Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erste Detail-Infos zu Sonys 18mm-252mm / T3.8 Zoom-Optik für PMW-F3
Antwort von marwie:
Die Frage ist, wer sich so ein Objektiv kauft, da sowohl für EB als auch für szenisches zu wenig Lichtstark. Durchgehend 2.8 wäre noch akzeptabel, aber 3.9 - 6.8 ist einfach zu wenig.
Wenn technisch 18-250 2.8 nicht möglich ist, bzw. zu gross wäre, ist eine Aufsplittung des Bereichs in 2 Objektive IMHO sinnvoller. z.B. gibts ja die Objektive ARRI/FUJINON Alura Zoom 18-80 und 45-250 mit jeweils F 2.6 durchgehend. (ok, die sind wohl wesentlich teurer).
Wenn man unbedingt 14x Motorzoom, AF und Bildstabilisater braucht, kann man sich ja auch eine EX1R / EX3 dazu kaufen....
Antwort von Harald_123:
Durchgehend 2.8 wäre noch akzeptabel, aber 3.9 - 6.8 ist einfach zu wenig.
Bedingt durch die hohe Empfindlichkeit der F3 wird das für viele Fälle schon ausreichen.
Und durch die nicht so minimale Schärfentiefe hat der Autofokus auch bei Offenblende eine Chance.
Antwort von Belgarion2001:
Wenn technisch 18-250 2.8 nicht möglich ist, bzw. zu gross wäre, ist eine Aufsplittung des Bereichs in 2 Objektive IMHO sinnvoller.
Durchgehend 2.8 bei dem Zoombereich stell ich mir technisch schon extrem schwierig (bzw. unbezahlbar) vor. Für szenisches Arbeiten geb ich dir recht, aber was will ich EB Bereich mit 2 Objektiven? Da hab ich weder die Zeit zu wechseln und oft nicht die Möglichkeit vorm Dreh abzuschätzen was sinnvoller ist. Dann lieber nen großen Zoombereich als kein passendes Bild von der Situation. Für filmisches Arbeiten gibts sicher andere Lösungen.
Antwort von Valentino:
Solche extremen Zooms mit einer 2,6 bzw 2,8 Blende gibt es schon, nur halt weiter über 12k.
Mir fällt da gerade der Optimo 24-290mm und der Master Zoom 16-110mm ein.
zum Bild
Die 12k sind aber auch schon recht unverschämt für so eine Scherbe, wenn man für fast das gleiche Geld zwei RED Zooms bekommt.
Sogar die hochwertigen 2,6 Fuji/Arri Alura Zooms mit 18-80 und 45-250 kosten zusammen "nur" das dreifache.
Wahrscheinlich fehlen dazu an den Zoom wie bei den Sony Festbrennweiten üblich eine echte Meterskala.
Antwort von freezer:
Hab vor kurzem mit dem Teil hier gedreht:
http://www.bhphotovideo.com/images/larg ... 247813.jpg
Canon 40x Zoom (mit eingebautem 2x Extender sogar 80x)
f/2.8 bei 14-307mm
f/5.1 bei 560mm
Und der eingebaute Bildstabilisator ist der Hammer!
Dazu ein servogestützter Schärfezug - ich hätte das Zeug am liebsten gleich mitgenommen.
Kostet aber eine Kleinigkeit ;-)
Siehe:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/2 ... ition.html
Antwort von B.DeKid:
OT:
Durchgehend 2.8 bei dem Zoombereich stell ich mir technisch schon extrem schwierig (bzw. unbezahlbar) vor. .....
Technisch möglich aber dem entsprechend teuer , das wäre dann als mir bekanntes Zoom mit durchgängig f2.8
Das Sigma 200-500mm f/2.8 EX DG APO IF
zum Bild
http://www.bhphotovideo.com/c/product/5 ... EX_DG.html
Kosten Punkt so ca 26000,- US $
Wiegt dann aber auch fast 16 Kilo
Ok das zwar ne (Canon) EF Mount Linse man stelle sich das aber mal Scherzes halber an ner GH2 vor (Crop x2) - das wären dann 400-1000 mm bei f2.8 ... und nun noch vorstellen im Zoom Modus mit der GH2 , was sind das dann ich glaub die GH2 packt nen x10 Zoom im Video Modus, oder?-)
Also da kann man dann , sofern man das Stativ einbetoniert ( aufgrund von Schritt Erschütterung) , dem Mann im Mond beim schei**en zu schauen ;-))
MfG
B.DeKid
/OT
Antwort von Belgarion2001:
Das Sigma 200-500mm f/2.8 EX DG APO IF
Haha, geil! Wenn man das Ding auf Kuba aufstellt gibts ne neue Kubakrise, weils die Amis für ne Langsteckenrakete halten. Most impressive...
Antwort von Garfield007x:
GEHT's NOCH ??
WER zum Teufel sollte sich für Objektive interessieren, die mehr als 12.000 Dollar (!!) kosten ???
Ihr solltet Euch mal lieber auf praxisnahe Themen konzentrieren.
Wenn wir schon von Unsummen Geld reden, z.B. knapp 6.000 Euro, dann berichtet doch bitte von der Sony FS100.
Danach könnte Ihr Euch eigentlich alle weiteren Tests von überteurertem Equipment sparen, weil diese Qualität toppt so schnell nichts mehr.
Leider hab ich nicht das Geld für die FS100.
Anderseits gibts für den Gegenwert von 4 x Lumix GH2 eine Kamera, mit der ich Kino-Qualitäten filmen kann.
Antwort von B.DeKid:
...
WER zum Teufel sollte sich für Objektive interessieren, die mehr als 12.000 Dollar (!!) kosten ???
....
Das kann nur wer sagen der keinen Plan hat;-)
Mal geschaut was ne "normale" Kamera Linse aus nem TV Studio kostet - LOL
Nicht - ai dann mach das mal und komm dann wieder und erzähl was von 12000,-
Was meinst wieviel Geld so der typische SportFotograf bei nem 0815 Bundesliga Spiel mit sich schleppt - nur fürs Glas ?
MfG
B.DeKid
Antwort von PeterM:
Bevor man solche Fragen stellt, sollte man bedeken, dass im professionellen Bereich wohl über 80% der Aufnahmen Tageslichtaufnahmen sind oder unter kontrollierten Bedingungen enstehen.
Somit ist "Speed" sicher ein wichtiger, aber sicher nicht der wichtigste Faktor bei Optiken.
Landschafts, Natur, Achitektur oder Sportfilmer, werden sicher den riesigen Zoombereich zu schätzen wissen.
Ob man sich im jeweiligen Fall z.B im EB Bereich evtl statt der 12 KUS$ für eine Linse eher für eine Zweitkamerea entscheidet hängt doch vom vorwigenden Einsatzprofil ab.
12000 US$ sind da sicher keine astronomischen Werte.
Natürlich ist es möglich, und wird auch gemacht, lichtstärkere Optiken zu bauen. Sie kosten dann halt schnell das 3 fache, und leigen dann evtl komplett ausserhalb des Nutzerprofils der potentiellen F3 Besitzter. Spezialoptiken werden dann halt in der Regel eher gemetet als gekauft.
Ein nicht ganz unwichtiger Faktor für viele Bebutzer der F3 fürfte aber dann auch das Gewicht sein.
Antwort von Garfield007x:
TV-Studio Linsen:
was interssieren mich die Kamera und Linsen in TV-Studios, die professionell arbeiten und ein Multi-Millionen-Budget haben.
Is klar, die TV-Studio-Profis informieren sich hier bei slashcam ...
Antwort von Tiefflieger:
Ihr sprecht hier über Millionenbudgets.
Von der Auflösung her gehört sie sicher zur Spitzengruppe.
Die Sony F3 erreicht nicht ganz FullHD, da denke ich statt teure Objektive zu kaufen würde sich eher eine "echte" FullHD Kamera lohnen.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Jott:
Die Sony F3 erreicht nicht ganz FullHD
Stimmt, ist 'ne Schrottkamera! :-)
Antwort von Tiefflieger:
Es ist eine Kamera mit der man gute Bilder machen kann.
Es fragt sich zu welchem Preis und ob etwas mehr investieren in erprobte Technik nicht besser ist.
Ich spreche da Arri an (Auflösung- und Kinoerfahrung).
Wenn es etwas "exotischer" sein soll, dann RED. (mich fasziniert 5K Kamera in Kombination mit 4K Laserbeamer)
Gruss Tiefflieger
Antwort von B.DeKid:
TV-Studio Linsen:
was interssieren mich die Kamera und Linsen in TV-Studios, die professionell arbeiten und ein Multi-Millionen-Budget haben.
Is klar, die TV-Studio-Profis informieren sich hier bei slashcam ...
Was intressiert dich dann nen Thread zu ner Linse für ne F3 Kamera ?!?
Das müssen wir nicht verstehen , oder?-)
MfG
B.DeKid
Antwort von Tiefflieger:
Sorry, ich dachte du meinst mich B.DeKid :-)
Ich habe mir auch schon überlegt eine F3 zu kaufen (Hobby).
Aber zu den Preisen?
Da bekomme ich anderswo mehr (mehr muss nicht billiger heissen).
Vielleicht gibt es noch Tests wie die Leistung bei offen Blende ist.
Gruss Tiefflieger