Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // FCE 3.5 und Canon HV30



Frage von Mischek:


Hallo zusammen,

ich überlege, von einer Panasonic NV-GS 500 auf einen Canon HV 30 umzusteigen. Hauptgründe sind der Kopfhörerausgang bei der Canon und der Umstieg auf HD generell.

Meine Frage ist: Wird mein System (iMac 2GHz, Intel Core Duo, 2 GB RAM, Final Cut Express HD 3.5) mit dem HD Material zurechtkommen? Derzeit produziere ich eh "nur" DVDs in PAL, aber ist die Qualität des HV 30, wenn man in SD aufnimmt, genauso gut wie bei der Pana NV-GS 500?

Bin sehr dankbar für ein wenig Erleuchtung ;-)

SG

M

Space


Antwort von Mischek:

Hmmm... über 630 Abfragen aber keine Antwort? Hab ich was falsch gemacht... ? ;-)

Space


Antwort von Alan Smithee:

HDV mit Deinem iMac zu verarbeiten sollte kein Problem sein, es geht - wenn auch manchmal etwas träge - auch mit einem 1GHz G4 iMac.

Nimm mit der HV30 in HDV auf. Der einzige Nachteil dabei ist die erhöhte DropOut-Empfindlichkeit. Bei einem DropOut bei HDV ist eine halbe Sekunde kaputt statt nur eines Frames bei DV.

Du kannst dann entweder in FCE Deine Projekte als DV/PAL bearbeiten, indem Du beim Capturen die Kamera nach DV/PAL konvertieren lässt oder Deine Projekte als HDV in FCE bearbeiten und das Ergebnis für die DVD runterkonvertieren.

Ich würde Dir letztere Vorgehensweise empfehlen, da beim HDV-Capturen die einzelnen Szenen in einzelne Dateien unterteilt werden.
Das ist beim erneuten Capturen und Wiederverbinden im Projekt vorteilhaft.

Space


Antwort von Alan Smithee:

Hmmm... über 630 Abfragen aber keine Antwort? Hab ich was falsch gemacht... ? ;-) Wahrscheinlich nix falsch gemacht - nur Pech gehabt!

Space


Antwort von Mischek:

Danke für die Auskunft!

Ich hatte mir mal eine HV 20 ausgeborgt, einige Szene gecaptured und war echt entsetzt, wie lange das Rendern bei Übergängen und Effekten (Farbanpassung etc.) dauerte. Kann aber sein, dass ich nicht die optimalen Einstellungen gewählt hatte.

Muss ich bei dem Easy Setup in FCE etwas besonderes beachten? Es gibt ja 3 Optionen für HD Capture...

SG

Michael

Space


Antwort von Mischek:

Okay, ich habe es selbst herausgefunden. Sollte jemand die gleichen Probleme haben: Es geht um die Ansichtsoptionen. Sie dürfen nicht auf "externen Monitor" eingestellt sein, sondern auf internes Display.

Jetzt läuft es absolut problemlos in Real time, kein Unterschied zu SD Material.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Canon 1DX MIII Fragen
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon KT14x4.4 an SONY E-Mount
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash