Frage von Cris:hallo,
tut mir leid, falls diese frage schon gestellt wurde,... hab nichts gefunden,
und an irgend nen mod: hab den beitrag ausversehen schonmal falsch ins "Übergreifende Themen / Gemischt" board gepostet..
ich habe ein paar buttons in ps erstellt, die einen rollovereffekt haben,
allerdings ist der hover effekt immer an der gleichen position.
d.h. meine buttons überlagern sich, weil diese als liste dargestellt sind...
hmm, blöd zu beschreiben...
sieht ungefähr so aus:
btn1
btn2
btn3
btn4____________
btn5
btn6
btn7
also ein button ist dann immer genauso hoch und breit, wie btn + hover-grafik zusammen. wie kann ich das machen, dass sich die hovergrafik bei jedem rollover ändert, aber die button funktion an sich nur btn1-7 zugewiesen ist?
danke für eure hilfe,
-cris
Antwort von Axel:
wie kann ich das machen, dass sich die hovergrafik bei jedem rollover ändert, aber die button funktion an sich nur btn1-7 zugewiesen ist?
Gar nicht (über super komplizierte Umwege, die Encore gar nicht bietet, brauchen wir nichts zu sagen).
Ein Mini-Umweg (im Vergleich zu anderen) wäre der, dass bei jedem Aktivieren eines Buttons durch
a) Cursorbewegung der Fernbedienung
oder
b) Plazieren der Maus über der Buttonfläche ("Rollover")
eine
Autoaktion gesetzt wird. D.h., dass der Button bei Anwahl aktiv wird und sofort auf ein identisches Menu umschaltet (eine neue Datei!), bei der
a) der dem Button zugeordnete Erläuterungstext zu lesen ist
und
b) der identisch benannte Button an derselben Stelle nun keine Autoaktion mehr hat, sondern tatsächlich per
a) "Enter"
oder
b) Klicken
zu irgendeinem Feature weiterführt.
Zweierlei gibt es dabei zu bedenken:
a) Das zweite Menu mit dem noch nicht scharfen Button benötigt natürlich alle anderen Buttons mit Autoaktion. Daher muss es für 7 Buttons 14 Menus geben (oder 15, wenn du nicht willst, dass der Standardbutton schon seinen Text zeigt).
b) Die Texte sind Vollgrafiken. Da ohnehin die Datei komplett gewechselt wird und nicht nur ein Overlay, wäre es besser, auch die Buttons selbst vollfarbig zu erstellen und in den Hintergrund zu integrieren.
c) Obwohl "Rollover" funktioniert, sieht der Wechsel zur nächsten Tafel eher nach "Cut-off & Flicker-in" aus.
Antwort von cris:
fett! danke für deine mühe!
da hab ich glaub ich keine lust drauf :D
aber gut zu wissen, dass das nicht gut geht...
gruß,
-cris
Antwort von cris:
fett! danke für deine mühe!
da hab ich glaub ich keine lust drauf :D
aber gut zu wissen, dass das nicht gut geht...
gruß,
-cris
wobei ich das glaub ich mal bei einem aufwändigeren projekt doch mal ausprobieren werde... :)
bis denn