Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Erfahrungen mit der Panasonic AG-AC90?



Frage von ruessel:


Hat jemand schon etwas länger mit dieser Kamera gefilmt?

Ich habe gerade eine AC90 in meinen Fingern, mir fällt da ein seltsamer leichter Türkisfarbstich auf. Ist nicht immer in den Bildern, aber oft in Bilddetails (Schatten). Dieses Verhalten kennt man ja auch von den kleineren Modellen (Türkishimmel).

Seltsamerweise ist dieser Farbstich beim Vektormessen mit einem 6 Farben Chart nicht einwandfrei nachzuweisen.

Fragen zur Kamera:

1. Hat jemand diesen Türkisstich auch beobachtet? In welchen Situationen?

2. Sollte die automatische Belichtung lieber eine halbe Blende weiter zu machen?

3. Was ist mit dem manuellen WB los? Meine Kamera stellt um ca. 100-200K immer daneben. Kann im Menü keine WB Korrektur finden.....

Ich versuche gerade diese Kamera zu optimieren, aber der Praxistest kann nicht stattfinden - es regnet Bindfäden!

Space


Antwort von Jörg:

1. Hat jemand diesen Türkisstich auch beobachtet? In welchen Situationen?

2. Sollte die automatische Belichtung lieber eine halbe Blende weiter zu machen?

3. Was ist mit dem manuellen WB los? Meine Kamera stellt um ca. 100-200K immer daneben. Kann im Menü keine WB Korrektur finden.....

Ich versuche gerade diese Kamera zu optimieren, aber der Praxistest kann nicht stattfinden - es regnet Bindfäden! Zu 1.
bekannte Erscheinung, wird sich mit Verwendung des in Punkt 2 erwähnten Abblenden regeln lassen.
Diese Erscheinung ist aber ganz locker in der postpro neutralisierbar.

zu3.
Auch diese Erscheinung ist seit längerem zu beobachten, nicht nur bei dieser cam , auch ältere Panas haben das schon gezeigt.
Für mich hat das die einfache Konmsequenz für meinen privaten Kram:
Ich nutze nur noch feste K Werte ( jedenfals in der Regel )
und arbeite so immer mit bekannten Größen, die ganz geringen Abweichungen, die entstehen könnten, sind ebenfalls sehr einfach zu korrigieren.
Es ist mir jedenfalls hundertmal lieber, diese simplen Abweichungen im gesamten Projekt zu fixen, als clipweise mit verkorksten WB konfrontiert zu werden.
Allerdings mache ich sehr häufig eine ABlack balance.

Space


Antwort von ruessel:

Also habe ich hier kein Montagsgerät.

Die Szene Profile sind etwas Grobschlächtig in den Einstellungen (hätte manchmal gerne halbe Werte) aber ich glaube eine Einstellung gefunden zu haben wo dieser Türkisstich nicht mehr vorkommt. Zumindest bei diesem Wetter.

Der automatische WB braucht zwar etwas länger, stimmt aber oft recht genau. Das könnte zu dieser Arbeit führen: Kamera auf weißen Zettel ausrichten, Kamera einschalten, etwas warten dann WB Hold drücken.

Aber der manuelle WB Stich führt grundsätzlich immer zu wärmeren Farben, gefällt mir eigentlich ganz gut.

Wie sieht es mit der IR Empfindlichkeit bei dieser Kamera aus? Kann ich leider wegen Sonnenmangels nicht testen. Dienstag geht die Kamera wieder an den Besitzer zurück.

Space


Antwort von Jörg:

Hier mal ein Beispiel für die Einfachheit dieser Korrektur in Premiere.,
wobei man hier noch nicht mal von Türkis reden muss..., das kann man einfach nur als Lumareduktion beschreiben.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Meine vorherige X900M neigte zu einem Türkis-Stich in den Schatten.
Bei meiner AC90 kann ich dagegen diese Tendenz nicht erkennen.

Wie gut der automatische Weißabgleich funktioniert kann ich auch nicht sagen, da ich praktisch nur mit festem filme.
Und daß dieser 100 bis 200 K daneben liegt habe ich bisher noch nicht bemerkt (würde mich aber auch nicht stören. da ich die Farben sowieso in der Post einstelle).

Eine besondere IR-Empfindlichkeit ist mir auch noch nicht aufgefallen.
IR-LEDs in Fernbedienungen sind aber gut sichtbar.

Space


Antwort von ruessel:

wobei man hier noch nicht mal von Türkis reden muss Bei mir war es wesentlich stärker.... gerade im Schattenbereich, muss also etwas mit dem Gammawert zu tun haben. Schade, habe die Kamera nicht laufen lassen - kann nix zeigen. Ich habe nun die Belichtung etwas korrigiert und die Farbe Türkis abgeschwächt.... sieht eigentlich ganz gut aus - bei Regenwetter.
Eine besondere IR-Empfindlichkeit ist mir auch noch nicht aufgefallen. O.K.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Bezüglich ausbrennen und türkis muss man z.B. bei der X900M noch den vollen 8 bit Tonwertbereich berücksichtigen (0..255).
Bei der AG-AC90 wird es ähnlich sein, auch wenn sie nicht ganz die gleiche Detailauflösung erreicht.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von ruessel:

auch wenn sie nicht ganz die gleiche Detailauflösung erreicht. hier arbeitet der Bildprozessor ganz anständig. Ab Werk ist die elektronische Aufschärfung (deutliche Doppelkanten) schon zu kräftig eingestellt, dreht man runter - hat es sofort Auswirkung auf die Auflösung im Testchart. Habe ich bisher noch nicht so deutlich bei einer Kamera gesehen.

Ich habe manchmal das Gefühl, die Kamera kann einen Testchart erkennen, hier werden eigentlich gute Werte erreicht. Dreht man die Kamera auf einen Baum mit vielen Blätter und Ästen, geht die echte Auflösung "gefühlt" runter. Werde mich heute damit mal befassen.
Auch die Farben sind leicht optimiert auf dem Vektorskop recht o.k., nur manche blaue Zwischentöne werden gar nicht erfasst, sie "fehlen" einfach im Spektrum. Man muss natürlich auch immer den günstigen Preis der Kamera dabei sehen.

Schade das es hier immer noch regnet...... ich will schöne AC90 Bilder machen.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ab Werk ist die elektronische Aufschärfung (deutliche Doppelkanten) schon zu kräftig eingestellt, dreht man runter - hat es sofort Auswirkung auf die Auflösung im Testchart. Habe ich bisher noch nicht so deutlich bei einer Kamera gesehen.

Ich habe manchmal das Gefühl, die Kamera kann einen Testchart erkennen, hier werden eigentlich gute Werte erreicht. Dreht man die Kamera auf einen Baum mit vielen Blätter und Ästen, geht die echte Auflösung "gefühlt" runter. Werde mich heute damit mal befassen. Die elektronische Aufschärfung ist aber deutlich geringer als bei SD909/X900.

Daß die Auflösung bei Gras/Baum/Blätter "gefühlt" herunter geht kann ich bestätigen - vor allem dann, wenn nur geringer Kontrast vorhanden ist (z.B. bei schlechtem Wetter). Aber ist das nicht auch ein generelles Problem des AVCHD-Codecs?

Ich habe nun mittlerweile 2 große Filme mit meiner AC90 gefilmt (alles in 1080p50). Und ich muß sagen, daß das Bild, das sie liefert, für die Größe der Cam und für den Preis äußerst beeindruckend ist.
Es mag sein, daß die Auflösung der AC90 etwas geringer ist, als die von SD909/X900, aber das Bild sieht einfach sichtbar schöner aus, weil "irgendwie" homogener.

Und durch die schnelle Umschaltungsmöglichkeit von AF und Belichtung habe ich jetzt endlich mal saubere Clips - auch wenn's sehr schnell gehen muß ist's gleich mittels den Automatiken eingestellt und sofort manuell fixiert.

Space



Space


Antwort von ruessel:

Die elektronische Aufschärfung ist aber deutlich geringer als bei SD909/X900. Da kann ich nix zu sagen....

Im Anhang:

Oben die AC90 im Vollautomatischen Modus (iA)
Unten die AC90 im manuellen (Belichtung, WB, Fokus alles Automatik) Modus von mir vermessen und in Kontrast, Farbe, Schärfe und Belichtungskorrektur optimiert.

Ich denke besser geht es nicht, mal schauen ob es bei Sonne auch noch gut ausschaut.....

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Das ist aber deine Korrektur-Einstellung, was dieses Motiv angeht, erheblich besser !

Ich (und wahrscheinlich auch andere) wäre(n) dir sehr dankbar, wenn du nach Abschluß deiner Messungen die resultierenden Einstellungen veröffentlichen würdest. Wär 'ne tolle Sache!

Space


Antwort von ruessel:

was dieses Motiv angeht, erheblich besser ! Nun, eigentlich bin ich da sehr sicher, das es bei allen Motiven besser ausschaut. Deswegen benutze ich ja auch einige Messgeräte mit sauteuren Normcharts.
Auch sind die Einstellmöglichkeiten der AC90 sehr beschränkt. So fehlen die einzelnen Farbmatrizen komplett und können nur in festen Stufen verstellt werden - aber immer noch besser als wenn da gar nix möglich wäre.

Ich habe nun 3 Einstellungen optimiert: Tageslicht, LowLight und einen kräftigen "Blockbusterlook".

Ich werde jetzt noch ein paar Aufnahmen im Garten machen, es ist im Moment trocken.....

Space


Antwort von ruessel:

Ich denke es hat sich die Mühe bei der AC90 auch gelohnt, siehe Anhang.

b1 = Werkseinstellung

b2 = justiert

Alles weitere demnächst auf meinen Blog.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ich denke es hat sich die Mühe bei der AC90 auch gelohnt, siehe Anhang.
Alles weitere demnächst auf meinen Blog. Allerdings !!!
Finde ich SUPER von dir !

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ab Werk ist die elektronische Aufschärfung (deutliche Doppelkanten) schon zu kräftig eingestellt, dreht man runter - hat es sofort Auswirkung auf die Auflösung im Testchart. Habe ich bisher noch nicht so deutlich bei einer Kamera gesehen.

Ich habe manchmal das Gefühl, die Kamera kann einen Testchart erkennen, hier werden eigentlich gute Werte erreicht. Dreht man die Kamera auf einen Baum mit vielen Blätter und Ästen, geht die echte Auflösung "gefühlt" runter. Werde mich heute damit mal befassen. Die elektronische Aufschärfung ist aber deutlich geringer als bei SD909/X900.

Daß die Auflösung bei Gras/Baum/Blätter "gefühlt" herunter geht kann ich bestätigen - vor allem dann, wenn nur geringer Kontrast vorhanden ist (z.B. bei schlechtem Wetter). Aber ist das nicht auch ein generelles Problem des AVCHD-Codecs?

Ich habe nun mittlerweile 2 große Filme mit meiner AC90 gefilmt (alles in 1080p50). Und ich muß sagen, daß das Bild, das sie liefert, für die Größe der Cam und für den Preis äußerst beeindruckend ist.
Es mag sein, daß die Auflösung der AC90 etwas geringer ist, als die von SD909/X900, aber das Bild sieht einfach sichtbar schöner aus, weil "irgendwie" homogener.

Und durch die schnelle Umschaltungsmöglichkeit von AF und Belichtung habe ich jetzt endlich mal saubere Clips - auch wenn's sehr schnell gehen muß ist's gleich mittels den Automatiken eingestellt und sofort manuell fixiert. Im Zusammenhang mit der FS700, RAW und 422 hat ruessel ein Musterfilm der EX1R mit ext. Recorder hochgeladen.
viewtopic.php?p=646932#646932
Man sieht trotz "professionellem" Codec Grenzen und die bestimmt die Kameraauflösung z.B. sichtbar an den Drehknöpfen.
EX1R 400% Crop
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/ex1r42210bitzxsgt95nyq_thumb.jpg (click)
Bezüglich grün und verschmieren und Schatten fehlende Zeichnung habe ich ein Kotrastreiches Videoframemuster mit tiefstehender Sonne (dunstig)
AVCHD 1080p50 mit der Panasonic X900M Gras, Schatten ohne Nachbearbeitung in vollem 8 bit Tonwertumfang (für mich schmiert nichts)
/ (click)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Tiefflieger:

Zu den AG-AC90 Bildern.
Das Wiesenbeispiel mit den manuellen Einstellungen sieht für mich besser aus.
Es ist nicht so ein blasses und kühles Grün.
Hingegen die Blume ist etwas überbelichtet, somit wirken die Farben ab Werk dort kräftiger.

Space


Antwort von silverstone:

@Tiefflieger
Lies noch einmal die Bildernamen...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
Erfahrungen mit der Filmog Ace FM01 "Mini"-Nebelmaschine
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
Erfahrungen mit Viltrox-Objektiven an Fuji X?
Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME
Erfahrungen mit Fujinon 16-80mm/f4?
Erfahrungen mit GoPros Display Mod?
Erfahrungen mit NP-F zu V-Mount-Adaptern?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash