Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // DivX Bitrate und Manuelles CLI



Frage von peterknecht:


Hi,

mein Problem ist die Bitrateneinstellung bei DivX. Ich kann diese zwar im Codec-Fenster von VirtualDubMod beliebig erhöhen (bspw. 100000 kbit/s), allerdings bleibt es laut GSpot bei einer durchschnittlichen Videobitrate von ca. 3325 kbit/s. Gibt DivX nicht mehr her, oder ist einfach die maximale Qualität erreicht?

Es gibt beim Codecfenster (DivX Codec-Eigenschaften) unten links einen -Button, hinter dem sich ein "Manuelles CLI" versteckt, welches bei mir folgendes beinhaltet:
-bvnn 100000000 -vbv 218691200,100663296,100663296 -dir "C:\Users\User\AppData\Roaming\DivX\DivX Codec" -w -b 1 -use_presets=1 -preset=10 -windowed_fullsearch=3 -thread_delay=1

Gibt es irgendwo im Netz eine Erklärung zu diesen Parametern und ist hier vielleicht mein Fehler versteckt? Google und die DivX-Seite haben mir bisher nicht weiterhelfen wollen.


PS: Einer Diskussion über den Sinn solch hoher Bitraten möchte ich vorwegnehmen, dass mein Video 3200 x 600 px groß ist, unkomprimierte 8 Minuten 65 GB beanspruchen und DivX keine Datei jenseits von 300 MB ausgeben will.

Space


Antwort von tommyb:

Die maximale Qualität ist erreicht, die extreme Bitratevorgabe die Du eingibst wird darum nicht ausgereizt.

Deaktiviere B-Frames, Psycho-Visuelle Verbesserungen und setze den Keyframe-Abstand auf 10 statt auf 250 (nicht empfehlenswert), dann wird die Datei größer.

Einer Diskussion über den Sinn solch hoher Bitraten möchte ich vorwegnehmen, dass mein Video 3200 x 600 px groß ist, unkomprimierte 8 Minuten 65 GB beanspruchen und DivX keine Datei jenseits von 300 MB ausgeben will. Muss es ja auch nicht.

Codiere doch statt mit einer festen Bitrate lieber mit einem Quantizer-Wert. Wenn Du diesen auf 1 stellst, dann kannst Du zu 100% davon ausgehen, dass DivX die maximalste Qualität produziert.


Wenn Du unbedingt übergroße Dateien haben möchtest, solltest Du lieber zu x264 als Encoder greifen, denn der lässt sich im s.g. CRF (Constant Rate Factor = Konstante Qualität) betreiben. Dabei ist

CRF=18 bis 20 etwa die selbe Qualität wie DivX bei Q2
CRF=14-16 ähnliche Qualität wie DivX bei Q1 und
CRF=0 "verlustfrei" (und darum riesengroß)

PS: In den manuellen Parameter-Einstellungen solltest Du übrigens nicht rumfummeln, denn das kann das Ergebnis qualitativ beeinträchtigen.

Space


Antwort von peterknecht:

Vielen Dank!

Durch die Deaktivierung der B-Frames und die Verringerung des Keyframeabstandes hat sich noch einiges an Qualität herausholen lassen.

Space


Antwort von tommyb:

Nochmal:
Du gewinnst keine Qualität (außer bei deaktivierten B-Frames - die sind prinzipbedingt schlechter von der Qualität) wenn die Datei größer wird. Eine verkleinerung des maximal-Abstandes zwischen den I-Frames könnte zudem zu einer höheren Prozessor-Last beim Abspielen führen und evtl. sogar zu Rucklern.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mitakon Speedmaster 90mm f/1.5 - neues, manuelles Vollformat-Objektiv
TTArtisan C 35mm f/0,95: Super-lichtstarkes, manuelles S35/APS-C Objektiv für 295,- Euro
TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
Gleiche Bitrate bei unterschiedlichen Auflösungen?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Bitrate beim Rendern
Mini 3 pro Bitrate




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash