Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // FDR-AX100EB Sony stellt 4K Consumer Cam für 1.999,- Euro vor



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
FDR-AX100EB Sony stellt 4K Consumer Cam für 1.999,- Euro vor


Space


Antwort von Jott:

4K geht "nur" bis 30p (Europaversion dann wohl 25p) - dennoch nett. Der 1"-Sensor ist immerhin 9x größer als der in der Z100/AX1 (Nutzbereich dort 1/3"). Hm. Lichtstärker/rauschfreier als die großen Brüder? Aber der Sensor wird wahrscheinlich auch hier nur zu einem Teil genutzt für Video - kann man über den maximalen Bildwinkel rückrechnen.

Space


Antwort von stevens37y:

RX10 killer camcorder.

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Sony geht mal wieder in die Offensive und auch die Namensgebung spielt zumindest schon mal mit bekannten Meilensteinen: VX1000 und Panas DVX100 - von der auch bei der Gegenlichtblende die Inspiration zu kommen scheint.

Space


Antwort von hubomo:

Das mit dem Rausch/Lowlight-verhalten würde mich auch mal interessieren. Zwar 1" Sensor aber nur ne Anfangsblende von 2.8.
Hmm. Man wird wohl auf die ersten Tests warten müssen.

Space


Antwort von Crockers:

RX10 killer camcorder. Definitiv. eBay wird in den nächsten Wochen überschwemmt werden mit RX10ern und ihr Marktpreis wird sich bei <500 EUR einpendeln. </ironie>.

Space


Antwort von iasi:

nett - und was taugt XAVC-S?

Long GOP (4K 4:2:0 und HD 4:2:2)
Auflösung: 4K (3840 x 2160), HD-und Proxy
Komprimierung: MPEG-4 AVC/H.264
Wrapping Format: MP4
Audio: Linear PCM und AAC

na - jedenfalls ist das 4k-Jahr damit eingeleutet

Space


Antwort von Jott:

Das taugt schon. Besorge dir zur Beurteilung Testmaterial der AX1, gleicher Codec. Für fertige gebackene Videos völlig in Ordnung, für Bildverbieger/Grader vielleicht weniger. Aber wieviel Prozent sind das? 2%? 1%? Nicht relevant für eine 1.600 Euro-Kamera (netto). Relevant ist, dass man mit billigen Kärtchen stundenlang filmen kann ohne jedes Geraffel.

Also, ich weiß schon, für welchen Zweck ich mindestens zwei der Dinger sofort kaufen werde!

Space


Antwort von iasi:

Das ist schon klar - bei den Geräten muss alles während des Drehs sitzen, denn Gestaltungsmöglichkeiten in der Post hat man keine mehr.
Für viele Einsatzzwecke sind die kleinen 4k-Sonys natürlich schon gut.

Mal nebenbei:
Schade, dass die SSD-Lösung immer noch zugunsten der Kärtchen verworfen wird. Man fürchtet wohl die mechanische Belastung der Anschlüsse.
Jedenfalls würde ich viel lieber mit SSDs als mit den Kärtchen hantieren.

Space



Space


Antwort von Jott:

Ist doch völlig egal für 150 Mbit. Da schlagen die winzigen und billigen Kärtchen jede andere Option. 128 GB für einen Hunderter auf amazon. Stundenlang filmen ohne Kartenwechsel. Was wurde für SDXC schon angekündigt? War's ein Tera?

Space


Antwort von WoWu:

RX10 killer camcorder. Definitiv. eBay wird in den nächsten Wochen überschwemmt werden mit RX10ern und ihr Marktpreis wird sich bei <500 EUR einpendeln. </ironie>. http://www.faz.net/frankfurter-allgemei ... 31187.html

Kann man ja nur hoffen, das hier eine andere Optik/Sensor Kombination verbaut ist.

Space


Antwort von Jott:

"Allerdings kann man sich dort immer wieder nur wundern, wie wenig praktische Erfahrung offenbar für wie viel Meinung ausreichend ist."

Space


Antwort von WoWu:

Stimmt, dem Otto-Normalverbraucher ist das vermutlich für Omas Geburtstag egal.
Der wird solche Feinheiten nicht sehen.. und wenn... auch gut.

Space


Antwort von iasi:

Ist doch völlig egal für 150 Mbit. Da schlagen die winzigen und billigen Kärtchen jede andere Option. 128 GB für einen Hunderter auf amazon. Stundenlang filmen ohne Kartenwechsel. Was wurde für SDXC schon angekündigt? War's ein Tera? bis zu 60 Mbps

da passen natürlich wirklich reichlich Minuten auf eine Karte

Aber eben wie immer: Es wäre doch so schön, wenn die Kamera mehr Bildinformationen auf ein Speichermedium schreiben würde.

Space


Antwort von stevens37y:

RX10 killer camcorder. Definitiv. eBay wird in den nächsten Wochen überschwemmt werden mit RX10ern und ihr Marktpreis wird sich bei <500 EUR einpendeln. </ironie>. http://www.faz.net/frankfurter-allgemei ... 31187.html

Kann man ja nur hoffen, das hier eine andere Optik/Sensor Kombination verbaut ist. "8) Videos sind mir völlig egal...der Hälfte der potenziellen RX10-Käufer dagegen wohl nicht. Dazu kann ich aber nichts sagen, interessiert mich einfach nicht."

Nicht wirklich relevant.

Space


Antwort von WoWu:

Stimmt. Stimmt, dem Otto-Normalverbraucher ist das vermutlich für Omas Geburtstag egal.
Der wird solche Feinheiten nicht sehen.. und wenn... auch gut.


Space


Antwort von Narf:

Wenn das Ding 25p hat, frage ich mich, wie lange man noch an der veralteten PAL-Bildrate festhalten will. Mal ehrlich, jeder moderne Fernseher beherrscht mehrere Bildraten, wozu 25p? Wenn es wenigstens 50p wären.
Warum 4K jetzt anscheinend die gleichen Trippelschritte bei der Weiterentwicklung wie HD macht(zuerst nur interlaced, dann 25p, später endlich 50p in den Spezifikationen) und man nicht gleich konsequent eine wirkliche Weiterentwicklung herausbringt, ist unklar.
Und Balanced Optical Steady-Shot fehlt hier leider auch.

Space


Antwort von WoWu:

Weil man die ganzen NERDs abzocken will, die dämlich genug sind, den Schrott zu kaufen und vom "grossen Geld" träumen und hinterher bei Youtube landen.

Space



Space


Antwort von iasi:

Weil man die ganzen NERDs ablocken will, die dämlich genug sind, den Schrott zu kaufen und vom "grossen Geld" träumen und hinterher bei Youtube landen. Warum sollten die vom "grossen Geld" träumen?

Wenn ich mich zudem an das Geschrei über "Hobbits"-HFR erinnere - auch hier im Forum ...
Den Film-Look-Puristen ist doch alles über 24fps schreckliches Zeug.

Mal eben 50fps statt 30 zu fordern, ist zudem leicht - es umzusetzen ist schon etwas schwieriger.

Und:
Die "Hobbits"-Aufregung hat HFR nicht gerade beflügelt.

Space


Antwort von Drushba:

Ob das hier eine höherwertige Alternative sein kann?
http://www.43rumors.com/
Immerhin hat die neue GH4 100 bzw. 200 Mbit Codec und 10bit 422. Was etwas irritiert sind die 30p only, aber vielleicht auch nur unvollständig beschrieben.

Edit: Sehe gerade, nur das Gehäuse wird auf der CES gezeigt. Die Specs sind "rumored".

Space


Antwort von iasi:

Was etwas irritiert sind die 30p only, ... Warum irritiert dich das?

Nun erwarten also alle gleich mal 4k/50p ... und auch gleich 300fps slow-motion ...

Space


Antwort von WoWu:

Es ist noch gar nicht raus, dass die Europäischen Broadcaster auf 100 Hz bestehen oder ob sie nicht auch 120 Hz für UHD verwenden und ob es überhaupt im Standard eine Nachbesserung geben wird.
Dann löst sich das Problem nämlich "organisch".

Space


Antwort von Jott:

Bei 50 bzw. 25 fps bleiben sie aber. Das ist in der von dir so verehrten Recommendation bereits festgeschrieben, oder nicht? Man wird sehen, REC.2020 ist ja erst mal nur eine Empfehlung, wie der Name schon sagt. Insofern könnten die Euro-Frequenzen noch rausfallen. Glaube ich aber nicht.

Space


Antwort von WoWu:

REC 709 ist auch nur eine Empfehlung und CCIR 601 auch nur und PAL ist auch keine DIN.
Und trotzdem hält sich sowohl die Industrie, als auch die Broadcaster dran.
Man sollte Begriff und Funktion nicht verwechseln.
Was soll das also heissen ?

Space


Antwort von Jott:

Wenn sich alle dran halten, dann bleibt es bei den Euro- bzw. "PAL"-Frequenzen 25 und 50 fürs Fernsehen. Die sind ja auch viel weiter verbreitet, inclusiv China und Indien, auch wenn das nur unbedeutende kleine Länder mit gerade mal rund einer Milliarde Bürger sind.

Space


Antwort von WoWu:

Wir brauchen uns über Verbreitung gar nicht aufregen. Der FDR-AX100EB erfüllt nicht die Bedingungen von REC 2020, egal ob 25 oder 30 und ist und bleibt damit ein Amateurgerät, weil Broadcast sich nun mal auf 2020 festgelegt hat.

Space


Antwort von Jott:

Wie schrecklich, wenn ein heutiges billiges Camcorderlein nicht die Broadcast-Normen von übermorgen erfüllen sollte.

In Kolumbien scheint's echt hohe Rösser zu geben! :-)

Space



Space


Antwort von WoWu:

Polemische Beißreflexe sind vor Allem ein Zeichen mangelnden Argumentationsvermögens.
Aber das kenn ich ja schon von Dir.
Sachlichkeit war noch nie Deine Stärke.

Space


Antwort von Narf:

Für Internet-Videos sind mir die PAL-Bildraten ziemlich wumpe. Denn da schaut die Mehrheit mit 60Hz-Bildschirmen.
Die Usmchaltbarkeit ist der richtige Weg - warum man das bislang nur bei einigen VDSLRs und der RX10 kann, ist ein Rätsel der Hersteller.

Space


Antwort von WoWu:

Das liegt vielleicht auch daran, dass sie für den amerikanischen Markt nicht nur die 29,97 machen müssen, sondern ausserdem den ATSC Anforderungen bezüglich des Gammaverhaltens, das zwar noch aus der Analogzeit stammt, aber nach wie vor Zulassungsbestimmung für den US Markt ist.
Deswegen wäre so ein neu geschaffener Standard, in dem auch solche Sachen mal über Bord geworfen würden, nicht schlecht ... und dann nur noch 120 Hz .. und gut is. Dann passt auch die Displayfrequenz wieder.

Space


Antwort von Angry_C:

Für Internet-Videos sind mir die PAL-Bildraten ziemlich wumpe. Denn da schaut die Mehrheit mit 60Hz-Bildschirmen.
Die Usmchaltbarkeit ist der richtige Weg - warum man das bislang nur bei einigen VDSLRs und der RX10 kann, ist ein Rätsel der Hersteller. Ich kann mir vorstellen dass die neuen Sony Camcorder mit dem 1" BSI Sensor auch umschaltbar sind? Die Rx100 II ist es, die RX10 ist es und warum sollte es nun anders sein?

Space


Antwort von Jan:

RX10 killer camcorder. Definitiv. eBay wird in den nächsten Wochen überschwemmt werden mit RX10ern und ihr Marktpreis wird sich bei <500 EUR einpendeln. </ironie>. http://www.faz.net/frankfurter-allgemei ... 31187.html

Kann man ja nur hoffen, das hier eine andere Optik/Sensor Kombination verbaut ist. Nur dumm, dass die FAZ nicht fähig ist richtig zu recherchieren.


Der User um den es geht besitzt eine Nikon APS-C D 7000 mit einem guten Fünfachzoom und vergleicht genau diese Kombination mit der RX 10.

Natürlich besitzt ein 24-200 mm mit durchgängiger Blende von F 2,8 Randunschärfen, das ist bei allen 8-15 Fach Zooms so. Dann meint er, dass es vielen Usern gar nicht auffällt und er auch genau hinsehen musste !

Sämtliche Kameras die er gekauft hat, sind gut. Er hat nur Vorstellungen, die die Kamera nicht erfüllen kann. Und trotzdem gab er eine Bewertung von 3 von 5 Punkten auf die angeblich miese Kamera.


Jetzt wird schon eine Usermeinung im Netz für eine bekannte Tageszeitung als die Wahrheit verkauft. Die anderen Höchstnoten Kunden wurden natürlich nicht berücksichtigt. Jeder der ein klein wenig von Fotografie versteht, wird mir recht geben.

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Ob das hier eine höherwertige Alternative sein kann?
http://www.43rumors.com/
Immerhin hat die neue GH4 100 bzw. 200 Mbit Codec und 10bit 422. Was etwas irritiert sind die 30p only, aber vielleicht auch nur unvollständig beschrieben.

Edit: Sehe gerade, nur das Gehäuse wird auf der CES gezeigt. Die Specs sind "rumored". GH 4 wird sich ganz sicher nicht heissen, eher GH 5.


VG
Jan

Space


Antwort von Jörg:

im Netz für eine bekannte Tageszeitung als die Wahrheit verkauft. also ich lese hier durchaus einen leichten Hauch Ironie dem Kritiker gegenüber raus

Space


Antwort von stevens37y:

Ob das hier eine höherwertige Alternative sein kann?
http://www.43rumors.com/
Immerhin hat die neue GH4 100 bzw. 200 Mbit Codec und 10bit 422. Was etwas irritiert sind die 30p only, aber vielleicht auch nur unvollständig beschrieben.

Edit: Sehe gerade, nur das Gehäuse wird auf der CES gezeigt. Die Specs sind "rumored". GH 4 wird sich ganz sicher nicht heissen, eher GH 5.


VG
Jan Es heisst GH 4K

Space


Antwort von rush:

Ob das hier eine höherwertige Alternative sein kann?
http://www.43rumors.com/
Immerhin hat die neue GH4 100 bzw. 200 Mbit Codec und 10bit 422. Was etwas irritiert sind die 30p only, aber vielleicht auch nur unvollständig beschrieben.

Edit: Sehe gerade, nur das Gehäuse wird auf der CES gezeigt. Die Specs sind "rumored". GH 4 wird sich ganz sicher nicht heissen, eher GH 5.


VG
Jan Es heisst GH 4K Das bezog sich wohl eher darauf, das in China und einigen asiatischen Ländern die 4 eine Unglückszahl darstellt und sie entsprechend oftmals ausgelassen wird ;) Aber 4K dürfte dagegen wohl funktionieren...

Space



Space


Antwort von stevens37y:

GH 4K --> 4K Auflösung !

Space


Antwort von Aldomix:

Na endlich (CX900). Aber wo hat Sony den Blendenring der RX10 gelassen? Wo die fünf Custom-Keys?
Ist es echt so weit, dass die Fotoknipse teilweise videotauglicher als der Camcorder ausgestattet werden muss?

Wo habt ihr denn das mit den 14 MP her? Konnte das sonst nirgends finden?
Quasi baugleich zum FDR-AX-100EB jedoch als reinen HD-Camcorder, der für die HD-Aufzeichnung lediglich 14,2 MP des 20,9 MP 1Zoll Sensors nutzt und parallel AVCHD/XAVC S Format und in MP4 aufnehmen kann, stellt Sony ebenfalls zur CES 2014 den HDR-CX900E vor. Bedeutet das, dass aehnlich dem Panasonic Beschiss mit der Sensorgroesse vom 1 Zoll Sensor, nur noch zwei Drittel uebrigbleiben. Ich hoffe ihr habt da was falsch interpretiert, oder ich falsch verstanden. Denn ansonsten habe ich umsonst gewartet und gehofft und die RX10 waere aus meiner Sicht dann doch der Camcorder Killer.

Space


Antwort von Angry_C:

Wieso? Der Camcorder hat mehr Knöpfe als alle anderen Consumer Camcorder. Eigentlich ist alles vorhanden, was man auf die Schnelle braucht. Die Custom Keys bei den Fotoknipsen betreffen eigentlich nur Fotofunktionen.

Space


Antwort von Aldomix:

Echt? Die Custom-Keys bei der RX10 sind nicht für Videofunktionen nutzbar? Habe ich irgendwie anders verstanden.

Ansonsten ist es natürlich immer sehr subjektiv. Sowohl Sony als auch Du wissen nicht was ich auf die Schnelle so brauche. Wenn die CX900 den Blendenring der RX10 hätte, könnte der Iris-Knopf anders belegt werden. Shutter und Gain/Iso bräuchte ich nicht dringend im Schnellzugriff, Zebra/Histogramm und Focushilfen beispielsweise schon.

Das Argument mit der dem Consumermodell ist nicht ganz falsch, aber bei Sony ist es leider meist so, dass die Prosumer-Variante nur einen XLR-Anschluss zusätzlich bekommt.
Und nicht falsch verstehen, für eine Sony Consumercam ist die Ausstattung grandios und der Mehrwert mit Zeitraffer, Zeitlupe, 3-fach ND und Camcorderformat im Vergleich zur RX10 auch für mich fast überzeugend.
Aber es gibt nun mal die billigere RX10 und der fehlende Blendenring, die fehlenden CusomKeys und die reduzierte Sensornutzung (wenn es denn stimmt und nicht ein Bock von Slashcam oder meinerseits ist), nerven mich dann doch ganz gewaltig.

Space


Antwort von Angry_C:

Echt? Die Custom-Keys bei der RX10 sind nicht für Videofunktionen nutzbar? Habe ich irgendwie anders verstanden.

. Doch, doch, aber was willst du denn da noch drauflegen, was bei den beiden kommenden Sony Camcordern nicht schon als Taster vorhanden wäre?

Space


Antwort von Jan:

Wichtiger wäre eher, dass sie ein scharfes, RS freies, Moire freies, ruckelfreies und zitterfreies Bild hinbekommt. Wenn das passiert ist, kann die RX 10 eigentlich mit nichts mehr kontern.

PS: Im Slashcamlabor ist man ganz sicher hoch interessiert an einem Testmodell.


VG
Jan

Space


Antwort von Aldomix:

Echt? Die Custom-Keys bei der RX10 sind nicht für Videofunktionen nutzbar? Habe ich irgendwie anders verstanden.

. Doch, doch, aber was willst du denn da noch drauflegen, was bei den beiden kommenden Sony Camcordern nicht schon als Taster vorhanden wäre? Den Rest meines Posts nicht gelesen?

Space


Antwort von Angry_C:

Echt? Die Custom-Keys bei der RX10 sind nicht für Videofunktionen nutzbar? Habe ich irgendwie anders verstanden.

. Doch, doch, aber was willst du denn da noch drauflegen, was bei den beiden kommenden Sony Camcordern nicht schon als Taster vorhanden wäre? Den Rest meines Posts nicht gelesen? Kann es sein, dass du den Rest noch hinzugefügt hattest, während ich mein Post verfasste?

Auf den Fotos kann man einen geriffelten Ring am Objektiv erkennen, dahinter ein Umschalter zwischen Zoom und Fokus. Dann gibt es noch das kleinere Rädchen, mit dem man unter anderem die Belichtung stufenlos einstellen kann. Das funktionierte schon bei den Vorgängern hervorragend und sehr fein aufgelöst, und somit besser als der Irisring der RX10, von dem ich sehr enttäuscht wurde, weil er trotz ausschaltbarem Raster 1/3 Blendensprünge machte. Das ausschaltbare Raster war also nur dafür da, um die Klicks nicht auf der Aufnahme zu hören.

Space


Antwort von maiurb:

Wichtiger wäre eher, dass sie ein scharfes, RS freies, Moire freies, ruckelfreies und zitterfreies Bild hinbekommt. Wenn das passiert ist, kann die RX 10 eigentlich mit nichts mehr kontern.
VG
Jan Das sehe ich ein wenig anders. Denn das einzige, zweifelsfrei hervorragende Alleinstellungsmerkmal ist die 4k Aufzeichnung und 50 Mbit/s in dem Preissegment.

Das Format ist für mich noch uninteressant, solange die Abspielgeräte so teuer sind! Denn um 4k richtig genießen zu können, sollte man auch ein 4k- fähiges Abspielgerät haben.

Da beide Geräte eine Foto/Videofunktion bieten, kann man Sie auch ganz gut vergleichen. Denn nicht zuletzt wurde die RX10 zu Recht als Camcorder-Killer tituliert. Und im Gesamtpaket wartet die RX10 schon noch mit mehr Features auf.

Und wer genau wie ich diesen einen Hybriden gesucht hatte, sehr gute Foto/Videofunktion in einem, wird sich mit der RX10 besser anfreunden können!

- f2.8 durchgehend vs. 2,8-4,5
- Blendenring
- bedeutend höhere Fotoauflösung und Funktionalität vs. Effektiv ca. 10,6 Megapixel (4:3) und kein RAW
- kein Blitz

Space



Space


Antwort von Aldomix:

Kann es sein, dass du den Rest noch hinzugefügt hattest, während ich mein Post verfasste? Nein. Kam alles am Stück.
Auf den Fotos kann man einen geriffelten Ring am Objektiv erkennen, dahinter ein Umschalter zwischen Zoom und Fokus. Dann gibt es noch das kleinere Rädchen, mit dem man unter anderem die Belichtung stufenlos einstellen kann. Das funktionierte schon bei den Vorgängern hervorragend und sehr fein aufgelöst, und somit besser als der Irisring der RX10, von dem ich sehr enttäuscht wurde, weil er trotz ausschaltbarem Raster 1/3 Blendensprünge machte. Das ausschaltbare Raster war also nur dafür da, um die Klicks nicht auf der Aufnahme zu hören. Ich hatte die RX10 bisher leider noch nicht in der Hand. Da ich die kleinen Futzelrädchen, egal wie gut, nur als Notlösung empfinde, hatte ich mich eben schon über einen Ring gefreut. Aber das hört sich dann ja nicht so gut an.
Na ja. Mal sehen, wenn es so weit ist werde ich beides mal vergleichen und selbst entscheiden.

Kann denn mal jemand/Slashcam noch was zu den 14 statt 20 MP sagen?

Space


Antwort von Aldomix:

Kann denn mal jemand/Slashcam noch was zu den 14 statt 20 MP sagen? Habe nochmal die Technischen Daten auf Sony.de durchgeschaut und erkannt, dass ich das hier: Quasi baugleich zum FDR-AX-100EB jedoch als reinen HD-Camcorder, der für die HD-Aufzeichnung lediglich 14,2 MP des 20,9 MP 1Zoll Sensors nutzt und parallel AVCHD/XAVC S Format und in MP4 aufnehmen kann, stellt Sony ebenfalls zur CES 2014 den HDR-CX900E vor. zum Glück falsch interpretiert hatte. Es geht dabei nur darum, dass vom 4:3(?)-Chip für die 16:9 in der Höhe weniger Pixel genutzt werden, so dass nur noch 14 MP übrig bleiben. Aber das ist bei der AX100 natürlich auch so und keine Beschränkung der CX900. Also bitte weitergehen. Es gibt nichts zu sehen.

Space


Antwort von Jan:

Das Modell wurde von Videoaktiv getestet (brandneue Ausgabe) und hat gar die 6000 € teure Z 100 festgenagelt.


Im Bereich Schwachlicht gibts nichts besseres, das sieht wie aus vergessenen guten alten VX 2100 / PD 170 Zeiten aus.



Granate - das Wort trifft es wohl.



Schon erstaunlich das das Profimodell Z 100 überhaupt nicht mithalten kann.




VG
Jan

Space


Antwort von wolfgang:

Was hast du erwartet? Schau dir mal die Chipgrößen an!

Genau das hatte ich einem befreundeten Händler gesagt, dass dies die ersten Tests zeigen werden.

Nur schade, dass der AX100 bisher sonst alle Profifeatures fehlen... oder auch nur halbwegs gute Einstellmögichkeiten am Gehäuse.

Space


Antwort von Jan:

Direkttaste für Shutter, Blende und Gain sind doch vorhanden. Gar ein unbeschittenes HDMI Live Signal, genau wie ein dreistufiger Graufilter.


VG
Jan

Space


Antwort von wolfgang:

Stimmt, aber das ist halt doch nicht vergleichbar mit der Ausstattung des Gehäuses einer EX1, FX1, oder eben der AX1 oder Z100.

Unbeschnittenes HDMI-Signal? Ich habe das Heft noch nicht, in Österreich daurts leider gerne eine Woche länger. Was kommt den über das HDMI-Signal raus? Vielleicht 10bit mit 4:2:2? DAS wäre ja was.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Es fehlen beispielsweise Push-AF. Und ich habe in der Bedienungsanleitung auch kein kleines verschiebares Fokusfeld finden können.

Für mich ist das ein K.O.-Kriterium.
Die GH4 dagegen ist tasächlich voll manuell bedienbar - mit superschnellem Push-AF, Einzel- oder Mehrfach-Fokus, natürlich auf dem Touch-LCD frei positionierbar.

Space


Antwort von Jan:

Ich habe am Samstag ein wenig durch das Heft geblättert. War wohl die Rede vom cleanen HDMI Ausgang, mehr ist da bei mir nicht hängengeblieben.


Ausser Schärfe (Details) die noch nie gesehen wurden und ein Schwachlichtbild, wogegen das 6000 € Paket Z 100 Lowlightbild einen dunklen Rauschebrei darstellt. Dafür gab es für das AX 100 Lowlight auch die Höchstnote - hervorragend.

Die AX 100 soll auch die RX 10 abhängen.



VG
Jan

Space


Antwort von wolfgang:

Ja dein Punkt mit dem "Rauschbrei" ist sicherlich richtig - einfach zu erwartes aus der viel zu geringen Sensorgröße der Z100. Schade um dieses Gerät, sonst wäre es ein wirklich großer Wurf auch für 4K.

Mensch, warum verbaut Sony nicht den Sensor der AX100 ins Gehäuse der Z100?

Für den Prosumer ist die AX100 sicherlich eine gute Wahl - der findet hier tolles lowlight-Verhalten, zumindest einige Knöpfe (ich dachte PAF ist dabei), ND-Filter und eine für das Filmen bessere Ergonometrie als bei der GH4. Sonst hat aber die GH4 wohl in sehr vielen Bereichen die Nase vorne.

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Mensch, warum verbaut Sony nicht den Sensor der AX100 ins Gehäuse der Z100? Die Z100 hat das gleiche XAVC Format wie die F5 und F55 etc. und ist wohl als C Ergänzung gedacht.
Mit grossem Sensor und schneller Auslesung würden andere Produkte zu stark konkurrenziert.
Und die Sensorgrösse entspricht den gängigen TV-Normen.

Von der AX100 hat das Profisegment nichts zu befürchten, dass ist ja ein Amateurcamcorder mit XAVC-S ;-)

Die GH4 reizt mich persönlich weniger als die AX100, da diese bis hin zu den ND Filter alles wichtige hat.
(Die Zeiten als meine "getunten" Allradbolliden noch Lade-, Öldruck und Öltemperaturanzeigen am A-Holm hatten sind vorbei ;-) Heute genügt ein Smartphone und ein ODBC-2 Stecker. Ein Rennsteuergerät für Mappings mit Laptopanschluss brauche ich auch nicht.)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe mir mal den Testbericht von Videoaktiv durchgelesen.
In FullHD ist sie bezüglich Detailauflösung etwas besser als eine CX730 aber deutlich weg vom theoretischen FullHD.
Die Z100 erreicht da fast das Maximum dafür ist das Rauschen bei Tageslicht.

In UHD gibt keine Auflösungsangaben, aber linear extrapoliert wären sie im guten APS-C Fotoauflösungsbereich und etwas besser als eine RED Scarlet-X mit 4K/5K (nur Bilddetailauflösung :-)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Angry_C:

Ich habe mir mal den Testbericht von Videoaktiv durchgelesen.
In FullHD ist sie bezüglich Detailauflösung etwas besser als eine CX730 aber deutlich weg vom theoretischen FullHD.
Die Z100 erreicht da fast das Maximum dafür ist das Rauschen bei Tageslicht.

In UHD gibt keine Auflösungsangaben, aber linear extrapoliert wären sie im guten APS-C Fotoauflösungsbereich und etwas besser als eine RED Scarlet-X mit 4K/5K (nur Bilddetailauflösung :-)

Gruss Tiefflieger Etwas besser als eine CX730....Wenn es im Magazin so stand, kann ich es nicht ernst nehmen, oder deren Messverfahren hat mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun,

Ich habe viel Material der CX730 auf der Platte, aber zwischen dem und folgendem Footage liegen Welten:

(Rechtsklick, speichern unter) Achtung sehr groß.

http://vimeo.com/87997397/download?t=13 ... 629d2e7fdb

Etwas bessere Detailauflösung würde ja bedeuten, dass die AX100 mit der X929 vergleichbar wäre. Dem ist definitiv nicht so.

Skaliert auf FullHD sähe es in etwas so aus (abzüglich Vimeokompression), was auch schon meilenweit von der CX730 entfernt liegt. Weiss nicht, was das Blatt da wieder gemessen hat.



Space


Antwort von Tiefflieger:

Videoaktiv kann nur HD Aufnahme-Formate vermessen, bis 960 lp.
Und es gibt Kameras die erreichen das vertikal und horizontal, leider gehört die AX100 im HD Aufnahmeformat nicht dazu. Und die Z100 erreicht es wenigstens vertikal.
Mit UHD und linear extrapoliert käme man von mir geschätzt bei der AX100 zu knapp guten APS-C Bildauflösung, aber die ist leider nicht vermessen worden.

Space


Antwort von Angry_C:

Videoaktiv kann nur HD Formate vermessen, bis 960 lp.
Und es gibt Kameras die erreichen das vertikal und horizontal, leider gehört die AX100 im HD Aufnahmeformat nicht dazu. Und die Z100 erreicht es wenigstens horizontal.
Mit UHD und linear extrapoliert kommt man bei der AX100 zu knapp guten APS-C Bildauflösung, aber die ist leider nicht vermessen worden. Ja, aber die 4K der AX100 nimmt man doch gerade dafür, um sehr gutes HD Material inklusive Bildbeschnitt und Stabilisierung daraus zu machen. Wer dreht dann in FULL HD, wenn man nicht gerade 50p oder 60p benötigt?

Und mit 4K Ausgangsmaterial lässt sich doch wohl locker die CX730 oder die Panasonics toppen.

Space


Antwort von WoWu:

@Tiefflieger

Du hast den neuen Trend noch nicht drauf.
Lieber 4K damit man in der Post den Bildausschnitt wählen kann als ein gutes Bild und gute Bewegungsabläufe.
Wenn man nämlich den Bildausschnitt auch noch in der Post wählen kann, dann braucht man demnächst auch keinen Sucher mehr am Set, geschweige denn einen Kameramann.
Das spart Kosten. ;-)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Videoaktiv kann nur HD Formate vermessen, bis 960 lp.
Und es gibt Kameras die erreichen das vertikal und horizontal, leider gehört die AX100 im HD Aufnahmeformat nicht dazu. Und die Z100 erreicht es wenigstens horizontal.
Mit UHD und linear extrapoliert kommt man bei der AX100 zu knapp guten APS-C Bildauflösung, aber die ist leider nicht vermessen worden. Ja, aber die 4K der AX100 nimmt man doch gerade dafür, um sehr gutes HD Material inklusive Bildbeschnitt und Stabilisierung daraus zu machen. Wer dreht dann in FULL HD, wenn man nicht gerade 50p oder 60p benötigt?

Und mit 4K Ausgangsmaterial lässt sich doch wohl locker die CX730 oder die Panasonics toppen. Ich habe hier ein 4K Frame aus dem Film
(click)

Die Details sind im Bereich 3K+ und alles ohne Moire durchgezeichnet.
Aber dies ist aus einem bearbeiteten Film.
(Nebenbei die Canon HF-G30 und X929 sind etwa im gleichen 800-850lp Bereich. Die CX730 ca. 700-750 lp um mal Grössenordnungen zu nennen.
Gutes APS-C für UHD bezeichne ich als Masstab mit 1400-1600 lp).

Als Vergleich aus einem anderen Thread
HF-G30 / Panasonic X909 in normaler Videofarbtiefe (16..235)
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/haushfg30kj4wxa8rib_thumb.jpg / zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/hausx9095aimuf3q9r_thumb.jpg (Click)

Space


Antwort von Tiefflieger:

@Tiefflieger

Du hast den neuen Trend noch nicht drauf.
Lieber 4K damit man in der Post den Bildausschnitt wählen kann als ein gutes Bild und gute Bewegungsabläufe.
Wenn man nämlich den Bildausschnitt auch noch in der Post wählen kann, dann braucht man demnächst auch keinen Sucher mehr am Set, geschweige denn einen Kameramann.
Das spart Kosten. ;-) Vom hören sagen mit 8K ist das angedacht.
Oder native auf dem 8K Fernseher endlich kein Schwenken und schnelle Schnitte mehr (Das Fussballspiel als mündiger Zuschauer in Tribünenperspektive verfolgen).
Im übrigen sind die horizontalen und vertikalen Linien bei dieser Kamera gut gezeichnet ;-)

Space


Antwort von Angry_C:

@Tiefflieger

Du hast den neuen Trend noch nicht drauf.
Lieber 4K damit man in der Post den Bildausschnitt wählen kann als ein gutes Bild und gute Bewegungsabläufe.
Wenn man nämlich den Bildausschnitt auch noch in der Post wählen kann, dann braucht man demnächst auch keinen Sucher mehr am Set, geschweige denn einen Kameramann.
Das spart Kosten. ;-) Neuer Trend? Sag das mal nem Fotografen.

Gute Bewegungsabläufe nur mit 50p aufwärts? den meisten sind 30p schon zu flüssig.

AX100 am Set? Wer von uns rennt denn überhaupt am Set herum und dann noch mit einer Konsumerkamera?

Welche Kosten beim Familienausflug?


Wer hat hier eigentlich ein 4K Fernseher + Abspielgerät?

Space



Space


Antwort von WoWu:

Stimmt... wer braucht eigentlich 4K ?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich ich ich :-)

Space


Antwort von WoWu:

Ach Du warst das :-( Na ja dann...

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hier noch etwas mit wenig Licht und kein Rauschen mit vielen Details.


Space


Antwort von eXp:

Wie groß ist denn eigentlich der Sensor der AX100 ?

Space


Antwort von Tiefflieger:

1" und für einen Camcorder sehr gross.

Space


Antwort von WoWu:

Das entspricht den 1/3" Sensoren für HD (3µ Pixel) und 150lp/mm Objektivanforderung.

Space


Antwort von Angry_C:

Was mich nach dem Betrachten von den vorhandenen Videoclips an der AX100 stört, das ist die anscheinend wieder recht bescheidene Stabilisierung, wie auch schon bei der RX10. Für meinen Geschmack ist das Kippen und Zittern für einen Camcorder zu stark.

Aber ansonsten ist die Qualität echt geil.






Space


Antwort von Tiefflieger:

Meine Vermutung ist, dass starke elektronische Stabilisierung zuviel der Bildqualität nehmen würde.
Das 1. Video sieht bezüglich Farben und Abendstimmung mit Raumbeleuchtung ganz gut aus.

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Na offenbar haben Mark und auch andere ihre Geräte in den USA bereits bekommen - die Auslieferung scheint also zu starten. Beide Videos wurden ja im AVS Forum von den beiden eingestellt.

Space


Antwort von Tiefflieger:

So noch etwas Bühnenshow


Space


Antwort von Tiefflieger:

Das entspricht den 1/3" Sensoren für HD (3µ Pixel) und 150lp/mm Objektivanforderung. Der Sony CX730 Camcorder hat einen 1/2.88" Sensor mit netto 6.14MP für FullHD und die "reale" Auflösung ist mir bekannt.
Da gemäss Deiner Aussage 1/3" Sensor für HD (720) ist, dann wäre knapp UHD bei voller Sensorauslesung (1" mit netto 14.2MP) realistisch.

Sensorgrösse Breite / Höhe (mm)
1/3" 04.80 / 03.60
1" 12.80 / 09.60

Genaues weiss ich anfangs Mai, wenn ich sie in Händen habe.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von WoWu:

Die Berechnung war mit 3 µ auf 1920 bezogen (1" Sensor)
wenn Du nur noch einen 1/2 " Sensor für UHD hast, ist die Pixelgrösse auch nur noch 1,4 µ und die Objektivleistung muss doppelt so hoch sein (300 lp/mm) ... oder das Bild besteht nur noch aus nachgerechneten Kanten und /oder relativ niedrigen Ortsfrequenzen.
Mit der Pixelgrösse bist Du auf Hanyniveau.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic LUMIX S1(R) - ab März, ab 2.500 Euro, 4K-Videofunktionalität im Detail
Quad SDI für DeckLink 4K Extreme 12G nur 85 Euro?
Kurznews: Samsung stellt 2,6 Meter großen 4K TV für 120.000 Euro vor
Kurznews: 4K-Monitore werden immer günstiger: 28 Zöller für unter 500 Euro
Alternatives Abspielgerät für Aufnahmen der Sony FDR-X3000 4K Action Cam
Sony FX3 "Cine-Cam" - Release/Infos
Welche Vidocam Sony DVD201,DCR-HC85E, Pansonic GS200EG oder???
Sony Betacam BVW-300AP Tapedeck Geräusche
Sony RX0: (K)eine 4K-Action-Cam - dafür ultra-kompakt, S-LOG und viel HD-Qualität
Sony X3000 Actioncam -- die neue Bildstabilisation
Actioncam oder doch Sony AX53 oder AX100?
Sony X3000 Actioncam mit BOSS-Stabilisierung bald auch hier // IFA 2016
Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor
Kinefinity stellt MAVO Edge 6K vor - Body für 9.999 US-Dollar
Nikon Z50II - APS-C mit 10 Bit N-Log und vielen Vlogging-Funktionen für 999 Euro
DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
Sony stellt offenen Kopfhörer MDR-MV1 für Tontechniker und Musikproduzenten für 399,- Euro vor
Rode stellt kompaktes VideoMicro II für Kameras und Smartphones für 92,- Euro vor
Baseball schrottet 11.999€ Sony Objektiv
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
Nikon stellt kompaktes Nikkor Z 28mm 1:2.8 Vollformatobjektiv für 279,- Euro vor
Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor
Nicht mehr nur Pro: Sony baut wieder Consumer-Monitore
Fujifilm GFX100S -- 102MP 4K-Mittelformatkamera für 5.999 Dollar vorgestellt
Zoomwippe für Sony FDR-AX53
dji rsc 3 mini für sony fdr-ax700




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash