Wie sehen das eigentlich die Käufer von dem ganzen Schrott :
Es gibt dt. Ware die mit Abstand am teuersten, da von Sony Deutschland oder von Canon Deutschland. Es gibt EU-Ware mit Garantiekarte und dt. Handbüchern oder Kopien. Außerdem gibt es Importe aus 3. Ländern, z.B. Hongkong, Malaysia etc. In beiden Fällen vergessen viele Anbieter, aber die Registrieung die WEEE. Der Endkunde macht sich nicht strafbar nur der Händler. Die Hersteller in Japan sind im Moment sehr kulant und reparieren alles was auf den Tisch kommt, da auf den Garantiekarten keine Seriennummern mehr stehen.
Es gibt zwei Möglichkeiten :
UWG : Wettbewerber schicken eine Abmahnung, wenn Sie den Vertrieb von unregestrierten Geräten beweisen können.
Ordnungswiedrichkeit : Anzeige beim Bundesumweltamt.
Viel Spass in einer kranken Welt und schöne Grüsse an Nokia.
Antwort von Andreas_Kiel:
Diesen Dünnfug hast Du in einem anderen Thread schon gepostet, und davon steigt die Qualität auch nicht mehr. An Deinem Posting ist der verständliche Teil falsch ... der unverständliche ... nun ja ... unverständlich.
Antwort von Anonymous:
Für ein Forum vielleicht etwas zu kompliziert, aber ich kann mich dem Vorredner nur anschliessen.