Frage von Thomas Köhler:Hallo,
ich bin im Begriff mir eine Videoschnitt-Software mit einer
FireWire-Karte zuzulegen, und versuche seit Tagen mir einen Überblick in
den einschlägigen Quellen zu verschaffen (;u.a. de.comp.tv video,
slashcam.de, google). Aber je mehr ich lese, umso verwirrter werde ich.
Aus der Fülle von Programmen habe ich mir jetzt mal 3 rausgesucht, die
mir aus unterschiedlichen Gründen geeignet erscheinen.
- Ulead Media Studio Pro 6.0 VE (;abgespeckte Version!):
schneidet in (;älteren) Vergleichstests sehr gut ab ABER ist immerhin
schon ca. 3-4 Jahre alt!
- Pinnacle Studio 9:
relativ neu, mit DVD-Authoring
- MainActor 5
auch unter Linux lauffähig, schneller DV-Codec ABER scheinbar nirgends
als Bundle mit einer FireWire-Karte zu bekommen.
Kann mir vielleicht jemand aus eigener Erfahrung ein paar Tipps geben,
welches der Programme für einen "ambitionierten Einsteiger" am
brauchbarsten ist ?
Wie schneidet z.B. das betagtere Media Studio 6.0 gegenüber den neueren
Pinnacle Studio 9 bzw. MainActor ab ?
Welches der 3 Programme ist am schnellsten ?
Bin für jeden Hinweis dankbar !
MTIA
Thomas Köhler
kohle at web de@web.de
Antwort von Jörg Arlandt:
Thomas Köhler schrieb:
> - MainActor 5
> auch unter Linux lauffähig, schneller DV-Codec ABER scheinbar nirgends
> als Bundle mit einer FireWire-Karte zu bekommen.
Zumindest das letzte kannst Du als Test/Demoprogramm saugen und Dir das
Handling und die Speed ausprobieren.
Die Linux-Version ist noch nicht fertig, da gibt es bis dato eine Beta, die
zumindest hier unter debian sid nicht sauber läuft. Aber man scheint daran
zu arbeiten, es dauert halt nur recht lange. Nächste Beta ist schon
angekündigt, mal sehen, wann sie kommt.
> Thomas Köhler
> kohle at web de@web.de
--
bis dann
joerg
... powered by debian GNU/Linux
http://www.arlandt.de
Antwort von Friedrich Weiner:
Hallo Thomas,
schau dir mal http://www.magix.com an. Dort findest Du Video deLuxe 2004
(;plus). Ich verwende die Software jetzt schon seit längerer Zeit und bin
damit sehr zufrieden. Du kannst damit auch direkt DVD brennen usw.
Ich möchte Dir aber dringend von Pinnacle abraten, da ich nur schlechte
Erfahrungen damit gemacht habe. Ähnliche Hinweise zu Pinnacle findest Du in
den entsprechenden Foren. Ebenso auch die Pinnacle Hardware, die mit Drivern
ausgeliefert wird, die ebenfalls nur mit Pinnacle Software funktionieren.
Gruß
Friedrich
Antwort von Olivier Roth:
Hallo,
Ich bin mit EditStudio 4 von http://www.puremotion.com sehr zufrieden.
Es gibt eine voll funktionsfähige 30 Tage Demoversion.
MfG,
Olivier
Antwort von Dr. Matthias Wendt:
Thomas Köhler
wrote:
>
>- Ulead Media Studio Pro 6.0 VE (;abgespeckte Version!):
>schneidet in (;älteren) Vergleichstests sehr gut ab ABER ist immerhin
>schon ca. 3-4 Jahre alt!
Dies hab ich in Verbindung mit einer Cameo600 für sehr wenig Geld
bekommen. Einen Vergleich mit Pin8 (;9 hab ich nicht) gewinnt es
locker, ist eigentlich überhaupt nicht vergleichbar, Pin8 hat so gut
wie keine Filter dabei, nur haufenweise irgendwelche Überblendungen.
Media Studio hat im Grunde alles, was bspw. auch in Premiere 6.5 drin
ist: Rückwärtsvideo, Schärfen, Weichzeichnen etc., ist aber im
Vergleich dazu spottbillig, selbst wenn Du Premiere im Bundle mit
irgendeiner Karte (;hier einer Raptor) kaufst.
Was es seltsamerweise nicht kann: Meine alten Mjpeg-Avi-Dateien von
der MiroDC20 mit vorhandenem Softcodec lesen (;Video-Studio und
Premiere können es, Pin8 wohl auch, aber ich bin nicht sicher ob ich
es probiert habe).
>Welches der 3 Programme ist am schnellsten ?
Gute Frage. Wobei denn? Die meiste Zeit wirst Du doch sowieso damit
verbringen, rumzuschneiden, zu verschieben und nachzuvertonen. Da
spielt das Rendern, was der Computer ja eh selbständig macht, doch gar
keine Rolle mehr. Und zur Erstellung einer DVD würde ich denn doch
eher ein darauf spezialisiertes Programm nehmen (;kostet natürlich auch
wieder extra).
Gruß
Matthias
Antwort von Stephan:
Hallo Thomas,
ich kann die Meinung von Friedrich nur unterstützen.
Habe bisher mit Ulead Video Studio gearbeitet und bin davon gar nicht
begeistert.
Pinnacle Studio habe ich auch mal getestet aber das hat auch nicht anständig
funktioniert.
Seit ca 1 Woche habe ich nun Magix Viedeo DeLuxe plus. Es ist ein
Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich bin total begeistert von diesem Programm.
Kannst Du übrigens in eBay mit FireWire Karte ersteigern.
Gruß
Stephan
Antwort von Peter Müller:
"Thomas Köhler" schrieb:
> Hallo,
>
> ich bin im Begriff mir eine Videoschnitt-Software mit einer
> FireWire-Karte zuzulegen, und versuche seit Tagen mir einen Überblick
in
Hab Ulead Videostudio 5 und 6 sowie Pinnacle Studio8. Nach meinem
dafürhalten ist Pinnacle Stud 8 zu primitiv und kann nichts. Nur
hunderte Überblendungen, sonst nichts. In UVS kann man exakt Bild für
Bild per Maus od Tastatur vorwählen und dann schneiden. Dazu gibt es
Videofilter. Bei PiStu8 muß man erst die komplette Treiberumgebung neu
downloaden, da Karten mir BT-Chipsatz sonst nicht oder nur mit
Mimimalauflösung 350x280 ~ laufen.
PM
Antwort von Mario Rossi:
"Stephan" wrote in
> Seit ca 1 Woche habe ich nun Magix Viedeo DeLuxe plus. Es ist ein
> Unterschied wie Tag und Nacht.
> Ich bin total begeistert von diesem Programm.
>
Ich benutze Magix Video Deluxe Plus 2003/2004 seit etwas mehr als 6
Monate, und bin mit der Preis/Leistung sehr zufrieden.
Habe Ulead und Pinnacle ausprobiert, das sind für mich so typische "Sogar
Hausfrauen können damit DVDs produzieren"-Tools mit Data-Becker-Niveau...
Da kannst du gleich Moviemaker 2 oder iMovie benutzen...
Nichts gegen Ulead und Pinnacle Anwender, aber wenn ein Programm aussieht
wie ne Webpage eines 15-Jährigen Frontpagefreaks der gerade ein Photoshop
Tutorial durchespielt hat, dann schreckt mich das schonmal im voraus
ab...
Gruss
Mario
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Thomas,
> ich bin im Begriff mir eine Videoschnitt-Software
> mit einer FireWire-Karte zuzulegen,
ich empfehle Dir für den Schnitt Pinnacle Studio.
Ich selbst benutze Version 7, und zwar ausdrücklich nur für den Schnitt,
weil damit in kurzer Zeit (;übrigens auch mit kurzer Einarbeitungszeit) sehr
gute Ergebnisse erreichbar sind. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner
Meinung nach einmalig gut. Aktuell ist Version 9, die angeblich einen
besseren MPEG-Encoder und auch Authoring-Funktionen für DVD mitbringt, was
ich aber nicht bewerten kann, weil ich die neue Version noch nicht kenne.
Um das allgemeine Geschimpfe hier auf Pinnacle Studio zu relativieren:
Fakt ist, dass es Programmfehler in Version 7 gibt. Offenbar werden die von
Pinnacle nicht mit dem nötigen Nachdruck beseitigt, wie Meldungen zur
Version 8 oder nun sogar 9 hier zeigen. Nach meinem Eindruck ist genau das
aber bei den Konkurrenten nicht anders oder sogar noch schlimmer. Wenn man
sich antrainiert konnte, damit umzugehen (;also die Fehler zu umgehen), ist
Studio zumindest für den Schnitt ein sehr leistungsfähiges Programm.
Schöne Grüße
Hans-Peter
Antwort von Ralf Fontana:
Peter Müller schrieb:
>Bei PiStu8 muß man erst die komplette Treiberumgebung neu
>downloaden, da Karten mir BT-Chipsatz sonst nicht oder nur mit
>Mimimalauflösung 350x280 ~ laufen.
Ich bin ja nun wirklich kein Freund von S8 - aber was soll das denn
nun für ein seltsames Argument sein?
Für Capturing von TV-Karte nimmt Mensch idealerweise VD. Egal ob er
nun Premiere oder VS oder S8 zum Nachbearbeiten verwendet.
Alles andere ist Overkill.
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Jürgen He:
Hans-Peter Falken schrieb:
> [...] ich empfehle Dir für den Schnitt Pinnacle Studio.
> [...] Wenn man sich antrainiert konnte, damit
> umzugehen (;also die Fehler zu umgehen), ist Studio zumindest für den
> Schnitt ein sehr leistungsfähiges Programm.
>
Es gibt aber Fehler in den Pinnacle Programmen, die sich selbst durch
härtestes Training nicht umgehen lassen. Und nur um "ganz easy"ein File
zu zerschnippeln und mit einem oftmals fehlerhaften Menü zu versehen
(;besonders wenn es etwas umfangreicher wird) oder letzlich wegen des
fehlerhaften Umgangs mit MPEG-Daten an der DVD-Erstellung zu scheitern,
um dann dann doch auf Zweit- und Drittprogramme ausweichen zu müssen,
ist Studio 8, 9, auch einfach zu teuer. (;Das kann man allenfalls
hinnehmen, wenn es irgendwo als "Füllmaterial" dabei lag.
Gruß, Jürgen
PS: Ja, ich weiß, dass S8 angeblich ca. 6 Mio mal verkauft worden ist,
und im Pi-Forum nur 152.580 registrierte User zu finden sind. Aber wer
sagt denn, dass es auf der Welt nicht midestens 5.847.420 Mülltonnen
und ein oder zwei zufriedene Benutzer gibt. ;-)
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Jürgen,
ich respektiere Deine Meinung und mache Dich noch einmal darauf aufmerksam,
dass Du meine Meinung nicht mit Hinweisen auf Fehlern beim DVD-Authoring
auskontern kannst. Ich benutze Studio 7 und zwar ausschließlich zum Schnitt.
Ich wiederhole gern: Dabei hat meiner Meinung nach bereits Studio 7 ein
einmaliges Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Fehler sind kein
Pinnacle-Alleinstellungs-Merkmal.
> nur um "ganz easy"ein File zu zerschnippeln [..]
> ist Studio 8, 9, auch einfach zu teuer.
Da sind wir einer Meinung. Aber ich will ja nicht nur "ganz easy" ein File
zerschnippeln, sondern kleine Kunstwerke schaffen. Das gelingt mit Studio,
und wer das will, für den ist das Programm nicht zu teuer.
Ja, das DVD-Mastering gelingt zumindest nicht mit erhöhtem Anspruch, wie ich
hier lesen konnte, aber das war auch noch nie meine Absicht. Ich finde
nichts Schlimmes daran, dafür ein geeignetes anderes Programm zu benutzen.
Es kommt ja auch keiner auf die Idee, TMPGEnc Author vorzuwerfen, dass man
damit keine Rechnungen verschicken kann.
> PS: Ja, ich weiß, dass S8 angeblich ca. 6 Mio
> mal verkauft worden ist,
Habe ich auch gelesen. Aus verschiedenen Gründen ist das kein sinnvoller
Bewertungsmaßstab.
Es gibt schließlich Millionen t-online-Kunden - aber was kann man daraus
schlussfolgern?
Schöne Grüße
Hans-Peter
Antwort von Jürgen He:
Hans-Peter Falken schrieb:
> [...]
>> PS: Ja, ich weiß, dass S8 angeblich ca. 6 Mio
>> mal verkauft worden ist,
>
> Habe ich auch gelesen. Aus verschiedenen Gründen ist das kein
> sinnvoller Bewertungsmaßstab.
> Es gibt schließlich Millionen t-online-Kunden - aber was kann man
> daraus schlussfolgern?
>
Das man auch mit t-online keine Rechnungen schreiben kann, sondern nur
welche zugeschickt bekommt. ;-))
Gruß, Jürgen
Antwort von Michael Mott:
"Jürgen He" und "Hans-Peter Falken"
Ich muß Euch beiden recht geben!
Habe mit S7 angefangen und war war vom workflow und der einfachen intuitiven
Bediener-Oberfläche begeistert.
Gefiel mir super zum Schneiden - und da wollte ich mehr: Wollte *alles aus
einer Hand" - auch in mpeg rendern und authoren (;schreckliches Deutsch!)
Auf S8 "aufgestiegen": rendern ging, authoren manchmal, brennen überhaupt
nicht.
Mit Gewalt wollte ich immer noch "alles aus einer Hand" - ging aber weder
mit Premiere (;rendern viel zu langsam, kein Authoring), noch mit
verschiedenen Ulead-Programmen (;Authoring eine mittlere Katastrophe).
Habe daraus gelernt:
- schneide mit S8 oder Premiere (;man muß sich nur dazu durchringen, von
Premiere nicht *alles* beherrschen zu wollen und *alle* Menüs und
Untermenüs, Filter und Überblendungen verwenden zu wollen);
- rendere mit MainConcept vers. 1.4 (;sehr schnell)
- authore mit DVLab und
- brenne mit Nero.
Alles funktioniert und ist stabil.
Allerdings scheinen manche Programme "Vorlieben" für bestimmte
Hardware-Konfigurationen zu haben:
- unsere Intel-Bürorechner (;1,9 - 2,8 GHz) lieben Studio überhaupt
nicht, stürzen gehäuft ab;
- mein AMD 2600 -Heimrechner mag Studio und steigt bei Premiere
manchmal aus.
Dennoch bin ich der Meinung, daß gerade *aufgrund* der hohen Verkaufszahlen
für Studio (;7 8 9) Pinnacle in der Pflicht ist, besonders sauber zu
programmieren. Leider lässt Pinnacle es daran fehlen und übertreibt zudem
noch mit ziemlich proprietären Treibern und (;Hilfs-) Applikationen - daher
meine etwas negative Einstellung Pinnacle ggü.
Gruß
Michael
--
diese mailadresse wird nicht gelesen
reply bitte an:
michael dot mott at gmx dot de
Antwort von Lutz Bojasch:
Hans-Peter Falken schrieb:
> Es gibt schließlich Millionen t-online-Kunden - aber was kann man daraus
> schlussfolgern?
Hallo
Eigentlich immer das Gleiche: Auf jedem Gebiet gibt es Produkte die
als "IN" gelten und natürlich andere, über die man ständig schimpft, vor
allem oft auch ohne echte Argumente. Viele sind halt "Markenkäufer" und
kaum sachlichen Argumenten zugängig. Ich darf nur erinnern an:
Heilig Böse
CT Computer-Bild
BMW 3er Opel Astra
Adobe Pinnacle
T-Online
usw. Diese Mode-Liste kann beliebig fortgesetzt werden.
Was der einzelne Anwender erreichen will, welche Software für ihn
speziell die richtige ist, wird selten gefragt, so ist es doch, oder?
Genau aus dem Grund hatte ich einiges zu Pinnacle Studio 8 geschrieben
und es "verteidigt". Es ist einfach nicht wahr, dass andere Programme
wirklich besser sind (;woher kämen sonst die ständigen
Problembeschreibungen?). Man sollte mal versuchen zu eigenen Urteilen zu
kommen und nicht nur immer Pauschalurteile mitzutragen weil mitmachen
heute eher IN ist, als "anders machen".
Neues zu Studio 9: Bei manchen Hardwarekonfigurationen, so Pinnacle,
kommt es beim Rendern und Compilieren der ferig bearbeiteten Filme zu
einem Fehler der irgendwie mit den neuen Menues zusammenhängt: Die
Audio-Spuren für "Kommentar" und "Musik" werden dann nicht
mitverarbeitet. Zur Zeit sammelt man eifrig Informationen um den Fehler
einzukreisen und ihn zu beheben. Bei mir tritt dieser Fehler leider auf
(;Studio 8) lief hingegen ohne Probleme (;mit 1 einzigen Einschränkung
weil Projekte, deren *.stu Datei größer als 16MB wurde sich später nicht
mehr laden ließen) Natürlich bin ich enttäuscht und ärgerlich weil,ich
das angefangende Projekt nicht zu Ende bringen kann, aber deshalb kann
ich doch nicht generell sagen: Alles Scheiße!
Gruß Lutz
Antwort von Lutz Bojasch:
Michael Mott schrieb:
> Dennoch bin ich der Meinung, daß gerade *aufgrund* der hohen Verkaufszahlen
> für Studio (;7 8 9) Pinnacle in der Pflicht ist, besonders sauber zu
> programmieren. Leider lässt Pinnacle es daran fehlen und übertreibt zudem
> noch mit ziemlich proprietären Treibern und (;Hilfs-) Applikationen - daher
> meine etwas negative Einstellung Pinnacle ggü.
Hallo
so begründet, hört sich das schon besser an :)
Gruß Lutz
Antwort von Lutz Bojasch:
Stephan schrieb:
> Hallo Thomas,
> ich kann die Meinung von Friedrich nur unterstützen.
> Habe bisher mit Ulead Video Studio gearbeitet und bin davon gar nicht
> begeistert.
> Pinnacle Studio habe ich auch mal getestet aber das hat auch nicht anständig
> funktioniert.
> Seit ca 1 Woche habe ich nun Magix Viedeo DeLuxe plus. Es ist ein
> Unterschied wie Tag und Nacht.
> Ich bin total begeistert von diesem Programm.
> Kannst Du übrigens in eBay mit FireWire Karte ersteigern.
hallo
auch dazu gibts kritische Anmerkungen, wie z.B. ein Artikel in CHIP
"....Den positiven Eindruck trüben jedoch die Abstürze und die Trägheit
des Programms - gerade was den Import von großen MPEG-Dateien über 500
MByte angeht. Auch beim Datenexport bleibt Video deLuxe in Version 2.01
des öfteren hängen. Magix hat zwar bereits mehrere Patches
nachgeschoben, doch entsteht der Eindruck, dass das Produkt zu früh auf
den Markt geworfen wurde und der Anwender als Betatester ausgenutzt
wird. Nervig außerdem: Der Anwender muss sich vor dem Download eines
Patches erst auf der Magix-Webseite registrieren."
Also auch nicht das wirklich "gelbe vom Ei" aber das gibts AFAIK
nirgends weil alle Softwarebuden die Testläufe beim Verbraucher nachen
lassen (;Schimpf und Schande über alle diese Firmen)
Gruß Lutz
Antwort von maler001:
Hallo,
ich Arbeite schon seid lägerem mit Ulead Video Studio 6 und bin sehr
zufrieden. Tolles Programm.
Habe ich sogar sehr günstig mit einer Firewire Schnittstelle für ca. 20
Euronen erworben.
Tschüß Swen
Antwort von Reinhard Schretzmayer:
Servus Thomas,
ich empfehle Dir Canopus Let's Edit - eine ganz super Software für
Einsteiger und Hobby-Cutter. Das Erlernen dieser SW ist verhältnismäßig
einfach, es kann viel, der Workflow ist genial einfach - Du wirst damit
schneller voran kommen als mit Premiere und Ulead Mediastudio.
Und: es gibt ein ausgezeichnetes, deutsches Canopus-Forum
(;http://www.canopus-foren.de/wbb2/), in denen "Sie geholfen werden", falls
doch mal was anliegt.
http://www.digitalschnitt.de/produkte/schnittkarten/letsedit.htm
MfG
Reinhard
Antwort von Michael Gunske:
Hallo,
maler001 schrieb:
>ich Arbeite schon seid lägerem mit Ulead Video Studio 6 und bin sehr
>zufrieden. Tolles Programm.
>Habe ich sogar sehr günstig mit einer Firewire Schnittstelle für ca. 20
>Euronen erworben.
Hast Du feststellen können oder bei der Arbeit bemerkt, ob der
Funktionsumfang der Software eingeschränkt ist?
Grüße
Michael
PS: Stell doch bitte Deinen Newsreader so ein, daß Dein Name vernünftig
angezeigt wird.