Frage von Jörg:Hi,
hier ein erster Test des neuen Stabilizers.
Als Ursprungsmaterial wurden absichtlich clips genommen, die normalerweise den Weg in die Tonne antreten müssten, nicht
leicht korrigierbare Wackler vom Einbeinstativ.
Warp stabilizer macht daraus in der Grundeinstellung Ergebnisse, die es dem Hobbyfilmer durchaus ermöglichen, den Ausschuss zu verwenden.
In den Ursprungsclips macht der "Filmer" so ziemlich alles falsch, was falsch zu machen ist. Aus meiner Sicht ist die Wirkungsweise brauchbar, bei näherer Beschäftigung mit dem Werkzeug vermutlich noch ausbaubar.
Besonders beeindruckend war, auf dem großen TV Monitor die letzte Einstellung, wo AE aus einer Wackelorgie eine recht ruhige Steadyeinstellung machte.
Für Freihandfans und Stativgegner eine lohnende Überlegung.
Antwort von le.sas:
Nur die Linse putzen schafft es noch nicht
Antwort von Axel:
Besonders beeindruckend war, auf dem großen TV Monitor die letzte Einstellung, wo AE aus einer Wackelorgie eine recht ruhige Steadyeinstellung machte.
Für Freihandfans und Stativgegner eine lohnende Überlegung.
Allerdings. Bei Handkamera, die man nachträglich stabilisiert, hat man i.d.R. so eine Art Postpro-Rolling Shutter. Hier überhaupt nicht festzustellen. Der Grad der Skalierung ist bei allen Aufnahmen nur sehr gering. Die "Fahrt" um den Pool würde tatsächlich als recht brauchbare Steadi-Aufnahme durchgehen. Bei Mercalli oder Smoothcam würde es da zu merkwürdigen Verzerrungen kommen.
Antwort von gast5:
das Resultat find ich sehr gelungen.. da möchte ich gleich mercalli1 und 2 in die Bucht stellen..
Antwort von RickyMartini:
Das sieht wahrlich nach einem
Must-Have Feature aus! Sehr gute Demonstration!
Antwort von Jörg:
Hier noch ein Versuch mit Material, bei dem AE nicht annähernd so viel zu tun hatte.
Beide shots sind völlig unvorbereitet, es war keine Zeit um den internen OIS anzuwerfen, oder einen Weißabgleich zu machen.
Auch der Fokus ist nicht optimal, dafür die Linse sauberer...;-))
Zumindest die erste Aufnahme wäre absolut unbrauchbar.
Der Schärfeverlust ist gering, die Restbewegung recht sanft.
Antwort von Jörg:
Das stabilisierte Ergebnis einiger " Sonntagsfilmer Tempomat clips", fast alle Freihand, mit Unterstützung durch mein diy shoulder mount aus
diesem Beitrag, mit der kompletten Nutzung der AE Möglichkeiten.
Antwort von Axel:
Wunderschön. Auf diesem Friedhof sollen meine Knochen Frieden finden. Unser aufwühlendes irdisches Daseyn braucht auch einen Stabilizer, und dieser Fotokalender schenkt ihn uns. Astreine Bewegungsauflösung.
Antwort von Jörg:
_du bist gemein_ ;-))