Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Export aus After Effects 5.5



Frage von muellhalde:


Ich versuche momentan ein Video von ca. 2 Minuten aus AE 5.5 unter W2K zu exportieren. Das Teil besteht aus einem DivX 5.0.5 codierten Video mit einigen Photoshop Grafiken, die über dem Video eingeblendet und bewegt werden, also nix wildes. Noch keine Filter, Effekte etc., das kommt alles noch.

Nun behauptet AE beim Rendern, dass es alle 1 Frames einen Keyframe setzen wird, und das tut es auch tatsächlich, egal ob ich DivX 5.0.5, DivX 4.12, XviD oder DivX ;-) MPEG4 nehme.

Dadurch wird ein 30 Sekunden Clip auf ca. 100 MB aufgebläht, was bei einer zu erwartenden Filmlänge von insgesamt 20-25 Minuten inakzeptabel ist.

Am DivX Codec kann's eigentlich nicht liegen, da man dort nur den Max. Keyframe Interval einstellen kann und der steht auf 300 (default). Weitere benötigte Keyframes setzt der Codec laut der DivX FAQ automatisch.

Wenn ich das Video unkomprimiert exportiere und dann mit VirtualDub neu processe, sinkt die Dateigrösse auch auf die erwarteten 1,5 MB für 30 Sekunden bei 720x576, mit dem Wert könnte ich vollkommen leben. Daher vermute ich das Problem bei After Effects.

Aber wie bringe ich AE bei, das Setzen der Keyframes dem DivX Codec zu überlassen?

Bei dem letzten Projekt, dass ich mit AE erzeugt habe, hat das auch einwandfrei funktioniert und seitdem habe ich nix geändert ausser den Codec einmal drüber zu installieren.

Any ideas?



Space


Antwort von muellhalde:

Keiner auch nur nen Ansatz?



Space


Antwort von muellhalde:

: Erfolgsmeldung folgt (hoffentlich) dieses Wochenende.

Ok, nachdem ich die Einstellungen des XviD Codecs angepasst (bzw. wieder auf default zurückgesetzt) habe, erzeugt das Teil akzeptable Ergebnisse in akzeptablen Dateigrössen.

Da ich in diesem Projekt unter leichtem Zeitdruck stehe, werde ich erstmal so arbeiten und nach Abschluss weitere Versuche mit dem DivX Codec auf einem frisch installierten System unternehmen.

Ergebnisse dazu folgen in 3-4 Wochen.



Space


Antwort von muellhalde:

: Ausgegraut bedeutet, AE hat durch Abfrage der Codec-Eigenschaften rausbekommen, dass
: der Codec sich selbst darum kümmern möchte (Beispiel Divx) oder dass das Videoformat
: keine Keyframes/Deltaframes unterstützt (Beispiel DV).
:
: Ich habe auch mal eine Ausgabe nach Divx (und Indeo Codec, bei dem man die
: Keyframeintervalle in AE einstellen kann) rendern lassen. Mit VD habe ich
: kontrolliert, wo sich die Keyframes in den erzeugten Videos befinden (Vor/Zurück
: Symbol mit dem Schlüssel). Bei Indeo waren sie an den angegebenen Intervallen (15
: wie eingestellt) und bei Divx am Videoanfang und am Videoende, weil der
: Videoschnippsel kleiner als 300 Frames war. Mein Divx Codec war allerdings 5.0.3

VirtualDub is ne gute Idee, das hab ich auch mal getestet und beim DivX 5.0.5 und 5.1 Codec war tatsächlich jeder Frame ein Keyframe. Das File war über 200 MB gross, bei einer Videolänge von 2 Minuten.

Das selbe Video in dem (zumindest am Anfang) auch nicht wirklich viel Bewegung ist, mit XviD MPEG4 Codec komprimiert hatte die Keyframes im angegeben Maximalintervall von 300 Frames gesetzt. Seltsamerweise war das Video immer noch 100 MB gross und hat laut G-Spot eine Datenrate von 7241 kbit/sec, obwohl ich im Codec eine Rate von ca. 1000 kbit/sec eingestellt hatte.

Ich habe das selbe gestern abend auf dem Rechner eines Freundes getestet und dort war das XviD Video grade mal 16 MB gross. Für die Datenrate und eine Auflösung von 720x576 ist der Wert ok. Es war die selbe AE Version, das selbe AE-Projekt und der selbe Codec.
:
: Im Divx Codec Einstellungsdialog (zumindest bei 5.0.3) hast Du ja noch die Möglichkeit
: die Szenenerkennung einzustellen. Bei meinem Miniclip (Ufo fliegt durchs All) ändert
: sich pro Bild nicht viel, so dass bei Szenenerkennung 0% und 100% kein Unterschied
: war. Bei "echtem" Videomaterial hat die Stellung des Schiebers vermutlich
: grossen Einfluss auf die Verteilung der Keyframes. Hast Du dort mal was verändert?

Diesen Schieber hatte ich schon auf mehrere Werte zwischen 50 und 90% eingestellt, was aber überhaupt keinen Effekt hatte.

Ich werde heute abend eine frische Windows 2000 Installation auf eine separate Festplatte machen und dann erneut testen. So langsam vertrau ich meiner Kiste hier nämlich nicht mehr, zumal Premiere und Virtual Dub mit dem selben Codec vollkommen akzeptable Kompressionsraten erzeugen, nur mit AE halt nicht.

Erfolgsmeldung folgt (hoffentlich) dieses Wochenende.

Auf jeden Fall schon mal besten Dank im Voraus für die Tips und Hilfsbereitschaft.




Space


Antwort von Stefan:

Stimmt, beim Divx Codec kann man das in AE nicht einstellen, das Eingabefeld ist an der Stelle ausgegraut.

Ausgegraut bedeutet, AE hat durch Abfrage der Codec-Eigenschaften rausbekommen, dass der Codec sich selbst darum kümmern möchte (Beispiel Divx) oder dass das Videoformat keine Keyframes/Deltaframes unterstützt (Beispiel DV).

Ich habe auch mal eine Ausgabe nach Divx (und Indeo Codec, bei dem man die Keyframeintervalle in AE einstellen kann) rendern lassen. Mit VD habe ich kontrolliert, wo sich die Keyframes in den erzeugten Videos befinden (Vor/Zurück Symbol mit dem Schlüssel). Bei Indeo waren sie an den angegebenen Intervallen (15 wie eingestellt) und bei Divx am Videoanfang und am Videoende, weil der Videoschnippsel kleiner als 300 Frames war. Mein Divx Codec war allerdings 5.0.3

Im Divx Codec Einstellungsdialog (zumindest bei 5.0.3) hast Du ja noch die Möglichkeit die Szenenerkennung einzustellen. Bei meinem Miniclip (Ufo fliegt durchs All) ändert sich pro Bild nicht viel, so dass bei Szenenerkennung 0% und 100% kein Unterschied war. Bei "echtem" Videomaterial hat die Stellung des Schiebers vermutlich grossen Einfluss auf die Verteilung der Keyframes. Hast Du dort mal was verändert?

Bye
Stefan



Space


Antwort von muellhalde:

: Was hast Du denn bei den Ausgabe (Render) Optionen eingestellt, alle wieviele Frames
: soll denn ein Keyframe erstellt werden?
:
: Bye
: Stefan

Das kann ich bei der Windows-Version überhaupt nicht einstellen.

Normalerweise stellt der Codec das ja automatisch ein, nur den maximalen Keyframe Interval kann man angeben, und der steht auf 300.



Space


Antwort von Stefan:

Was hast Du denn bei den Ausgabe (Render) Optionen eingestellt, alle wieviele Frames soll denn ein Keyframe erstellt werden?

Bye
Stefan




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme mit Media Encoder aus After Effects
AFTER EFFECTS // aufbauende 3D Spirale aus Bildern erstellen
After Effects Alternative: Cavalry.app
After Effects Textelement "überrollen"
After Effects Farbkorrektur
After Effects CS 6 > Kantenschärfung
Verflüssigen in After Effects?
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
BRAW in Premiere CC 2020/After Effects CC 2020
Premiere -> After Effects Farbverschiebung
After Effects & Trapcode Paticular
getrackte Linie in Video (After Effects)?
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht
Adobe After Effects 18.0 Update bringt Echtzeit-3D-Entwurfsvorschau und Multi-Frame Rendering
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Ovale Maske in After Effects 18.0.1
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash