Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // FS7 / Lumetri Slog3 Erfahrungen



Frage von DenK:


Moin Freunde,
Folgendes Problem: Material das Ich mit der FS7 in SLOG3 filme, sieht mit dem Lumetri SLOG3 LUT zu dunkel und kontrastreich aus. Die Lumetri Alexa LUTs machen hingegen einen ziemlich guten Bildeindruck. Kann das jemand bestätigen / testen, oder habe Ich einfach Fehler bei der Aufnahme gemacht?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich nehme die auf meinem Screenshot und die funktioniert am besten.
Hast Du die? Die Arri finde ich too much.

Space


Antwort von DenK:

Ne die habe Ich nicht. Wo kommt die her (heisst es wirkllich "die" LUT?")?
Ich habe aber gerade das gleiche Footage sowohl in Catalyst als auch in DaVinci getestet, und z.B. im DaVinci kommt bei sämtlichen SLOG3 LUTs, ob 1D oder 3D, tolle Ergebnisse raus. Das selbe im Catalyst. Das von Lumetri kann man hingegen zu garnichts gebrauchen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe sie Dir hochgeladen.
http://www.filedropper.com/luts

Für Premiere & Speedgrade mußt Du es zb dort hin kopieren:
C:\Program Files\Adobe\Adobe SpeedGrade CC 2015\Lumetri\LUTs\Technical
C:\Program Files\Adobe\Adobe Prmiere Pro CC 2015\Lumetri\LUTs\Technical

Es sind 4 verschiedene, Du mußt mal sehen, welche für Dich der beste Start bildet.
Bei der von mir erwähnten, muß ich kaum noch was machen, je nach Belichtung natürlich, aber ich find sie für SLog3 schon sehr gut.

Berichte mal ob es passt! :-)

Space


Antwort von DenK:

Vielen Dank. Das sind die gleichen LUTs wie in DaVinci, richtig?
Ja, die erzielen auf jeden Fall bessere Ergebnisse. Wie im DaVinci auch.
Am natürlichsten wirken dabei "SLog3SGamut.CineToLC-709" und "SLog3SGamut.CineToLC-709TypeA".

Kannst du mir sagen warum das Standard Slog3 LUT so seltsam ist in Lumetri?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Puuh, vielleicht sind sie nicht vom Hersteller und mehr son pimaldaumen Ding.
Ich habe auch so einige, die sich log oder slog schümpfen und so garnicht passen.

Guck mal ob Du diese hier irgendwo hast: "LOG to Rec.709.cube"
Wenn nicht lade ich sie Dir hoch, die geht auch noch.

Space


Antwort von DenK:

Danke schonmal. Ich checke das später mal.
Ich habe noch eine Frage bezüglich dem generellen Arbeiten mit Cine EI. So ganz kapiert habe ich das scheinbar noch nicht.
Iso ist immer fix auf 2000, richtig? Man kann aber für die Vorschau im Monitor höher oder tiefer gehen, an der Aufnahme ändert es aber nichts. Warum sollte man das tun?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich glaube das hat was mit der Gammaart zu tun, denn wenn ich es als Raw aufnehme, kann ich natürlich auch andere Gammaprofile wählen, die zb. schon bei 500 anfangen.

Interessant ist dann, das dann nur der Iso Wert berücksichtigt wird, aber alles andere so bleibt.
Für mich stellte sich deshalb auch die dringende Frage, ob ich bei viel Licht in ein Standartgamma wechsel, um nicht mit 2000Iso sondern mit 500 zu arbeiten.

Aber nach ein paar test, mußte ich fesstellen, das egal welches Profil bzw. Iso ich nahm, ich trotzdem immer mehr Rauschen hatte als bei Slog.

Ich weiß jetzt nicht genau welches Gamma es ist, aber es gibt eines, das bei 500Iso die gleiche Helligkeit hat wie Slog mit 2000Iso, lustigerweise hat aber selbst dort der 500Iso Wert ein höheres Farbrauschen als das Slog mit 2000.

Selbst wenn ich die Farbe soweit zurück drehe wie bei Slog.
Insofern nehme ich jetzt nur noch Slog, auch wenn es draussen Sackhell ist! :-)

Space


Antwort von DenK:

Ich habe mir jetzt schon 2 mal diesen grossartigen Guide durchgelesen:
http://www.xdcam-user.com/2014/12/ultim ... y-pxw-fs7/

Da wurde schon vieles klarer, aber ganz kapiert habe Ich das "Iso Rating" immernoch nicht! Ich drehe übrigens XAVC-I in Slog3, als Lut im Monitor habe Ich Rec709 800 gewählt. Aus irgendienem Grund neige Ich damit zur Unterbelichtung.

Hier sind übrigens Stills der LUTs:

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Interessant wäre doch mal das Original ohne Lut zu sehen, damit man nachvollziehen kann, warum es so dunkel ist.

Eine Lut fürs Slog, die Dich auf einen "normalen", also ungefähr 709 look bringt, muß für das jeweilige Log konzepiert sein!

Eine Arri Lut mag zwar erstmal passend aussehen, kann aber sein, das es in Bereichen die Du Dir gerade nicht so genau ansiehst, sie Dir was wegnimmt oder das Gamma so runterdrückt, das es zu einer Unterbelichtungsinterpretation führt.

Ich sehe mir bei der Aufnahme immer erst alles ohne Previewlut an und habe natürlich das Zebra und Wavekurve im Blick. Previewlut nehme ich fast nur zum scharf stellen, oder wenn der Kunde sich sonst nix darunter vorstellen kann.

Kannst Du mal eines davon ohne Lut posten?

PS. Du solltest besser heller Belichten, denn Du hast schon Farbrauschen in den dunklen Bereichen.

Space


Antwort von DenK:

Hier ist das Orginal ohne Lut.
Wie gesagt, Ich habe das Bild wohl etwas unterbelichtet. Aber was das Standard-Slog3_LUT von Lumetri macht sieht man hier ganz deutlich.

Allgemein sind mir aber bei allen 3 LUTs die Schatten zu dunkel, aber das lässt sich ja alles anpassen.

EDIT: Zur Info noch, das Bild war mit 150fps gedreht, also sowieso ohne LUT im Monitor belichtet. Shutter auf 300. Die Bewegung ist super smooth, nur eben unterbelichtet.

EDIT2: Die Kamera hat noch nicht die neueste Firmware drauf, also keine Noise Reduction im Cine EI Modus.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mir wäre das viel zu dunkel, auch wenn ich es am Ende gerne etwas dunkler hätte, würde ich es tendenziell eher etwas Überbelichten, dann hole ich mir wenigstens beim dunkler machen kein Rauschen in die Tiefen.

Da es bei Dir jetzt schon Farbrauscht, wirst Du es beim hochziehen nicht leicht haben.
Hier mal ein Beispiel von mir, links Slog3 so aus der Cam bzw. Recorder und Rechts mit der Anfangs genannten Lut.

Für mich passt das so schon sehr gut, auch mit der leichten Farbuntersättigung.
Ich versuche immer nach ETTR zu belichten.

Hier ein ETTR Wiki, da stehen auch ein paar interessante Fakten zu Slog drin :-)
https://en.wikipedia.org/wiki/Exposing_to_the_right

Space


Antwort von DenK:

So, Ich gebe mich hier mal dem öffentlichen Spott Preis:
Ich habe gerade herausgefunden warum Ich immer unterbelichtet habe: Zebra 1 (70%) war an, Ich dachte aber es wäre Zebra 2 (100%) :D
Nur falls jemand mal ähnliche Probleme hat.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kenne ich, ich denke es auch immer verkehrt herum :-)

Space


Antwort von Bergspetzl:

und generell verzeiht s log mehr über wie unterbelichtung. ist bei low light geschenkt, aber bei tageslicht darf man in dubio oder bei 'schnell' schon besser mal drüber.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


S&Q FS7 II Max fps?
FS7 EF Mount - wie Crop vermeiden?
Mic für O-Töne und Interviews auf Fs7
Imagefilm mit Gebastel, Greenscreen & FS7
FS7 Stotter-Problem mit XAVC Files
FS7 unscharf?
Zacuto Z Finder FS7?
FS7 Nachfolger
Richtlinien für externe Kameraleute formulieren (FS7 / C300)
FS7 - Tasche?
Sigma 18-35 an FS7 - welcher Mount?
Suche den Verlängerungsarm von der FS7
LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden
FX6 im Cine EI Mode 12800 ASA Slog3
Wie viel bringt S-Cinetone ggü. sLog3 und Rec709 8 Bit?
Slog3 bearbeiten mit Video Pro X
FS7 + Shogun Rec Problem
FS7 Abdeckung für Speicherkarten austauschen
TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90
FS7 - HDMI lässt sich nicht aktivieren?
Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME
Erfahrungen mit Fujinon 16-80mm/f4?
Erfahrungen Filmhub?
Erfahrungen mit GoPros Display Mod?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash