Frage von ColeS:Hi Forum.
Ich habe Material von einer Sony PMW EX3 zur Bearbeitung bekommen. Nun weiss ich nicht in welchem Format aufgenommen wurde. Wie kann ich rausfinden ob in z.B. 1080 p oder i etc.. aufgenommen wurde. Die Windows "Eigenschaften-Details" reichen nicht aus.
Gibt es eine Funktion dass cs5.5 beim anlegen des Projektes das auch automatisch erkennt? Wenn ja - wie ?
Gruss
Cole
Antwort von majaprinz:
Zieh einfach eine Videodatei ins Projektfenster von Premiere, mit der rechten Maustaste raufklicken und dann auf Eigenschaften. Da siehst du dann alle Informationen, die du brauchst.
Antwort von ColeS:
Hab ich gesehen. Dennoch gibt es ja weitere (wohl) wichtige Sequenzeinstellungen wie XDCAM (HQ) oder (SP) - 1080i oder p - 720...
Antwort von majaprinz:
Wenn du eine Filmdatei auf das Neue-Objekt-Symbol (rechts neben dem Papierkorb) ziehst, macht Premiere eine neue Sequenz mit den richtigen Einstellungen. Wenn du neugierig bist., kannst du da auch die Sequenzeinstellungen anschauen, da steht ganz sicher alles drin.
Auflösung steht definitiv auch in den Dateieigenschaften (Bildgröße), Bildfrequenz und Progressive oder Interlaced unter format(fps)
HQ oder SP: Nur in der 1440er AUflösung gibt es SP, sonst kann es nur HQ sein, der Punkt ist in den Eigenschaften nicht aufgelistet.
EDIT: HQ oder SP in der 1440er Auflösung ist doch gelistet, aber nicht so einfach, da gibt es Unterschiede beim Videocodec. Allerdings hab ich keine Lust, das jetzt Auszuprobieren. Google hilft bei der Suche, wen es wirklich interessiert.
Antwort von TomStg:
Dieses Tool liefert zuverlässig alle Infos - unabhängig vom Schnittprogramm:
http://mediainfo.sourceforge.net/de
Tom
Antwort von Schleichmichel:
Wenn die Originaldaten vorliegen (also mit Ordnerstruktur), dann vermag XDCAM Browser so ziemlich jeden Kamerawert anzuzeigen (inklusive einer animierten Irisblende und Zoom- und Fokusskalen). Hier präsentieren sich denn auch genauere Angaben zum Weissabgleich (im Gegensatz zum Kameradisplay NICHT aufgerundet...so können zwei vermeintlich gleiche EX3en schon mal 99 K ausseinanderliegen), und selbstverständlich auch zum Aufnahmeformat.
Letzten Endes kann man aber auch mit VLC mal mit 100%iger Darstellung eben gucken, obs Interlace-Streifen gibt.
Antwort von ColeS:
Hallo und danke schon mal für die Antworten.
@majaprinz: Ich hatte das schon im manual vernommen aber finde einfach neue-objekt symbol nicht. oder etwa den papierkorb.
EDIT: Hab es gepeilt.. Danke euch allen und majaprinz - ihr habt mir sehr geholfen.
Gruss
Cole