Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Erklärungs-Video drehen: Camcorder? DSLR? iPhone6s?



Frage von filepointer42:


Hallo zusammen,

ich bin durch Zufall auf dieses schöne Forum gestoßen und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir vielleicht zu folgender Thematik weiterhelfen könntet.

Ich möchte gerne einige Sport-Erklärungsvideos drehen. Dabei wird die Kamera auf einem Stativ stehen und der "Vorturner" ;-) und der Erklärer (2 Personen) werden (ziemlich) fix auf einem Punkt sein. Daher würde ich gerne den Raum an sich recht stark abdunkeln, den Spot mit dem Vorturner und dem Erklärer halbwegs gut ausleuchten und das ganze dann mit einer Kamera filmen. Der Bereich mit den Personen soll stark im fokus sein, der rest relativ unscharf. Alles in HD.

Dazu kommen wir folgende Fragen:

1. Welche Kamera bietet sich für soetwas an? Natürlich ist das Budget recht klein (Amateur-Produktion) und wir kennen uns nicht besonders gut aus. Muss es ein Camcorder sein? Geht auch eine Video-fähige digitale Spiegelreflex-Kamera? Oder ggf. sogar das neue iPhione 6s (das ja auch 4K Aufnahmen können soll)?

2. Wie schaut es mit dem Ton aus. Ich würde den Ton gerne direkt mit aufnehmen. Die Halle ist ca. 15x22x4 Meter und könnte potentiell daher etwas schallen. Braucht man dann ein besonderes Mikrofon an der Kamera?


ich freue mich sehr auf eure Meinungen und Vorschläge.

Danke :)

filepointer42

Space


Antwort von Jott:

Braucht man dann ein besonderes Mikrofon an der Kamera? Nein, nicht an der Kamera, no way. Du brauchst ein Ansteck-Micro für den Erklärer (wenn er angewurzelt stehen bleibt, gerne mit Kabel, sonst Funkstrecke) oder eventuell jemanden mit einer Tonangel, der weiß, was er tut.

Wenn du es nicht glaubst, probiere es aus - wenn die Halle hallt, verstehst du kaum ein Wort. Guter, verständlicher Ton ist bei so was das Wichtigste! Und oft auch das Teuerste.

Space


Antwort von didah:

jo, mirkos zum anstecken sind das, was du brauchst. und wenns ned die rode smartlavs (ansteckmirkos die dann am smartphone in der hosentasche aufzeichnen) sein sollen, dann schlägt das ganze halbwegs zu buche - zumal du ja auch einen audiorekorder brauchst. weil einen xlr eingang hat das iphone nicht... und achtung beim vorturner: die mirkos haben ein sendeteil, das normalerweilse in die sakkotasche oder den hosenbund gesteckt wird. also das kann erstens bei dem salto mortale stören, und vorallem wird das mirko bei bewegungen dann recht rascheln. eine nachbearbeitung (anlegen der tonspuren) ist ohnehin dann zwingend notwendig

ein iphone hat natürlich den vorteil, dass man 4k aufzeichnen kann (nice, aber nicht wirklich notwendig) und slomo machen kann - das wär natürlich gerade bei sport videos gut. und ich denk mal, die bildqualität würd schon in ordung gehn, wenn der vorturner und erklärer auch vernüntig ausgeleuchtet sind. aber mit tiefenschärfe ist halt nicht viel, und ob das telefon dann in den schwarzen bildbereichen dann nicht arg rauscht, kann ich nicht beurteilen.... vielleicht wär eine "echte" kamera dann doch geschickter, eine rx10II wär da ganz passabel - auch 4k, auch slowmotion, aber ein grösserer sensor und eine gute optik. vom besseren codec fang ich erst gar nicht an, weil sonst wird dir noch eine blackmagic empfohlen ;)

also, lange rede, kurzer sinn: audio ist viel wichtiger als das bild (bei deinem vorhaben), also lieber da investieren (2x sennheiser set und zoom - 1000 euro wirds schon kosten..)... hoffe ich konnte helfen ;)

lg

Space


Antwort von Jens1967:

@didah: das Ding heisst MIKRO. Aber immerhin konsequent den ganzen Beitrag lang durchgezogen... ;-)

Space


Antwort von om:

Hallo filepointer,

Ich denke, du wirst keine € 1000 ausgeben wollen für die genannten Mikrofonlösungen.
Wenn es tatsächlich nur etwas besser aussehende und klingende Erklärvideos sein sollen, dann hast du eigtl. schon alles.
Die DSLR erlaubt die von dir gewünschte Tiefen(un)schärfe.
Vorteil einer Videokamera ist dann der größere Schärfebereich, wenn der Turner sich bewegt und die Schärfeebene verlässt kann das schon auswirken.

Ein Smartphone mit entsprechender App kann als Mikro dicht am Vortragenden platziert werden. (Siehe auch: http://youtu.be/nXBW36PTNt8

Unter DIY lavalier microphone sind etliche Anleitungen zu finden, mit denen man einfache Ansteckmikrofone realisieren kann, die nicht viel kosten.

Space


Antwort von filepointer42:

Hey, danke für die Antworten.

Also als Kamera kommt laut euren Antworten und soweit ich recherchieren konnte bisher am ehesten eine EOS 5D MKIII in Frage, die kann man sich für 19 EUR am Tag leihen. In drei Tagen sollten wir durch sein, dann passt das. Dann können wir den fokus gut auf den entsprechenden Bereich legen und können dort ja wahrscheinlich auch ein entsprechendes Mikro anschließen. Passt das aus eurer Sicht?

Beim Mirko bin ich mir unsicher. Wenn es ein Lavalier-Mikro sein muss, dann kommt eigentlich nur eins mit Funk in Frage. Die sind aber unglaublich teuer, soweit ich gesehen habe. Zudem muss die Tonspur unbedingt in einem Rutsch aufgenommen werden. Zwar müssen die Videos ohnehin nachbearbeitet werden - da wir aber Zeitdruck haben, können wir nicht auch noch die Audio-spuren einzeln da drauf friemeln. Die sollten in der Audio-Datei bereits mit dabei sein.

Folgen drei Varianten, die man sich auch leihen kann - was haltet ihr davon?

Ton-Angel / 8 EUR am Tag: http://www.dv-kameraverleih.de/tonangelset.htm
Funk-Mikro / 5 EUR am Tag: http://www.dv-kameraverleih.de/Funkmikro-Koffer.htm
Richt-Mikro / 4 EUR am Tag: http://www.dv-kameraverleih.de/Sennheiser.htm

Space


Antwort von Jens1967:

Also als Kamera kommt laut euren Antworten und soweit ich recherchieren konnte bisher am ehesten eine EOS 5D MKIII in Frage, die kann man sich für 19 EUR am Tag leihen. Äh, woraus liest du das? Mit der Kamera dürftet ihr ziemlich sicher Schiffbruch erleiden, da gibt es inzwischen weit bessere und vor allem besser geeignete zum Filmen.

Space


Antwort von Jott:

Hm? Ist eine Standard-Kamera, überall gern genommen, Deswegen steht sie ja überall bei den Verleihern. Schiffbruch erleidet man sicher nicht mit dieser Kamera, wenn man sie bedienen kann.

Nur gescheiter Ton ist das Problem, da sie dafür von Haus aus nicht ausgelegt ist. Der Verleiher wird zeigen, was zusätzlich noch benötigt wird.

Space


Antwort von Jens1967:

Schiffbruch erleidet man sicher nicht mit dieser Kamera, wenn man sie bedienen kann.
Der TO schreibt: Natürlich ist das Budget recht klein (Amateur-Produktion) und wir kennen uns nicht besonders gut aus.

Aus der antiquierten Canon-Gurke mit 35 FF-Sensor ein brauchbares (von scharf mag man hier gar nicht erst sprechen) Bild zu bekommen erfordert schon etwas Erfahrung und Übung. Dazu stellt sich die Frage mit oder ohne Magic Lantern.

Space



Space


Antwort von kmw:

Am besten der TO geht zu einem gut sortierten Kameraverleih (er will ja eh ausleihen) und lässt sich dort nach seinem Können und Geldbeutel das Equipment zusammenstellen.

Beratung und Einweisung incl ...

Space


Antwort von didah:

@didah: das Ding heisst MIKRO. Aber immerhin konsequent den ganzen Beitrag lang durchgezogen... ;-) :) wechstaben verbuchseln ist meine spezialität ;)

wie gesagt, smartlavs sind immer noch eine option, 2 smartphones wird man schon irgendwo auftreiben und ein smartlav kostet 90€, wenn ichs richtig im kopf hab.
ne 5d3 hat zwar keiner empfohlen, aber ja, die is schon ok - warum auch ned... die kamera ist bei dem vorhaben sicher nicht arg wichtig, und nen unterschied, ob das jetzt von kamera x oder y kommt, wirst wohl kaum ausmachen können.. ne gh4 wär sicher aber die bessere wahl

wennst wirklich nicht die tonspurn im nachhinein anpassen willst (dauert vielleicht 1 min pro spur), musst dich ohnehin mit einer "echten" kamera mit 2 xlr inputs anfreunden....

Space


Antwort von Chrigu:

wenn kein hochglanz-werbefilm sein soll und eher der scharm eines amateurfilm haben soll... reicht auch ein iphone6 inkl. zuhause die O-tonaufnahmen nachsprechen und reinschneiden. qualität ist ja egal.

willst du passable sport-clips machen, brauchst du erfahrene leute, die dir alles zeigen... alles andere (nur tipps in foren umsetzen) wäre bittere enttäuschung...

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Das ist genau die Frage. Warum willst Du den Ton vor Ort aufnehmen? Und warum willst Du nur halbwegs gut ausleuchten? Warum nicht gut ausleuchten?

Soll es nach Amateur aussehen? Dann rate ich ebenfalls zum Handy.

Ansonsten rate ich dazu sich mit der Materie vertraut zu machen. Filmen ist nicht etwas, was man nebenher halbwegs erledigen kann. Filmen ist ein Handwerk und das kann man natürlich lernen.

Kommt drauf an wo Dein Anspruch liegt. Nur eines geht nicht. Ohne Ahnung mit dem Handy einen Kinofilm in 4K machen;-)) Sorry, ist nicht bös gemeint aber ist eben ein Fakt. 4K ist nicht 4K nur weil das Handy das kann.
Ich habe solche Dinge öfter in meinen Trainings, man kann mit wenig Schritten schon gute Ergebnisse erzielen, siehe die Erklärungen meiner Vorredner. Sie haben Recht.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Camcorder oder DSLR Kamera
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Drehen ohne Genehmigung
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
ActionCam - Bild horizontral drehen
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom
Bild vertikal drehen
Drehen ohne Genehmigung
Premiere Pro: Eine Ebene aus PSD drehen lassen
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
Exhuma - die Südkoreaner können erfolgreiche Filme drehen
Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash