Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Endspurt für den SteadyWheel Camera Stabilizer



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Endspurt für den SteadyWheel Camera Stabilizer


Space


Antwort von Bruno Peter:

Es gibt Leute die sich so ein "Krampf" tatsächlich kaufen!

Space


Antwort von Sinus:

Es gibt Leute die sich so ein "Krampf" tatsächlich kaufen! Ich befürchte, dass die gleichen auch da Fig-Rig von Manfrotto im Keller verstauben lassen:-)

Space


Antwort von sgywalka:

VW-lenkrad aus alten Golf reissen.
Löcher bohren. weiche Stabigewindeschrauebn. Kamera druf.
Und von der Sporthantel 2 x 2 kilo..

und ds schaut dann mal echt Achselverschwitzt aus, dazu
2 euro selbstbau Flagss ein 20 cent Rigg und ein Sperholzadapter
für die vorgelegte anamorphe Gurkenglaseinheit.

so...

Wenn die Cohenbrüder des nun machen, wixxen sich millonen
einen ab.

Wenn des jetzt aber der Serge Sergey in Wladiwostok macht....

kommt die Gummizellen-nachschub-unit...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

.. und ein Sperholzadapter
für die vorgelegte anamorphe Gurkenglaseinheit.

so...
LOL, ich hab keine Ahnung was man rauchen muß um sowas zu schreiben, aber bei der anamorphen Gurkenglaseinheit ab ich vor lachen fast den Kaffe über die Tastatur gesuckt.

YMMD

Space


Antwort von aerobel:

Hallo Leute,

Lästert nicht über dieses Sportlenkrad. Da stecken mindestens 20 Jahre harte Entwicklungsarbeit dahinter. Wenn man bedenkt, dass da zuerst einmal das Rad neu erfunden werden musste und dann erst noch die Speichen so berechnet werden mussten, dass eine Kamera eingebaut werden kann, dann bekommt man höllischen Respekt vor diesem Gerät... äh... den Erfindern dieses Geräts...

Eines muss man dem Teil lassen: Es sieht auch nicht beschissener aus als all die umständlichen, sperrigen Rigs, von denen ich noch nie eines auf freier Wilfbahn angetroffen habe, da sich die Käufer wohl schämen, sich dermassen überladen in die Öffentlichkeit zu zeigen...

Ich sehe schon die Nutzer so eines Lenkrades, wie sie wie wild durch die Gassen rennen, dabei stets das Lenkrad in die Kurve steuernd laut brumm, brumm machen. Das wird herrlich anzusehen sein...

Günstig abzugeben: Altes Momo Lenkrad aus einem Austin Cooper S, original, mit Cooper Logo unter der Kamera. Kann auch gegen ein Logo von Lotus ersetzt werden, liegt bei...

Rudolf

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Ich verstehe nicht, was ihr alle für ein Problem mit dem FigRig habt? Das ist einfach nur ein spezielles Tool, genauso wie Dolly, Jib, Slider usw.
Habt ihr es überhaupt schon mal benutzt, oder ist es euch einfach nur zu peinlich mit einem Lenkrad um die Kamera herum zu drehen?

Das FigRig ist sicherlich nichts womit man jede Szene eines Films dreht, aber wenn dein Regisseur dir sagt, er will zur Sicherheit ein paar der Aktionsequenzen etwas ruhiger haben, ohne gleich mit der Steadicam komplett die Ästhetik zu wechseln (oder einen Operator buchen zu müssen), ist ein FigRig ne gute Wahl.
Und so sieht das dann z.B. aus: http://youtu.be/ERdtwbMdLcQ?t=2m1s
(und die haben wenn ich das richtig in Erinnerung habe fast alles mit der FigRig gedreht - heilige Bandscheibe heilige!;)

Schön, dass es jetzt eine weitere deutlich günstigere Alternativen gibt.

Space


Antwort von le.sas:

Sorry, dieses Video kann jeder Mensch genau so auch aus der Hand filmen, und das wird auch nicht anders aussehen als mit diesem Lenkrad.
Für alles andere benutzt man ein Rig, bei dem man auch n Follow Focus dranbauen kann.
Ich hab bis jetzt noch keine sinnvolle Anwendung für dieses Ding gesehen, es sei denn du arbeitest für MTV in den 90er Jahren

Space


Antwort von aerobel:

Hallo Herr Schmitt,

Du fragst: "Ich verstehe nicht, was ihr alle für ein Problem mit dem FigRig habt?"...

Wer hat denn ein Problem damit...? Wir machen uns bloss lustig über das Teil, Probleme sehen ganz anders aus. und ja, ich finde das Teil echt zum lachen... auch wenn es allenfalls sogar funktionieren sollte...

Das Wort "Problem" wird heute schon sehr extrem inflationär benutzt...

Rudolf

Space



Space


Antwort von handiro:

.. und ein Sperholzadapter
für die vorgelegte anamorphe Gurkenglaseinheit.

so...
LOL, ich hab keine Ahnung was man rauchen muß um sowas zu schreiben, aber bei der anamorphen Gurkenglaseinheit ab ich vor lachen fast den Kaffe über die Tastatur gesuckt.

YMMD Stimmt ich bin auch am kullern hier :-)) so langsam lerne ich auch diese Legasthenik zu entziffern und komme klar damit.

Anamorphe Gurkenglaseinheit.....

vom feinsten nogo !!!

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Hallo Herr Schmitt,

Du fragst: "Ich verstehe nicht, was ihr alle für ein Problem mit dem FigRig habt?"...

Wer hat denn ein Problem damit...? Wir machen uns bloss lustig über das Teil, Probleme sehen ganz anders aus. und ja, ich finde das Teil echt zum lachen... auch wenn es allenfalls sogar funktionieren sollte...

Das Wort "Problem" wird heute schon sehr extrem inflationär benutzt...

Rudolf Passt schon.

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Sorry, dieses Video kann jeder Mensch genau so auch aus der Hand filmen, und das wird auch nicht anders aussehen als mit diesem Lenkrad. Wie genau willst du das beweisen?
Für alles andere benutzt man ein Rig, bei dem man auch n Follow Focus dranbauen kann. Wer sagt denn, dass man bei nem FigRig keinen FF verwenden kann...?
Ich hab bis jetzt noch keine sinnvolle Anwendung für dieses Ding gesehen, es sei denn du arbeitest für MTV in den 90er Jahren Und was du "bis jetzt" noch nicht gesehen hast, gibt es auch nicht, richtig...?

Space


Antwort von Mondo:

Es gibt ja mehrere Stabilisierungshilfen unterschiedlichster Art. Ich erinnere nur an das legendäre "Strobls Lenkrad". Ich habe den Markt für diese Geräte immer mit Interesse verfolgt und seitdem bei mir nun eine Canon HF-G25 im Einsatz ist, bin ich auf die meiner Meinung nach beste Lösung für eine Stabilisierungshilfe gekommen. Das Gerät heißt: Foddis (www.foddis.com). Es ist äußerst variabel, sieht nicht protzig aus und ist wirklich eine sehr große Hilfe für DSLR Kameras oder Camcorder wie der Canon HF-G25. Das Foddis wird zusammen mit dem Camcorder auf dem Stativ angebracht und kann von dort schnell und bequem auch wieder herunter genommen werden, wenn man aus der Hand weiter filmen möchte. Mit dem SteadyWheel wird das ja wohl nicht möglich sein.

Space


Antwort von schesch:

Ich habe die besagte Foddis Pro Halterung und bin nur teilweise zufrieden. Das Problem ist dass die Aufnahmekonstruktion für ein Stativ am Foddis aus Kunststoff und außerdem auch unterdimensioniert ist und somit nicht besonders stabil gegen Verwindungen ist. (mit Panasonic SD 707)
Schwenks mit dem Foddis auf einem Stativ verwackeln also zwangsläufig so gut wie jedesmal und sind nur bedingt sinnvoll.
Nochmehr verwackelt alles wenn dann noch zusätzlich ein Kopflicht oder Mikro an den Foddis Blitzschuhen die ebenfalls aus Kunststoff sind angebracht werden.

Als getragene Stabilisierungshilfe ist es ok.

Space


Antwort von Mondo:

Das kann ich so nicht nachvollziehen. Bei mir ist das gesamte System in sich stabil, und ich habe am Foddis neben einem externen Mikro manchmal sogar auch noch ein recht schweres Kopflicht. Ein Problem könnte da eher eine Ungewichtung sein, doch da kann man ausgleichen.
Kann es denn sein, dass deine Kameraplatte nicht ganz fest sitzt?

Space


Antwort von schesch:

Ich habe alles versucht das Foddis stabiler zu machen. Alle Schrauben wirklich fest angezogen mein Manfrotto Stativ steht Bombenfest und auch der Kopf ist bestens stabil. Ich habe ohne Foddis keine Probleme mit Wackler. Es ist eindeutig ersichtlich und erfühlbar dass das Foddis leider an wichtigen Punkten nicht stabil genug ist weil es fast komplett aus eher weichem Plastik gefertigt ist. Es ist für seinen Preis wirklich OK. Aber es kann eben nicht mehr als in der Hand eine gewisse Ruhe für kleine Kameras ermöglichen.

Es freut mich dass du damit keine Probleme hast. Ruhige HD Aufnahmen sind aber mit Foddis am Stativ nicht möglich - selbst wenn es windig ist beginnt alles mitzuschwingen.

Space


Antwort von Mondo:

Ok, da machen wir beide offensichtlich unterschiedliche Erfahrungen. Mein Foddis ist neueren Datums, hat zwei stabile Metallstützen und bei meinem Gerät kann von Weichplastik gar nicht die Rede sein. Ich weiß nicht, hat es da vielleicht früher einen Vorläufer gegeben, der deiner Beschreibung entspricht?
Fakt ist, meine Schwenks mit dem Foddis sind sauber und präzise (kann ich mir auch gar nicht anders erlauben, da ich für Sender produziere) und die Handhabung ist einfach genial.
Wenn ich mir da im Vergleich das SteadyWheel vorstelle, um das es hier ja eigentlich geht, dann dürften dessen Einsatzmöglichkeiten doch wohl eher unhandlich sein, mal abgesehen davon, dass ich da keine Möglichkeit entdecken kann, wie man das SteadyWheel auch auf einem Stativ einsetzen kann. Das aber wäre sinnvoll, wenn man die Kamera beim Wechsel von Stativ- zu Handgebrauch nicht immer umrüsten wollte.
Aber vielleicht kann dann ja mal jemand von seinen praktischen Erfahrungen mit dem Lenkrad berichten. Das würde mich schon interessieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h!
CAME-TV 2-8kg Load Pro Camera Video Stabilizer Kit
Stabilizer direkt auf mehrere Clips anwenden
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Tilta: Camera Cage für Canon EOS R5C inkl. Akkulösung für 8K 50/60p RAW
Camera App für Android aber nicht für mich!
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
WDR Online-Hörtest für den Dialog
Jetzt BRAW Aufzeichnung für Nikon in den 12G Video Assist Modellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash