Frage von Charlie1:Hallo Freunde,
ich habe die Aufgabe, 500 Min Familienfilm (in Normal-8) zukunftssicher professionell zudigitalisieren. Daher geht es nur mit prof. Firmen.
Meine Frage (1) ist, ob es sich lohnt, die techn. sehr guten Filme (weitgehend Kodak-Material) in HD (1920*1080) digitalisieren zu lassen, was doch recht teuer ist oder reicht gute (!) SD-Qualität.
Es ist vorgesehen die digitalisierten Filme auf Festplatten und ggf. auf Bluedisk zu archivieren. Für den heutigen Gebrauch soll auch "normale" DVD zu Verwendung kommen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Problem ?
Danke für eure Antworten,
Charlie
Antwort von Schleichmichel:
Kenne das Material nicht, halte auch viele HD-Abtastungen von Schmalfilmen für Bauernfängerei. SD sollte reichen, aber mit dem Zukunftssicher ist das so eine Sache. Die 500m haben es die ganzen Jahre über bis jetzt geschafft und schaffen es bei adäquater Lagerung wohl auch noch mal so lange (bei Kodachrome tippe ich sogar noch auf länger...und das ohne zu wissen, wie alt die Filme sind), während die DVD oder Bluray sich tendentiell eher früher als später in ihre Bestandteile zerlegt.
Hatte mal das Vergnügen, Super8-Negativ in 3 auf 2K gescannt zu sehen. Da siehst Du, wo der Frosch die Locken hat. Aber das ging nur mit Förderung und seinerzeit nur in London (irgendeine Firma, die für the mill abtastet).
Antwort von domain:
Gebe Schleichmichel recht. Eigentlich geht man bei digitalem Material den umgekehrten Weg, nämlich Ausbelichtung auf analoges Material, wenn eine gewisse Zukunftssicherheit angestrebt wird.
Daher ist erste Aufgabe, den Projektor zu pflegen und in Schuss zu halten.
Antwort von ruessel:
Probiere es selber aus:
http://www.screenshot-ag.com/index.php?id=10&L=\\%272
testreel: unsere individuellen 'alles inklusive' testangebote:
wir freuen uns darauf, auch sie von unserer kompromisslosen qualität zu überzeugen! für kleinstaufträge (15 m spule) berechnen wir nur 19,99 € auftragspauschale - auch für HD bearbeitung!
HD DEMO:
Antwort von JMS Productions:
Ich würde dir vorschlagen, folgenden Weg zu gehen:
Lass deine Filme professionell in Full-HD abtasten (ggf. restaurieren), dann hast du schonmal für die nahe Zukunft eine zeitgemäße Ansichtsversion. Fast jeder hat mittlerweile einen Full-HD-TV im Wohnzimmer stehen, manche sogar so breit wie ein Wandschrank und die Bluray-Player vermehren sich langsam aber sicher auch, da kommst du mit deinem 70er Filmprojektor natürlich nicht mehr so gut an dagegen.
Du hast dann also eine zeitgemäße Ansichtskopie auf Bluray in Full-HD.
Die originalen Bänder behütest du natürlich sorgfältig und pflegst sie und den Projektor trotzdem. Sollte dann in 10 oder 20 Jahren ein neues Medium rauskommen und die BluRay aussterben, wie es jetzt die DVD macht, dann kannst du wieder deine originalen Filme als Basis verwenden und auf das zukünftige neue Medium ausspielen, vielleicht dann sogar in Dreifach-HD-Auflösung (wer weiß, was in Zukunft kommen wird ;))
Hast du aber vor, deine Filme nur ein einziges Mal digitalisieren zu lassen und sie dann für immer in den Schrank zu stellen, würde ich dir dennoch Full-HD-Abtastungen empfehlen, da dieses Format einfach momentan das bestmöglichste darstellt. Willst du der Tante Emma oder Oma Hilde mit ihren DVD- oder gar noch VHS-Playern auch eine Version zukommen lassen, dann ist das Full-HD-Material schnell in SD-Qualität runtergerechnet und auf DVD oder VHS ausgespielt.
Andersrum wirds schwierig: Lässt du jetzt in SD abtasten und du kaufst nächste Woche ein 30'' Full-HD-TV mitsamt BluRay-Player, wirst du ohne (erheblichen) Qualitätsverlust nicht ohne weiteres dein SD auf HD bekommen...
Meine Meinung also: Immer auf den höchsten Nenner gehen, alles andere kann man runterrechnen. Heraufrechnen oder Aufblähen sieht dann mal sehr schnell nach Klo aus.
Antwort von Bruno Peter:
Empfehle einen HD-Transfer, wenn schon ein HDTV vorhanden ist oder noch angeschafft wird. SD-Transfer ist für einen HDTV nicht angezeigt.
Super8 im 720p-Video:
Klick
Antwort von iMac27_edmedia:
Gut für Abtastungen auch die BerolaFilm in Forchheim
Antwort von Bruno Peter:
wir freuen uns darauf, auch sie von unserer kompromisslosen qualität zu überzeugen! für kleinstaufträge (15 m spule) berechnen wir nur 19,99 € auftragspauschale - auch für HD bearbeitung!
Der Preis für eine 15m-Spule haut ja einen echt um!
Antwort von ruessel:
Der Preis für eine 15m-Spule haut ja einen echt um!
Soll aber mit Abstand der qualitativ BESTE sein. Billig und gut gibt es extrem selten.
Antwort von pailes:
Super8 im 720p-Video:
Klick
Wenn das 720p ist, wieso sieht man dann Kamm-Artefakte im Video? Sofern Du 720p aus 1080i erstellt hast, dann solltest Du wenigstens korrekt deinterlacen ;-)
Antwort von MK:
Soll aber mit Abstand der qualitativ BESTE sein. Billig und gut gibt es extrem selten.
Für den Preis kann man auch schon bei einer Firma mit "richtigen" Abtastern eine HD-Abtastung machen lassen, das ist schon sehr teuer.
Antwort von ruessel:
Für den Preis kann man auch schon bei einer Firma mit "richtigen" Abtastern eine HD-Abtastung machen lassen, das ist schon sehr teuer.
MWA flashscanHD..... "richtiger" geht's wohl kaum noch, oder?
zum Bild
Antwort von MK:
MWA flashscanHD..... "richtiger" geht's wohl kaum noch, oder?
Das sind halt im Vergleich zu den "großen" Maschinen Low-Cost Filmscanner, und das müsste sich auch im Preis für die Abtastung niederschlagen... wenn ich fürs selbe Geld auf einer großen Maschine mit dem doppelt bis dreifachen Anschaffungspreis abtasten lassen kann, dann stimmt da was bei der Angebotskalkulation nicht.
Antwort von Charlie1:
Hallo Freunde,
vielen Dank für die rasche und erfolgreiche Reaktion. Habe von meinem ersten professionellen Digitalisierungsversuchen (bekannte Münchener Firma) in SD mal ein Standbildfoto gemacht (Standbild mittels VCL-Abspielprg, keine Bildschirmkopie).
Was haltet ihr von der Qualität, bitte besonders auf dem Himmel (da sollte man sowieso immer mal hinschauen !!)
Bin auf eure Reaktion gespannt.
Herzlich Charlie1
Antwort von JMS Productions:
Liegt das an meinem Browser, dass ich da kein Bild sehe?
Antwort von Charlie1:
Hallo,
tut mir leid, dass Du kein bild siehst, vielleicht habe ich etwas falsch gemacht bein attachen des Bildes, ich versuchs nochmal. Übrigens geht es mir auch manchmals mit meinem Firefox so, dann nehme ich Opera, da habe ich meistens Glück. Bitte rühr Dich, wenn nicht klappt.,
Charlie1
PS. Es scheint auch diesmal nicht zu klappen, schicke mir einfach eine emailadresse dann schicke ich Dir das Test- Bild