Frage von Mantas:hi, wir planen einen Spielfilm im Sommer mit einer HDSLR. was mich jetzt beschäftigt, gibt es Drahtlostransmitter, der das Signal von Kamera zu einem externen Vorschaumonitor überträgt?
wie eine Funkstrecke beim Ton :)
bin dankbar für jeden Tipp
Antwort von r.p.television:
Ja, zum Beispiel von IDX für etwa 3000,- € netto. Findest Du bei BPM Media.
Antwort von marwie:
Was für ein Signal soll übertragen werden und über welche Strecke?
Es gibt günstige consumer Lösungen, die z.B. ein Composite Signal übertragen können, aber die Reichweite und Qalität ist eher gering.
Antwort von Mantas:
@r.p.television
das sieht schon recht interessant aus, man müsste nur noch das hdmi signal irgendwie in hd-sdi umwandeln
@marwie
das hdmi signal einer 7d soll übertragen werden, die strecke nicht zu weit, 10m maximal.
ich suche im moment nach allem was geht um sich dann für eins zu entscheiden.
Antwort von marwie:
vielleicht wäre das für dich eine Lösung:
http://www.consumer.philips.com/c/tv-zu ... 12/prd/at/ 10m sollte damit wohl gehen.
Antwort von deti:
Besser und billiger: Itrio HD-W100 (
http://www.i-do-it.co.kr/)
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=1193246
Deti
Antwort von Paul*Berlin:
Wichtig ist natürlich immer, dass diese Lösungen über Akku laufen. Bei 12 DC IN kann man aber natürlich einen Akku ranklemmen.
Antwort von deti:
Wir haben die Itrio-Box auch mobil mit Akku im Einsatz - funktioniert absolut problemlos, weil WLAN verwendet wird. Die anderen Boxen machen UWB, was selbst bei geringfügiger Mobilität oder Abschattung zwischen Sender und Empfänger massive Aussetzer zeigt. Zuletzt haben wir bei einer Veranstaltung ca. 30m zu einer Seilbahnkamera mit Remotehead überbrückt.
Deti
Antwort von Mantas:
cool danke! das ist schon mal was!
muss mal schauen ob sowas ähnliches auch im Verleih gibt, bis jetzt nur pal lösungen gefunden. kaufen lohnt sich nicht so sehr.
Antwort von Immedia:
Habe sehr gute Erfahrung mit dem IDX CW-5HD gemacht. Ist in der Anschaffung teuer. Evt. bekommst du sowas auch in der Vermietung.
Hier noch der Link:
http://www.idxtek.com/products/trans_sys.html
Antwort von Mantas:
Habe sehr gute Erfahrung mit dem IDX CW-5HD gemacht. Ist in der Anschaffung teuer. Evt. bekommst du sowas auch in der Vermietung.
Hier noch der Link:
http://www.idxtek.com/products/trans_sys.html
ja den bekommt man wohl am ehesten beim verleiher, aber da müsste man noch nach einem hd-sdi zu hdmi konverter umgucken.
aber die v-mount akku lösung ist cool.
Antwort von Immedia:
ja 1x hdmi auf hdsdi und 1 x hdsdi auf hdmi
Warum muss es eigentlich Drahtlos sein für 10m? Kommt bestimmt günstiger jemanden als Kabelträger einzusetzen.
Antwort von deti:
cool danke! das ist schon mal was!
muss mal schauen ob sowas ähnliches auch im Verleih gibt, bis jetzt nur pal lösungen gefunden. kaufen lohnt sich nicht so sehr.
Glaub mir, wenn du mal die Mietpreise für HDMI->HD-SDI, Funkstrecke, HD-SDI->HDMI gesehen hast, dann denkst du anders.
Deti
Antwort von Mantas:
ja 1x hdmi auf hdsdi und 1 x hdsdi auf hdmi
Warum muss es eigentlich Drahtlos sein für 10m? Kommt bestimmt günstiger jemanden als Kabelträger einzusetzen.
es wäre für uns die beste, leichteste lösung.
den zweiten hdsdi auf hdmi adapter braucht man nicht, die meisten monitore haben doch den eingang
Glaub mir, wenn du mal die Mietpreise für HDMI->HD-SDI, Funkstrecke, HD-SDI->HDMI gesehen hast, dann denkst du anders.
Deti
ja leider, weils kein standard zeug ist...
hmm muss wohl ein praktikant her :)
aber vielleicht werden die preise angemessen wenn man über 3 wochen das ausleiht, was ich aber weniger glaube.
gruß
Antwort von 4utv:
viewtopic.php?t=93094
Antwort von philbird:
Deti:
Gibt es die Itrios noch irgendwo zu kaufen?
Finde sie nirgends.
Könnte man auch mehrere davbon benutzen oder gäbe es dann Störungen?
Antwort von deti:
Deti:
Gibt es die Itrios noch irgendwo zu kaufen?
Finde sie nirgends.
Könnte man auch mehrere davbon benutzen oder gäbe es dann Störungen?
Nein, die Itrios gibt es wohl nicht mehr - schade drum. Wir haben bisher maximal 3 Strecken parallel betrieben - das war kein Problem.
Deti
Antwort von carstenkurz:
Hatten wir gerade in einem anderen thread - Consumerstandard für drahtloses HDMI heisst
http://www.whdi.org/
Es gibt gegenwärtig eine Handvoll Geräte, so ab 150 aufwärts. Ob die Signalstabilität eure Ansprüche erfüllt, müsst Ihr mal ausprobieren. Ich habe auch vor, mir mal so ein Ding testweise kommen zu lassen.
Viele dieser Geräte sind relativ groß und laufen mit 12V.
Mehrere Strecken parallel sind möglich, aber immer nur Punkt-zu-Punkt. Will man mehrere Empfänger aus einem Sender versorgen, bleibt man lieber bei den billigeren analogen FBAS Lösungen.
EDIMAX WD-1000TR hat einen ziemlich kleinen Sender und wird über einen Mini-USB Anschluss versorgt, Stromaufnahme also Bereich 500mA, mit einem üblichen USB-Lithium oder Mignon Akkupack dürfte man da also auf 4-5 Stunden Laufzeit kommen. Das Ding gibts bei Reichelt, da kann man auch die Anleitung runterladen.
Überträgt die 7D eigentlich auch den Ton über HDMI während der Aufnahme?
- Carsten
Antwort von philbird:
Das hört sich ja wirklich interessant an.
Danke für die Tipps!
Antwort von carstenkurz:
Dieses professionelle Gerät hier:
viewtopic.php?t=93094?start=0&postdays= ... highlight=
Folgt übrigens scheinbar auch dem WHDI Standard. Ob es direkt kompatibel mit den Konsumerempfängern ist, weiss ich nicht, scheint aber schlicht eine aufgeblasene Version mit mehr Funktionalität und besserer Reichweite zu sein.
Die erfreulich geringe Latenz (1ms) gilt übrigens auch für die Konsumervariante.
- Carsten
Antwort von deti:
Folgt übrigens scheinbar auch dem WHDI Standard. Ob es direkt kompatibel mit den Konsumerempfängern ist, weiss ich nicht, scheint aber schlicht eine aufgeblasene Version mit mehr Funktionalität und besserer Reichweite zu sein.
Ob es damals wirklich schon WHDI-Hardware gab, als IDX das Gerät auf den Markt gebracht hat (siehe
http://www.amimon.com/080715_IDX_Cam.shtml)? Die sprechen da auf der Webseite ja von "uncompressed" auf 5Ghz. Da müssen ja dann 1,5Gbit/s übertragen werden. Da ist's dann schon eher spannend, wenn Sender und Empfänger keine stabile Kanalimpulsantwort haben. Das kann durch sich bewegende Objekte in der Nähe der Antennen oder durch die Bewegung von Sender und/oder Empfänger geschehen. Es würde mich wirklich stark wundern, wenn das WHDI-System hiergegen gut gerüstet wäre...
Hier steht übrigens, dass es OFDM ist und wie es funktioniert:
http://www.mathworks.de/company/newslet ... sue=nn2011
Deti
Antwort von mindfest:
Es gibt auch was von ASUS aus dem Bereich...
Asus WAVI Wireless AV Interaction HDMI Streamer
Bei einem der DSLR Shooter Blogs wurde der Vorgänger schon mal getestet und es geht eigentlich richtig gut.