Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Digital-Videos bearbeiten



Frage von wildensteiner:


Kann mir jemand weiterhelfen.
Mein Ziel ist es: Eine Multimedia-Datei von einem Eishockeyspiel zu
erstellen. Es soll aus verschiedenen Videoclips und .jpg-Bildern mit
Übergangseffekten und unterschiedlicher Tonauswahl bestehen. Da die
Qualität der einzelnen Clips sowieso nicht sehr gut ist möchte ich dass die
qualitätsverluste durch die Videoerstellungssoftware möglichst gering sind.
Bild: Breite 320 Pixel, Höhe 240 Pixel
Audio: Dauer 00:00:45, Bitrate 88 kBit/s, Abtastgröße 8 Bit, Audioformat PCM
Video: Bildfrequenz 15 Einzelbilder/Sec, Datenrate 201 kBit/s
Datengröße eines Videoclips ca. 10MB
Größe der späteren Multimedia-Datei ca. 200MB

Welche Software zum Digital-Videos bearbeiten ist empfehlenswert?
folgende Funktionen sollte die Software haben:
- Video "schneiden" u. aneinanderreihen
- Bilder aus Video "rausschneiden" AVI-->JPG
- anderen Ton hinzufügen
- Text/Schrift/Übergangseffekte in Video einfügen.
- variable Abspielgeschwindigkeiten einzelner Clips

Mit ArcSoft VideoImpression V1.7 (war beim Kauf meiner DigiCAM dabei) habe
ich aus .AVI's und .JPG's einen Video erstellt. Die ursprüngliche Qualität
der Videoclips war jedoch deutlich besser als jetzt.
Wie erreiche ich dass sich die Film- u. Tonqualität durchs kopieren nicht
so sehr verschlechtert?
Auf anraten habe ich IrfanView(Freeware) installiert - leider habe ich nur
eine englische Version gefunden. Scheint sehr viele Image-Funktionen zu
haben - weiß nicht so recht ob IrfanView für Video so ideal ist!?

Zusätzlich musste ich für IrfanView noch 2 Motion Codec's downloaden
(MJPEG + DV Codec Demoversionen)--> Zuerst installierte ich nur den DV
Codec weil irgendwo stand dass dann der Qualitätsverlust beim erstellen von
neuen Clips nur sehr niedrig sei. Der DV Codec kann leider mit den
AVI-Clips nichts anfangen. IrfanView bringt die Meldung ""Video nicht
verfügbar. Dekomprimierer 'vids:mjpg' wurde nicht gefunden"". Also bleibt
mir nur die Möglichkeit den MJPEG Codec zu verwenden??? Leider mit
merklichem Qualitätsverlust.

Wer hat Erfahrung mit Videobearbeitung.
Welche Software sollte ich Kaufen (sollte jedoch nicht zu teuer sein) bzw.
ist im Internet als Freeware erhältlich?

Gruß
wildensteiner


Space


Antwort von mensch:

Also Irfan View auf Optionen und Language dann auf german klicken

Schau dir mal tools wie MovieOne von Aist an ()
Wenn du Geld ausgeben willst für ein Videoschnitt Tool ist für anfänger glaube ich ganz gut Movie Studio (oder Video Studio) von Ulead geeignet



Space


Antwort von jmueti:

: Kann mir jemand weiterhelfen.
: Mein Ziel ist es: Eine Multimedia-Datei von einem Eishockeyspiel zu
: erstellen. Es soll aus verschiedenen Videoclips und .jpg-Bildern mit
: Übergangseffekten und unterschiedlicher Tonauswahl bestehen. Da die
: Qualität der einzelnen Clips sowieso nicht sehr gut ist möchte ich dass die
: qualitätsverluste durch die Videoerstellungssoftware möglichst gering sind.
: Bild: Breite 320 Pixel, Höhe 240 Pixel
: Audio: Dauer 00:00:45, Bitrate 88 kBit/s, Abtastgröße 8 Bit, Audioformat PCM
: Video: Bildfrequenz 15 Einzelbilder/Sec, Datenrate 201 kBit/s
: Datengröße eines Videoclips ca. 10MB
: Größe der späteren Multimedia-Datei ca. 200MB
:
: Welche Software zum Digital-Videos bearbeiten ist empfehlenswert?
: folgende Funktionen sollte die Software haben: - Video "schneiden" u.
: aneinanderreihen
: - Bilder aus Video "rausschneiden" AVI-->JPG
: - anderen Ton hinzufügen
: - Text/Schrift/Übergangseffekte in Video einfügen.
: - variable Abspielgeschwindigkeiten einzelner Clips
:
: Mit ArcSoft VideoImpression V1.7 (war beim Kauf meiner DigiCAM dabei) habe
: ich aus .AVI's und .JPG's einen Video erstellt. Die ursprüngliche Qualität
: der Videoclips war jedoch deutlich besser als jetzt.
: Wie erreiche ich dass sich die Film- u. Tonqualität durchs kopieren nicht
: so sehr verschlechtert?
: Auf anraten habe ich IrfanView(Freeware) installiert - leider habe ich nur
: eine englische Version gefunden. Scheint sehr viele Image-Funktionen zu
: haben - weiß nicht so recht ob IrfanView für Video so ideal ist!?
:
: Zusätzlich musste ich für IrfanView noch 2 Motion Codec's downloaden
: (MJPEG + DV Codec Demoversionen)--> Zuerst installierte ich nur den DV
: Codec weil irgendwo stand dass dann der Qualitätsverlust beim erstellen von
: neuen Clips nur sehr niedrig sei. Der DV Codec kann leider mit den
: AVI-Clips nichts anfangen. IrfanView bringt die Meldung ""Video nicht
: verfügbar. Dekomprimierer 'vids:mjpg' wurde nicht gefunden"". Also bleibt
: mir nur die Möglichkeit den MJPEG Codec zu verwenden??? Leider mit
: merklichem Qualitätsverlust.
:
: Wer hat Erfahrung mit Videobearbeitung.
: Welche Software sollte ich Kaufen (sollte jedoch nicht zu teuer sein) bzw.
: ist im Internet als Freeware erhältlich?
:
: Gruß
: wildensteiner

Ich möchte alles was ein MB bietet, aber zum Preis eines Goggos.
Au weh.
jmueti





Space


Antwort von wildensteiner:

: Mein Tipp: wenn du sofort problemlos arbeiten willst: CANOPUS LE2
: wenn du bereit bist, etwas Einarbeitung zu investieren: ULEAD MSPro7
: hannes

Besten Dank für Deinen Rat
Gruß wildensteiner


Space


Antwort von hannes:

: Mir ist auch klar dass man von einer "geschenkten Software" nicht alles
: erwarten kann.

schon mal keine schlechte Voraussetzung!
:
: Deshalb bin ich auch bereit bis zu 150€ für eine Software auszugeben.

Dafür bekommst du schon etwas vom Feinsten!

ULEAD MSPro7 ~ 110€
Canopus LetsEdit2 ~ 110€
ADOBE Elements ~ 110€
:
: D.h. kaufe ich mir entweder "Ulead Video Studio für 80€"...

Gibts keinen vernünftigen Grund für.
:
: oder "Pinnacle Studio für 99€"....

Nur, falls du sonst keine Ärger am Hals hast und dringend welchen benötigst!!
:
: Pinnacle hat glaub ich den Vorteil dass ein DV-Codec mit dabei ist.

Vergiß ihn, der von Canopus ist derzeit immer noch das Maß aller Dinge.
(außer MC, aber der kostet zusätzlich Geld)

Mein Tipp:
wenn du sofort problemlos arbeiten willst: CANOPUS LE2
wenn du bereit bist, etwas Einarbeitung zu investieren: ULEAD MSPro7

Glückauf aus Essen
hannes




Space


Antwort von wildensteiner:

: Ich möchte alles was ein MB bietet, aber zum Preis eines Goggos.
: Au weh.
: jmueti

Mir ist auch klar dass man von einer "geschenkten Software" nicht alles erwarten kann. Deshalb bin ich auch bereit bis zu 150€ für eine Software auszugeben. Möchte mir kein Progr. für einige 100€ zulegen da ich nicht tagtäglich Video bearbeiten muss.
D.h. kaufe ich mir entweder "Ulead Video Studio für 80€" oder "Pinnacle Studio für 99€". Pinnacle hat glaub ich den Vorteil dass ein DV-Codec mit dabei ist. Stimmt das??

Gruß
wildensteiner




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Slog3 bearbeiten mit Video Pro X
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
Bildsequenz aus Premiere in Photoshop bearbeiten?
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
1570 Film vs Laser Digital Format
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
Western Digital ArmorLock: Mobile sichere SSD mit Entschlüsselung per Smartphone
digital camera that trades 8mm film for 720p
Super 8 vs. digital: Where Did You Learn to Dance
Western Digital Black SN850: PCIe 4.0 NVMe SSD mit 7 GB/s
Moonrise Kingdom (Farbe, digital, 16mm Film)
Western Digital Black D50 Game Dock: Thunderbolt 3 Dock mit integrierter NVMe SSD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash