Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Eigene PAL-DVD in Japan/Amerika abspielbar?



Frage von rush:


Servus Leute,

ich hab kürzlich ein Filmchen produziert und das Endprodukt ist eine Video-DVD im PAL-Format geworden.

Nun wurde ich gefragt ob der Film in der Form auch im asiatischen Raum und den Staaten - also sprich im NTSC-Raum auf handelsüblichen DVD-Playern angesehen werden kann...?!

Gibt es dazu allgemeine Aussagen?! Oder ist das ganze eher geräteabhängig oder gar problematisch?

Macht es mehr Sinn das ganze zu wandeln um Probleme zu verhindern?

Space


Antwort von Jott:

Geht nicht. Eine NTSC-DVD ist angesagt.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Lies mal hier weiter:
https://www.slashcam.de/info/spielen-dv ... 50603.html

Eigentlich spielen die NTSC-Player heutzutage auch PAL ab und andersrum. Allerdings gilt das nicht für die alten Player und allgemein nicht für jeden. Man sollte also immer drauf hinweisen, dass es sich um eine PAL-DVD handelt. Willst Du dein Urlaubsvideo verschicken? Dann ist es ein Versuch wert, im Notfall muss man es sich eben am PC anschauen.

Oder geht es um professionellen Vertrieb/ Teilnahme an Wettbewerben? Dann am besten eine NTSC-DVD!

Viele Grüße!

Space


Antwort von DWUA:

Deine Ergebnisse dank der MotionPictureExpertGroup kann natürlich jeder sehen.
(Auf'm Laptop zwischen Nord-/Südpol und von Greenwich aus um die ganze Welt wieder zurück.)

Bei "Stand-Alone-Playern" und der "dranhängenden Glotzen" sieht das natürlich nicht so gut aus
(höchstens sw, wenn überhaupt).
Nun ist deine Bezeichnung "ASIEN" recht großzügig;
nur Japan ist eine Ausnahme:

www.dvd-tipps-tricks.de/regionalcode.php

Genauer:

www.paradiso-design.net/DVD_Regionalcodes.html

Warum und womit man PAL in NTSC umwandeln muss/kann, steht
hier ja nicht auf dem Wunschzettel..

;))

Space


Antwort von rush:

Moin,

ich dachte das mit den Regionalcodes bezieht sich ausschließlich auf Kauf-DVD's, eben dafür, dass die großen Studios ihre jeweiligen DVD's nur in den entsprechenden Märkten von dem jeweiligen Publisher vertreiben lassen und man nicht von überall die DVD's her kaufen kann... .

Die Laptop-Variante habe ich ebenfalls vorgeschlagen :)

Es wird jedoch gewünscht das ganze am Fernseher ansehen zu können...

Wie ich das Material umwandeln kann ist soweit klar, ich hätte mir nur gern den Schritt gespart...

Es handelt sich übrigens um private Aufnahmen einer Veranstaltung bei der u.a. Leute aus dem asiatischen sowie amerikanischen Raum dabei waren... und genau die Leute möchten auch gern eine DVD haben...

Also wird es wohl doch am sinnvollsten sein das ganze als seperate Version noch einmal NTSC-konform zu wandeln damit alle Beteiligten glücklich werden :)

Space


Antwort von Mylenium:

Eigentlich spielen die NTSC-Player heutzutage auch PAL ab und andersrum. Hatten wir doch schon tausendmal - diese Aussage stimmt einfach nicht. Zwar spielen die meisten PAL Player NTSC auch ab, aber umgekehrt ist es fast überhaupt nie der Fall, weil die entsprechenden Chips auf den Platinen gar nicht erst verlötet werden...

Mylenium

Space


Antwort von Blackeagle123:

@Mylenium:
Danke für die Info, war mir neu!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Amerikanische OnlineShops mit PAL-Camcordern
DV: amerikanischer Camcorder / PAL
amerikanische importware in pal format - nachteile?
FHD zu PAL Röhrenmonitor
Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Nach 70 Jahren: Nikon beendet Kameraproduktion in Japan
MFT ist das belibteste Kamerasystem in Japan
Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training
Die Top 10 der am meisten verkauften Objektive 2023 in Japan (Map Camera)
Neue Konkurrenz für DJI: Sony kündigt eigene "Airpeak" Drohne an
Video digitalisieren in eigene Rubrik?
Meta Quest 2 eigene Filme im Loop
Neuer Algorithmus ermöglicht eigene Objekte in KI-generierten Bildern
The Hundred Film Fund - Runway startet eigene KI-Filmförderung
Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor
Eigene Charaktere konsistent in Video-KI nutzen - Kling AI 1.5
Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
S-VHS nach Video-DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash