Frage von Shaky:Hallo Forum,
vielleicht weiß jemand Hilfe zu folgendem Problem:
In einem DVD-Projekt habe ich mehrere Schnittfenster (das soll auch so bleiben - alle mit "fade to black" wg. der Übergänge) die von einem Menuepunkt aus hintereinander abgespielt werden sollen (Abfolge mehrerer Tage eines Projektes).
Alle importierten Filme (Assets) wie auch die Schnittfenster sind aufsteigend nummeriert.
Soweit so gut, beim Abspielen klappt auch alles gut. Wenn ich allerdings am Top-Set Player die "Kapitel vor Taste" drücke, springt er von Film 1 zu Film 2, beim nächsten Druck zu Film 3 (bis dahin OK), DANN zu FILM 14! (der letzte), dann wieder zu Film 5, Film 6 usw. ???
Die Schnittfenster sind in Reihenfolge angeordnet, alles X-Mal geprüft, ich werde das Phänomen aber trozdem nicht los?!?
Danke für Tips!
Antwort von grovel:
DVD-Struktur!
Wenn du beim Abspielen einer Timeline die Next-Taste drückst, dann springt der Player zum nächsten Kapitel. Gibt es in der aktuellen Timeline keine Kapitel mehr, dann springt er zur nächsten Timeline die er auf der DVD findet (nicht unbedingt identisch mit der verlinkten).
Wenn du deine verschiedenen Teile in der richtigen Reihenfolge in Encore importiert hast (bzw. in der umgekehrten falls du Version 1.0.1 benutzt) und auch die Timelines in der entsprechenden Abfolge erstellt hast, dann ist das kein Problem, da Encore die Timelines dergestallt auf der DVD anordnet. Du hast wahrscheinlich einfach alle Kapitel auf einmal per Drag&Drop importiert und deshalb wurde die Reihenfolge nicht eingehalten (oder hast die Timelines nicht in der richtigen Reihenfolge erstellt).
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten dieses Problem zu lösen:
1) Du entfernst nochmal alle Timelines und Assets (nur der entsprechenden Kapitel). Speicherst, schliesst Encore, öffnest Projekt erneut. Und dann importierst du die Teile eins nach dem andern und erstellst die Timelines eine nach der andern.
Ich würde dir diese Variante empfehlen, da dadurch auch die lästigen Pausen beim Wechseln von einer Timeline zur nächsten wegfallen (Bei der ununterbrochenen Wiedergabe, also ohne Tastendruck. Ein Fade to black nicht mehr nötig.)
2) Du erstellst am Ende einer jeden Timeline einen Kapitelmarker. Dadurch springt der Player beim Druck der Next-Taste auf das letzte Kapitel und unmittelbar nachher wechselt er wie befohlen zur mit der Endaktion verknüpften Timeline.
Auch wenn dies viel einfacher tönt (und ist), rate ich dir davon ab. Denn du kannst eine Kapitelmarke nur bei "Vollframes" setzen, d.h. evt. sieht man noch für den Bruchteil einer Sekunde das Ende des alten Clips. Ausserdem muss der Lesekopf des Laufwerks zwei neue Punkte anfahren anstelle von einem, deshalb gibt es zwei, und nicht nur einen Ruckler.
Unbedingt setzen solltest du diesen Kapitelmarker aber am Ende eines jeden in sich geschlossenen Blocks. Z.B. Am Ende des Hauptfilms, oder in deinem Fall beim letzten Clip der Reihe - sonst springt der Benutzer beim Drücken der Next-Taste definitiv ins sinnlose Nirvana.
SeeYa grovel
Antwort von Shaky:
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe - hat mir klasse weitergeholfen!
:
:-)))