Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // FS700 mit Shogun Erfahrungen? Glidecam?



Frage von ZacFilm:


Hallo,

langsam denke ich über den Kauf einer neuen Cam nach. Bisher war ich der DSLR-Filmer, mir gefällt der Formfaktor, das Gewicht. In Frage kämen die GH5 mit Ninja Inferno, die Kinefinity Terra 5K oder eine FS 700 mit Shogun Inferno, weil ich 4K Slow Motion filmen will, und die 8 Bit mir nicht mehr ausreichen. Die Terra kann man vergessen, weil noch niemand ein funktionierendes Exemplar gesehen hat, außerdem kostet die am Ende auch um die 8000, das ist etwas zu viel. Die GH5 ist nett, aber die Dynamik ist nicht soooo dolle. (Ich mache szenisches und dokumentarisches gleichermaßen). Eine gebrauchte FS700 kostet auch nicht so viel mehr als eine GH5, dafür kriegt man mit dem Shogun 120 fps RAW, und 4K 60 ProRes, was in dieser Preisklasse absolut einzigartig ist. Außerdem habe ich Autofocus, XLR, Top Handle und die Möglichkeit, auch mal ohne Shogun zu filmen, für Interviews z. B. Meine einzige Sorge ist das Gewicht - Mit dem Rekorder, Linse, Akku, usw... komme ich locker auf 4-4,5 Kg und das ist nach 1,2 Kg DSLR-Setups echt viel - das weiß ich von der FS7. Gerade weil ich auch unbedingt weiter mit der Glidecam drehen will, und nicht immer eine Weste mitschleppen möchte/kann. Gibt es hier jemanden, der dieses Setup auf einer Glidecam benutzt? Also oben die FS700 und unten der Shogun als Recorder, Monitor und Gegengewicht.
Bin für jeden Rat dankbar
Zac

Space


Antwort von wolfgang:

Vorsicht, raw zeichnet der Shogun wie auch der Shogun Inferno bei 4K nur bis zu 30p auf. Die hohen fps sind für HD/2K.

Persönlich halte ich den Camcorder für eine gute Idee, für die GH5 spräche primär die geringe Grösse und die interne 10bit Aufzeichnung. Vielleicht wäre auch die FS5 was, aber die ist gebrauchter wohl schwieriger zu bekommen?

Space


Antwort von ZacFilm:

Ja, die FS5 wäre natürlich DIE Wahl, aber die kostet auch wesentlich mehr. Das ist dann leider außerhalb des Budgets. Ja, die Shogun kann nur 4K 30 oder 100/120 burst in RAW, aber ProRes reichen mir eigentlich auch aus, das ist kein Problem. GH5 ist eben klein und leicht, schnell mal mitgenommen und Fotografieren kann die auch.

Space


Antwort von r.p.television:

Ich hatte die FS700 und den sonyeigenen R5-Raw-Rekorder auf einer Glidecam. Der ist mit nem kleinen V-Mount locker doppelt so schwer wie der Shogun.
Ohne Weste und Federarm. Geht aber gut ins Handgelenk, die Schulter und den Rücken. Und man sollte kein Lauch sein.
Habe mittlerweile alles auf einen Ronin gepackt. Auch alles ohne Easyrig und Gedöns. Alles machbar und je öfter man es macht desto leichter wird es.
Training im Fitness-Center spart man sich irgendwann - nur davor sollte man eine gewisse Mindest-Muskulatur mitbringen. Sonst wird das nix.

Space


Antwort von ZacFilm:

Danke.
hattest du es als Gegengewicht unten montiert, oder noch extra Gewichte gebraucht? Weil eine Shogun ja 1,2 kg wiegt, die die Kamera ca. 2,8 also ist es ja ziemlich egal ob man unten 1,4 kg Gerwichte dranhat oder den Shogun. Wie sah es mit der Bildqualität aus? Was ich bisher an FS700 RAW gesehen habe war grandios.

Space


Antwort von r.p.television:

Ja, ich hab den Rekorder unten montiert. Der hat oben am Griff ein Gewinde wo direkt der Bolzen reinpasst der normalerweise das Gegengewicht der Glidecam trägt. Der Rekorder mit Akku wiegt ca 2,8 Kilo. Ich musste deshalb den oberen Teil des Sleds ein wenig verlängern weil die Kamera quasi "zu leicht" war für das untere Gegengewicht, welches ich ja nicht leichter machen konnte.

Die Bildqualität ist auch heute noch sehr gut mit externer Raw-Aufzeichnung. Klar ist der Sensor mittlerweile schon ein wenig alt. Machmal hat man rotlastiges Rauschen in den Tiefen, aber das wird generell besser wenn man das Rot ein wenig zurücknimmt und die Tiefen runterzieht.
Was ich an der Kombi F700 und Raw genial finde: Erstens kann man 4k 60p aufzeichnen und trotzdem wird Ton mit aufgezeichnet. Aber trotzdem bei bestmöglicher Datenrate.
Dann der Burstmode mit 4k 120 fps für ca 4 Sekunden. Man kann einfach mal schnell aus der Hand ne coole Aufnahme von einem Objekt machen und später auf ner 25fps Timeline sieht es aus wie mit nem Jib-Arm gedreht. Und für viele Zwecke - wenn es denn um wirkliche Slowmo-Motive geht, reichen die 4 Sekunden auch, denn das sind später 17 Sekunden Film. Und bei allem wird der volle Sensor ausgelesen, ohne Lineskipping. Bei RED wird da bereits ordentlich in den Sensor reingecroppt. Was Sony da 2012 rausgebracht hat heute noch gewisse Alleinstellungsmerkmale.
All das kann auch die FS5, nur eben ein wenig kompakter und moderner. Und mit dem stufenlosen ND-Filter - für Steadicam von Raum zu Raum oder von innen nach aussen natürlich ein megageniales Gadget.

Space


Antwort von ZacFilm:

Danke! Klingt sehr gut.
Bin immer noch am Hadern zwischen GH5 und FS700 aber 120 4K reizen schonn sehr.... :-)

Space


Antwort von r.p.television:

ZacFilm hat geschrieben:
Danke! Klingt sehr gut.
Bin immer noch am Hadern zwischen GH5 und FS700 aber 120 4K reizen schonn sehr.... :-)
Also die GH5 hat trotz 10bit einfach ein "dünnes" Bild.
Man kann es nicht an Worten festmachen. Das Bild der FS700 ist unglaublich weich im postiven Sinne. Nicht überschärft, ruhige Flächen. Die GH5 im direkten Vergleich mutet an wie ein Handy. Alles überschärft, zu harte Kontraste wegen der schlechten DR. Ich werd damit nicht warm. Mein letzter Ausflug Richtung MFT war die GH4 und ich hab die irgendwann genervt in die Bucht geschmissen.

Space


Antwort von ZacFilm:

Danke. Ich glaube zu verstehen, was du meinst. Mich stört vor allem die geringe DR. Geclippte Himmel und Wolken kann ich gar nicht Leiden... Noch eine Frage: Was hast du für ein Objektiv drauf? Ich liebäugele mit der sigma 18-35, kanne die auch von der Arbeit her, udn die ist ultragut. Aber der Autofokus geht dort (mit einer a6300) trotz Originaladapter usw nicht... Hast du Erfahrungen mit dem AF? Wäre nicht schlecht für Glidecam-aufnahmen. Und danke für die Hilfestellung bisher.

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Also wenn ich die Kamera mit einem Gimbal verwende habe ich aktuell meist ein Tokina 16-28mm f2.8 auf einem Metabones Speedbooster adaptiert.
Der AF der FS700 ist selbst mit nativem E-Mount-Glas einfach zu unverlässlich um damit zu arbeiten. Ich glaube auch der FS5-AF ist da weit hinter den Möglichkeiten die eine A6500 bietet zurück.

Ich fixe den Focus einfach auf Infitiy oder wenn ich weiss es spielt sich mehr im Nahbereich ab auf ca 2 Meter und wenn es das Licht zulässt kann man ja dann schon mit Hyperfokalität einen relativ großen Schärfebereich abdecken, hat aber im extremen Nachbereich immer noch die gewollten Unschärfen die das Bild ein wenig tiefer machen.

Space


Antwort von ZacFilm:

Ich bedanke mich vielmals für die Entscheidungshilfe. Sehr hilfreich, so aus erster Hand (auch wenn ich ordentlich nachgelesen habe, hilft es enorm). Gibt es Nachteile/Sachen, die man unbedingt wissen müsste? Ich habe gelesen, dass das LCD schlecht auflöst, aber das ist ja durch den Shogun umgangen. Und unergonomisch soll sie sein, aber da scheiden sich die Geister...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


240fps mit Shogun an FS700!!!!!
Sony FS700 + Shogun Inferno diverse Fragen
Gummifüsse von Glidecam lösen sich
Atomos Shogun und Shogun Ultra - aktualisierte 7" Monitor/Recorder
240p Raw mit FS700
The Reference - shot with FS700 & Aputure Light
Sony FS700 Shutterspeed lässt sich nicht einstellen
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
FS700 Farbprobleme
Sony FS700 schaltet sich nach ein paar Sekunden ab
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Atomos: Shogun Connect und Ninja V/V+ mit Connect bekommen neue Streaming-Funktionen
Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set?
Sony FS 700 mit Shogun zu Mac und Compressor aufrüsten?
Atomos Ninja und Shogun mit HDMI RAW Unterstützung für noch mehr Kameras
AtomOS V10.41 für Shogun 7 bringt Social Media Frame Guides und mehr
Verständnisfrage Shogun Slomo




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash