Frage von Tanuchin:Hallo,
ich hab jetzt zum ersten mal versucht, mit fast-forward auf der Festplatte befindliche Clips auf DV-Band zu exportieren. Das Capturen funktioniert problemlos. Allerdings sehe ich schon im Sucher der TRV900, daß das Videosignal Klötzchen bildet, wenn ich den HD-Player laufen lasse. Auf dem PC-Monitor sieht alles korrekt aus, auch die Verarbeitung mit Premiere funktioniert, incl. brennen auf CD. DMA-Einstellung hab ich kontrolliert, außerdem die Festplatte defragmentiert, aber das Problem, ein Bild-stehen alle paar Millisekunden bleibt gleich. Ich lade gerade den DV.now-Treiber 1.6 runter - aber obs das ist? Wer hatte schon ein ähnliches Problem?
Mein System: DFI-AK74, Duron 600, 2 relativ neue Festplatten, DV.now mit Treiber 1.5 , TRV-900 von Sony
Gruß
Tanuchin
Antwort von Tanuchin:
Habe inzwischen folgendes bei Dazzle entdeckt:
"Description/Symptoms:
Wenn in Premiere (5.1/LE, 6.0) über DV.now AV Clips abgespielt werden, ist das Bild am DV-Ausgang durch graue Klötzchen / Blockbildung gestört. In FAST.forward gibt es hingegen keine Probleme. Die verwendete Softwareversion ist 1.5. Die Ausgabe wird über beide Ausgänge (digital und analog) vorgenommen. Das Motherboard hat einen i8xx (Intel i810 / 815 / 820 etc.) Chipsatz.
Solution:
Kopieren Sie die Datei "RedTimLat.dll" aus dem DV.now AV Programmverzeichnis (normalerweise C:ProgrammeFASTDV.now AV) in das Adobe Premiere Verzeichnis (normalerweise C:ProgrammeAdobePremiere x.x; dort muß sich auch die Datei premiere.exe befinden!). Danach funktioniert auch das simultane Playback (analog und digital) in Premiere."
Werd ich mal durchprobieren.
Danke an mich selbst. (Spaß...!)
Tanuchin
:
: Hallo,
: ich hab jetzt zum ersten mal versucht, mit fast-forward auf der Festplatte befindliche
: Clips auf DV-Band zu exportieren. Das Capturen funktioniert problemlos. Allerdings
: sehe ich schon im Sucher der TRV900, daß das Videosignal Klötzchen bildet, wenn ich
: den HD-Player laufen lasse. Auf dem PC-Monitor sieht alles korrekt aus, auch die
: Verarbeitung mit Premiere funktioniert, incl. brennen auf CD. DMA-Einstellung hab
: ich kontrolliert, außerdem die Festplatte defragmentiert, aber das Problem, ein
: Bild-stehen alle paar Millisekunden bleibt gleich. Ich lade gerade den
: DV.now-Treiber 1.6 runter - aber obs das ist? Wer hatte schon ein ähnliches Problem?
:
: Mein System: DFI-AK74, Duron 600, 2 relativ neue Festplatten, DV.now mit Treiber 1.5 ,
: TRV-900 von Sony
:
: Gruß
: Tanuchin
Antwort von hs:
Ich habe ein Board mit BX-Chipsatz ...
hs
(Warum wollen die Leute nicht lernen)
:
: Der Export des Grauens - Band 2
:
: Die Fast-Treiber Version 1.7 ist ja noch beta, ich versuche alle Fehlerquellen
: auszuschließen. Die Installation von Version 1.6 hat jedenfalls keine Verbesserung
: gebracht.
:
: Ein entscheidender Faktor:Weniger Aussetzer durch Deaktivierung des Videofensters in
: Fast Forward und der Soundkarte. Aber: Ein Aussetzer pro 5 Minute ist ja eben auch
: schon zuviel.
: Nächster Punkt: Wenn ich den VIA 4in1-Treiber mit aktiviertem DMA-Modus betreibe, wird
: dir Festplatte rasent schnell.
:
: Umkopieren einer 170MB-avi-Datei: ohne DMA = 1:18
: mit DMA = 0:15 (!!)
: Das ist einerseits schön schnell, aber: Das Bild, das in der Kamera ankommt, besteht
: nur noch aus Würfeln...
: Also: Schnelle Festplatte = schlechter Export?
:
: Übrigens zeigen weder das alte DMA-Tool noch das neue IDE-Tools von VIA bei mir
: irgendetwas an.
:
: Rumsuchen, grübeln und graben bei hardtec4u bringt ans Licht: Der DMA-Modus kann die
: Prozessorbelastung verdreifachen. Aha!
: Und: Der orginal MS-Treiber sei in dieser Hinsicht am CPU-schonensten.
:
: Bei Dazzle finde ich den trockenen Kommentar: "Bei manchen Systemkonfigurationen
: kann es notwendig sein, den DMA-Modus der Festplatten vor dem Zurückspielen der
: AVI-Datei auf den DV-Rekorder zu deaktivieren. Gehen Sie dazu bitte unter Start /
: Einstellungen / Systemsteuerung / System / Geräte Manager / Laufwerke /
: entsprechendes Laufwerk / Eigenschaften / Einstellungen und entfernen Sie den Haken
: vor "DMA". Anschliessend muss der Rechner neu gestartet werden, damit die
: Änderung übernommen wird. Allerdings sollten Sie nach dem Ausspielen auf DV-Band den
: DMA Modus wieder aktivieren."
:
: OK: Alten MS-IDE-Treiber wieder eingeschleust, DMA deaktiviert: Besser. Aber nicht gut
: genug.
: Alle Brenner- und UDF-Treiber entfernt, Kamera beim Export mit Hand gestartet: Keine
: Verbesserung.
:
: Folgenden VIA-Tipp muß ich noch testen (wird aber für die Lösung des grauenhaften
: Exportproblems nix bringen): "Category: 4-in-1 Drivers
: Question: How can I tell what VIA drivers I have installed?
: Answer: Open Start - Run and type in "regedit" (without the apostrophe
: marks). Double clikc HKEY_LOCAL_MACHINE then SOFTWARE and check the listing under
: VIA and/or VIA4in1Driver."
: (VIA)
:
: Übrigens hat das DFI-Board AK74 einen KT133-Chipsatz, aber die alte
: "686A"-Bridge (gottseidank...).
:
: Und Ihr? Wie habt Ihr die Untiefen der Busmasters überstanden?
:
: Gruß
: Tanuchin
Antwort von Tanuchin:
Der Export des Grauens - Band 2
Die Fast-Treiber Version 1.7 ist ja noch beta, ich versuche alle Fehlerquellen auszuschließen. Die Installation von Version 1.6 hat jedenfalls keine Verbesserung gebracht.
Ein entscheidender Faktor:Weniger Aussetzer durch Deaktivierung des Videofensters in Fast Forward und der Soundkarte. Aber: Ein Aussetzer pro 5 Minute ist ja eben auch schon zuviel.
Nächster Punkt: Wenn ich den VIA 4in1-Treiber mit aktiviertem DMA-Modus betreibe, wird dir Festplatte rasent schnell.
Umkopieren einer 170MB-avi-Datei:
ohne DMA = 1:18
mit DMA = 0:15 (!!)
Das ist einerseits schön schnell, aber: Das Bild, das in der Kamera ankommt, besteht nur noch aus Würfeln...
Also: Schnelle Festplatte = schlechter Export?
Übrigens zeigen weder das alte DMA-Tool noch das neue IDE-Tools von VIA bei mir irgendetwas an.
Rumsuchen, grübeln und graben bei hardtec4u bringt ans Licht: Der DMA-Modus kann die Prozessorbelastung verdreifachen. Aha!
Und: Der orginal MS-Treiber sei in dieser Hinsicht am CPU-schonensten.
Bei Dazzle finde ich den trockenen Kommentar:
"Bei manchen Systemkonfigurationen kann es notwendig sein, den DMA-Modus der Festplatten vor dem Zurückspielen der AVI-Datei auf den DV-Rekorder zu deaktivieren. Gehen Sie dazu bitte unter Start / Einstellungen / Systemsteuerung / System / Geräte Manager / Laufwerke / entsprechendes Laufwerk / Eigenschaften / Einstellungen und entfernen Sie den Haken vor "DMA". Anschliessend muss der Rechner neu gestartet werden, damit die Änderung übernommen wird. Allerdings sollten Sie nach dem Ausspielen auf DV-Band den DMA Modus wieder aktivieren."
OK: Alten MS-IDE-Treiber wieder eingeschleust, DMA deaktiviert: Besser. Aber nicht gut genug.
Alle Brenner- und UDF-Treiber entfernt, Kamera beim Export mit Hand gestartet: Keine Verbesserung.
Folgenden VIA-Tipp muß ich noch testen (wird aber für die Lösung des grauenhaften Exportproblems nix bringen):
"Category:
4-in-1 Drivers
Question:
How can I tell what VIA drivers I have installed?
Answer:
Open Start - Run and type in "regedit" (without the apostrophe marks). Double clikc HKEY_LOCAL_MACHINE then SOFTWARE and check the listing under VIA and/or VIA4in1Driver."
(VIA)
Übrigens hat das DFI-Board AK74 einen KT133-Chipsatz, aber die alte "686A"-Bridge (gottseidank...).
Und Ihr? Wie habt Ihr die Untiefen der Busmasters überstanden?
Gruß
Tanuchin
:
: Mittlerweile gitb es schon Treiberversion1.7, wir wär"s denn damit?
:
: hs
Antwort von hs:
Mittlerweile gitb es schon Treiberversion1.7, wir wär"s denn damit?
hs
:
: Habe inzwischen folgendes bei Dazzle entdeckt: "Description/Symptoms: Wenn in
: Premiere (5.1/LE, 6.0) über DV.now AV Clips abgespielt werden, ist das Bild am
: DV-Ausgang durch graue Klötzchen / Blockbildung gestört. In FAST.forward gibt es
: hingegen keine Probleme. Die verwendete Softwareversion ist 1.5. Die Ausgabe wird
: über beide Ausgänge (digital und analog) vorgenommen. Das Motherboard hat einen i8xx
: (Intel i810 / 815 / 820 etc.) Chipsatz.
:
: Solution: Kopieren Sie die Datei "RedTimLat.dll" aus dem DV.now AV
: Programmverzeichnis (normalerweise C:ProgrammeFASTDV.now AV) in das Adobe Premiere Verzeichnis (normalerweise
: C:ProgrammeAdobePremiere x.x; dort muß sich auch die Datei premiere.exe
: befinden!). Danach funktioniert auch das simultane Playback (analog und digital) in
: Premiere."
:
: Werd ich mal durchprobieren.
: Danke an mich selbst. (Spaß...!)
:
: Tanuchin