Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // ERLEDIGT: Glidecam HD-2000 kurze Einführung gg Honorar in Berlin



Frage von thsbln:


Hallo,

gibt es unter Euch vl. jemanden in Berlin, der eine Glidecam HD-2000 bedienen/justieren kann und mir gegen ein Honorar das Gröbste beibringt - ich weiß, üben muß ich alleine, aber ich würde mir gerne einiges an Nerven sparen beim Erst-Justieren.

Dann würde ich mich über eine Mail freuen: tomassini@web.de

Besten Dank und schöne Grüße
Thomas

Space


Antwort von pilskopf:

In welchem Bezirk wohnst du denn? Wie man die justiert kann ich dir sicherlich beibringen, hab zwar nur die 1000er aber die Funktion ist ja dieselbe.

Ist Prenzlauer Berg dir zu weit entfernt, ansonsten könnten wir ja einen kleinen Termin ausmachen, dann kommst bei mir auf der Arbeit vorbei und ich kann dir zeigen wie man sie justiert.

Space


Antwort von thsbln:

Hallo pilskopf,

wow, das wäre klasse, ich verzweifel gerade an der droptime :-)

Ich wohne in Kreuzberg, komm aber auch gerne irgendwohin.

danke!

Zur Not: ... re=related

Space


Antwort von pilskopf:

Ok, ich wohn in Friedrichshain, da könnte man sich ja irgendwo treffen. Ich schreib dir später mal ne Mail bzgl.

Space


Antwort von thsbln:

Klasse!

Space


Antwort von pilskopf:

Mail ist raus. Natürlich kann ichs dir zur Not auch per Text erklären aber manchmal ist es auch nicht schlecht gleich die gesamte Glidecam erklärt zu bekommen, ich hab mir im Grunde auch nur alles selbst beigebracht und eben einige Tage gebraucht um heraus zu finden, was sich wie auswirkt.

Bin aber auf die HD-2000 gespannt und wie sich die anders verhält durch die mehr Masse. Ich bring meine HD-1000 dann auch mit um mal zu vergleichen.

Hast du eine kleine Kamera Wasserwaage? Die gibts in Fotoshops oder auch Media Markt, Saturn in der Fotoabteilung, so eine kleine Wasserwaage brauchst du, die klebst du dann auf die Untere Platte die zu dir schaut, die brauchen wir um deine Steadi am Ende fein einzustellen, das ist sehr wichtig. Kostet 10€ wenn du wie ich Pech hast und im Saturn die erst Beste mitnimmst, aber sie tut ihren Zweck. Ohne Wasserwaage wird ein justieren schwer und nervig und ist gar unmöglich.

Space


Antwort von Mink:

Mach doch mal ein kurzes Tutorial... gibt sicher einige die sich freuen würden....

Space


Antwort von pilskopf:

Langsam lohnt sich das. :D Weiß nicht, wie vielen ich das jetzt schon mal erklärt habe, event. mach ich eines im Juni, ich steh nur nicht gerne vor der Cam sondern lieber hinter ihr.

Space


Antwort von Mink:

Du brauchst natürlich so n Stewardessmäßiges Mädel, die dann auch solch nett erklärende Handbewegungen macht. ;)

Space



Space


Antwort von thsbln:

Wenn Pilskopf für die Dame sorgt, mach ich Kamera :-)

Space


Antwort von domain:

Alles Leben ist Physik und Chemie. Ich würde mal behaupten, das Einweisungen in die Physik von Schwebestativen schon etwas bringen können, vorausgesetzt der Lerndende schreibt nichts mit, sondern begreift es wirklich. Zum Austarieren braucht man nämlich letzten Endes keine Anleitungen, Tabellen oder Tipps, sondern nur Einsichten in die simple Physik eines Stehaufmännchens.
Und nur in dem Fall stimmt auch die Chemie zwischen Kameramann und Steadycam.

Space


Antwort von pilskopf:

Ja richtig, man muss sie nur verstehen, dann kann man auch mit verschiedenen Einstellungen spielen und sie auch jederzeit problemlos mit neuem Gewischt schnell anpassen. Soooo schwer ist das jetzt auch nicht wobei ich am Anfang auch etwas ratlos dran stand. Nix kapiert gehabt, viel leichter vorgestellt. :D

Morgen bekommt der Herr hier ne Einweisung, mal gucken ob ers danach gecheckt hat oder ich versagt habe. :D

Space


Antwort von thsbln:

Wenn ich es nicht checke, heisst das noch lange nicht, dass Du versagt hast! ;-)

Wird schon werden, wenn ich mir Deine Videos auf vimeo anschaue, bin ich sehr zuversichtlich, dass Du sehr gut damit umgehen kannst - ganz im Gegensatz zu manch anderen Videos, deren Macher erst einmal von einem halbes-Jahr-dauernden Justieren parlieren und dann fürchterliche Schaukelorgien präsentieren.

(... ich kann mir ja meine kleine Digiknipse auf den Kopf kleben, dann haben wir auch gleich ein Videotutorial vom Nachmittag...)

Space


Antwort von Mink:

Ich will ein "kleine Digiknipse auf den Knopf kleben" Tutorial!!

Space


Antwort von thsbln:

Ich will ein "kleine Digiknipse auf den Knopf kleben" Tutorial!! Shit, ich hätt's nicht schreiben sollen... :-)

Space


Antwort von pilskopf:

Ich wette du hast heute schon wieder alles vergessen. haha

Endlich hab ich mal die größere Glidecam gesehen, geil, hat mir gut gefallen, dagegen ist meine ja ein Winzling, irre wenn man ein bisschen mit der 2000er gespielt hat und dann die 1000er anfasst, ich finde sie extrem kleiner, hab mich am Ende richtig schäbig klein mit meiner gefühlt.

Also ein echt gutes Teil die 2000er, würd ich auch sofort benutzen.

Space


Antwort von thsbln:

Ich wette du hast heute schon wieder alles vergessen. haha :-)

Stimmt ... hehe, wir sehen uns ja bald wieder! Dafür schwirren mir Deine Filmbilder immer noch im Kopf herum.

Space


Antwort von pilskopf:

Guck dir das Kack Wetter an, ich trag schon wieder Mütze beim Radeln, schlechtestes Wetter seit ich in Berlin lebe, also so einen beschissenen Mai hab ich echt noch nicht erlebt, gerade dann, wenn ich natürlich drehen muss, an jedem freien Tag in den letzten 3 Wochen hatte es geregnet oder war kalt oder sau bewölkt. Wenn das so in Berlin weiter geht, wird das Video erst im Winter fertig dabei.

Einfache Glidecam Regel:

1. Zuerst die Stange sehr kurz machen.

2. Gewichte auflegen bis eine lange Droptime zustande kommt. 3 Sek. max. So zwischen 2 und 3 Sekunden, je kürzer so mehr schaukeln gibt es, je länger, so weniger schnell wird die Glidecam von alleine die Waagerechte herstellen aber auch kein schnelles Schaukeln bei einer Schräglage. Beides hat Nach und Vorteile. Je kürzer die Droptime, so auch weniger windanfällig ist sie. Dafür gerät die Glidecam schneller aus dem Lot bei schnellen Bewegungen.

3. mit der Länge der Stange die Droptime feinjustieren. Je länger die Stange, so kürzer die Droptime. Je kürzer die Stange, so länger wird die Droptime.

4. Per Rädchen am Schlitten das korrekte Lot finden.


ABER ich empfehle eine sehr kurze Stange, es ist einfacher damit zu drehen weil man sonst mit den Beinen an die Stange kommen könnte, damit ist jede Aufnahme kaputt. Ich denke zumindest, eben meine Erfahrung, dass eine kurze Stange angenehmer ist, zumal man eine Münze als Abstandshalter benutzen kann, damit man jederzeit und überall die Glidecam immer gleich korrekt zusammenbauen kann.

Um aber eine feste und sehr kurze Länge einzustellen, muss man die Droptime per kleinen Gewichten feineinstellen, also unten auflegen, man kann auch oben Gewichte auflegen, das Befestigen geht da aber nur über Eigeninitiative. Also wäre die Droptime viel zu stark, könnte man auch oben auf den Schlitten Gewichte auflegen und sie würde langsamer werden.

Nach jeder neuen Droptime Einstellung immer wieder das Lot per Rädchen neu einstellen und wieder die Droptime testen.

Die unteren Schlitten wo die Gewichte jeweils aufgelegt werden sind dafür da, die Drehgeschwindigkeit der Glidecam einzustellen. Je länger die Schlitten ausgefahren sind, so träger wird sie, empfiehlt sich bei ganz kleinen und leichten Cams. Je kürzer der Schlitten ist, so schneller kann man sie ohne großem Aufwand drehen, lohnt sich bei schweren Cams. Man sollte herausfinden, mit welhcer Einstellung man am besten zurecht kommt und diese dann für immer so eingestellt lassen damit man im Laufe der Zeit ein Gefühl dafür bekommt. Wenn man die Einstellung mal ändert, dann dreht man eventuell mal zu schnell oder eben zu langsam weil man es halt anders gewohnt ist. Also die Einstellung würde ich 1x einstellen und dann so lassen und nur anpassen, wenn sich das Gewicht groß ändert.

Space



Space


Antwort von thsbln:

Super, danke Pilskopf!

... das Tokina ist da und ich probier mal rum, bevor ich dann zu Kreuze gekrochen komme :-)


Ja, das Wetter, noch so einen Mai und ich wandere aus. Nur - wohin?

Space


Antwort von pilskopf:

Ich geb mir bald einen Strick wegen dem Wetter. Am Samstag oder Sonntag geht dann bei mir endlich wieder raus und auf den Funktturm im Westen. :D Aber ein bisschen Sonne brauch ich bitte schon. Echt zum Heulen hier.

Wie ist das Tokina bislang? Hast du ne Verzerrung im Bild wenn du mit höchster Brennweite filmst?

Space


Antwort von thsbln:

Ich hab nur mal ein bissel in der Wohnung herumgeknipst mit dem Tokina, das bei 11mm schon ein wenig verzerrt, aber durchaus erträglich, für meine Filme völlig ok, ich mach ja keine Architektur-Dokus oder -Fotos.

Viel Glück mit dem Wetter! Angeblich wird das Wetter ja besser, damit die Million Karneval-der-Kulturen-Hüpfer vor meiner Bude ihr Bierbäuche schaukeln können... :-(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gummifüsse von Glidecam lösen sich
Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
Honorar kurzer Interviewausschnitt im ÖR
Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
Zu kurze Verschlusszeit - Korrigieren
Clip-Orientierung in Blackmagics Fusion *Erledigt*
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Welches Mic DSLR + kurze Statements
2 kurze Filme
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Panasonic HC-X 2000 - 2. Akku/Ersatzakku/Fremdhersteller?
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash