Rechner
Frage von Marcel Verduyn:Liebe Ng,
ich wünsche mir eine Empfehlung zu Software um sowohl composite in sowie
Digicam auf dem Rechner zu übertragen - vorzugsweise in mehreren Formaten,
mpg ist bester Kompromiss zwischen Größe und Qualität, oder ?
dank und beste Grüße,
Marcel
Antwort von Wolfgang Barth:
Marcel Verduyn schrieb:
> ich wünsche mir eine Empfehlung zu Software um sowohl composite in sowie
> Digicam auf dem Rechner zu übertragen - vorzugsweise in mehreren Formaten,
> mpg ist bester Kompromiss zwischen Größe und Qualität, oder ?
Trennen wir mal composite Eingang und Digicam.
Bei composite brauchst du irgendeine Hardware zum digitalisieren.
Man kann aus deiner Frage vermuten, dass du irgendeine Art Rechner und
irgendein Betriebssystem hast bei dem irgendein Eingang dran ist, an dem
"composite in" dransteht.
Vermuten wir irgendeine Videokarte in einem normalen Windows XP-PC.
Eine gute Karte hat oft einen Hardware Encoder für mpg.
Aber gehen wir davon aus, dass du eine simple Karte hast, die nur
digitalisiert aber keine aufwändige online Komprimierung machen kann.
Dann sollte bei der Karte ein Programm dabei sein mit dem man ein Video
in einem qualitativ guten Format abspeichern kann. Meist brauchen die
sehr viel Plattenplatz.
Ist der Rechner nicht allzu lahm, so gibt es auch Programme die online
komprimieren und dafür den Rechner heftig auslasten, da ja in Echtzeit
komprimiert werden muss, da das composite Video ja einfach weiterläuft.
Zu empfehlen ist erst abzuspeichern und dann zu komprimieren.
mpg ist nicht der beste Kompromiss zwischen Größe und Qualität, sondern
das sind die neuen mpeg4 Formate, wie divx oder xvid für die es auch
kostenlose Encoder von den jeweiligen Herstellerrn gibt. Diese Encoder
schaffen aber NICHT die Kompression in Echtzeit. Bei diesen Formaten
kann man das Ergebnis auch auf eine DVD brennen und die meisten modernen
DVD Player können das direkt wiedergeben.
Nun zu Digicam. Schon wieder so ein Begriff, der nicht genau sagt, was
du jetzt eigentlich hast. Eine digitale Kamera also. Eine Webcam am PC
hängen? Oder eine Fotokamera, die auch kleine Filmchen macht? Oder eine
digital speichernde Videokamera? In jedem Fall liegt das Filmmaterial in
der Kamera bereits digital vor.
Gehen wir mal als Vermutung von der zweiten Möglichkeit aus. Digitale
Fotokameras speichern Filme oft in einem Motion JPG Format ab. Die
Formate sind praktisch nie die 720*576 Pixel, die unsere Fernseher am
liebsten haben. Auch die Bildwiederholraten sind oft 12, 15 oder 30
Bilder pro Sekunden, wohingegen unsere Fernseher am liebsten 25 Bilder
mögen.
Wie geht man hier vor. Erst mal den Film auf die PC-Festplatte
übertragen und dann kann man sie auf dem PC mit einem "Allesspieler" wie
z.B. vlc von videolan.org auch direkt ansehen.
Willst du sie auch auf einem Fernseher gucken z.B. mit einem DVD Player,
so musst du sie wiederum wandeln.
Ein prima "Alleswandler" ist das Programm "super" von eRightSoft.
Kostenlos und wandelt so ziemlich alles. Er kann auch divx erzeugen.
Hat dir das jetzt geholfen?
Ein Tipp: Genauer die Situation in Hardware und Software schildern, die
man hat, dann kann man auch passende Antworten krigen, ansonsten ist das
eben doch Zufall.
mfg wb