Frage von Wolfgang Richter:Hi divX Fans!
bei der Ankündigung von divX 5.2 wurde geschrieben, die neue Version
sei keine Adware (;mehr).
Ich habe mir das Programm nun heruntergeladen und wollte es
installieren. Aber bei den Lizenzbedigungen (;ja, ich habe sie
tatsaechlich gelesen und nicht einfach nur geklickt!) steht etwas von
Bannerwerbung u.s.w.
Auch war ich der Meinung, dass sich bisher die kostenlosen Versionen
lediglich durch die Einblendung des Logos unterschieden haben.
Oder habe ich da etwas mistverstanden??.
Wer kann hier Klarheit schaffen?
Danke und Gruss
Wolfgang
Blocking SPAM: when using my e-mail adress
please remove the <.x> before the @
Antwort von Volker Huels:
Wolfgang Richter schrieb:
>Hi divX Fans!
>
>bei der Ankündigung von divX 5.2 wurde geschrieben, die neue Version
>sei keine Adware (;mehr).
Das habe ich auch so gelesen.
>Ich habe mir das Programm nun heruntergeladen und wollte es
>installieren. Aber bei den Lizenzbedigungen (;ja, ich habe sie
>tatsaechlich gelesen und nicht einfach nur geklickt!) steht etwas von
>Bannerwerbung u.s.w.
Es wird zumindest keine Adware installiert. Ich (;bzw. die
entsprechenden Adwarekiller) habe keine gefunden. Diesmal ist DivX
zeitlich beschränkt, was früher nicht der Fall war.
>Auch war ich der Meinung, dass sich bisher die kostenlosen Versionen
>lediglich durch die Einblendung des Logos unterschieden haben.
Das ist nur eine Legende. Die "alten" kostenlosen Versionen waren bei
den Enkodierungsfunktionen eingeschränkt. Die Logo-Einblendung konnte
man immer wahlfrei aktivieren oder deaktivieren.
>Oder habe ich da etwas mistverstanden??.
>Wer kann hier Klarheit schaffen?
Ich weiß nicht, ob mein Geschreibsel da was gebracht hat. Am Ende habe
ich 5.2 wieder entsorgt. Ich bleibe bei 5.05.
Ciao
Volker
Antwort von Wolfgang Richter:
Hi Volker,
>Es wird zumindest keine Adware installiert. Ich (;bzw. die
>entsprechenden Adwarekiller) habe keine gefunden. Diesmal ist DivX
>zeitlich beschränkt, was früher nicht der Fall war.
was hat das für Auswirkungen? Kann ich die Version 5.2 als Encoder in
Virtualdub einbinden? Sind dann schlimmstenfalls meine erstellten
Videos in 6 Monaten nicht mehr decodierbar???
>Ich weiß nicht, ob mein Geschreibsel da was gebracht hat.
durchaus... danke, danke!! :-)
Am Ende habe
>ich 5.2 wieder entsorgt. Ich bleibe bei 5.05.
wieso dieses? Hat 5.2 die Erwartungen nicht erfüllt? Qualität?
Was anderes: Arbeitest Du mit Virtualdub bzw kennst Dich damit aus?
Ich mache gerade meine ersten Gehversuche und stosse auf die
verschiedensten Probleme. Ich habe mir verschiedene Anleitungen im
Netz besorgt (;u.a. bei nickles.de), aber vieles funktioniert leider
nicht so wie beschrieben.
Gruss
Wolfgang
Blocking SPAM: when using my e-mail adress
please remove the <.x> before the @
Antwort von Matthias Eller:
Wolfgang Richter
erfreute uns mit:
> was hat das für Auswirkungen?
Nach 6 Monaten ists keine Pro mehr.
> Kann ich die Version 5.2 als Encoder in
> Virtualdub einbinden? Sind dann schlimmstenfalls meine erstellten
kein Problem. Einfach installieren.
> Videos in 6 Monaten nicht mehr decodierbar???
doch dekodieren kann man immer. Ausserdem ist das nich vom 5.2er
abhängig. z.B. auch FFDShow kann DivX 5.2 mit allen Features
decodieren.
> wieso dieses? Hat 5.2 die Erwartungen nicht erfüllt? Qualität?
Ich find ihn gut. Is schneller als der 5.11
> Was anderes: Arbeitest Du mit Virtualdub bzw kennst Dich damit aus?
> Ich mache gerade meine ersten Gehversuche und stosse auf die
> verschiedensten Probleme.
Schreib mal wo es hängt
--
die richtige MailAdresse lautet:
matthiasellergmxnet
Antwort von Volker Huels:
Wolfgang Richter schrieb:
>Hi Volker,
>>Diesmal ist DivX
>>zeitlich beschränkt, was früher nicht der Fall war.
>
>was hat das für Auswirkungen? Kann ich die Version 5.2 als Encoder in
>Virtualdub einbinden?
Das hast du ja schon. :-)
>Sind dann schlimmstenfalls meine erstellten
>Videos in 6 Monaten nicht mehr decodierbar???
Der Decoder funktioniert immer. Aber sogar den braucht man nicht, den
es gibt genug Alternativen, um DivX-Aufzeichnungen abzuspielen.
>>Am Ende habe
>>ich 5.2 wieder entsorgt. Ich bleibe bei 5.05.
>
>wieso dieses? Hat 5.2 die Erwartungen nicht erfüllt? Qualität?
Genau. Die Qualität bei Echtzeitaufzeichnung vom Analog-TV ist einfach
zu mies.
Ich mache das zwar schon lange nicht mehr, da ich auch eine DVB-Karte
habe, aber es gab mal Zeiten, da hatte ich sowas nicht und wesentlich
weniger Plattenplatz. Da bot sich DivX als Aufzeichnungsformat an.
Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Die Qualität ist bei
gleicher Datenrate besser als die Hardware-MPEG2-Komprimierung meiner
Analog-TV-Karte. In voller PAL-Auflösung, versteht sich. Natürlich
braucht das im Gegensatz zu MPEG2-Kodierung per Hardware ca. das 20
bis 30fache an CPU-Power. :)
Als 5.1 aufkam, war es damit vorbei. Mit 5.2 ist es auch nicht
wesentlich besser geworden. Im Gegensatz zu 5.05 muß ich für
Echtzeitaufnahmen ohne "Dropped Frames" den 5.2 auf die schnellsten
(;und damit schlechtesten) Einstellungen für 1-Pass bringen. Die
Qualität ist dadurch um Klassen schlechter als mit dem 5.05 auf den
schärfsten Qualitätseinstellungen.
Mag sein, dass es mit einem hypothetischen P4 5GHz oder Pentium M 3GHz
lässig läuft, mein alter 3GHz P4 ist mit 5.2 überfordert.
Okay, ab und zu zeichne ich tatsächlich noch analog auf, aber dafür
nehme ich einen der klassischen Codecs. Die dürfen auch ruhig 30GB für
eine Stunde Video verbraten.
Für Bekannte mit DivX-fähigen Standalone-Playern kodiere ich auf Zuruf
manchmal was in DivX. Dafür reicht aber der 5.05, da die zur Zeit
gängigen Hardwareplayer (;noch) nichts mit den 5.2-Gimmicks anfangen
können. Schneller ist er dabei auch noch.
>
>Was anderes: Arbeitest Du mit Virtualdub bzw kennst Dich damit aus?
VD ist mein Leib- und Magenprogramm, wenn ich mich mit AVIs abgeben
muß.
>Ich mache gerade meine ersten Gehversuche und stosse auf die
>verschiedensten Probleme. Ich habe mir verschiedene Anleitungen im
>Netz besorgt (;u.a. bei nickles.de), aber vieles funktioniert leider
>nicht so wie beschrieben.
VD ist ziemlich simpel zu bedienen, wenn man nicht mehr ganz grün ist.
:)
Ciao
Volker
Antwort von Wolfgang Richter:
Vielen Dank, Matthias und Volker für die ausführlichen Infos.
Ich habe jetzt divX 5.2 installiert und kann auch von VD aus darauf
zugreifen. Insofern ist alles OK.
Bezueglich Qualitaet habe ich keine Vergleichsmoeglichkeiten zwischen
der 5.05 und 5.11 bzw. 5.2. Auch glaube ich, dass die alten Versionen
so ohne weiteres auf den download-Seiten nicht mehr verfuegbar sind
(;?)
Ich habe ein paar Aufnahme-Versuche mit VD gemacht und war ehrlich
gesagt nicht sonderlich begeistert. (;Aufnahme von alter Hauppauge
Analog-TV-Karte unkomprimiert, danach encoded auf divX 5.2).
Teilweise Kloetzchenbildung, was ich bei Filmen, die andere Leute mit
divX codiert haben, so nicht gesehen habe. Etwas Ruckeln bei schnellen
Bewegungen - ja! Aber das ist wohl normal.
Bevor ich anfange, meine VHS-Sammlung zu digitalisieren, wollte ich
erstmal mit TV-Aufnahmen etwas experimentieren - aber wenn das schon
qualitaetsmaessig unbefriedigend ist, kann man das andere erst recht
vergessen.
Folgende Fragen gehen mir derzeit durch den Kopf:
1. Wer ist fuer die schlechte Qualitaet verantwortlich? Die etwas
betagte Hauppauge Karte (;WinTV PCI, rund 5 Jahre alt und wohl ohne
mpeg2 HW-Encoder) oder divX?
2. Bekannte von mir schwoeren auf eine Hardware-Loesung und arbeiten
erfolgreich mit der Pinnacle Movie Box USB Studio9. Allerdings etwas
teuer...
3. Da ich neben Kabel auch SAT habe, spiele ich mit dem Gedanken, mir
eine digitale SAT-Karte mit mpeg2-HW-Encoder zu besorgen (;z.B. die
Nova), Damit koennte ich Aufnahmen vom TV in guter Qualitaet machen.
Aber: laesst sich in eine DVB-Karte auch ein analoges Signal von einem
S-VHS-Recorder einspeisen nd digitalisieren??
Da koennte ich dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, haette den
HW-Encoder in der Sat-Karte und koennte mir die Movie-Box sparen!??
Was meint ihr dazu?
Gruss
Wolfgang
Blocking SPAM: when using my e-mail adress
please remove the <.x> before the @
Antwort von Volker Huels:
Wolfgang Richter schrieb:
>Ich habe ein paar Aufnahme-Versuche mit VD gemacht und war ehrlich
>gesagt nicht sonderlich begeistert. (;Aufnahme von alter Hauppauge
>Analog-TV-Karte unkomprimiert, danach encoded auf divX 5.2).
>Teilweise Kloetzchenbildung, was ich bei Filmen, die andere Leute mit
>divX codiert haben, so nicht gesehen habe. Etwas Ruckeln bei schnellen
>Bewegungen - ja! Aber das ist wohl normal.
Hm... Das ist allerdings so nicht in Ordnung. Das was du beschreibst
bemängele ich bei der Echtzeitaufnahme. Beim nachträglichen Kodieren
einer fertigen Aufnahme gab es keinerlei Qualtätsprobleme.
Die ausführliche Anleitung zu DivX 5.2 hast du dir ebenfalls
downgeloadet? Okay, wenn man von Null anfängt, ist sie vielleicht
nicht so hilfreich.
>Bevor ich anfange, meine VHS-Sammlung zu digitalisieren, wollte ich
>erstmal mit TV-Aufnahmen etwas experimentieren - aber wenn das schon
>qualitaetsmaessig unbefriedigend ist, kann man das andere erst recht
>vergessen.
>
>Folgende Fragen gehen mir derzeit durch den Kopf:
>
>1. Wer ist fuer die schlechte Qualitaet verantwortlich? Die etwas
>betagte Hauppauge Karte (;WinTV PCI, rund 5 Jahre alt und wohl ohne
>mpeg2 HW-Encoder) oder divX?
Das läßt sich leicht beantworten: Wie sehen denn deine Aufnahmen aus,
bevor du DivX auf sie hetzt? Wenn du vom TV unkomprimiert
aufzeichnest, wie du schreibst, dann sollte sich die Bildqualität der
des TV-Live-Bildes entsprechen. Natürlich unter der Voraussetzung,
dass die Auflösung gleich ist.
>2. Bekannte von mir schwoeren auf eine Hardware-Loesung und arbeiten
>erfolgreich mit der Pinnacle Movie Box USB Studio9. Allerdings etwas
>teuer...
>
>3. Da ich neben Kabel auch SAT habe, spiele ich mit dem Gedanken, mir
>eine digitale SAT-Karte mit mpeg2-HW-Encoder zu besorgen (;z.B. die
>Nova), Damit koennte ich Aufnahmen vom TV in guter Qualitaet machen.
Ich kenne keine DVB-Karte mit HW-MPEG2-Encoder, nur mit Decoder.
Die Nova hat keins von beidem.
Was du brauchst, sind erst mal ein paar Grundlagen über DVB.
Was die gute Qualität der Aufnahmen angeht: Du bekommst die Qualität,
die der jeweilige Sender bietet. What You See Is What You Get.
>Aber: laesst sich in eine DVB-Karte auch ein analoges Signal von einem
>S-VHS-Recorder einspeisen nd digitalisieren??
Nicht in irgendeine DVB-Karte. In der Regel haben die keinen analogen
Videoeingang. Aber hier wurde in diesem Zusammenhang eine Karte von
Pinnacle erwähnt. Andere wissen da mehr.
Ciao
Volker
Antwort von Peter Müller:
Wolfgang Richter schrieb:
> Vielen Dank, Matthias und Volker für die ausführlichen Infos.
>
> Ich habe jetzt divX 5.2 installiert und kann auch von VD aus darauf
> zugreifen. Insofern ist alles OK.
>
> Bezueglich Qualitaet habe ich keine Vergleichsmoeglichkeiten zwischen
> der 5.05 und 5.11 bzw. 5.2. Auch glaube ich, dass die alten Versionen
> so ohne weiteres auf den download-Seiten nicht mehr verfuegbar sind
> (;?)
>
> Ich habe ein paar Aufnahme-Versuche mit VD gemacht und war ehrlich
> gesagt nicht sonderlich begeistert. (;Aufnahme von alter Hauppauge
> Analog-TV-Karte unkomprimiert, danach encoded auf divX 5.2).
>
> Teilweise Kloetzchenbildung, was ich bei Filmen, die andere Leute mit
> divX codiert haben, so nicht gesehen habe. Etwas Ruckeln bei schnellen
> Bewegungen - ja! Aber das ist wohl normal.
Du sagst nicht wie stark Du komprimiert hast. Daran könnte es liegen.
DivX ist meist so voreingestellt, daß es sehr stark komprimiert. Du
solltest auch mitteilen, in welches Format Du umcodiert oder bereits
aufgezeichnet hast, Pal oder halbe Auflösung?
PM
Antwort von Wolfgang Richter:
On Mon, 09 Aug 2004 23:05:06 0200, Wolfgang Richter
wrote:
Hallo Volker und Peter,
(;etwas verspaetet) danke fuer Eure Infos.
Ja, die Komprimierung war defaultmaessig zu stark eingestellt, das war
wohl der Grund fuer die schlechte Qualitaet. ich habe jetzt mit
hoeherer Aufloesung getestet und da war die Qualitaet deutlich besser.
Jeweils PAL und 352x288, wenn ich hoeher ging, lief mir mein
Vorschaufenster aus dem Bildschirm heraus und die Grafikkarte fing an
zu spinnen...
Apropos Grafikkarte: in einer der letzten ct's wurde das Thema "VHS
nach digital" ausfuehrlich behandelt. Was mich dort eher verwirrt hat:
die hatten davon gesprochen, zum grabben den Videoeingang einer
Graphikkarte zu nehmen (;und nicht die TV-Karte favorisiert).
Welche Vor- bzw. Nachteile hat das?
Ach, und fast haette ich es vergessen - der eigentiche Titel des
Threats ging ja um divX 5.2: wo deaktiviert man eigentlich die
laestige Einblendung des Logos??
Danke & Gruss
Wolfgang
Blocking SPAM: when using my e-mail adress
please remove the <.x> before the @
Antwort von Wolfgang Hauser:
Wolfgang Richter schrieb:
>Apropos Grafikkarte: in einer der letzten ct's wurde das Thema "VHS
>nach digital" ausfuehrlich behandelt. Was mich dort eher verwirrt hat:
>die hatten davon gesprochen, zum grabben den Videoeingang einer
>Graphikkarte zu nehmen (;und nicht die TV-Karte favorisiert).
>
>Welche Vor- bzw. Nachteile hat das?
Der Hauptvorteil: Ein solcher Eingang ist bei sehr vielen aktuellen
Grafikkarten schon vorhanden, die TV-Karte müßte man zusätzlich
kaufen.
Nachteil: Gilt als qualitativ nicht sehr gut, was aber bei einfachen
TV-Karten nicht viel anders ist.
>Ach, und fast haette ich es vergessen - der eigentiche Titel des
>Threats ging ja um divX 5.2: wo deaktiviert man eigentlich die
>laestige Einblendung des Logos??
Bei 5.1 mit dem Decoder Configuration Utility (;config.exe im
DivX-Installationsordner) unter Quality Settings.
Antwort von Wolfgang Richter:
>> wo deaktiviert man eigentlich die
>>laestige Einblendung des Logos??
>
>Bei 5.1 mit dem Decoder Configuration Utility (;config.exe im
>DivX-Installationsordner) unter Quality Settings.
funktioniert auch bei 5.2 noch so - danke, Wolfgang!
Blocking SPAM: when using my e-mail adress
please remove the <.x> before the @
Antwort von Ralf Fontana:
Wolfgang Hauser schrieb:
>>[...] "VHS nach digital" [...per] Graphikkarte
>>Welche Vor- bzw. Nachteile hat das?
>Der Hauptvorteil: Ein solcher Eingang ist bei sehr vielen aktuellen
>Grafikkarten schon vorhanden, die TV-Karte müßte man zusätzlich
>kaufen.
Vom Hörensagen: einige Chipsätze, die am PCI-Bus Zicken machen, sollen
keine Probleme mit AGP haben.
--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?