Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Einstieg in HD Schnitt



Frage von masterlen:


Moin Moin,

ich hab mir vorm Urlaub ne Sony HC7 gekauft und auch fleißig getestet nachdem ich mit dem autofokus zuerst ein wenig unzufrieden war hab ich mich mittlerweile ganz gut damit abgefunden das er halt seine Zeit braucht.

Nun wollt ich das material gerne möglichst verlustfrei auf den PC kopieren, nur mit meinen bisherigen Programmen komm ich da net weit.
Magix VDL 07+ funktioniert nur manchmal, je nachdem wie es grade lustig ist.
mit HDVSplit funktionierts ganz gut, aaber die qualität ist deutlich schlechter als wenn ich die kamera per HDMI an unseren HDready fernseher anschließe.

Magix VDL hat mir anfangs sehr gut gefallen viele funktionen mit sehr einfacher bedienung, aber leider hat es mich schon oft in wichtigen momenten im stich gelassen.

Deshalb denke ich darüber nach vlllt auf ein anderes Schnittprog. zu wechseln vllt könnt ihr mir da ja was empfehlen.
premiere hatte ich auch mal ne zeit aber das war mir damals zu kompliziert ioch würde es aber gerne noch mal ausprobieren.
vllt. könnnt ihr mir ja auch noch eine möglichkeit wie ich das HDV material am besten auf den PC bekomme sagen.

Ist es denn überhaupt möglich bei einem geschnittenen Film die gleiche Qualität zu bekommen wie beim Rohmaterial über HDMI ?

Space


Antwort von mcstudios:

Canopus Edius soll recht zuverlässig sein....habs aber noch nicht getestet.

Auf jedenfall ist es möglich in voller Qualität zu schneiden und sogar auf Band oder Blu-ray auszugeben. Das Rendern dauert mit 1440 x 1080 halt etwas.

Dachte HDV-Split würde wie die andere Software auch verlustfrei aufspielen? Weiß jemand was über schlechtere Qualität beim HDV-Split?



Viele Grüße,

mcstudios

Space


Antwort von wolfgang:

Edius kann bis heute keine Ausgabe auf Blu Ray, hat aber gute Encoder, der Schnitt und die Ausgabe zu mpeg2 ist kein Problem. HDVSplit kann keine schlechtere Qualität generieren, ist unverändert nur eine digitale Kopie, hier halt unter Szenentrennung.

Wie die Güte der mpeg2-Encoder bei VdL aussieht, also wie gut das Material nach dem Rausrendern ist, weiß ich nicht - ich dachte eigentlich, dasss auch das Smartrendern können würde, zumindest für die unveränderten Teile des Materials.

Space


Antwort von Starter:

Wieso nicht Pinnacle 12 Ultimate?

- Schnell zu beherrschen
- Schluckt HDV und AVCHD problemlos
- Super Plugins (Boris FX, Vitascene usw.)
- Ausgabe auf Band oder Blu-Ray klappt in super Qualität problemlos

Schaus Dir doch mal an, damit kann man mehr machen als "nur" Urlaubsvideos...

http://www.shareware.de/software-kaufen ... 56312.html

Gruss

Starter

Space


Antwort von gast5:

SmartR. ...Kann es auch Wolfgang, hier liegt ein Anwenderfehler vor nicht mehr und nicht weniger.
Das Capturen via Firewire ist ein simpler Dateitransfer bei dem es zu keinem Verlust kommen kann.

VDL funktioniert besonders bei der Ausgabe recht zuverlässig wenn es richtig konfiguriert ist und man sich bei der HDV Bearbeitung an spezielle Eigenheiten gewöhnt und die zu Umschiffen lernt.

Welche Konfiguration an HW und Software der Fragesteller hat weis keiner und da liegt der Hund begraben. Da dies keiner von uns weiß ist es ein Unding irgendwelche Softwareprodukte als Empfehlung in den Raum zu stellen.

Wenn diese Info vorhanden, ist es sicher keine Problem VDL für den SCHNITT( HDV sein Dank ) mit der HC7 zu Konfigurieren.

Was noch anzufürhren ist, ALLE PATCHES EINSPIELEN!!!!!

Space


Antwort von ChristianS:

Hallo...
Ich habe eine SONY SR7 und genau das selbe Problem gehabt...

Hatte früher auch MagixVideoDeluxe (sehr gerne) verwendet.

Ich habe mich durch alle möglichen Schnittprogramme gewühlt...
Das einzige dass wirklich sehr gut funktionierte war Sony Vegas !

Hier habe ich ein paat Screenshots..
http://www.sammyproduction.net/producti ... chern.html

ABER!

am 15 September wird MagixVideoDeluxe15 rauskommen... und hoffentlich wird es endlich das AVCHD Format beherrschen!!

https://www.slashcam.de/info/UPDATE--Ma ... 07198.html

Space


Antwort von tommyb:

Dachte HDV-Split würde wie die andere Software auch verlustfrei aufspielen? Weiß jemand was über schlechtere Qualität beim HDV-Split? Tut es ja auch. Der Fehler ist für gewöhnlich ein nicht passendes Programm zum Abspielen der Dateien. "Sieht nicht gut aus" ist sehr breit gestreut.

Space


Antwort von wolfgang:

Es stimmt natürlich: solange man nicht weiß, was für ein PC zur Verfügung steht, sind fundiertere Empfehlungen schwer. Pinnacle Studio etwa fordert zwingende für den 1920er AVCHD Schnitt mindestens einen Intel Quadcore 2.66 Ghz mit mindestens 2 GB - das ist nicht gerade wenig.

Also was für ein PC mit welcher Prozssorausstattung steht zur Verfügung?

Vegas kann eine Wahl sein, muss es aber nicht. Wobei hier gerade die Anforderungen an den PC etwas herunter geschraubt worden sind - ein Q6600 mit 2.4 Ghz spielt brav die 25 fps ab. Aber bitte selbst testen...

Space


Antwort von masterlen:

moin,
danke erstmal für die vielen antworten und sry das ich mein sstem nicht vorgestellt hab.
PC ist nicht der schnellste aber ich hoffe es reicht:
Vista Home premium
AMD x2 6000+ 3ghz , 2gbRAM, ATI hd2600xt, 2x400gb SATA
hab schon überlegt noch zwei 1gb riegel reinzuhauen aber dann brauch ich ja vista64bit oder?

zu der qualität, die ist mittlerweile gut i-was muss da schiefgelaufen sein,
das letzte stückchen unterschied zum hd-fernseher verursachen jetzt wohl player und PC.(habt ihr nen tipp welchen player ich nehmen sollte?)

und zu magix vdl 15, das hab ich gestern für 59€ bei expert gesehn, habs mir aber nicht weiter angeguckt weil es sehr unscheinbar dastand und ich dachte das ist ne abgespeckte vdl version.
Ich würde natürlich gerne bei magix bleiben weil ich jetzt schon seit 3jahren damit arbeite.

achso und wenn die filme erstmal aufm pc sind hab ich keine weiteren probleme mit magix. smart rendern funktioniert, hatte nur probleme die filme aufn pc zu bekommen.


Gruß MasterLen

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Also ich fürchte, der PC reicht eher nicht - vielleicht gehts noch mit Canopus Neo oder dem Powerdirector. Die AVCHD-Bearbeitung ist recht anspruchsvoll.

Space


Antwort von masterlen:

falls das nen unterschied macht ich habe eine Sony HC-7 das ist HDV.

Woran wirds denn scheitern? reicht bei größeren projekten die leistung beim schnitt nicht mehr aus? smart rendern beansprucht den pc doch kaum oder?

Space


Antwort von wolfgang:

Sorry, ich hatte die HC7 irgendwie überlesen - und dachte, du willst ein AVCHD Gerät. HDV macht einen Unterschied, ist deutlich leichter bearbeitbar als AVCHD, und man hat auch mehr (für HDV) gut funktionierende Programme zur Auswahl.

Space


Antwort von masterlen:

das klingt doch schonmal gut, jetzt müsst ich nur noch wissen was da am besten geeignet ist.
Am liebsten wie gesagt wieder magix aber ich weiß halt nicht ob ich mich da wirklich drauf verlassen kann, hat einer erfahrung mit hdv bearbeitung und VDL 2008?

Und dann noch ne frage womit ich am besten effekte produzieren kann?
ich hab schon viel von after effects gehört aber ist das auch kompatibel mit anderen programmen oder läuft das nur mit premiere?

Space


Antwort von domain:

Effekte zu produzieren ist mal prinzipiell ein typisches Amateuranliegen auf der einen Seite oder aber von totalen Profis auf der anderen Seite um bestimmte Vorstellungen überhaupt realisieren zu können.

Die eigentlich ganz normale Farbabstimmung eines Videos über viele Sequenzen hinweg inkl. präzise gewählter harter Schnittstellen geht in der Regel schon häufig über die Fähigkeiten von Amateuren hinaus und erfordert in der Praxis wirkliche Spezialisten, von einem guten Sound mal ganz abgesehen, der häufig mindesterns so wichtig wie das Bild ist.

Wenn also ein typischer Amateufilm das Ziel sein sollte, dann sind viele kitschige und sehr leicht realisierbare Effekte das erste Mittel der Wahl, weiters den O-Ton zu löschen und irgend ein zudeckendes gemafreies Musikgedudel darüberzulegen

Space


Antwort von masterlen:

hehe, ja ich bin amateur und habe spaß an effekten, einen kitschigen urlaubsfilm will ich aber nicht machen.
Ich habe bei filmen die zum teil für die schule oder auch für die stadt waren, natürlich größtenteils auf effekte verzichtet, sieht auch wirklich nicht sehr professionell aus, allerding baue ich im abspann gerne mal ein paar effekte(animierte logos, filme usw.) ein.

andererseits mach ich auch filme z.B. vom Hobby(rc-cars(srünge usw.))
oder vllt. mal sowas in die art musikvideo und da tobe ich mich dann schon gerne mal an den effekten aus.

bei magix sind solche effekte(animieren) recht einfach zu realisieren, aber auch begrenzt. (z.B. wollte ich schon immer mal eine art strahlende schrift oder logos hinter denen strahlen hervorkommen realisieren)

also ich finde wenn man effekte gezielt einsetzt muss das nicht immer kitschig sein, zumal ich nicht vorhatte jemandem eine pappnase oder einen hut aufzusetzten(was bei magix durchaus möglich ist:))

Space


Antwort von domain:

Wenn du schon vorher genau weißt, welche Wirkung du mit Effekten erzielen willst, dann ist die Sache ja "durchaus" ok.
Aber jedenfalls sollte es nicht so sein, dass man Effekte benutzt weil sie im betreffenden NL-Editor so preiswert inkludiert sind und man sie unbedingt mal ausprobieren möchte.

Kann mich noch gut an meine ersten Präsentationen in PowerPoint erinnern, da musste einfach alles drinn sein, was die Software so her gab.
Erst viel später entdeckte ich, wie lächerlich eigentlich solche Präsentationen sind, wo das Unwesentliche zur Hauptsache wird.
Ich mochte später meine Möchtegern-Präsentationen vom Stil her eigentlich gar nicht mehr sehen, weil praktisch von der Flut an Effekten in div. Medien ohnehin schon längst übertroffen.
Totales Umdenken war also angesagt: Konzentration auf das Wesentliche, also auf den Inhalt und auf die Aussage unter Einsatz möglichst sparsamer Effekte.
Man kann keinen größeren Fehler begehen, als die professionelle Medienbranche mit ihren Möglichkeiten nachahmen zu wollen.

Mit je weniger man auskommst umso besser, die Realität ist einfach nicht zu überbieten und wenn nötig, dann wird es sehr kompliziert und sehr teuer mit guten Effekten

Space


Antwort von domain:

So denke ich halt, sollte man es halten.........

Space


Antwort von masterlen:

Auch ich habe "früher" (so lang ist meine laufbahn noch nicht) auch ein paar filmchen gemacht die ich mir heute nicht mehr angucken möchte, aber ich sehe das positiv, denn so weiß ich das ich weitergekommen bin :)

aber ich würde gerne nochmal wisen mit welchem player sich HD-Vids denn am besten abspielen lassen, derzeit benutze ich VLC.

werd nachher erstmal probieren ob es klappt das ich das geschnittene material wieder auf die kamera und dann am TV spiele.
sonst muss ich mir noch was einfallen lassen, denn bluray ist mir ein bischen zu teuer, zur not kommt halt der PC direkt an TV.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


The Book of Shaders - Ein sanfter Einstieg in Prozedurale Effekte und Texturen
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
DJI Avata: Der Einstieg in FPV-Drohnen - auch interessant für Filmer?
DJI Mini 3 in der Praxis: Günstiger Einstieg in führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) ab 439 Euro
Einstieg ins Filmemachen - Mein erster Kurzfilm
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
KURZFILME, STUDENTENOSCAR & CO. Über den Einstieg in die Filmbranche
FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!
Neuer Schnitt-PC - bitte um Kritik
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
Magix Video deluxe 2021 erschienen, unterstützt 8K-Schnitt
Neuer Schnitt PC
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Effizienz Timeline Schnitt FCPX
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash