Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Dunkle Bilder aufhellen in premiere Pro 2



Frage von neumie1982:


Hallo zusammen!

Bin grad dabei nen Geburtstagsvideo zuschneiden und hab an einigen stellen das Problem, dass die Bilder ziemlich dunkel sind!

Frage nun: kann jemand ne kleine "Gebrauchsanweisung" posten mit welchen Filtern man zu einem GUTEN ERGEBNISS kommt.

Danke euch für die Bemühungen.

Gruß

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

bevor Du die Helligkeit vergurkst: Hast Du die Videoaufnahmen womöglich am Computermonitor und nicht am Fernseher beurteilt? Dann lass die Finger von einer Korrektur, sonst stimmt hinterher gar nichts mehr!

Weitere Infos dazu (und dortiger Link):
Videoaufnahmen sehen am PC-Monitor nicht gut aus

Oder meinst Du damit, dass es zum Filmen schlichtweg zu dunkel war und Du die Bilder elektronisch aufhellen möchtest?

Space


Antwort von Anonymous:

"Oder meinst Du damit, dass es zum Filmen schlichtweg zu dunkel war und Du die Bilder elektronisch aufhellen möchtest?"

hi Markus!

Ja genau, dass meinte ich!
es war nachts auf einer wakeboard-anlage, flutlichtanlage war an, nur der kameramann hatte vergessen die "night-funktion" an der kamera einzuschalten, somit sind die ganzen bilder recht dunkel!

da ja pp2 filter zum aufhellen hat, wollte ich"s damit mal probieren!
nur leider nicht so den richtigen plan, wie man zu nem guten ergebniss kommt!!??
vielleicht hat ja jemand schon mal erfahrungen gesammelt.

danke
gruß

Space


Antwort von neumie1982:

"Oder meinst Du damit, dass es zum Filmen schlichtweg zu dunkel war und Du die Bilder elektronisch aufhellen möchtest?"

hi Markus!

Ja genau, dass meinte ich!
es war nachts auf einer wakeboard-anlage, flutlichtanlage war an, nur der kameramann hatte vergessen die "night-funktion" an der kamera einzuschalten, somit sind die ganzen bilder recht dunkel!

da ja pp2 filter zum aufhellen hat, wollte ich"s damit mal probieren!
nur leider nicht so den richtigen plan, wie man zu nem guten ergebniss kommt!!??
vielleicht hat ja jemand schon mal erfahrungen gesammelt.

danke
gruß das hatte ich geschrieben, hatte mich nur vergessen einzuloggen!

gruß
neumie1982

Space


Antwort von Markus:

da ja pp2 filter zum aufhellen hat, wollte ich"s damit mal probieren!
nur leider nicht so den richtigen plan, wie man zu nem guten ergebniss kommt!!?? Das ist einfach: Es gibt keine Möglichkeit, damit zu einem guten Ergebnis zu kommen. Elektronisch stark aufgehellte Bilder werden grieselig und die Farben bleiben flau bzw. werden es zusätzlich. Dem kann man zwar mit einer Anhebung der Farbsättigung begegnen, aber es werden daraus niemals Bilder, wie sie mit genügend Licht entstanden wären.

Spiele einfach mal mit den Reglern für Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung, dann wirst Du sehen, was ich meine. Übertreibe es aber nicht mit der Verstärkung, denn sonst "verschlimmbesserst" Du das Bild nur unnötig.

Space


Antwort von Chezus:

Das Problem hatte ich auch mal. Ist dasselbe wie mit einer Vermurksten Soundaufnahme. Wenns schon schlecht aufgenommen ist kann man nicht mehr viel daran ändern.

Space


Antwort von jomiho:

Erst mal sicherstellen, dass man mit einem kalibrierten Ausgabemonitor arbeitet. Hat man nur einen Computer-Monitor zur Verfügung muss man mit einen Kalibrierungstool, bestehend aus Soft- und Hardware- den Monitor entsprechend kallibrieren, damit die korrekte Luminanz (Helligkeit) und Chrominanz (Farbe) gewährleistet ist. TV-Gerät als Ausgabemonitor zu verwenden, stellt noch lange nicht sicher, dass das Gerät korrekte Luminanz- bzw. Chrominazwerte ausgibt.
Über einen Waveformmonitor (Wellenmonitor) stellt man dann die entsprechende Luminanz ein und kontrolliert das Ergebnis auf dem Ausgabemonitor visuell.
Danach stellt man über ein Vektorscope die entsprechende Chrominanz ein und kontrolloliert auch diese visuell.
Hardware Waveformmonitor und Vektorscope sind besser, als die entsprechenden Softwarependants in den Programmen - höhere Auflösung, dadurch größere Genauigkeit - kosten aber auch.
Ansonsten mit den intigrierten Tools arbeiten. Ist immer noch genauer als eine reine visuelle Kontrolle.
Alles andere gibt mehr schlechte als rechte Ergebnisse!!!!

jomiho

Space


Antwort von Markus:

Erst mal sicherstellen, dass man... Der Profi arbeitet so, aber für den Heimanwender ist bereits ein zusätzlich angeschlossenes TV-Gerät Luxus. Und damit lässt sich bereits vieles korrekt (oder sagen wir "korrekter als am Computermonitor") beurteilen und einstellen. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Einzelne Bildbereiche aufhellen
Deep Web - Die dunkle Seite Internets (Kurzfilm)
Deep Web - Die dunkle Seite des Internets - Kurzfilm
Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
Handy Filme und Bilder werden in Premiere CS 6 um 90 Grad verdreht an gezeigt.
magix video pro X14 Bilder springen nach Änderung der Framerate
Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Künstliche Intelligenz morpht Bilder besser mit semantischer Interpolation
Bilder nach Export verschwunden
Novemberlicht Die Kraft reduzierter Bilder Mystisch
KI erfindet Bilder nach Textbeschreibung - DALL-E
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Neue KI generiert photorealistische Bilder auf Wunsch
AE skaliert meine Bilder unpropotional




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash