Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Edelkrone stellt Pocketshot Rig für 199,99 Dollar vor
Antwort von iasi:
das ist ja mal "ne nette Idee - wenn die Qualität noch stimmt und das Teil robust genug ist ...
Antwort von k_munic:
Die Idee ist ja mal richtig clever!
… und bringt mich auf 'ne no-budget Bastelidee!! Wenn's mich die Tage zum Baumarkt verschlägt, werd' ich mir 'mal 'n Stück Plastik-Rohr in der SanitärAbteilung besorgen. Schlitz rein, ein wie auch immer gearteter 'Stopper' mittendrin - und schon kann ich mein Monopod ebenso lässig in den Hostengürtel stellen!…
… das teste ich, gucken was das bringt … und schon verschwindet Papi im Bastelkeller.... ^_^
Antwort von iasi:
wenn"s nur so einfach und vor allem auch billig wäre mit dem Bqaumarktzeug
Antwort von k_munic:
wenn"s nur so einfach und vor allem auch billig wäre mit dem Bqaumarktzeug
Das Edelkrone Ding ist ohne Zweifel jeden Cent wert ... wenn man's braucht.
Mir gibt's ja die Anregung, eine Bastellösung zu zimmern, die auch nur einen Bruchteil der Möglichkeiten abdeckt ... die ich genauso wenig brauche, aber u.U. gibt es doch 2x im Leben den Bedarf dafür. Vor allem möchte ich selbst sehen, was für Aufnahmen ich Zustande bringe mit so einer 'Hüftauflage' ... da erscheinen mir 2.99€ und 30min hämmern und sägen angemessen ;)
… nicht gleich granteln, wenn der Hobbyfilmer den Akkuschrauber schwingt ... ;)
Antwort von srone:
Die Idee ist ja mal richtig clever!
… und bringt mich auf 'ne no-budget Bastelidee!! Wenn's mich die Tage zum Baumarkt verschlägt, werd' ich mir 'mal 'n Stück Plastik-Rohr in der SanitärAbteilung besorgen. Schlitz rein, ein wie auch immer gearteter 'Stopper' mittendrin - und schon kann ich mein Monopod ebenso lässig in den Hostengürtel stellen!…
… das teste ich, gucken was das bringt … und schon verschwindet Papi im Bastelkeller.... ^_^
meinst du nicht mit einer objektiv gürteltasche oder ähnlichem kommst du auch zum ergebnis. selbst eine pocket-gürtel-kameratasche für 4,95 weisst die von dir gewünschte funktionalität auf, wenn das einbein reinpasst. ;-)
lg
srone
Antwort von om:
... oder man steckt sich das Einbein gleich in die Hosentasche...
Aber der Faltmechanismus hat schon etwas, besonders die Umgestaltung zum Tragegriff.
Schaun mer mal.
Antwort von oliver@dancers:
Hatte kürzlich im Baumarkt 20 M8 Schloss-Schrauben und Muttern gekauft, davon sind während der Montage 4 Stück so verklemmt, dass das Gewinde drauf ging. Billiger Schrott im Baumarkt. Da geb ich lieber 200 Dollars aus, wenn dafür die Qualität stimmt. Der Zeitverlust während der Montage hat mich mindestens 200 Dollars gekostet ;-(((
Scheiss-Baumarkt.
Gruss
Oliver
Antwort von Sinarius:
Also selbst Profis haben schon IMMER selbst geschraubt, um sich ihr ganz spezielles Equipment zu schaffen. Das hat nichts damit zu tun, dass ein "Hobbyfilmer" Geld sparen will, sondern es hat mit Individualität zu tun. Und mit Entwicklung - ohne Kameramänner, die immer wieder daran feilen, ihre Kameras handlicher und stabilisierter hin zu kriegen, hätten wir nie eine Steadycam bekommen...
Zudem, seien wir ehrlich - niemand von uns hat das Geld einfach mal so zum ausgeben in der Tasche, um sich alles leisten zu können, was man braucht oder will... diejenigen, die das Geld so locker haben finden sich wohl kaum in diesem Forum, sondern auf der Bestellseite direkt nach dem Lesen des Artikels.
@ Oliver: wenn man allerdings keine M8-Schrauben hantieren kann, ohne dass sie verklemmen, sollte man besser doch einen dicken Geldbeutel haben. Ich hoffe ja nur, du hast die M8-Schrauben nicht für die Gewinde an Kameras oder Stativen genommen. Schrauben hierzu bekommst Du nicht im Baumarkt! Das sind spezielle Zollgewinde mit einer speziellen Steigung (habs grad nicht im Kopf, welche), die musst Du in spezialisierten Schraubenläden kaufen (so einen gibt es zum Glück in München - das wäre auch die einzige Bezugsquelle, die ICH kenne, und ich beschäftige mich SEHR mit DIY-Lösungen).
Ich jedenfalls bin auch schon am DIY-Grübeln in Bezug auf dieses Pocketshot.
In diesem Sinne,
Chris ;-)