App
Nobe Color Remap
Saturation & Color Boost
- Der Color Grading Thread -
Linearisierung einfach erklärt - Computer Color is Broken...
tutorial video on color grading of super 8
Frage zu YRGB Color Managed
Color Management in Resolve
Davinci Resolve 16 und 17 stürtzt bei color grading ab
Litepanels Lykos+: kompaktes lichtstarkes Bi-Color Mini LED Panel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash