Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Einrichtung von einem Studio für Coachingvideos



Frage von Nikodem:


Hallo,
beim Surfen im Netz bin ich auf eure tolle Seite gestoßen.

In den vergangenen Monaten habe ich in Hamburg einen Interessenskreis gegründet, der sich dem Thema: "Persönlichkeitsentwicklung" zuwendet.
Uns verbindet das gemeinsame Interesse, Informationen besser zugänglich zu machen.
Dies beinhaltet Spezialistenwissen aus Bereichen wie "Psychologie (VT; NLP)" ;"Ökotrophologie" etc. .
Da wir überzeugt sind, dass der Einsatz von multimedialen Inhalten eine ungleich höheren Lerneffekt erzielen kann, wollen wir uns dieser auch bedienen.
Angedacht ist also der Aufbau einer Webseite, die in eine ähnliche Richtung geht wie Motivado nur noch weit darüber hinaus. Im Unterschied zu den bereits verfügbaren Angeboten, möchten wir den Inhalt auch noch kostenfrei anbieten.
Das bedeutet, dass die Webseite die Serverkosten sowie alle übrigen anfallenden Kosten über Werbung trägt.

Im Zuge einer Konzeptbesprechung haben wir einige Rahmenbedingungen ausgearbeitet, die wir als wesentlich erachten, um dann eine Empfehlung zu erbitten.

Und hier kommt ihr ins Spiel :-)

Unsere Videos sollen einfachen Webstandarts genügen. Nichtsdestotrotz haben wir einen Hang zum Perfektionismus. Uns ist jedenfalls bewusst, dass wir kein "High-End-Equipment" benötigen, da das Datenvolumen zu hoch wäre, um den Inhalt zu Streamen. Tja, also die Videos sollen gestreamt werden. Livesendungen sind nicht geplant.
Zu dem Zwck der Coachingvideos würden wir Räumlichkeite der Universität und eines Studentenwohnheims mit samt der notwendigen Energie kostenfrei nutzen dürfen.

Grundsätzlic sollen folgende Videos entstehen:
Indoor:
-Aufnahmen von einer (selten zwei) Person(en), die eine maximal 7 minütige Einarbeitung vornehmen. (Inhaltlich bereits Skripte für 90 Einheiten ausgearbeitet- noch ohne Anpassung an das Medium)
Wichtig hierbei: Eine Einbettung von anderen Inhalten, wie Statistiken sowie ein variabler Hintergrund. Angedacht ist eine Studioaufhängung
mit einer "greenbox"
Desweiteren soll zur dynamischen Gestaltung des Videos die Kameraführung eingesetzt werden. Dazu wissen wir nicht, ob eine Steadycam, ein Dolly oder vllt. ein Schiebe-/Gleitsystem genutzt werden sollte.

Outdoor:
Übungsvideos ; Vorträge im Park, also draussen sowie weitere Vorträge, bei denen wir nicht auf "die Studioräumlichkeiten" zurückgreifen können.

Deshalb die Frage: Welche Kamera? Welche Mikros, und woher? ... für grundsätzliche Tipps sind wir auch sehr dankbar, da auch Videoschnittprogramme etc. nicht festgelegt wurden.

Für Anregungen, Fragen und sonstiges stehe ich gerne zur Verfügung. Sollte jemand, interessiert sein, dieses Projekt mitzugestalten, kann er sich auch gerne bei mir melden. Eine Bezahlung können wir nicht anbieten. Für Filmer wäre das aber bestimmt ein schönes Projekt, um sich zu profilieren.

Mit freundlichem Gruß
Niko

Space


Antwort von Nikodem:

Also, ich denke mal, dass hier schon genügend Menschen sich mit diesem Thema beschäftigt haben und wäre deshalb auch dankbar, wenn ihr mir bezüglich benötigtem Equipment (aus Eurer Sicht) paar Einkaufstipps geben könntet.
Digicam oder DSLR a la EOS 550D?
Welche Lichtsysteme sind besonders preisgünstig- ja, wir haben keine Kohle
Welche Freeware kann ich dafür nutzen?
Wo kann man freie Musik herbekommen?
Was ist denn nun mit Schwenks etc. um "Action" u erzeugen: Empfehlenswert oder nicht?
Wo bekommt man diese Mikros her, die man verstecken kann...
Kann man direkt auf den PC aufnehmen?
Kann ich über den PC einen Mischer laufen lassen, also Ton und Video gleichzeitig aufnehmen?
Zur Verfügung stehen diverse Wondows Rechner/Laptops und der ein oder ander MAC.


Budget: Momentan einfach so gut wie keines.... wir würden alles aus unseren Tasche finanzieren... die ist bei Studenten und auch allen anderen nicht besonders groß

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
Timecode von einem benutzten Clip herausfinden, DaVinci Resolve 16
Kamera Übertragung von einem schiess event
Darf ich eine Sequenz von Google Earth in einem Youtube-Video verwenden?
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Gutes Making of von einem guten Film
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Intel bringt neue Sapphire Rapids HEDT-Prozessoren - aber frühestens in einem Jahr
Bild in einem Bogen oder Kreis bewegen
CAME-TV Power Station: Duales V-Mount-Akkuladegerät und Wechselstromrichter in einem
Meike baut seine S35 Cine-Objektivserie aus mit einem 75mm T2.1
Suche nach techn. Unterstützung in einem Streamingstudio in Berlin
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash