Infoseite // Erste Gehversuche mit Virtualdub



Frage von Wolfgang Richter:


Hi,

Ich mache eben meine ersten Gehversuche mit Virtualdub 1.5.10. Dazu
habe ich im Netz verschiedene Einsteiger-Infos und
Konfigurations-Hinweise gelesen - doch leider sieht manches in der
Praxis dann doch anders aus:

1. Immer wieder wird gesagt, man soll den TV-Kanal mit der normalen
TV-Software einstellen, dann das Programm verlassen und danach
VirtualDub starten.

Offenbar hat Virtualdub klammheimlich einen Tuner in der neuen Version
integriert. Die Kanaleinstellung habe ich im Menu
Video/Source/TV-Empfaenger vorgenommen. Allerdings ist mir die
Kanaleinstellung unklar:

ich kann manuell alle Kanaele anwaehlen. Starte ich den Suchlauf, dann
scant der den ganzen TV-Bereich. Nur: wie kann ich diese Liste
abspeichern bzw. die Speicherplaetze frei mit Programmen belegen? Wie
kann ich ausserhalb des Setups aus dem normalen Capture Mode heraus
auf diesen Kanal-Speicher zugreifen??

2. Das eingestellte Programm laesst sich hinterher aufzeichnen. Soweit
so gut. Nur wenn ich das Programm hinterher schneide und dann erneut
abspeichere, explodiert der Speicherplatz:

Original: 30 sec. Video belegen ca. 22 MB.
(;Eigenschaften-Anzeige Mediaplayer: divX, 384x288).

bearbeiteter Clip: 25 sec. Video belegen dann 211 MB
(;Eigenschaften-Anzeige Mediaplayer: Video, 384x288).

Wieso verschwindet auf einmal der divX Codec??

Bei der Aufnahme habe ich manuell folgende Konfiguration eingestellt.
(;im Menu ging es nicht, dort war die Angabe der Keyframes grau
hinterlegt und liess sich nicht einstellen):

-bv1 1508 -psy 0 -key 25 -b -sc 50 -pq 5 -vbv 6951200,3145728,2359296
-profile 3 -nf

Was bedeuten die Parameter im einzelnen?
bv1 dürfte die Bitrate sein und key Keyframes, aber der Rest???

Soviel mal derweil. Die anderen Probleme stelle ich erstmal zurueck...

Bin auf Eure Hinweise gespannt - schon mal vielen Dank vorab!

Gruss
Wolfgang

Blocking SPAM: when using my e-mail adress
please remove the <.x> before the @


Space


Antwort von Frank Derlin:

Hallo.

"Wolfgang Richter" schrieb...
> Ich mache eben meine ersten Gehversuche mit Virtualdub 1.5.10. Dazu
> habe ich im Netz verschiedene Einsteiger-Infos und
> Konfigurations-Hinweise gelesen - doch leider sieht manches in der
> Praxis dann doch anders aus:

Stimmt. Das Ding heist VirtualDub. Es gibt elende viele Seiten im
Netz, oder auch Redakteure halbwegs anerkannter "Fachzeitschriften"
die das noch immer nicht wissen. Also lass Dich nicht beirren.

> 1. Immer wieder wird gesagt, man soll den TV-Kanal mit der normalen
> TV-Software einstellen, dann das Programm verlassen und danach
> VirtualDub starten.

Das ist jedenfalls nicht falsch und immer dann sinnvoll, wenn der
verwendete Treiber nur mit der mitgelieferten TV-Software die Karte
initialisieren will.
Es gibt aber auch andere Wege den Kanal einzustellen. Das hängt dann
aber vom verwendeten Treiber ab. Zum Bleistift kann ich mit der alten
WinTV auch nebenher mittels BTMagic oder audiosel.exe die Sender
wechseln, während VD sich im Capturemodus befindet.

> Offenbar hat Virtualdub klammheimlich einen Tuner in der neuen Version
> integriert. Die Kanaleinstellung habe ich im Menu
[snip]

Nein.
Wenn irgendwo in VD ein Tuner zu finden ist, dann nur, weil der
Capturetreiber diesen Tuner systemweit bereitstellt, oder der in
DirectShow enthaltene Tuner über einen WDM-Treiber erreichbar ist.
Das hat nichts mit VirtualDub zu tun. Diese Dialoge werden von VD
nur ins Menü eingeklinkt, so sie vom Betriebssystem verfügbar sind.

[Kanaleinstellung unklar]

Schau in die Hilfe zu Deiner Hardware/Treiber.

> 2. Das eingestellte Programm laesst sich hinterher aufzeichnen. Soweit
> so gut. Nur wenn ich das Programm hinterher schneide und dann erneut
> abspeichere, explodiert der Speicherplatz:

Der Kompressionsdialog ist über das Menü 'Video/Compression...'
erreichbar.

> Original: 30 sec. Video belegen ca. 22 MB.
> (;Eigenschaften-Anzeige Mediaplayer: divX, 384x288).
>
> bearbeiteter Clip: 25 sec. Video belegen dann 211 MB
> (;Eigenschaften-Anzeige Mediaplayer: Video, 384x288).
>
> Wieso verschwindet auf einmal der divX Codec??

Weil Du VirtualDub nicht gesagt hast, das Du mit DivX auch wieder
komprimieren willst?
Wo verschwindet er denn? Aus dem Kompressionsdialog?

[DivX Konfiguration]
> -bv1 1508 -psy 0 -key 25 -b -sc 50 -pq 5 -vbv 6951200,3145728,2359296
> -profile 3 -nf
>
> Was bedeuten die Parameter im einzelnen?
> bv1 dürfte die Bitrate sein und key Keyframes, aber der Rest???

Weis ich nicht. DivX ist nicht mein Ding.

Gruß, Frank
--
"I made up the program name, so I can spell it any way I want. It's
"VirtualDub." If you don't like it, write your own program and make up
your own name. In the mean time, stop confusing my users."
[Avery Lee in rec.video.desktop]


Space


Antwort von Matthias Berke:

Wolfgang Richter wrote:

> Ich mache eben meine ersten Gehversuche mit Virtualdub 1.5.10. Dazu
> habe ich im Netz verschiedene Einsteiger-Infos und
> Konfigurations-Hinweise gelesen - doch leider sieht manches in der
> Praxis dann doch anders aus:

Vielleicht helfen Dir diese sehr guten Seiten (;deutsch) weiter:

http://www.henrik-reimers.de/video/index.html
--> VirtualDub

http://www.silent-dreams.de/video.html

http://german.doom9.org/index.html?/virtualdub procedures-ger.htm

Matthias


Space


Antwort von Matthias Eller:

Wolfgang Richter erfreute uns mit:

> abspeichere, explodiert der Speicherplatz:

Kommt drauf an, was du mit dem Video machen willst.
Willst du es nur schneiden, dann stell unter Video -> direct Stream
Copy ein. Willst du auch noch das Bild selbst bearbeiten (;z.B. mit
einem der unzähligen Filter von VD) dann musst du danach wieder
komprimieren. Dazu dann einen geeigneten Codec mit den
entsprechenden Parametern benutzen und auf Video -> Full Processing
stellen. Hier hattest du sicher keinen Codec eingestellt und es war
auf Full Processing gestellt. Dann kommen da eben unkomprimierte
Vollbilder raus.

> Original: 30 sec. Video belegen ca. 22 MB.
> (;Eigenschaften-Anzeige Mediaplayer: divX, 384x288).

Für Aufnahme empfehle ich was verlustarmes wie z.B. MJPEG (;ca 100 -
150 MB pro min) oder wenn du mehr Platz hast dann HuffYUV (;ca 350 MB
pro Minute). Desweiteren ist so eine Briefmarkenauflösung nicht mehr
Zeitgemäß. Vergleich mal mit einer Aufnahme in voller Auflösung,
dann weist du was ich meine. Zum Archivieren kann mann dann mit DivX
und MP3 drübergehen.

> Wieso verschwindet auf einmal der divX Codec??

s.h. oben

> Bei der Aufnahme habe ich manuell folgende Konfiguration
> eingestellt. (;im Menu ging es nicht, dort war die Angabe der
> Keyframes grau hinterlegt und liess sich nicht einstellen):
>
> -bv1 1508 -psy 0 -key 25 -b -sc 50 -pq 5 -vbv
> 6951200,3145728,2359296 -profile 3 -nf
>
> Was bedeuten die Parameter im einzelnen?
> bv1 dürfte die Bitrate sein und key Keyframes, aber der Rest???

ist eigentlich nich so wichtig weil der Dialog von DivX das viel
übersichtlicher darstellt.

MfG
Matthias Eller

--
die richtige MailAdresse lautet:
matthiasellergmxnet


Space


Antwort von Stefan Weber:


Hallo,

Wolfgang Richter wrote:

(;..)

>2. Das eingestellte Programm laesst sich hinterher aufzeichnen. Soweit
>so gut. Nur wenn ich das Programm hinterher schneide und dann erneut
>abspeichere, explodiert der Speicherplatz:

(;..)

>Wieso verschwindet auf einmal der divX Codec??

der codec bleibt nur erhalten, wenn du unter Video Direct stream copy
waehlst. Da du allerdings schneiden willst funktioniert das eigentlich
nur richtig, wenn du den Maximalen Schluessel-Frame-Intervall
(;keyframe) vorher auf 1 gesetzt hast. Sonst ist es Essig mit der
Direct stream copy (;funktioniert meines Wissens nur wenn du an den
Schluesselbildern schneidest). Ansonsten nach dem Schneiden unter
Video Compression den gewuenschten Codec waehlen und konfigurieren.
(;Ist bei Direct stream copy nicht verfuegbar).

(;..)

>Blocking SPAM: when using my e-mail adress
>please remove the <.x> before the @

Dir ist hoffentlich bewusst, dass du dadurch unter Umstaenden
unbeteiligte Dritte belaestigst. Sehr unschoene Sache. Falls die .x
Adresse nicht existiert, was glaubst du was passiert wenn Spammer A
als Absender die Adresse von B eintraegt und an die .x - Adresse
schickt ? Und falls sie existiert aber nicht dir "gehoert" was glaubst
du wieviel Freude der Inhaber der .x Adresse an der Adresse hat ?

Nichtsdestotrotz einen schoenen Abend

Stefan Weber



Space


Antwort von Volker Huels:

Stefan Weber schrieb:

>Wolfgang Richter wrote:

>>Wieso verschwindet auf einmal der divX Codec??
>
>der codec bleibt nur erhalten, wenn du unter Video Direct stream copy
>waehlst. Da du allerdings schneiden willst funktioniert das eigentlich
>nur richtig, wenn du den Maximalen Schluessel-Frame-Intervall
>(;keyframe) vorher auf 1 gesetzt hast.

Naja, wenn man das tut, kann man sich DivX auch sparen. :)
Ich habe immer 25 gewählt, um sekundengenau ohne Neukodierung
schneiden zu können und um mich im sekundentakt durch das Video
klicken zu können.

>Sonst ist es Essig mit der
>Direct stream copy (;funktioniert meines Wissens nur wenn du an den
>Schluesselbildern schneidest).

Direct stream copy funktioniert dann zwar auch, aber der Schnitt
findet dann am Keyframe statt, der nach Murphy weit weg vom
gewünschten Schnittpunkt ist, besonders, wenn man für die
Keyintervalle die Voreinstellung nicht geändert hat, die bei manchen
DivX-Versionen defaultmäßig auf 300 steht.

>Ansonsten nach dem Schneiden unter
>Video Compression den gewuenschten Codec waehlen und konfigurieren.
>(;Ist bei Direct stream copy nicht verfuegbar).

Genau. Und wenn man einen bestimmten Codec bevorzugt (;z.B. DivX), dann
sollte man die Einstellung in VD auch abspeichern, damit er beim
nächsten VD-Start auch voreingestellt ist. ich denke mal, dass Robert
das nicht gemacht hat, darum war er auch weg.

Ciao
Volker


Space


Antwort von Wolfgang Richter:

Danke, Frank, Matthias, Stefan und Volker - sehr hilfreiche Infos!
:-)

Zur Kanaleinstellung:

ich weiss, wie man mit MoreTV den Kanal einstellt (;das ist die übliche
SW, die ich verwende). Aber die kann ich ja aus VD heraus nicht
aufrufen. Ich weiss also nicht, wo ich da etwas nachsehen sollte. Auch
verwende ich ja die Original-SW von Hauppauge NICHT.

Die audiosel.exe habe ich mir besorgt, allerdings laeuft sie bei mir
nicht. Beim starten kommt folgende Fehlermeldung:
"HCWTVWND.dll nicht gefunden".

BTMagic habe ich leider nicht gefunden (;google liefert btmagic.pq und
.img - aber das sieht eher nach Bootmanager aus...)

Zum Encodieren:

Das hat nun geklappt! :-)
Mir war nicht klar, dass man 2x getrennte Einstellungen fürs
Aufzeichnen UND encodieren waehlen kann. Ich war davon ausgegangen, in
beiden Faellen gilt jeweils die gleiche Einstellung.

Wenn ich eine höhere Auflösung als 384x288 wähle, dann explodiert der
Preview, weil beide Bilder nicht mehr nebeneinander auf den Bildschirm
passen. Da fing dann die Graphik an zu spinnen und hat sich fast
aufgehaengt...

Dass die Qualiaet nicht so berauschend war, hing moeglicherweise mit
der Bitrate zusammen. Defaultmaessig waren ca. 800 kbit/sec.
eingestellt (;der Bitratenrechner ging von einem Film von 1:45 h aus
und rechnete das auf eine 700er CD.

Ein Bekannter hat mir grundsaetzlich von VD abgeraten: er meinte, eine
TV-Karte sei nicht das optimale Medium, um VHS-Kassetten zu
verarbeiten, v.a. weil hier das Original in 2 Schritten bearbeitet
wird: erst nach .avi und dann die compression. Das koste angeblich
Qualitaet.

Er bevorzugt eine Echtzeit-Codierung VHS -> Mpeg2 mittels Pinnacle USB
Mediabox und Studio9 Software.

Was ist davon zu halten?

Danke & schoenes Wochenende!
Wolfgang

Blocking SPAM: when using my e-mail adress
please remove the <.x> before the @


Space


Antwort von Volker Huels:

Wolfgang Richter schrieb:

>Wenn ich eine höhere Auflösung als 384x288 wähle, dann explodiert der
>Preview, weil beide Bilder nicht mehr nebeneinander auf den Bildschirm
>passen. Da fing dann die Graphik an zu spinnen und hat sich fast
>aufgehaengt...

So ganz paßt es bei mir auch nicht, da mein Monitor höchstens
1280x1024 kann. Aber ein Rechtsklick auf die jeweilige Preview bietet
eine Größenauswahl an.

>Dass die Qualiaet nicht so berauschend war, hing moeglicherweise mit
>der Bitrate zusammen. Defaultmaessig waren ca. 800 kbit/sec.
>eingestellt (;der Bitratenrechner ging von einem Film von 1:45 h aus
>und rechnete das auf eine 700er CD.
>
>
>Ein Bekannter hat mir grundsaetzlich von VD abgeraten: er meinte, eine
>TV-Karte sei nicht das optimale Medium, um VHS-Kassetten zu
>verarbeiten,

Das kann schon sein, aber eher in Zusammenhang mit der technischen
Qualität der Videoeingänge auf TV-Karten und der getrennten
Audioaufnahme über Soundkarte.

>v.a. weil hier das Original in 2 Schritten bearbeitet
>wird: erst nach .avi und dann die compression. Das koste angeblich
>Qualitaet.

>Er bevorzugt eine Echtzeit-Codierung VHS -> Mpeg2 mittels Pinnacle USB
>Mediabox und Studio9 Software.

Da ist man auf die Qualität der Komprimierung des Hardwarechips
angewiesen und muß damit leben. Wenn man verlustfrei aufnimmt, kann
man sich den MPEGencoder aussuchen und den nehmen, der einem von der
Qualität, der Bedienung und dem Inhalt der Brieftasche am besten
zusagt.

>Was ist davon zu halten?

Wenn er damit glücklich ist. Alles eine Frage der Philosophie. Damit
kann man trefflich ein paar Diskussionsabende füllen.

Ciao
Volker



Space


Antwort von Stefan Weber:

Hallo,

Wolfgang Richter wrote:

>Danke, Frank, Matthias, Stefan und Volker - sehr hilfreiche Infos!
>:-)

Bitte nichts zu danken.

>Ein Bekannter hat mir grundsaetzlich von VD abgeraten: er meinte, eine
>TV-Karte sei nicht das optimale Medium, um VHS-Kassetten zu
>verarbeiten, v.a. weil hier das Original in 2 Schritten bearbeitet
>wird: erst nach .avi und dann die compression. Das koste angeblich
>Qualitaet.
>
>Er bevorzugt eine Echtzeit-Codierung VHS -> Mpeg2 mittels Pinnacle USB
>Mediabox und Studio9 Software.
>
>Was ist davon zu halten?

Die Software betreffend nichts, wenn mich nicht alles taeuscht.
Er hat zwar recht, dass zweifaches Komprimieren Qualitaet kostet, hat
aber das exakt gleiche Problem. Erst captured er in Mpeg2 und wenn er
nicht am passenden Bild schneidet ist auch hier eine weitere
Kompression faellig, falls Studio 9 keine Wunder wirken kann.

Einen schoenen Tag wuenscht

Stefan Weber



Space



Space


Antwort von Bernd Meyer:

Wolfgang Richter schrieb:

> Zur Kanaleinstellung:
>
> ich weiss, wie man mit MoreTV den Kanal einstellt (;das ist die übliche
> SW, die ich verwende). Aber die kann ich ja aus VD heraus nicht
> aufrufen. Ich weiss also nicht, wo ich da etwas nachsehen sollte. Auch
> verwende ich ja die Original-SW von Hauppauge NICHT.

Hallo,

einen Tipp zur Kanaleinstellung in VirtualDub kann ich noch beisteuern.
Ich verwende dafür das Zusatztool VirtualDVR (;in der Version 2.01 noch
Freeware). Dies ist ein Timerprogramm zur Programmierung von Aufnahmen,
die mit VirtualDub durchgeführt werden sollen. Erst stellt man in
VirtualDub alles nach seinen Wünschen ein speichert es ab. Dann in
VirtualDVR die Aufnahme programmieren. Zum gewählten Zeitpunkt ruft
VirtulDVR die Tuner Software auf, stellt den Kanal ein, startet
VirtualDub, schaltet enable multisegment capture ein und beginnt die
Aufnahme. Wenn die WDM-Triber zur Karte einen Tuner bieten, der aus
VirtualDub aufrufbar ist, kann auch dieser zur Kanaleinstellung
verwendet werden. Dafür muß in VirtualDVR der Button Kanalwahl
deaktivieren markiert werden.

Noch ein Wort zu den Auflösungen: In VitualDub sind mit WDM-Treibern nur
Auflösungen bis 1/4 PAL möglich. Wegen dem eingesetzten Wrapper, der
dafür sorgt, das VirtualDub überhaupt mit WDM-Treibern funktioniert.
Eigentlich funktioniert VD nur mit VfW-Triebern. Sollte der Hersteller
der TV-Karte noch VfW-Treiber anbieten (;Hauppauge macht das z.B. noch),
sollte man diese mit VirtualDub verwenden. Hier sind dann Auflösugen bis
vollles PAL möglich und ew entstehen weniger dropped Frames.

Gruß Bernd


Space


Antwort von Stefan Weber:

Hallo,

Ich schrieb:

(;..)

>Erst captured er in Mpeg2 und wenn er
>nicht am passenden Bild schneidet ist auch hier eine weitere
>Kompression faellig, falls Studio 9 keine Wunder wirken kann.

Ein heise.de-artikel:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/38433

legt die Vermutung nahe, dass Studio 9 vielleicht doch Wunder wirkt.

Einen schoenen Abend wuenscht

Stefan Weber



Space


Antwort von Wolfgang Richter:

Hi Bernd,

danke für Deine Infos

>
>einen Tipp zur Kanaleinstellung in VirtualDub kann ich noch beisteuern.
>Ich verwende dafür das Zusatztool VirtualDVR (;in der Version 2.01 noch
>Freeware). Dies ist ein Timerprogramm zur Programmierung von Aufnahmen,
>die mit VirtualDub durchgeführt werden sollen. Erst stellt man in
>VirtualDub alles nach seinen Wünschen ein speichert es ab. Dann in
>VirtualDVR die Aufnahme programmieren. Zum gewählten Zeitpunkt ruft
>VirtulDVR die Tuner Software auf, stellt den Kanal ein, startet
>VirtualDub, schaltet enable multisegment capture ein und beginnt die
>Aufnahme. Wenn die WDM-Triber zur Karte einen Tuner bieten, der aus
>VirtualDub aufrufbar ist, kann auch dieser zur Kanaleinstellung
>verwendet werden. Dafür muß in VirtualDVR der Button Kanalwahl
>deaktivieren markiert werden.

ich habe mir VDR heruntergeladen, komme aber mit dem Script zur
Kanaleinstellung nicht klar. Gibt es da irgendwo ein Manual oder ein
Musterscript, das man editieren koennte?

>Noch ein Wort zu den Auflösungen: In VitualDub sind mit WDM-Treibern nur
>Auflösungen bis 1/4 PAL möglich. Wegen dem eingesetzten Wrapper, der
>dafür sorgt, das VirtualDub überhaupt mit WDM-Treibern funktioniert.
>Eigentlich funktioniert VD nur mit VfW-Triebern. Sollte der Hersteller
>der TV-Karte noch VfW-Treiber anbieten (;Hauppauge macht das z.B. noch),
>sollte man diese mit VirtualDub verwenden. Hier sind dann Auflösugen bis
>vollles PAL möglich und ew entstehen weniger dropped Frames.

funktionieren VfW-Treiber auch mit XP?

Gruss
Wolfgang

Blocking SPAM: when using my e-mail adress
please remove the <.x> before the @


Space


Antwort von Wolfgang Richter:

Hi Stefan,

was mich in diesem Zusammenhang verwirrt:

wenn ich doch keyframes definiere und dann genau nur Material ZWISCHEN
solchen Keyframes herausschneide, warum wird dann der GESAMTE Clip
wieder neu encodiert?

Keyframes enthalten doch die VOLLE Bildinformation, oder?

Gruss
Wolfgang

Blocking SPAM: when using my e-mail adress
please remove the <.x> before the @


Space


Antwort von Volker Huels:

Wolfgang Richter schrieb:

>funktionieren VfW-Treiber auch mit XP?

Für die völlige Funktionalität meiner älteren WinTV PCI muß ich die
VfW-Treiber benutzen. Klappt aber völlig problemlos.
Auch mit VirtualDub. Grade weil es VfW-Treiber sind.

Ciao
Volker


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Wolfgang Richter schrieb:

>wenn ich doch keyframes definiere und dann genau nur Material ZWISCHEN
>solchen Keyframes herausschneide, warum wird dann der GESAMTE Clip
>wieder neu encodiert?

Du mußt Virtualdub schon sagen, daß es nicht neu codieren soll.
Video -> "Direct Stream Copy" statt des Defaults "Full Processing"
wählen. Beim Ton ist "Direct Stream Copy" hingegen Default.

Achtung: Wenn Du Schnittpunkte zwischen Keyframes setzt, gibt VD keine
Warnung aus und erhält einfach den betreffenden Block.


Space


Antwort von Jens Wolgast:

Wolfgang Richter wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###...

> ich habe mir VDR heruntergeladen, komme aber mit dem Script zur
> Kanaleinstellung nicht klar. Gibt es da irgendwo ein Manual oder ein
> Musterscript, das man editieren koennte?

Vom Prinzip braucht im Script für die Kanalwahl nur der Befehl "type
$ChannelNum" zu stehen. Allerdings hat sich mit VirtualDVR 4.00
einiges geändert, u.a. gibt es jetzt eine angemessene Hilfe ;) und das
Scriptsystem ist auch einfacher zu benutzen. MoreTV ist als Tuner zu
benutzen geht auch erst mit 4.00 richtig, denn da gibt es eine extra
Option für, welche dann die Generierung der doch etwas eigenwilligen
Tastenkombinationen für MoreTV übernimmt. Ansonsten verweise ich mal
auf das Support-Forum: http://forum.virtualdvr.com

> funktionieren VfW-Treiber auch mit XP?
Ich hatte damit unter XP häufige Abstürze zudem kann man damit unter
Win2k/XP nur Mono aufnehmen (;obwohl der Tuner WinTv2k Stereo bietet).
Irgendwie gibt es bis heute keinen vernünftigen Treiber für die WinTv
PCI. :-(;

Da ich diese Karte aber selbst auch lange im Einsatz hatte, bietet
VirtualDVR die Möglichkeit, für die eigentliche Aufnahme automatisch
Win9x zu booten.


Space


Antwort von Stefan Weber:


Hallo,

Wolfgang Richter wrote:

>Hi Stefan,
>
>was mich in diesem Zusammenhang verwirrt:

in welchem ? Auf Virtual Dub oder auf den Artikel bezogen ?

(;..)

>Keyframes enthalten doch die VOLLE Bildinformation, oder?

Kommt darauf an was du unter voll verstehst. Es ist ein "echtes" Bild
die anderen direkt darauf folgenden Bilder bis zum naechsten
Schluesselbild sind "nur" Aenderungsinformationen die sich auf das
Schluesselbild beziehen. Voll im Sinne von "enthaelt Pixel fuer Pixel
die gleichen Informationen wie das (;unkomprimierte) Ausgangsmaterial"
duerfte eher die Ausnahme sein.

(;..)

>Blocking SPAM: when using my e-mail adress
>please remove the <.x> before the @

Von dem Unsinn halte ich nach wie vor nichts.

Stefan Weber



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
PM1743: Samsungs erste PCIe-5.0 SSD kommt im Sommer 2022 - mit bis zu 14 GB/s?
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
Wise SD-N: Weltweit erste 512 GB SDXC-Speicherkarte mit V90 Spezifikation
Sony FR7 - erste Cinema Line PTZ-Kamera mit Vollformatsensor und Wechselmount
Neues Spitzenmodell Inspire 3 - kommt die erste DJI-Drohne mit 8K?
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras
DJI Inspire 3 im Praxistest: Erste Aufnahmen mit DJIs 8K RAW Flaggschiff-Drohne
Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
Samsung 870 QVO: Erste 8 TB Consumer SSD kommt demnächst




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash