Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Erstes videooptimiertes NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ vorgestellt



Newsmeldung von slashCAM:



Nikon hat soeben offiziell sein erstes, speziell für Video entwickeltes Vollformat-Z-Objektiv vorgestellt. Siehe hierzu auch unsere Entwicklungsnews hier Das NIKKOR Z 28...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erstes videooptimiertes NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ vorgestellt


Space


Antwort von Pianist:

Scheint ja sehr eng am Sony-Pendant angelehnt zu sein...

Space


Antwort von cantsin:

Pianist hat geschrieben:
Scheint ja sehr eng am Sony-Pendant angelehnt zu sein...
Es wäre nicht mal verwunderlich, wenn die beiden Objektive technisch miteinander verwandt wären. Denn Nikon lässt seit der Einführung des Z-Mounts einige seiner Objektive von Tamron entwickeln und fertigen bzw. bietet umgelabelte Tamron-Objektive (wie das 28-75mm/2.8) unter eigenem Markennamen an. Sony wiederum ist Grossaktionär von Tamron. Es könnte also sein, dass es sich um ein und dasselbe Tamron-Design handelt, bei Nikon dann sicher mit neuerer Elektronik.

Space


Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
Pianist hat geschrieben:
Scheint ja sehr eng am Sony-Pendant angelehnt zu sein...
Es wäre nicht mal verwunderlich, wenn die beiden Objektive technisch miteinander verwandt wären. Denn Nikon lässt seit der Einführung des Z-Mounts einige seiner Objektive von Tamron entwickeln und fertigen bzw. bietet umgelabelte Tamron-Objektive (wie das 28-75mm/2.8) unter eigenem Markennamen an. Sony wiederum ist Grossaktionär von Tamron. Es könnte also sein, dass es sich um ein und dasselbe Tamron-Design handelt, bei Nikon dann sicher mit neuerer Elektronik.
Es wäre schon sehr verwunderlich, denn
Linsengruppen und Elemente 12/18
vs
18 Linsen in 13 Gruppen

Space


Antwort von rush:

Das Sony 28-135er f/4 entstammt aus einer Zeit in der Tamron - zumindest offiziell - den E Mount noch gar nicht bedient hat. Tamron ist glaube ich erst seit 2017 oder so im Bereich E Mount dabei - das Sony kam aber bereits 2014 auf den Markt.

Entsprechend glaube ich hier rein technisch gesehen auch weniger an Zwillinge. Der optische Aufbau spricht ja auch eher eine andere Sprache.

Es kann aber natürlich sein daß Tamron bei der Entwicklung des 28-135er Z Zooms mitgewirkt hat, allerdings würde ich dies beim Sony "Original" aus o.g. Gründen eher nicht vermuten.

Aber das Sony Glas diente ganz sicher als Vorlage - das lässt sich aufgrund der äußeren Erscheinung zumindest kaum leugnen... Vielleicht hat Tamron aber auch damals schon mitgewerkelt - gänzlich ausschließen kann man sowas bekanntlich nicht denn Tamron und Sony machen ja in der Tat schon länger gemeinsame Sache...

Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
Das Sony 28-135er f/4 entstammt aus einer Zeit in der Tamron - zumindest offiziell - den E Mount noch gar nicht bedient hat. Tamron ist glaube ich erst seit 2017 oder so im Bereich E Mount dabei - das Sony kam aber bereits 2014 auf den Markt.

Entsprechend glaube ich hier rein technisch gesehen auch weniger an Zwillinge. Der optische Aufbau spricht ja auch eher eine andere Sprache.

Es kann aber natürlich sein daß Tamron bei der Entwicklung des 28-135er Z Zooms mitgewirkt hat, allerdings würde ich dies beim Sony "Original" aus o.g. Gründen eher ausschließen.
Sony ist Grossaktionär von Tamron (aktuell mit 15% der Aktien), schon seit dem Jahr 2007.

Es ist natürlich Spekulation, aber Tatsache ist, dass Hersteller wie Sigma und Tamron schon seit vielen Jahren nicht nur Objektive unter eigenem Markennamen herausbringen, sondern auch für die grossen Kamerahersteller als OEMs arbeiten, was man z.T. an Patenten für bestimmte Objektive nachvollziehen kann. (Sigma z.B. ist gesichert OEM für Olympus/OM, Panasonic und für Leica.)

Space


Antwort von pillepalle:

Etwas Aufklärungsarbeit für Fotografen :)



VG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues Nikkor Z 28-135mm f/4 PZ angekündigt
Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an
Panasonic stellt videooptimiertes Lumix S Telezoom 70-300mm, 4.5-5.6 MAKRO OIS vor
Meike Prime 135mm T2.4 Cine-Objektiv vorgestellt
Neues Samyang XEEN CF 135mm T2.2 Cine-Objektiv vorgestellt
iasis Wunsch geht in Erfüllung: Erstes? Objektiv mit eingebautem Wireless Focus vorgestellt
Leichtes Reise-Zoom NIKKOR Z DX 18?140 mm 1:3,5?6,3 VR vorgestellt
Nikkor Z 600mm F4 TC VR S vorgestellt
NIKKOR Z 35mm f/1.4 Objektiv vorgestellt, auch für Video
Überarbeitete Portrait-Brennweite: Mitakon Creator 135mm f/2.5
Samyang 135mm T2,2 VDSLR MK2 erweitert die überarbeitete Cine-Reihe
Neues Samyang AF 135mm f1.8
Samyang kündigt AF 135mm F1,8 FE Objektiv mit zahlreichen Verbesserungen an
DZOFilm bringt Catta Ace Cine-Zooms 35-80mm und 70-135mm T/2.9 für PL/EF
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Stabilisiertes Canon Vollformat Objektiv RF 135mm F1.8 L IS USM für Januar 2023 angekündigt
Frage zum Anschluss von Isco Tele Westanar 135mm 3.5
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash