Frage von Rödger:Hallo an alle,
sorry erstmal, dass ich zum x-ten mal dieses Thema aufbringe, aber keiner der anderen Posts konnte mir wirklich weiterhelfen, da doch jeder offenbar sehr spezifische Probleme hat. Also hier mein Anliegen:
Ich habe mehrere Stunden Videoaufnehmen auf VHS, HI8 und 8mm, welche ich zur weiteren Bearbeitung in irgendeiner Form auf den Rechner bekommen möchte. Diese habe ich bereits auszugsweise mal mit verschiedenen Videoschnittprogrammen auf meinen Rechner gezogen, jedoch leider nur mit begrenzten Erfolg! Entweder war die Bildqualität gut, dafür ruckelte aber das Bild, oder halt genau anders herum!
Da es sich bei den Aufnahmen um Sportfootage handelt, hätte ich gerne ein Ruckelfreies und möglichst scharfes Bild!
Also, zunächst ist erstmal gut möglich, dass das an meinem mittlerweile leicht veralteten Rechner liegt. Mein eigentliches Anliegen sind nun
DV-Converter, die das ganze angeblich in DV-Qualität zur weiteren Bearbeitung am Computer umwandeln! Ist der Erwerb eines solchen Geräts zwingend notwendig, und wenn ja, bringt er mir dann die erhofften Erfolge in Form eines Ruckelfreien und hochauflösenden Bildes (so gut wie HI8 halt ist...)??? Gibt es andere Alternativen, außer dass ich meinen PC zur Hightechmaschine aufrüsten muss??
Wie man vermutlich erkennt, bin ich in dem Gebiet sehr unbelesen, und bin somit über jegliche Hilfe und Anregung sehr dankbar! Danke im vorraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Rödger
"I wasn't even supposed to be here today"
Antwort von Markus:
Ist der Erwerb eines solchen Geräts zwingend notwendig, und wenn ja, bringt er mir dann die erhofften Erfolge in Form eines Ruckelfreien und hochauflösenden Bildes (so gut wie HI8 halt ist...)???
Ohne Frage: Ja. Schau mal in meinen Beitrag
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren > "3. Wenn der Zuspieler analog ist" bzw. "4. Sonderfall Video8 / Hi8". Mit den Canopus-Wandlern bin ich bisher gut gefahren (habe sie selbst im Einsatz).
Und noch etwas: Die Bildqualität beurteile nicht am PC-Monitor. Der hat eine andere Auflösung als der Fernseher, stellt Videobilder anders dar (progressiv, nicht interlaced) und arbeitet in einem anderen Farbraum (RGB, nicht YUV).
Mehr dazu:
Unterschied PC- und TV-Monitor
BTW: Was heißt, Dein Rechner sei veraltet? Eine gewisse Performance muss ein Computer schon haben, um Videoaufnahmen zu bearbeiten. Nicht zuletzt brauchst Du eine ordentliche Portion Festplattenkapazität (ca. 13 GB pro Stunde DV-AVI).
Und zuletzt: Lass Dir nicht einreden, einen A/D-Wandler schließe man per USB an. Im Videobereich ist Firewire das Maß der Dinge. ;-)
Antwort von Anonymous:
Recht herzlichen Dank an Dich, Markus, für deine schnelle und kompetente Hilfe. Ich werd zunächst einmal deine Anregungen befolgen und schauen wie weit mich das bringen wird!! Danke für die Hilfe!! Mit freundlichen Grüßen, Rödger!