Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Erste Shots mit der Vorserie: Sony PMW-EX1



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Erste Shots mit der Vorserie: Sony PMW-EX1 von rob - 8 oct 2007 21:56:00
>Hier also nun die schon mit Spannung erwarteten ersten Shots mit der Sony PMW-EX1. Zur besseren Vergleichbarkeit haben wir die gleichen Shots ebenfalls mit der Panasonic HVX200 gedreht, die ja bereits seit einigen Jahren etabliert ist und damit einen guten Vergleichswert bietet. Im Folgenden können wir also erste Annäherungen an Weitwinkel und Lowlight des Fujinons der EX1 wagen, sowie deren filmische Qualität in Sachen gestaffelter Schärfentiefe beurteilen. ABER...
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von deepcode:

DOF sieht ja schonmal sehr vielversprechend aus! was für ein Unterschied zu 1/3'' !
Bei welcher Brennweite (auf 35mm bezogen) ca. wurde der DOF shot denn gemacht ?

Space


Antwort von Rideck:

Kann es nicht sein, dass sich die Überbelichtung auch auf das Bild im Lowlightbereich auswirkt?

mfg Rideck

Space


Antwort von xandix:

Sollte sich eigentlich nicht, denn die Automatik macht ja überbelichtung.
Beim Lowlghttest ist ja auf 0db, geöffnete Blende gestellt, als auf "Handbetrieb".

Verstehe ich das richtig liebe Tester?

Gruss

Space


Antwort von www.e3berlin.de:

wie verhällt es sich denn mit dem Kontrastumpfang? Mann hat den Eindruck das die EX1 hier nicht mit der HVX200 mithalten kann ...

mfg
Bartneck

Space


Antwort von rob:

Moinmoin,

@Xxandis: Ja, das ist genau richtig. Beide Lowlight-Shots waren bei 0DB und komplett geöffneter Blende gemacht worden. Man kann natürlich nie ganz sicher sein, dass nicht noch eine interne, nicht abschaltbare Gamma-Korrektur arbeitet, aber selbst wenn dem so wäre, macht sie das bei der Sony verdammt gut.

Die Hauptlichtleistung dürfte jedoch wirklich rein mechanisch von den Linsengruppen des Fujinons erbracht werden. Das Objektiv ist tatsächlich ein miniaturisiertes "großes" HD Fujinon. Die Anschlüsse für die Motorisierung fehlen natürlich - die braucht es hier aber auch nicht, weil die Fokussiermotoren in das Gesamtpaket integriert wurden.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von rob:

Hallo,

@Bartneck: Bei Überbelichtung haben wir es mit viel weniger Tonwerten zu tun - von daher ergibt sich natürlich auch ein geringerer Kontrastumfang. Ich würde da noch auf die Serienproduktion warten, um mir ein abschließendes Urteil zu bilden.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Bernd E.:

Ich würde da noch auf die Serienproduktion warten, um mir ein abschließendes Urteil zu bilden. Das würde ich auch, weil so ein Kurztest eines Vorserienmodells meines Erachtens fast keine verwertbare Aussagen bringt. Wann ist denn mit dem ausführlichen Test eines Serienmodells zu rechnen?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von rob:

Hallo,

die Serie ist offiziell für November angekündigt - wann die Serie tatsächlich dann auch zum Test zur Verfügung steht ... hmmm ... ich glaube das kann selbst Sony noch nicht 100% beantworten - lassen wir uns überraschen.

Viele Grüße

Rob

Space



Space


Antwort von Cocoa_Magazin:

In jedem Fall der richtige Weg 1/2-Zoll. Unschön bei beiden Kameras ist die starke künstliche Kantenschärfe. Was hat die EX denn für eine Anfangsblende und bis zu welcher Brennweite geht diese?

Space


Antwort von franz:

Meine Damen und Herren:
Für dir richtige Belichtung ist der KAMERAMANN - nicht die Kamera zuständig!
Für die Elektronik ist es nahezu unmöglich "richtig" zu belichten. Bei der Panasonic entstehen dann eben wieder in anderen Situationen Belichtungsfehler. Außerdem ist richtiges Belichten unter anderem ein kreatives Gestaltungsmittel das man nicht japanischen Ingenieuren überlassen sollte :-)

Space


Antwort von rob:

Hallo Franz,

da gebe ich dir völlig Recht.

Wir hatten bei unseren Shots die Wahl, entweder je nach Licht und Schatten manuell zu belichten oder auf die Automatik zu gehen. Wir haben uns in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit, und um eine größere Vergleichbarkeit im schnellen Licht- Schatten-Wechsel zu erreichen, für die Automatik entschieden.


Ist aber auch klar, dass wir manuell abgeglichene Belichtungsreihen und Vergleichsshots nachliefern, sobald wir das Serienmodel am Start haben.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von aroma:

Hallo, meine Fragen beim ersten Teil scheinen untergegangen zu sein, daher hier nochmal:

Wie verhält es sich das Bild bei schnelleren Schwenks oder bei sich schnell bewegenden Objekten bezüglich nachziehen?

Gibt es einen Zeitlupenmodus (Frameraten über 60 fps)?

Vielen Dank und viele Grüße

Space


Antwort von Anonymous:

Wie verhält es sich das Bild bei schnelleren Schwenks oder bei sich schnell bewegenden Objekten bezüglich nachziehen? Soll im Vergleich zu HDV wesentlich besser sein. Viel weniger Artefakte. Nicht nur aufgrund der höheren Bitrate, sondern auch aufgrund eines besser entwickelten Codec.

Space


Antwort von Interessent:

Für mich wirkt das Outfit sehr plastikhaft, täuschen da die Fotos?
Und die vielen Knöpfe rundherum platziert machen nicht den Eindruck
dass man sie leicht findet. Besonders wenn man schon unter der
"Altersweitsichtigkeit" leidet und ständig die Brille rauf und runter....

Space


Antwort von Anonymous:

wann kommt das baby? :D

Space


Antwort von Anonymous:

Weiss man denn inzwischen, ob man die Kamera "anständig" fernsteuern kann? LANC fehlt ja, die Linsensteuerung erfolgt analog und kann anscheinend nur Focus und Zoom steuern. Und die vielen Einstellmöglichkeiten rufen fast nach einem Programm analog der Canon CONSOLE...

Space


Antwort von Anonymous:

Passen eigentlich auch die Akkus von der PD150/170, FX-1 an diese Kamera?

Space



Space


Antwort von josé:

gibts full screen bilder der oben genannten frames ?
also am besten wäre natürlich fullHD progressiv!


wenn ja kann die einer hier verlinken ???

danke schon mal

Space


Antwort von Anonymous:

full hd nur interlaced?

Space


Antwort von satadioz:

Hallo Gast, die Kamera nimmt in den volgenden formaten auf:

HQ modus: 1920x1080/59.94i/50i/29.97p/25p/23.98p
1280x720/59.94p/50p/29.97p/25p/23.98p

(i= interlaced p=progressiv)

auserdem, gibt es für die 1080 auflösung einen variable framerate von 1 bis 30fps (bilder pro selunde).

Für fragen dieser art, wäre die bereits schon erhältliche Bronchüre mehr hilfe

Link Hier

http://bssc.sel.sony.com/BroadcastandBu ... _broch.pdf

Space


Antwort von bego1969:

Wie ist denn das manuelle Blendenrad?
Sitzt dies wie bei professionellen Kameras an der Optik oder ist es wie
bei fast allen diesen kleinene Kameras (außer bei Canon) ein kleines Fummelrädchen unterhalb der Optik am Kamerabody?
Und wie ist das Schärfenrad? Läßt sich anständig manuell fokusieren? Also wird auch der Umfang des Schärfenrades wie bei Panasonic genutzt, oder liegt zwischen unendlich und Macro wie bei den ganzen Vorgänger-Sonys nur eine Bewegung des Schärfenrades von einem 1cm??? Bei Panasonic kann man die Schärfe sehr gut manuell nachführen, da man von unendlich bis Macro fast ne ganze Radumdrehung machen muss und somit nicht zu schnell bei bewegten Handkameraaufnahmen über den Schärfepunkt hinausdreht.
Bei Sony ist das bisher immer ein Millimeter-Gefrickel wenn man nachfokusiert... Wäre toll, wenn das endlich mal behoben wäre.
bego

Space


Antwort von Anonymous:

http://www.videoaktiv.de/content/view/1196/78/

ich antworte mir mal selber...
laut diesem Artikel hat die Kamera ein anständiges Blendenrad an der Optik und das fokusieren soll auch endlich wie bei einer Wechseloptik sein.
Vielleicht können die Tester dazu noch etwas schreiben.
bego

Space


Antwort von Anonymous:

sorry, hat zuerst nur einen Link zum letzten Teil des Tests.Hab jetzt erst den Gesamtartikel gefunden, in dem eigentlich auch hier alles im Detail erklärt war. Von mir aus dürfen meine Beiträge gerne gelöscht werden.
bego

Space


Antwort von aroma:

@ satadioz: Vielen Dank für den Link zur PDF-Werbebrochüre. Die Brochüre hat mir schon sehr weitergeholfen.
Viele Grüße
aroma

Space


Antwort von Anonymous:

http://images.apple.com/movies/us/hd_ga ... m1072p.mov

Space


Antwort von satadioz:

Hallo Gast, den link hier gibt es nicht.
Hast du vieleicht ein anderen link vorhanden

gruss satadioz

Space



Space


Antwort von r.p. television:

Habe heute noch den Test in der Computer-Video gelesen und die Kamera scheint wirklich sehr vieversprechend zu sein.
Dummerweise funktioniert der Firewire OUT nur bei HDV-kompatiblem Modus. Also keine Möglichkeit life auf Laptop oder einem externen Harddiskrekorder aufzuzeichnen, wenn man die vollen 35Mbit bei der Aufnahme nutzen will.
Scheinbar will Sony so die Nutzer an das Kartensystem binden und einen Support durch Drittanbieter unterbinden.
Dumm.
Wenn ich eine Konzertaufnahme von 2 Stunden aufzeichnen will, brauche ich 5 Karten mit angekündigtem Einzelpreis von 850 Euros.
Das ergibt 3400 Euro. Da bekomme ich eine XH A1.
Wenn die Preise nicht drastisch fallen, werden sich einige obwohl die Kamera ansonsten wirklich super ist, für die Canon-Modelle entscheiden.

Und wer jetzt argumentiert, man kann ja die Daten auf ein Laptop sichern und die Karten während der Aufnahme entleeren etc. vergißt, daß er dafür extra jemanden braucht, der das für ihn macht. Für den Einmann-Betrieb also ungeeignet.

Die ersten User dieser Kamera werden die Entwicklungsarbeit für günstigere Speicherkarten teuer bezahlen. Wenigstens scheint die Sony wegen ihrer superben Optik und der hochauflösenden 1/2" CCDs von der Hardware sehr viel langlebiger zu sein als die HVX200. Bin gespannt auf die zukünftigen Ebay-Auktionen. Mein Händler hat schon diverse Anfragen auf Inzahlungsnahmen von HVX200 abgelehnt, weil er fürchtet, daß sie bald unverkäuflich sein wird. Pixelshift wird bald niemand mehr akzeptieren. Der subjektive Schärfeeindruck mag erstmal stimmig sein, aber es fehlen einfach zu viele Details. Da sind dann auch I-frame und 100 Mbit wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Wer nur szenisch filmt bzw genug Zeit hat, den Karteninhalt zu übertragen sollte bei der Sony wirklich zugreifen.
Andere sollten vielleicht ein wenig warten. Angeblich sollen bald 64 Gbyte Karten herauskommen. Der Preis wird zwar utopisch sein, aber die 16 Gbyte Karten werden dann wahrscheinlich inflationär billig werden.

Space


Antwort von Valentino:

Wenn ich eine Konzertaufnahme von 2 Stunden aufzeichnen will, brauche ich 5 Karten mit angekündigtem Einzelpreis von 850 Euros.
Das ergibt 3400 Euro. Da bekomme ich eine XH A1. Ist mal wieder klasse was hier für Halbwissen verbreitet wird. Hört sich fast so an als ob du eine Panasonic Vertreter wärst.
Also eine 16GB Expresskarte kostet zwischen 135 und 145 Euro, es gibt sogar schon 32GB Modelle die sich zwischen 250 und 300 Euro bewegen. Auf 32GB passen ungefähr zwei Stunden im HQ Modus, bei zwei Karten sind das dann um die vier Stunden. Das müsste dir eigentlich völlig ausreichen oder?

Ganz anbgesehen davon ist für Leute wie dich, die lange Veranstalltungen filmen die große HDV Schulterkamera von Sony gedacht und nicht die EX1.
Das nur im SP1080i Modus am Firewire ein Singal anliegt ist ja klar. Was soll es auch bringen das HQ Material umzuwandeln? Man kann doch dann gleich im SP aufnehmen.
Laut Sony wird es aber auch ein Firmwareupdate für den Festplattenrekorder von Sony geben und dieser dann auch alle anderen Fromate aufzeichenen können.

Space


Antwort von deepcode:

Mal ein paar Dinge die man richtigstellen sollte:
>Also eine 16GB Expresskarte kostet zwischen 135 und 145 Euro,
>es gibt sogar schon 32GB Modelle die sich zwischen 250 und 300
>Euro bewegen.
Leider funktioniert die PMW nicht mit Standard - Speicherkarten sondern den neuen SxS Karten. Diese liegen momentan sogar - noch - vom Preisniveau über(!) P2. Durch das long GOP Format kann die Kamera aber wesentlich länger darauf aufzeichnen. Ob Drittanbieter kompatible SxS Karten anbieten, ob es Adapter geben wird, wie sich die Preise entwickeln - alles reine Spekulation.
Ich bin mir sicher das vielfältige Lösungen als Alternative erscheinen werden, nur billig werden die alle nicht.


>Dummerweise funktioniert der Firewire OUT nur bei HDV-kompatiblem
>Modus. Also keine Möglichkeit life auf Laptop oder einem externen
> Harddiskrekorder aufzuzeichnen,

Immerhin ! Das reicht doch für Butter- und Brot Projekte. Prinzipiell müsste man auch einen kleien Billig HDV Camcorder anschließen können, damit wäre dann - etwas umständlich aber doch - direkte HDV Bandaufzeichnung möglich. Und für höherwertige Projekte steht SDI zur verfügung.

Space


Antwort von r.p. television:

Ist mal wieder klasse was hier für Halbwissen verbreitet wird. Hört sich fast so an als ob du eine Panasonic Vertreter wärst.
Also eine 16GB Expresskarte kostet zwischen 135 und 145 Euro, es gibt sogar schon 32GB Modelle die sich zwischen 250 und 300 Euro bewegen. Auf 32GB passen ungefähr zwei Stunden im HQ Modus, bei zwei Karten sind das dann um die vier Stunden. Das müsste dir eigentlich völlig ausreichen oder?

Ganz anbgesehen davon ist für Leute wie dich, die lange Veranstalltungen filmen die große HDV Schulterkamera von Sony gedacht und nicht die EX1.
Das nur im SP1080i Modus am Firewire ein Singal anliegt ist ja klar. Was soll es auch bringen das HQ Material umzuwandeln? Man kann doch dann gleich im SP aufnehmen.
Laut Sony wird es aber auch ein Firmwareupdate für den Festplattenrekorder von Sony geben und dieser dann auch alle anderen Fromate aufzeichenen können.
Bevor man anderen Halbwissen unterstellt, sollte man erstmal seines hinterfragen.

Mein Wissen stammt zwar "nur" aus dem gelesenen Artikel der CV, aber die Infos lasen sich sehr fundiert.
Und ein Panasonic-Vertreter bin ich mit Sicherheit nicht, oder hast Du meinen Eintrag nicht richtig gelesen. Da sollte man eigentlich rauslesen, daß ich von der HVX200 nicht all zu viel halte.

Und wenn ich mir so eine Kamera zulegen sollte/wollte/muß, filme ich natürlich nur im besten Modus. Und nicht in HDV. Alles andere wäre Murks. Und da ist zumindest bis zum dem Firmwareupdate (von dem ich zugebenerweise jetzt nichts wußte) keine Alternative zu den SxS-Karten möglich. Aber das erwähnte Update klingt schon mal vielversprechend, denn so würde sich das ganze Problem lösen. 1600 Euros für den Diskrekorder sind schon akzeptabler als den Preis den ich für 4 Karten errechnet habe. Und aufd vier Karten passen im 1920x1080 35Mbit Modus nicht mal ganze 2 Stunden drauf. Also eher 4050,- Euro.

Space


Antwort von PowerMac:

Valentino, du hast leider unrecht. Die Kamera funktioniert tatsächlich nur mit den SxS-Karten, welche aktuell sogar teurer als P2-Karten sind.

Space


Antwort von deepcode:


Und wenn ich mir so eine Kamera zulegen sollte/wollte/muß, filme ich natürlich nur im besten Modus. Und nicht in HDV.
Völlig falsche Einstellung, wenn Du z.B. einen knapp budgetierten typischen Messe- oder Industriejob machst. Da gibts nur eins: HDV, Bänder an Kunde bzw. zum Schnitt, fertig. Und wenn er mehr Qualität will dann muß er eben den aufwändigeren Workflow zahlen. Wird er aber nicht, denn Geiz ist Geil. Da gibt es nichts zu verschenken.
Für szenisches Arbeiten und privat sollten die 2 x 8 GByte mit insgesamt etwa 50 minuten ja locker reichen. ;)

Space


Antwort von r.p. television:

Falls man nur szenisch oder lowbudget-orientiert arbeitet, geben ich Dir auch ín jedem Fall recht. Aber die Kamera ist ja auch sehr interessant für den etwas gehobeneren Anspruch. Aber falls das mit den Firmwareupdate stimmt und sich der Sony-Diskrekorder anschliessen läßt, ist eh nichts mehr einzuwenden (vorausgesetzt die Kombination funktioniert zuverlässig, was bei den damaligen Firestore-Lösungen ja nicht immer der Fall war).
4050,- Euro klingen halt sehr viel, wenn es nur darum geht, 2 Stunden in bester Qualtät einzufangen. Mancher will vielleicht auch prinzipiell bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, Budget hin oder her.

Space


Antwort von r.p. television:

Sorry. Hab mich verzettelt.
Auf die 16Gbyte Karten passen ja 50min, nicht 25.
Das ändert natürlich auch einiges.
Dann braucht man nur noch zwei 16er und eine 8er.
Bin in der Zeile verrutscht und hab's ohne Nachrechnen übernommen.

Jeder der 7000 Euro hat, sollte also nicht lange überlegen. Allein die Halbzoll-Optik ist es wert.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich weiß nicht, auf mich wirkt das alles nach einer Verzweiflungstat. Die Sony wird wahrscheinlich nie an an das Bild einer Panasonic ran kommen. Okay lowlight, da mach ich mir eine Lichtlein an. Die Tiefenschärfe überzeugt auch nicht unbedingt. Sony hat nun 2 Jahre länger rumgeschraubt, und nun das ein halbfertiges Produkt! Naja mal sehen was da noch kommt.

Space



Space


Antwort von HeikoS:

Ich weiß nicht, auf mich wirkt das alles nach einer Verzweiflungstat. Die Sony wird wahrscheinlich nie an an das Bild einer Panasonic ran kommen. Wie kommst du zu dieser Erkenntnis???

Space


Antwort von etv:

...einen recht guten Testbericht - der dann glaub' ich alle kursierenden Zweifel beseitigen sollte - gibt's im aktuellen Computer Video 6/2007

Knackescharf und ultrageil soll das Ding sein, einziges Manko des getesteten Vorserienmodells war ein ruckelnder Zoom - da geh' ich aber mal davon aus, dass die Cam nicht so in den Laden kommen wird und auch dieses Problem beseitigt werden wird.

Grüße
etv

Space


Antwort von Anonymous:

"Die Sony wird wahrscheinlich nie an an das Bild einer Panasonic ran kommen. "

also das Panasonic Bildchen ist einfach ein zwei Blenden dunkler und die Farbabstimmung wärmer, that"s all.
Ich habe mal das heller belichtete PMW Bildchen genommen und mit zwei handgriffem am Photoshop hingetrimmt:
- brightness -50
- warm Filter 85: 25%

Ergebnis:


zum Bild


www.deepcode-one.com/downloads/slash/PM ... k_test.jpg

Ich denke mit 4 Cine Gamma Curves und wahrscheinlich tonnenweise zusätzlichen Parametern (Spekulation) dürfte es kein Problem sein damit einen schlüssigen Filmlook zu erzeugen. Natürlich fällt der amtliche Look nicht vom Himmel. Zudem kann ich 35 MBit VBR mpeg2 sicherlich sehr viel besser in der Post nachbearbeiten und graden ohne das Artefakte sichtbar werden.
Auf den Sony Prosumerbereich ist wahrscheinlich mächtig Druck und die müssen nun mal was richtig gutes bringen.

Space


Antwort von r.p. television:

Ich weiß nicht, auf mich wirkt das alles nach einer Verzweiflungstat. Die Sony wird wahrscheinlich nie an an das Bild einer Panasonic ran kommen. Okay lowlight, da mach ich mir eine Lichtlein an. Die Tiefenschärfe überzeugt auch nicht unbedingt. Sony hat nun 2 Jahre länger rumgeschraubt, und nun das ein halbfertiges Produkt! Naja mal sehen was da noch kommt. Ich glaube eher daß Panasonic bald verzweifelt....

Space


Antwort von satadioz:

Es ist klar das dieses neue object der begierde (PMW-EX1) besser sein wird als alle anderen cams unter 10000€. Der üppige preis der kamera sagt schon alles. Wieso sich den kopfzerbrechen, für so kleinen scheiss und noch schlimmer, sich den kopfzerbrechen für deteils eines vorserien modells.

Space


Antwort von PowerMac:

WTF?!

Space


Antwort von Anonymous:

WTF?! was

Space


Antwort von Arrimen:

Hast recht, wieso sich so grosse sorgen machen

Space


Antwort von deepcode:

bhphotovideo hat erstes pricing online:

http://www.bhphotovideo.com/c/product/5 ... X_SxS.html

7000 $

Bin gespannt was für ein Abzockerpreis von Sony dann mal wieder hier in Europe gestellt wird .. :D

Vielleicht lohnt es sich da mal durch Import vom genialen Eurokurs zu profitieren. Sind umgerechnet 1:1.42 = ~4950 EUR netto bzw. ~5900 EUR brutto. Dazu ca. 80 EUR shipping.
Bei dieser Cam gibt es endlich mal keine extra EU Version wie es aussieht, jede kann alle Framerates. :)

Weiß jemand wie hoch der EU Import - Zoll für Camcorder ist bzw. wie man den berechnet ?

Space



Space


Antwort von AndyZZ:

Na Einfuhrumsatzsteuer sind 19 %, Zoll weiß ich nicht, werden bei den Kameras aber wohl auch bei mind. 10 % liegen. Sin zusammen schon 29 % des Kaufpreises zum Zeitpunkt der Überschreitung der geutschen Grenze. D.h. du zahlst zumindest anteilig EUSt und Zoll auch für Verpackung und Transport.
So, nun rechne mal nach, ob sich das immer noch lohnt!

Space


Antwort von Bernd E.:

Bin gespannt was für ein Abzockerpreis von Sony dann mal wieder hier in Europe gestellt wird... Die erste konkrete Preisangabe, von der ich erfahren habe, lag inklusive zwei 8GB-Karten bei rund 5750 Euro netto.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von deepcode:

naja das wäre dann ja direkt mal fair, rechnet man den $ Importpreis + shipping + 10% Tax + zweite Karte (bh liefert glaube ich nur eine 8 GB Karte mit)

4950 + 50 ship = 5000 *1,1 Tax =~5500
d.h. diezweite 8 Gig Karte dann Aufpreis 250 EUR, das ist sehr o.k., dazu deutschen Ansprechpartner und EU Garantie.
Kann man nicht nörgeln.

Kein Vergleich mit der unverschämten 50% Preisschere die sich Panasonic mit der HVX 200 erlaubt!

Space


Antwort von PowerMac:

Das ist aber auch eine Milchmädchenrechnung. Du musst den Basispreis der EX1 in den USA (ohne Steuern) nehmen. Diesen kannst du grob mit dem Faktor 0.7 in Euro umrechnen. Auf diesen Preis musst du dann noch 19 Prozent MwSt. aufschlagen. Diese Preise kannst du dann vergleichen.

Space


Antwort von PowerMac:

Selbstverständlich den Preis mit Steuern in den USA und selbigen in Deutschland.

Space


Antwort von deepcode:

UsT interessiert mich als Unternehmer nicht, die wird bei Investitionsgütern ja direkt abgesetzt. Immer Nettopreise mit Nettopreisen vergleichen!
Klar, als Privatmensch kommen die 19% MwSt in jedem Fall dazu, egal ob beim Händler vor Ort oder als Einfuhr-UsT.

Space


Antwort von Kameramann:

hier gibt es schon mal einen preis vom deutschen fachhändler:
https://www.sales-of-media.de/de/shop/110/721531.html#

Space


Antwort von PowerMac:

Alter Hut:

http://www.mpec-gmbh.de/dv/_detailpage/ ... w-ex1.html

Space


Antwort von deepcode:

o.k. 6200 vs. 5500.. das sind immerhin 700 EUR, 10%, ist noch nicht heftig & man muß halt für sich entscheiden ob einem Europa 2 Jahres Garantie den Aufpreis wert ist. Bisschen handeln geht ja auch noch.
Aber ich bin mir sicher mit ein bisschen Gedult geht die Cam ~3 - 4 Monate später in Ebay für 4500 netto rüber.

Space



Space


Antwort von Login_vergessen:

Schöne Cam, das muss ich sagen. Was mich aber noch ein bischen verwirrt ist die Frage, wie ich diese Kamera in die bestehende SD-TV Welt einbinden kann. SD-Auflösung steht ja nicht zur Option, nur der interne downconvert über SD-SDI, Component oder Composite... also muss der downconvert, wenn ich filebasiert arbeiten will im NLE erfolgen.
Mit einer HVX200 könnte ich das Material im Nofall ja wenigstens intern auf Band "runterspielen"...

Space


Antwort von deepcode:

SD ist natürlich kein problem - Du schneidest einfach in HD un gibst halt dann in Top Qualität SD aus.
Abgesehen davon natürlich schade das Sony anscheinend keine SD Option zur Aufzeichnung anbietet. Aber da Sony im Prosumerbereich ja immer Features wegläßt bin ich froh das es diesmal anscheinend nur dieses ist .. ;)

Space


Antwort von satadioz:

Hallo, ist es war, das mit der PMW-EX1 im HQ1080 modus keine quickmotion funktion ferfügbar ist, aber nur in der HQ720?

Space


Antwort von Bernd E.:

...mit der PMW-EX1 im HQ1080 modus keine quickmotion funktion ferfügbar ist, aber nur in der HQ720? Zitat aus den technischen Daten:
Slow/Quick Motion mit 1-60p bei 720 bzw. 1-30p bei 1080

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von satadioz:

Danke für die sehr wichtige info, da dieses feauture einer der wichtigsten argumente ist, um eine EX-1 zu kaufen. Es ist so, im artickel von filmtvvideo hat man geschrieben das die slow and qick motion, für den HQ1080 modus nicht verfügbar sei.

Gruss satadioz

PS: auf der website von filmtvvideo, gibt es den besten test der vorserie den es gibt.

Link:

http://www.film-tv-video.de/testdetails ... year]=2007

Man muss sich einschreiben um diesen artickel zu sehen

Space


Antwort von w. mayer:

ich kann mir nicht helfen aber ich denke bei den
bildern die die auflösung zeigen sollte ja die
neue sony der canon überlegen sein oder?
(1440 zu 1920 pixel)

warum sehe ich dann in der aufnahme mit der neuen sony weniger?

Space


Antwort von Gabriel Hyden:

wer ab einer preisklasse über 1000 euro noch automatisch belichtet, dem er sollte keine solchen tests machen. das goldene licht, das bei der sony fehlt führt hier warscheinlich auf die presets hin, ich mein man kann nicht einfach eine camera hinstellen, sie auf automatik stellen und dann einen test schreiben tut mir leid. manueller weißabgleich, manuelle belichtung etc wäre hier ein muss gewesen, und die blende ganz offen zu lassen ist nie gut, man verliert schon ein bischen an qualität.

aber wie auch immer, bin gespannt auf den test der serienversion.

Space


Antwort von gr:

übrigens ist im aktuellen kameramann ebenfalls ein lesenswerter artikel über die cam zu finden.

grüsse
gr

Space


Antwort von Anonymous:

Wird der Iris-Ring (nahezu) stufenlose Blende ermöglichen?
Bei meinen auschließlichen Aufnahmesituationen muss ich die Blende permanent manuell regulieren. Die f1.6 bis f11 Exposure-Schritte der VX2100 z.B. sind dabei viel zu groß und man sieht beim Regulieren deutliche Helligkeitswechsel. Deutlich kleinere Schritte oder sogar stufenlose Blendenregulierung wäre perfekt!

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rauschverhalten der PMW-200 im Vergleich zu EX1 und PMW-150
Schlechte Bildqualität PMW EX1
PMW EX1 Weisabgleich (Lichttemperatur) manuell einstellen
PMW EX1
Laberinto Verde (pmw ex1)
Macro-Funktion der PMW EX1
Einsatzstunden einer PMW-EX1
PMW EX1: Focusring macht schleifgeräusche...
pmw-ex1 pcture profile
pmw-ex1 fur 4500€
PMW EX1 Fernsteuern???
letus extreme pmw-ex1 ket. 1599€
Sony PMW-EX1 Firmware
Die besten Shots aus Filmen Blockbustern der letzten zehn Jahre
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Mp4 Dateien Sony EX1
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Motion Control Baukasten für Product Shots
Reperatur Canon EX1 HI8
Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash