Frage von Sascha F.:Hallo zusammen!
Für eine Forschungsarbeit benötige ich Videoaufnahmen vom Grund eines Süßwassersees mit einer Tiefe von 45m.
Damit scheidet das Kaskadieren von 5 USB Repeatern (max. 25m) ebenso aus wie der Einbau eines line-extenders (max. 40m, wobei bei der Webcam höchstwahrscheinlich nicht mal ein Signal ankommen würde) aus.
Meine Frage:
Gibt es eine Viedeocam/ein Kabel, mit dem man aus 45m Entfernung ein Video in Echtzeit auf den PC übertragen kann?
(Der Druck von ca. 4,25b kann vernachlässigt werden.)
Vorab schon mal Vielen Dank für Tipps.
Antwort von Anonymous:
BNC Kabel müssten soetwas eigentlich können, ganz sich bin ich mir aber nicht.
Antwort von Andreas_Kiel:
Die Kabel sind nicht wirklich das Problem, da kannst Du eigentlich nehmen was Du willst (und was natürlich die Signale übertragen kann - auch bei der Entfernung).
Das Problem werden aber die Anschlüsse sein bzw. die Kabeldurchführungen in ein Gehäuse. Da preßt ein Druck von 4.25 bar jede Menge Wasser auch durch feinste Löcher.
Es gibt solche
druckfesten Kabeldurchführungen oder Anschlüsse zu kaufen,
dieser Thread wäre beispielsweise ein Einstieg in die Suche.
Stichwort ist nicht unbedingt "wasserdicht", sondern vielmehr "druckfest".
BG, Andreas
P.S.: Falls Du als Gast den Link nicht siehst:
http://www.divinggroup.de/wbb2/thread.p ... hf%FChrung
Antwort von Videotraum:
Schau mal auf der Seite Lemo.de vorbei die stellen Spezialverbindungen her. Habe vor Jahren auch für mein UW-Selbstbaugehäuse sie verwendet.
Antwort von Markus:
Gibt es ein Kabel, mit dem man aus 45m Entfernung ein Video in Echtzeit auf den PC übertragen kann?
Sinnvoll wäre es, ein analoges Videosignal à la Composite oder besser noch Y/C zu übertragen und dann vor dem PC durch einen A/D-Wandler zu schicken. Bei guten Kabeln sieht man keinen Qualitätsverlust und das Wasser spielt (außer beim Übergang am UW-Gehäuse) auch keine Rolle.
Antwort von Eggerd:
Hallo
Das mit dem YC Kabel kann ich nur bestätigen. Wir machen das schon jahrelang bei unseren Faschingsaufnahmen. An der DV Kamera wird der analoge Ausgang benutzt und dann über Bildmischer und AD Wandler in den Rechner, weil wir die voll digitale Schiene nicht bezahlen können. Meßtechnisch mag sich das Signal verschlechtern aber visuell siehst Du nichts. Kabel dieser Länge findest Du im Netz.
mfG Eggerd
Antwort von transsib:
Hi!
Wenn es nicht die allerbeste Bildqualität sein muss, würde ich eine Netzwerkkamera nehmen und das Video ganz simpel per LAN übertragen. Die Kamera kannst Du in ein selbstgebautes Gehäuse montieren, die Kabel für Netzwerk und Strom durch PG-Verschraubungen nach außen führen. Wenn Du die PG-Verschraubungen vor der Montage dick in Silikon ertränkst und nach der Montage nochmal von außen mit Silikon "verputzt", sind die 100% wasserdicht. Zur Sicherheit könntest Du auch noch einen Wassersensor mit in das Gehäuse einbauen.
Viele Grüße, Oliver